Kategorie: Review

Sony Alpha 7R III im Einsatz: Das Ende aller Wünsche?

Mit der Alpha 7R III hat Sony im Herbst 2017 eine Kamera vorgestellt, die in vielerlei Hinsicht dem Top-Modell Alpha 9 ähnlicher ist als der Alpha 7R II. So übernimmt sie von der Alpha 9 das größere Gehäuse mit verbesserter Ergonomie. Die Alpha 7R III vereint eine Auflösung von 42,4 Megapixel mit einer Serienbildrate von 10 Bilder/Sekunde. Ist das die Kombination aus Auflösung und Geschwindigkeit, die alle Fotografenträume wahr werden lässt? Ich hab’s ausprobiert.

Mehr

Ausprobiert: Sony FE 24-105mm F4 G OSS

Mit dem FE 24-105/F4 G OSS hat Sony kürzlich ein Objektiv vorgestellt, auf das nicht wenige Fotografen mit einer Kamera der Alpha-7-Familie oder Alpha 9 gewartet haben dürften. Deckt es doch bei ordentlicher Lichtstärke einen derart wichtigen Brennweitenbereich ab, dass es sich durchaus als „Immerdrauf“ empfiehlt. Ich habe in den letzten Tagen viel mit dem 24-105/F4 G fotografiert.

Mehr

Nikon D850 im Einsatz: Die beste DSLR der Welt?

Nikon vereint in der D850 zwei Eigenschaften, die sich bis vor Kurzem praktisch gegenseitig ausschlossen: Eine sehr hohe Auflösung von 45,4 Megapixel mit einer flotten Serienbildrate von bis zu 9 Bilder/Sekunde. Garniert wird das Ganze mit einem AF-System aus dem Top-Modell D5, einem klappbaren Touchscreen, deutlich verbesserter Live-View-Performance und dem größten optischen Sucher, den Nikon je zu bieten hatte. Wird die D850 damit zur besten DSLR der Welt?

Mehr

Ausprobiert: Porträt-Shooting mit dem Zeiss Batis 2.8/135

Mit dem Batis 2.8/135 hat Zeiss eine klassische Porträtbrennweite ausschließlich für Sony-E-Mount im Programm. Vergleichbares gibt es von Sony oder einem anderen Anbieter nicht. Immerhin findet sich bei Sony mit dem FE 70–200 mm F2.8 GM OSS ein Zoom im Portfolio, das also bei 135 Millimeter Brennweite ebenfalls Lichtstärke F/2.8 bietet. Braucht man da noch das Batis 2.8/135?

Mehr

Unterwegs mit der Sony Alpha 9

Mit der Alpha 9 hat Sony im April eine bemerkenswerte Kleinbildkamera vorgestellt. Sie nimmt bei Bedarf bis zu 20 Bilder/Sekunde ohne Unterbrechung des Sucherbilds auf und führt dabei auch noch den Autofokus nach. Reicht das bereits, um sich als Alternative unter den Sport- und Reportagekameras zu etablieren? Oder hat die Alpha 9 noch mehr zu bieten, was die Herzen engagierter Fotografen höher schlagen lässt? Ich hab’s ausprobiert.

Mehr

Ausprobiert: Fujifilm X-T20

Die Systemkameras von Fujifilm stechen schon auf den ersten Blick aus der Masse hervor, da macht das Mittelklasse-Modell X-T20 keine Ausnahme. Etwa mit ihrem Wählrad zur Vorgabe der Belichtungszeit, Objektiven mit einem klassischen Blendenring oder einem Auslöser, in den sich ganz traditionell ein Drahtauslöser einschrauben lässt. Fotografiert man also mit der X-T20 besser?

Mehr

Kurz ausprobiert: Sony Alpha 9 (aktualisiert)

Vorletzte Woche hat Sony anlässlich der Verleihung der Sony World Photography Awards völlig überraschend sein neues Spitzenmodell präsentiert: die Alpha 9. Diese spiegellose Kleinbildkamera mit 24 Megapixel Auflösung tritt an, die letzte Bastion zu schleifen, die noch von klassischen DSLRs gehalten wird – in die professionelle Sport- und Action-Fotografie. Ich hatte kurz Zeit, die Kamera auszuprobieren.

Mehr