Autor: Martin Vieten

photoscala trauert um Andreas „Schmiddi“ Schmidt

Andreas Schmidt ist tot. Der Tief- und Wasserbau war seine Profession, seine Leidenschaft galt Schmiddi der Fotografie. Für photoscala war Andreas eine tragende Säule, auch wenn er als Autor nur wenig hervorgetreten ist. Aber hinter den Kulissen war der begeisterte Foto-Amateur immer für uns da, mit Rat, mit Tat und vor allem als Freund. Jetzt ist sein Licht für immer verloschen.

Mehr

Nikon Z 9 im Test: Die beste ihrer Art?

Mit der Z 9 versucht Nikon alles, um altgediente Foto-Profis und eingefleischte Systemfans weg von der heißgeliebten DSLR und hin zur Spiegellosen zu bringen. Dazu stattet Nikon sie mit einem extrem schnellen 45-Megapixel-Sensor aus und packt die hochgezüchtete Technik in eine Hülle à la D6. Wird die Nikon Z 9 damit für knapp 6000 Euro zur besten Kamera ihrer Art? Martin Vieten hat’s ausprobiert, das CHIP Testlabor hat gemessen.

Mehr

Zoom oder Festbrennweite? Sony E 10-20 mm F4 G PZ und Sony E 11 mm F1.8 im Vergleich

Kürzlich hat Sony gleich zwei (Super-)Weitwinkel für APS-C vorgestellt: die lichtstarke Festbrennweite E 11 mm F1.8 (ca. 600 Euro) und das Power-Zoom E 10-20 mm F4 G PZ (ca. 850 Euro). Welches der beiden ungleichen Weitwinkelobjektive erweitert den Brennweitenbereich von Alpha 6600 & Co. am besten nach unten – Zoom oder Festbrennweite?

Mehr

Nikon: Wird DSLR-Geschäft aufgegeben?

„Nikon wird sich vom Geschäft mit Spiegelreflexkameras zurückziehen“ – das berichtete gestern das japanische Wirtschaftsmagazin Nikkei. Stattdessen wolle Nikon seine Ressourcen auf spiegellose Systemkameras konzentrieren. Inzwischen hat Nikon Japan ein Statement veröffentlicht, das den Nikkei-Artikel relativiert.

Mehr

Test: Canon EOS R3 mit RF 100-500 mm F4.5-7.1L IS USM im Einsatz

Ganz gleich, ob Sport- Wildlife- oder ganz allgemein Reportage-Fotos gefordert sind – die EOS R3 will das richtige Werkzeug für den professionellen Einsatz sein. Dafür hat sie eine Menge zu bieten: Integrierter Hochformatgriff, 24 Megapixel, AF-System mit „Augenkontrolle“ oder 30 Bilder/Sekunden. Martin Vieten hat das RF 100-500 mm F4.5-7.1L IS USM an die EOS R3 angesetzt und ausprobiert, was dieser Kombination in der Praxis leistet.

Mehr

Sony Alpha 7 IV ausprobiert

Mit der Alpha 7 IV wertet Sony seine „Einsteiger“-Kamera ins spiegellose Vollformat kräftig auf. Die Auflösung wächst auf 33 Megapixel, es gibt ein schwenk- und drehbares Display, das altbewährte Bedienkonzept wurde gründlich überarbeitet. Videofilmer dürfen sich über neue Funktionen und eine höhere maximale Auflösung freuen. Martin Vieten hat ausprobiert, ob die Sony Alpha 7 IV ihr Geld wert ist.

Mehr