Adobe veröffentlicht ein Update für Lightroom, das mit „Generatives Entfernen“ eine Funktion erhält, die unerwünschte Objekte nicht-destruktiv aus jedem Foto entfernt. Zudem ist das KI-gestützte Lightroom-Werkzeug „Objektivunschärfe“ mit zahlreichen neuen Presets mit dem heutigen Update allgemein verfügbar. Die auf Adobes KI-Technologie Firefly basierenden Funktionen sind in der gesamten Lightroom-Familie enthalten, also in Lightroom, in Lightroom für Mobilgeräte und in Lightroom Classic. 

Mit dem heutigen Lightroom-Update kommen noch weitere Neuerungen. So hat Adobe die HDR-Optimierung verbessert, die Tethering-Unterstützung wurde erweitert, sie ist jetzt auch für weitere Kameras von Sony verfügbar. Die heute besonders hervorgehobenen KI-basierten Funktionen „Generatives Entfernen“ und „Objektivunschärfe“ sollen quasi durch die Hintertür übrigens auch für Photoshop kommen – und zwar mit dem nächsten Update für Adobe Camera Raw (ACR).

Pressemitteilung von Adobe Deutschland:

Adobe Lightroom: Neue KI-gestützte Funktion Generatives Entfernen ermöglicht schnelle und einfache Bildbearbeitung

Adobe hat heute die Funktion Generatives Entfernen in Adobe Lightroom vorgestellt und bringt damit die Möglichkeiten von Adobe Firefly direkt in die alltäglichen Fotobearbeitungs-Workflows von Lightroom für Mobilgeräte, Web und Desktop. Generatives Entfernen ist das bisher leistungsstärkste Entfernungswerkzeug in Lightroom. Mit nur einem Klick lassen sich unerwünschte Objekte nicht-destruktiv aus jedem Foto entfernen, indem der entfernte Bereich intelligent mit pixelgenauen Generierungen abgeglichen wird – für hochwertige, realistische und beeindruckende Ergebnisse. Von der Entfernung störender Objekte auf Familienfotos bis hin zu schnelleren Retusche-Workflows und einer präziseren Kontrolle – Generatives Entfernen bietet Fotograf*innen vielfältige Möglichkeiten. Generatives Entfernen ist ab heute als Early-Access-Funktion im gesamten Lightroom-Ökosystem für Millionen von Nutzer*innen verfügbar.

Zudem ist das KI-gestützte Lightroom-Werkzeug „Objektivunschärfe“ mit zahlreichen neuen Presets ab heute allgemein verfügbar, sodass jede*r mit nur einem Klick ästhetische Unschärfeeffekte auf jedem beliebigen Foto erzielen kann. In Kombination mit den erstklassigen Fotobearbeitungswerkzeugen von Lightroom beschleunigen diese neuen Funktionen die täglichen Arbeitsabläufe für Profis und geben Hobbyfotograf*innen neue Möglichkeiten der Bildbearbeitung an die Hand, sodass jede*r beeindruckende Fotos erstellen kann.

„Ob Hobby- oder Profifotograf*in, alle möchten ihre Fotos auch unterwegs schnell und einfach bearbeiten können“, sagt Ashley Still, Senior Vice President und General Manager, Creative Cloud bei Adobe. „Wir freuen uns, die einzigartige Leistungsfähigkeit von Firefly Millionen von Lightroom-Nutzer*innen zugänglich zu machen – so können sie den Moment in dem Wissen genießen, die leistungsfähigsten Werkzeuge zum Bearbeiten, Verwalten und Teilen an der Hand zu haben, egal wo sie sind.“

Bildbearbeitung für alle

Der Zugriff auf die Funktion Generatives Entfernen ist für Lightroom-Nutzer*innen so einfach wie das Zuschneiden eines Fotos oder das Hinzufügen eines Presets. Mit Generatives Entfernen lassen sich selbst die kompliziertesten Hintergründe und Umgebungen bearbeiten, z. B. Flecken auf einem gemusterten Hemd, Falten auf einer Tischdecke in der Food-Fotografie, unerwünschte Spiegelungen im Wasser und vieles mehr. Generatives Entfernen eröffnet neue kreative Möglichkeiten und spart Zeit, um sich auf die Umsetzung kreativer Visionen und Arbeiten konzentrieren zu können. Während sich die Funktion Generatives Entfernen in der Early-Access-Phase befindet, arbeitet Adobe eng mit der Fotografie-Community zusammen, um direktes Feedback einzuholen, das Modell weiterzuentwickeln und die Möglichkeiten von Generativer KI im Lightroom-Ökosystem zu erweitern.

Effizientes und einfaches Editieren

Die neuen Werkzeuge in Lightroom ermöglichen es Anwender*innen aller Erfahrungsstufen, ob Hobbyfotograf*in oder Profi, Fotos von überall und auf jedem Gerät schneller, einfacher und intuitiver zu bearbeiten als je zuvor:

  • Die jetzt allgemein verfügbare Funktion „Objektivunschärfe“ fügt jedem Teil eines Fotos mit einem einzigen Klick nahtlos ästhetische Unschärfeeffekte hinzu und enthält jetzt brandneue automatische Presets;
  • Die erweiterte Tethering-Unterstützung für neue Kameras, darunter die neuesten Digitalkameras von Sony, wie die Alpha 7 IV und die Alpha 7R V, ermöglicht den Zugriff auf Fotos in Lightroom Classic in Echtzeit, was zu einer Zeitersparnis bei alltäglichen Workflows führt und eine bessere Zusammenarbeit in Teams ermöglicht;
  • Die HDR-Optimierung, die bereits bei mehreren Millionen Bildern zum Einsatz kommt, ermöglicht es Fotograf*innen, ihre Fotos mit intensiveren Licht- und Schatteneffekten und lebendigeren Farben zu bearbeiten und zu exportieren, um ein möglichst realitätsnahes Ergebnis zu erzielen;
  • Der sofortige Zugriff auf die Fotobibliotheken in den Lightroom-Apps für Mobilgeräte und Desktop ermöglicht eine noch schnellere Bearbeitung;
  • Die völlig neue mobile Bearbeitungsoberfläche von Lightroom optimiert die Symbolleiste für Mobilgeräte, um die beliebtesten Funktionen in den Vordergrund zu stellen und die Bearbeitung schneller und intuitiver zu gestalten.

Powered by Adobe Firefly

Firefly hat eine beispiellose Community-Resonanz hervorgerufen und wurde seit seiner Einführung im März 2023 weltweit zur Generierung von mehr als 8 Milliarden Bildern mit den Kreativwerkzeugen von Adobe verwendet. Generatives Entfernen wird von Firefly unterstützt, das speziell für Kreative, Fotograf*innen und Designer*innen entwickelt wurde. Firefly wird auf lizenzierte Inhalte wie Adobe Stocktrainiert und ist darauf ausgelegt, Inhalte für die kommerzielle Nutzung zu generieren, die keine Urheberrechte oder andere Rechte an geistigem Eigentum wie Marken und Logos verletzen. Die tiefe Integration der neuesten Firefly KI in diverse Kernwerkzeuge von Adobe ermöglicht neue Workflows, die die Kreativität mit präziser kreativer Kontrolle fördern.

Verpflichtung zu verantwortungsvoller Innovation

Adobe verpflichtet sich, bei der Entwicklung von KI die Grundsätze der KI-Ethik des Unternehmens zu beachten, d. h. Rechenschaftspflicht, Verantwortung und Transparenz. Da KI bei der Erstellung von Inhalten immer häufiger zum Einsatz kommt, ist es nach Ansicht von Adobe wichtig, den Nutzer*innen Transparenz über die Verwendung von KI im kreativen Prozess zu bieten. Eine aktuelle Studie von Adobe hat gezeigt, dass 79 % der befragten deutschen Nutzer*innen der Meinung sind, unbedingt über die richtigen Werkzeuge verfügen zu müssen, um zu überprüfen, ob Online-Inhalte vertrauenswürdig sind.

Sobald Generatives Entfernen allgemein verfügbar ist, werden Content Credentials automatisch an Fotos angehängt, die mit dieser Funktion in Lightroom bearbeitet wurden. Mit dieser Einführung in Kombination mit C2PA-kompatiblen Kameras von Sony, Leica, Nikon, Canon und Fujifilm kommt Adobe dem Ziel näher, Nutzer*innen die Möglichkeit zu geben, eine zuverlässige Informationskette aufrechtzuerhalten, indem Content Credentials an ihre Inhalte angehängt werden, um die Authentizität von der Aufnahme über die Bearbeitung bis zur Veröffentlichung zu gewährleisten.

Wie ein „Nährwertkennzeichen“ für digitale Inhalte sind Content Credentials fälschungssichere Metadaten, die wichtige Informationen darüber liefern können, wie digitale Inhalte erstellt, editiert und veröffentlicht wurden. Credentials basieren auf dem offenen C2PA-Standard und werden von der von Adobe geleiteten Content Authenticity Initiative (CAI) unterstützt, die 2019 gegründet wurde, um das Vertrauen in das digitale Ökosystem zu stärken. Heute ist die CAI zu einem globalen Zusammenschluss von mehr als 3.000 Mitgliedern aus Technik, Politik, Medienindustrie, Kreativwirtschaft, Forschung und mehr angewachsen, die alle gemeinsam daran arbeiten, digitale Inhalte transparenter zu machen.

Verfügbarkeit

Generatives Entfernen basiert auf dem Firefly Image 1 Model und ist ab heute als Early-Access-Funktion im gesamten Lightroom-Ökosystem über Mobilgeräte, Desktop, iPad, Web und Classic verfügbar. Darüber hinaus ist Objektivunschärfe ab sofort mit einer völlig neuen Preset-Funktion im gesamten Lightroom-Ökosystem über Mobilgeräte, Desktop, iPad, Web und Classic verfügbar. Weitere Informationen zu den Innovationen in Adobe Lightroom finden Sie hier.