Pressemitteilung der Jos. Schneider Optische Werke GmbH:
NEU! B+W Basic Filterlinie
Neue Filterlinie von B+W Filter für den qualitätsbewussten Einsteiger
BAD KREUZNACH, 01. April 2021. Schneider-Kreuznach erweitertet sein B+W Filter Sortiment um die neue Basic Filterlinie und startet diese mit Zirkular Polarisationsfiltern, welche ab sofort im Handel erhältlich sind.
Die Filter der Basic Linie zeichnen sich durch einen neu konzipierten Drehring mit optimiertem Design für besseren Grip aus, welcher das Ausrichten von Polfiltern erleichtert. Die Filterhalter bestehen aus stabilem Messing und sind mit einer speziellen Funktionslackierung für reibungsloses Auf- und Abschrauben versehen. Alle Zirkularpolfilter aus der neuen Filterlinie sind mit der bewährten MRC-Vergütung mit 16-facher Beschichtung ausgestattet und ermöglichen dadurch kontrastreiche und farbneutrale Aufnahmen.
Durch den Einsatz von Polarisationsfiltern werden störende Reflexe reduziert und gleichzeitig die Farbsättigung im Bild erhöht. Zudem bleibt die Frontlinse durch den Einsatz des Filters von Verschmutzungen wie Staub, Sand, Fingerabdrücken oder Kratzern verschont.
B+W Filter stellt mit der Basic Filterlinie seine Verpackung von Kunststoffboxen auf nachhaltige Baumwollbeutel mit praktischem Kordelzug um. Der Basic Zirkular Polarisationsfilter ist in den Größen Ø 37 mm bis Ø 105 mm erhältlich und eignet sich für Weitwinkel- bis Teleobjektive.
B+W baut erstklassige Filter, und dass nun eine Basic-Linie hinzukommt, finde ich begrüßenswert. Mancher Filter kommt nur selten zum Einsatz, und da möchte oder kann man nicht immer in ein Premium-Produkt am oberen Ende der Preisskala investieren.
Die Betonung einer "nachhaltigen Verpackung" finde ich allerdings komisch. Ein Jogurt für 39 Cent sollte nicht in hochwertigem Kunststoff verpackt sein. Aber ein teurer und empfindlicher Filter, den man viele Jahre oder Jahrzehnte durch die Gegend trägt, dürfte m.E. schon ein solideres Behältnis als einen Baumwollbeutel haben.
Das mit dem Baumwollbeutel finde ich gut durchdacht und praxisgerecht. Denn erstens ist ein Baumwollbeutel weich und zerkratzt weder Filterglas, noch Lackierung und zweitens werden die Fotofilter ohnehin meist in einer separat gekauften Filtertasche untergebracht, so dass man am Set alle Filter mit einem Griff hat und nicht diverse Plastikschachteln in der Fototsche herumfliegen hat. Deshalb wird die Kunststoff-Verkaufsverpackung ohnehin meist im Schrank gelassen oder entsorgt.