Pressemitteilung des deutschen Distributors B.I.G.:
LAOWA 15mm f/4,5 Zero-D Shift
Extremes Weitwinkel-Shift für Voll- und Mittelformat
Mit dem 15mm f/4,5 Zero-D Shift Objektiv präsentiert LAOWA das stärkste Weitwinkel-Shiftobjektiv mit dem größten Bildwinkel für Vollformatkameras. Es bietet hervorragende optische Eigenschaften und technische Features. Der Bildwinkel beträgt enorme 110 Grad, mehr als alle bisher verfügbaren Shift-Objektive auf dem Markt.
Dank einer maximalen Verschiebung von ±11mm ist dieses Objektiv perfekt für die Architekturfotografie geeignet. Selbst sehr hohe Gebäude können damit ohne stürzende Linien abgebildet werden.
Shiften wäre zwar heute auch nachträglich per Bildbearbeitung möglich, aber das Bild würde dadurch beschnitten und der Vorteil des großen Bildwinkels reduziert. Außerdem erspart dies Arbeit und die Qualität des Originals bleibt erhalten.
Dank des riesigen Bildkreises von 65mm ist das LAOWA 15mm f/4,5 Zero-D Shift nicht nur für Vollformatkameras geeignet, sondern ist mit einer Verschiebung von bis zu ±8mm sogar an Mittelformatkameras, wie z.B. der Fujifilm GFX oder Hasselblad X1D, zu verwenden. Dafür wird ein entsprechender Objektivadapter benötigt. Somit hat das Objektiv gleichzeitig auch die derzeit weiteste Objektivbrennweite für den Fujifilm GFX- oder Hasselblad X1D-Sensor ohne Vignettierung.
Das 15mm f/4,5 Zero-D Shift ist ein weiteres Objektiv der erfolgreichen LAOWA Zero-D-Serie, mit der Fotografen Bildergebnisse mit geraden Linien ohne Verzeichnungen erhalten. Diese optische Höchstleistung wird dank 17 Elementen in 11 Gruppen mit 2 asphärischen Elementen erreicht. Die Naheinstellgrenze, mit gerade einmal 20cm, erlaubt beeindruckende Nahaufnahmen mit makroähnlicher Wirkung, wobei die Brennweite für eine einzigartige Weite im Bild sorgt. Eine neue Linsenbeschichtung wurde ebenfalls implementiert, um eine signifikante Verringerung der chromatischen Aberration zu erreichen.
Trotz der besonderen Möglichkeiten, die dieses Objektiv bietet, ist es mit einem Durchmesser von 79mm und einer Länge von 103mm sowie einem Gewicht von 597g erstaunlich kompakt und leicht.
Dank der 5 Blendenlamellen ergibt sich bei Aufnahmen gegen die Sonne oder eine punktförmige Lichtquelle ein schöner 10-strahliger Reflex.
Die eingebaute Rotationsfunktion ermöglicht es Fotografen, die Änderung der Shift-Verschieberichtung ins Hochformat im Handumdrehen vorzunehmen. Der Mechanismus steht für komplette 360 Grad zur Verfügung, wobei das Objektiv alle 15 Grad einrastet.
Verfügbarkeit und Preise:
Das LAOWA 15mm f/4,5 Zero-D Shift Objektiv ist mit den Anschlüssen Nikon Z, Sony E Vollformat, Canon EF, Nikon F und Canon RF für 1.399,- € UVP i gut sortierte Fotohadel erhältlich.
Die Erstauslieferung für die Anschlüsse Canon EF und Nikon F startet Anfang Dezember 2020. Die Anschlüsse Nikon Z, Sony E Vollformat und Canon RF folgen ab Januar 2021.
Highlights:
- Weitestes Shift-Objektiv mit 110 Grad Bildwinkel
- ± 11 mm Shift-Verstellung
- Dank großem Bildkreis mit Adapter auch für Mittelformatkameras geeignet
- Verzeichnungsfrei dank Zero-D Technologie
- Extrem geringe Naheinstellgrenze
Technische Daten: LAOWA 15mm f/4,5 Zero-D Shift
Objektivbeschreibung | 15mm f/4,5 Zero-D Shift |
Brennweite | 15mm |
Maximale Blendenöffnung | f/4,5 |
Minimale Blendenöffnung | f/22 |
Blendenlamellen | 5 |
Blendeneinstellung | manuell |
Blendenring | rastet |
Bildwinkel | 110° |
Sensorgröße | Vollformat |
Naheinstellgrenze | 20cm |
Abbildungsmaßstab | - |
Optischer Aufbau | 17 Elemente in 11 Gruppen |
Fokussierung | manuell |
Filtergewinde | nein |
Anschluss | Nikon Z, Canon RF, Sony E Vollformat, Nikon F, Canon EF |
Abmessungen (DxL) | 79x103mm |
Gewicht | 597g |
Besonderheit | Extremes Weitwinkel-Shift für Voll- und Mittelformat |
…eine sehr interessante Optik, aber wie verstellt man es?
Nur durch schieben?
Das wäre ja sehr grob.
Gruß
PKD
die Shift-Einstellung erfolgt mit dem (recht steifen) Drehring .. .der am nächsten zum Objektivbajonett.
Um das Geld bekommt man mit etwas Glück aber auch ein wenig genutztes Canon TS-E 17/4. Und demnächst wohl noch günstiger, wenn Canon die neuen RF Tilt Shifts (mit Autofocus) bringt und die Profis wieder "upgraden".
* Canon TS-R 14mm f/4L
* Canon TS-R 24mm f/3.5L
Klasse Blog Artikel! Gibt es es Objektiv auch für die CANON EOS Ds? Danke und beste Grüße, Nick Freund
Also ich will hier jetzt nicht Klugscheixxern – aber das mit dem "am Weitwinkligsten" stimmt halt nicht
wir machen sowas seit 4-5 Jahren, als Zoom – und weitwinkliger- dazu Parallaxenfrei !
zuerst als HCam Master TS, dann HCam HDS Doppelshifter und zuletzt Hcam DRS für GFX mit dem Canon EF 11-24mm L….
Und es gibt dazu auch einen Filterhalter – na gut.