Panasonic lüftet heute den Schleier von der kompakten Kleinbildkamera Lumix S5. Die Spiegellose löst 24 Megapixel auf, soll dank Dual-Native-ISO besonders rauscharm sein und erlaubt mit Ihrem internen Stabilisator um bis zu +6,5 EV längere Belichtungszeiten. Die Video-Auflösung beträgt maximal 4K 60p, die Kamera kann via USB-C-Schnittstelle geladen werden. Die Panasonic Lumix S5 wird Ende September auf den Markt kommen und rund 1950 Euro kosten – für Schnellentschlossene gibt es das Objektiv Sigma 45mm F2.8 DG DN gratis dazu. Martin Vieten, Chefredakteur von photoscala, konnte die Lumix S5 bereits ausprobieren.
Setzte Panasonic bei seinen letzten Modellen für anspruchsvolle Fotografen eher auf große, fast schon wuchtige Kameras, kommt jetzt mit der Lumix S5 eine geradezu zierliche Kleinbildspiegellose. In dem kompakten Gehäuse steckt eigentlich alles, was man zum Fotografieren und Filmen braucht:
- 24 Megapixel Kleinbildbildsensor
- integrierter Bildstabilisator mit bis zu +6,5 EV Belichtungsspielraum
- Autofokus mit verbesserter Gesichts- und Augenerkennung
- Dual-Native-ISO Technologie für reduzierter Bildrauschen bei hohen ISO-Werten (ISO max. = ISO 51.200)
- Video-Aufnahmen mit bis zu 4K 60p 4:2:2, 10-Bit (bei externer Aufzeichnung)
- frei schwenk- und drehbarer Touch-Screen, OVF mit 2,36 dots
- zwei Steckplätze für SD-Karten, eine davon für schnelle Karten nach UHS-II (V90)
- Akku mit 2.200mAh für bis zu 1.500 Aufnahmen (nach CIPA)
- Anschlüsse für Mikrofon, Kopfhörer, HDMI, USB-C und Fernauslöser
Panasonic Lumix S5: Erster Eindruck
„Ist die niedlich“ könnte es einem beim Anblick der Lumix S5 entfahren. Insbesondere, wenn man mit Lumix S1 & Co. vertraut ist. Die bisherigen Kleinbildkameras von Panasonic fallen ausgesprochen groß, fast schon wuchtig aus. Und jetzt die Kehrwende: Die S5 ist noch kleiner als die GH5 mit MFT-Sensor.

Die neue Lumix S5 (Mitte) ist deutlich kleiner als die S1 (rechts) und sogar als die MFT-Kamera GH5 (links).
Mir schmiegt sich die Lumix S5 wie angegossen in die Hand. Dabei wirkt die Kamera fast ebenso massiv und wertig wie ihre großen Schwestern. Bei der Ergonomie setzt Panasonic auf Bewährtes: Es gibt viele dedizierte Schalter und Knöpfe (etwa auch zur Wahl des AF-Modus oder der Bildfolge), das Display ist wie seit eh und je klapp- und drehbar und natürlich berührungsempfindlich. Auf die Schnelle habe ich keinen Kritikpunkt finden können, außer vielleicht diesen: der elektronische Sucher löst mit 2,39 dots nicht ganz so hoch auf.
Dass Panasonic bei der S5 den Autofokus verbessert hat, ist mir schon bei den ersten Testschüssen aufgefallen. Insbesondere, weil die Augen- und Gesichtserkennung jetzt auch funktioniert, wenn die Kamera nicht waagerecht aufs Motiv gerichtet ist – einer meiner Kritikpunkte beim Test der S1R.
Interessant finde ich, dass Panasonic beim optionalen Set-Objektiv 20-60 mm F3.5-5.6 (ca. 300 Euro Aufpreis) ungewöhnlich viel Weitwinkel bietet. Für die Kamera selber ruft Panasonic eine UVP von knapp 2000 Euro auf – sicherlich ein angemessener Preis. Fast schon zum Schnäppchen wird die Lumix S5 indes für Schnellentschlossene: Wer die Kamera noch im September kauft, erhält das formidable Sigma 45mm/ F2.8 DG DN (Wert: ca. 570 Euro) gratis dazu.
Die Lumix S5 von Panasonic war mir auf Anhieb sympathisch. Sie ist kompakt und robust, der Ausstattungsumfang ist sehr hoch. Vor allem aber kann sie als Mitglied der L-Mount Allianz auf ein sehr großes Objektivangebot auch von Sigma und Leica zurückgreifen.
Pressemitteilung von Panasonic Deutschland:
LUMIX S5 – Kompakt und leistungsfähig
Extrem kleine Systemkamera im robusten Magnesiumgehäuse mit Vollformatsensor, dualer Bildstabilisierung, OLED-Sucher und frei beweglichem Display sowie 4K-Video bis zu 60p und 10 Bit
Hamburg, September 2020 – Mit der neuen LUMIX S5 Vollformat Kamera bekommt die L-Mount Allianz von Panasonic, Leica und Sigma einen kompakten und zukunftsweisenden Zuwachs für ambitionierte Fotografen und Videografen.
Kleine Abmessungen – große Qualität
Die LUMIX S5 bietet die hohen Qualitätsmerkmale der LUMIX S-Serie und setzt zugleich neue Maßstäbe bei Kompaktheit und Funktionsumfang. Das ergonomische Magnesiumgehäuse der LUMIX S5 ist sogar kleiner und leichter als das Gehäuse der LUMIX GH5 mit MFT-Sensor.
Vollformatsensor mit Dual-Native-ISO Technologie – Hohe Bildqualität für Fotos und Videos
Das Herzstück der LUMIX S5 ist der 24 Megapixel Vollformatsensor mit großem Dynamikumfang und sehr rauscharmer Bildqualität auch bei hohen ISO-Werten. Hierfür kommt die bereits aus der LUMIX S1H bekannte Dual-Native-ISO Technologie zum Einsatz, die bei der LUMIX S5 sowohl im Foto- als auch im Videomodus die Bildqualität optimiert. Die Lichtempfindlichkeit des Sensors reicht von ISO 100 bis zu ISO 51.200 und gewährleistet so einen großen Einsatzspielraum bei den unterschiedlichsten Lichtverhältnissen.
High Resolution Modus
Noch höhere Auflösungen sind mit dem High Resolution Modus möglich, der detailreiche Aufnahmen mit 96 Megapixel im RAW- oder JPG-Format erstellt.
Live View Composite-Funktion
Mit der neuen Live View Composite-Funktion ist es deutlich einfacher, perfekte Langzeitbelichtungen zu erstellen. Der Fortschritt der Langzeitbelichtung wird live auf dem Display angezeigt und kann somit beim Erreichen der perfekten Belichtungsdauer präzise beendet werden.
High-Speed Präzisions-Autofokus
Der deutlich verbesserte DFD-High-Speed-Autofokus nutzt Echtzeit Deep-Learning-Technologie, um bei Menschen und Tieren die Augen, den Kopf und den Körper optimal zu erkennen. Das sorgt für deutlich schnelleres und präziseres Fokussieren bei Foto- und Filmaufnahmen. Der DFD-Autofokus kommuniziert mit bis zu 480 fps zwischen Sensor und Objektiv und ermöglicht eine Fokuszeit von ca. 0,08 Sekunden*. Zusätzlich erlaubt der Low-Light Autofokus das Fokussieren auch bei sehr wenig Licht bis -6EV** und erweitert somit die Einsatzmöglichkeiten der Kamera.
* 11EV bei 24mm mit S_R24105 (CIPA) mit LVF bei 120 fps. ** Bei ISO 100, F1,4, AFS
Verwacklungsfreie Bilder auch ohne Stativ
Ein weiteres Highlight der kompakten LUMIX S5 ist die interne 5-Achsen-Bildstabilisierung (Body I.S.). Zusammen mit der optischen Bildstabilisierung der LUMIX S Objektive verbinden sich beide Systeme zu einem 5-Achsen Dual I.S. und ermöglichen so eine um 6,5 Blendenstufen*** längere Belichtungszeit bei Foto- und Videoaufnahmen ohne Verwacklungsunschärfe.
*** Basiert auf CIPA Standard (Fokusentfernung f=200 mit S-E70200 und neuester Firmware)
Großer OLED-Sucher und hochauflösendes Touch-LCD
Trotz der kompakten Maße verfügt die LUMIX S5 über einen großen elektronischen OLED-Sucher mit 2,36 Mio. Bildpunkten, einer Verzögerung von weniger als 0,005 Sekunden und einer hohen 0,74- fachen Vergrößerung. Zusätzlich bietet der Augenabstand von ca. 20mm auch Brillenträgern einen verbesserten Einblick in den Sucher.
Das hochauflösende 3-Zoll Touch-Display im Format 3:2 hat 1,84 Mio. Bildpunkte und ist durch die dreh- und schwenkbaren Achsen aus jedem Winkel flexibel einsetzbar. Zudem lässt sich das Display zum Schutz für den Transport auch einklappen.
Robustes Gehäuse und S-Ergonomie
Das kompakte Gehäuse der LUMIX S5 ist aus Magnesium gefertigt und gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Das interne Design ist auf eine besonders effektive Wärmeableitung ausgelegt, um auch lange Videoaufnahmen ohne Überhitzen zu gewährleisten.
Auch ergonomisch orientiert sich die LUMIX S5 an den größeren LUMIX S1 Kameras. Sie verfügt über ein ähnliches Bedienlayout, das einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Kameraeinstellungen ermöglicht.
Video-Dynamikumfang und Farbraum
Die LUMIX S5 ist ebenfalls eine sehr leistungsfähige Videokamera. Mit einem Dynamikumfang von 14+ Blendenstufen bewegt sie sich in einer Liga mit Cinema-Kameras. Videos können in V-Log aufgenommen werden und der Farbumfang des Sensors übersteigt sogar den BT.2020 Farbraum.
Video Auflösung und Ausdauer
Intern kann die LUMIX S5 bis zu 4K 60p 4:2:0 (10-Bit) und 4K 30p 4:2:2 (10 Bit) aufnehmen. Über den HDMI-Ausgang sind sogar bis zu 4K 60p 4:2:2 (10-Bit) möglich.
Durch das besonders effektive Wärmeableitungs-Design der LUMIX S5 ist die Aufnahmezeit bis 4K 30p 4:2:0 (8-Bit) unbegrenzt.
Video Modi
Es steht eine Vielzahl von Aufnahmemodi wie z.B. 4:3 Anamorph, Slow- & Quick Motion, 4K/60p und 4K HDR zur Verfügung.
Energieeffizienz und Akkuleistung
Der neue DMW-BLK22 Akku hat eine Kapazität von 2.200mAh mit der ca. 470 Aufnahmen (max. 1.500 in Power Save LVF-Modus) erreicht werden können. Das Aufladen des Akkus ist via USB-C Anschluss in der Kamera oder mit einem externen Ladeadapter möglich. Für sehr lange Aufnahmezeiten kann die Kamera auch über den USB-C Anschluss mit Dauerstrom versorgt werden.
Der neue Akku verfügt über zwei Kontaktreihen und passt somit auch bei LUMIX-Kameramodellen wie der GH5 und G9 als weiterentwickelte Alternative zum kleineren Standard-Akku mit 1.860mAh.
Speicher
Die LUMIX S5 hat zwei SDXC-Speicherkartenplätze. Speicherplatz 1 ist mit dem Übertragungsstandard UHS-II (V90) und Speicherplatz 2 mit dem Standard UHS-I kompatibel.
Kabellose Verbindungen
Die LUMIX S5 unterstützt 5GHz & 2,4GHz Wi-Fi sowie Bluetooth 4.2 (BLE – Bluetooth Low Energy) für eine sichere und schnelle kabellose Verbindung, die als Kamera-Fernbedienung oder für den Datentransfer genutzt werden kann.
Anschlüsse
Die LUMIX S5 ist mit Anschlüsse für Mikrofon, Kopfhörer, HDMI, USB-C und Fernauslöser ausgestattet.
Zubehör
Durch dieses Zubehör lässt sich der Funktionsumfang der LUMIX S5 noch erweitern:
- Batteriegriff (DMW-BGS5)
Das zusätzliche Akkufach erhöht die Aufnahmekapazität auf ca. 940 Bilder (mit Sucher) bzw. 3.000 Bilder (im Energiespar-Sucher Modus). - Mikrofonadapter (DMW-XLR1)
Zwei XLR-Anschlüsse bieten erstklassigen Sound für professionell klingende Videoproduktionen. - Fernauslöser (DMW-RS2)
- Stativgriff (DMV-SHGR1)
- LUMIX Tether
Die LUMIX Tether Software als freier Download ermöglicht die Verbindung und Steuerung der Kamera über einen PC oder Mac. LUMIX Tether für Streaming (Beta) erlaubt die Nutzung der Kamera für das Live Streaming.
Markteinführung, Preise und Promotion mit Allianzpartner Sigma:
Die Lumix S5 wird Ende September 2020 als Gehäuse und im Kit mit dem 20-60mm S-Objektiv im Handel erhältlich sein.
Lumix S5 Gehäuse:
UVP Deutschland 1.948,61 € inkl. 16% MwSt. UVP Österreich 1.999,00 € inkl. 20% MwSt.
Lumix S5 + 20-60mm Objektiv:
UVP Deutschland 2.241,04 € inkl. 16% MwSt. UVP Österreich 2.299,00 € inkl. 20% MwSt.
Kunden, die eine Lumix S5 bei teilnehmenden Händlern bis zum 30. September 2020 kaufen, können ein kostenloses Sigma 45mm/ F2.8 DG DN / Contemporary Objektiv im Wert von UVP 569€ (Stand August 2020) erhalten.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen unter: www.panasonic.de/lumix-s5-zugabeaktion
Bildergalerie: Panasonic Lumix S5
11 Abbildungen
Technische Daten:Panasonic Lumix S5
BILDSENSOR | |
Pixel brutto/netto | 25,3 / 24,2 MP, Vollformat-Sensor ohne Tiefpassfilter mit AR Coating, 96 MP HighRes Aufnahme (JPEG/RAW) |
Gehäusestabilisator | 5-Achsen Gehäusestabilisator, Dual I.S. kompatibel, max. 6,5 Blendenstufen |
Staubschutz-System | Sensorstabilisator-Vibration |
AUFZEICHNUNG | |
Dateiformat | Foto: JPEG (DCF, Exif 2.31), RAW, HLG Photo (CTA-2072), 4K/6K Foto: MP4; Video: MP4 (H.264/265), MOV |
Seitenverhältnis | 4:3, 3:2, 16:9, 1:1, 64:27, 2:1 |
Farbraum | sRGB, AdobeRGB |
Bildgröße Foto | Max. 6.000 x 4.000 Pixel, HighRes: 12.000 x 8.000 Pixel |
Bildgröße Video | 4K: 3840x2160, 60p/50p/30p/25p/24p, max. 200Mbps / FHD: 1920 x 1080, 60p/50p/30p/25p/24p, max. 100Mbps; |
VIDEO FUNKTIONEN | |
Slow & Quick Motion / Zeitraffer | 4K 60, 30, 15, 10 5, 2, 1 fps; FHD 180, 150, 120, 100, 60, 30, 15, 10, 5, 2, 1 fps / Zeitraffer 4K 60p (in der Kamera) |
10bit Aufnahme | 4K 60p 4:2:0 10bit / 4K 30p 4:2:2 10bit intern; 14+ Blenden V-Log / V-Gamut |
Kontinuierliche Aufnahmezeit | 4K 60p 30 Min. / 4K 30p unbegrenzte Aufnahmezeit (8-bit) |
Anamorph Video | 4K CinemaScope; 4K 50.00p / 29.97p / 25.00p / 23.98p |
HDMI Ausgabe | 4K 60p 4:2:2 10bit (nur Ausgabe) / 4K 30p 4:2:2 10bit (bei interner Aufnahme) |
Log / HDR | V-Log 14+ Blenden / • Like2100 (HLG) |
weiteres | Time Code, XLR optional, Tally-Fkt., Framer-Marker, Hochkant Video, Wave Form Monitor, Zebra-Pattern, Luminance Spot Meter, Cinelike Gamma, Knee Control/Like709 |
AUTOFOKUS | |
Typ Autofokus | Sensor-Kontrast-AF mit Hilfslicht / Hybrid-AF mit DFD / 225 AF-Felder / EV -6 – 18 |
Fokussierarten | AF-S (einmal), AF-C (kontinuierlich), MF (manuell), Augen-/Gesichts-/Mensch-/Tiererkennung |
Messarten (AF/MF/Fokus Peaking) | • / • / • |
BELICHTUNGSSTEUERUNG | |
Lichtmesscharakteristik | Intelligente-Mehrfeld / Mittenbetone Integral- / Spotmessung |
Belichtungsarten | Programm-, Blenden-, Zeitautomatik, manuelle Nachführmessung, Motivprogramme, Motiverkennung |
ISO | 100-51.200 (erweitert 50-204.800) |
Belichtungskorrektur | ± 5 EV in 1 / 3 EV-Stufen (± 3 EV für Videoaufnahmen) |
Belichtungsspeicher | AFL / AEL-Taste oder leichter Auslösedruck |
Belichtungsreihenautomatik | 3, 5 oder 7 Bilder, in 1 / 3, 2 / 3 oder 1 EV-Schritt (+Fokusreihe, Blendenreihe) |
WEIßABGLEICH/ FARBEN | |
Einstellungen | Auto (kühl/warm)/Tageslicht/Wolken/Schatten/Glühlampe/Blitz/manueller Abgleich 1,2,3,4/Farbtemperatur 1,2,3,4 |
Weißabgleichsreihe | 3 Aufnahmen mit Verschiebung auf Blau-Gelb oder Magenta-Gelb-Grün-Achse |
Kreativmodus | 22, u.a. Miniatur-Effekt, Selektivfarbe |
VERSCHLUSS | |
Verschlusszeit | Foto: 1/8.000 – 60 s, Bulb (max. 30 min), elektronischer Verschluss: 1/8.000 s – 60 s, |
Fernauslöser | Mit WiFi oder Kabel-Fernauslöser (2,5mm) |
SERIENBELICHTUNG | |
Bildfrequenz | Max. 7 B/s (AFS), 5 B/s (AFC) |
4K Foto / 6K Foto | 4K Foto mit 60 B/s / 6K Foto mit 30 B/s |
Post Focus/ Focus Stacking | • / • |
BLITZ | |
Blitz / Blitz-Modi | Externer TTL-Blitz (optional erhältlich) / 7 |
X-Synchronzeiten | Bis 1/250 s |
Blitz-Belichtungskorrektur | ± 3 LW in 1 / 3 LW-Schritte |
Blitzschuh | • |
BEDIENUNG | |
Monitor | LCD-Touchscreen, 7,6 cm (3,0˝), 3:2 Format, 1,8 MP, frei schwenkbar, 100% Bildfeld |
Sucher | OLED, 2.4 MP, 0,74x, max. 120 B/s, 0,005 s lag, Bildfeld 100%, Augensensor |
Wifi/ Bluetooth | • (2.4 & 5 Ghz) / • (BLE Bluetooth Low Energy 4.2) |
Robustheit | Staub-/Spritzwasserschutz; Magnesiumgehäuse |
Menüsprachen | 16, u.a.: Deutsch, Englisch, Spanisch, Türkisch |
Speichermedien | Doppelter Kartenslot (1x SD UHS-II, 1x SD UHS-I) |
USB / HDMI | USB 3.1 TypeC (inkl. Lade-Fkt. & Stromversorgung) / HDMI TypeD (micro) |
Externer Batteriegriff/ Blitz-Synchro | • (DMW-BGS5) / - |
Mikrofon/ Lautsprecher | Eing. Mikrofon/ eing. Lautsprecher/ Mikrofoneingang (3,5mm; XLR optional) / Kopfhörerausgang (3,5mm) |
STROMVERSORGUNG/ ABMESSUNG | |
Akku / Kapazität | Li-Ion Akku 7,2V, 2200mAh / ca. 1.400 Aufnahmen im LVF Power Save Modus |
Abmessung Gehäuse | 13,3 x 9,7 x 8,2 cm |
Gewicht | 712 g (Gehäuse mit Akku und SD-Karte) |
STANDARD-ZUBEHÖR | |
Software | PHOTOfunSTUDIO, Tether & Silkypix als Download |
Serienmäßig mitgeliefert | Akku, Ladegerät, USB-Kabel, Blitzschuh-Abdeckung, Schultergurt, Gehäusedeckel |
Soweit eine gut ausgestattete Kamera. Unverständlich allerdings, dass dieses Kameramodell für immerhin 2000 EUR lediglich bis 0°C freigegeben ist. Macht meines Erachtens wenig Sinn, wenn man Objektive aus der S-Pro-Serie wie beispielsweise das formidable 16-35 mm F4,0 einsetzen will, welche vom Hersteller erfreulicherweise bis -10°C freigegeben sind. Gerade für alpine Unternehmungen wäre dieses vergleichsweise kompakte und leichte Vollformat-Kameragehäuse mit einer erweiterten Kälteresistenz bis -10°C doch geradezu prädestiniert gewesen. Schade!
Auch hatte ich mir einen stärker vergrößernden (> 0,8 x) und höher auflösenden Sucher (> 4 MP) gewünscht.
…das mit 0 °C konnte ich bei "Photoscala" nicht finden.
Aber sollte es so sein, deutet das auf die Gruppe der PP – Kunststoffe. Elektronik und Mechanik da mal nicht hineingerechnet.
Gruß
PKD
Eben nochmals hier unter "ALLE TECGHNISCHEN DATEN" für das S5-Kameragehäuse nachgesehen:
https://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-s-wechselobjektivkameras/dc-s5ke-k.html
BETRIEBSUMGEBUNG Betriebstemperatur 0°C bis 40°C
BETRIEBSUMGEBUNG Zulässige Luftfeuchtigkeit 10 % RL bis 80 % RL
Die Beschreibung klingt doch sehr vielversprechend!
Da bringt Panasonic eine innovative S-Kamera, die extrem handlich ausfällt. Allein die Dual-ISO-Technologie ist einfach der Clou. Und der Rest kann sich auch sehen lassen.
Für diese Leistung ist der aufgerufene Preis mehr als fair. Glaube nicht, dass Panasonic daran viel verdient. Und die Gratis-Festbrennweite von Sigma ist eine tolle Idee. Da hat jemand den Systemgedanken verstanden!
Und was wird kritisiert? Dass die Kamera (theoretisch) nicht für hochalpine Touren unter 0° C geeignet ist … Muss man nicht verstehen.
Wenn der Sucher beim Fotografieren ein Hindernis darstellen würde, wäre Herr Vieten vermutlich darauf eingegangen.
Ein "Hindernis" ist der Sucher nicht. Er ist brauchbar, mehr aber auch nicht.
Für das Kit-Objektiv LUMIX S 20-60 mm F3,5-5,6 gibt Panasonic folgende Empfehlung (Technische Daten/ALLE TECHNISCHEN DATEN):
https://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-s-wechselobjektivkameras/dc-s5ke-k.html
AUSTAUSCHBARES OBJEKTIV Empfohlene Betriebstemperatur 10°C bis 40°C
Meines Erachtens hat Panasonic eine Chance verpasst sich von anderen namhaften Mitbewerbern vertrauensbildend abzusetzen.
Jetzt hoffe ich, dass die Nachfolgerin der S1 ähnlich kompakt wie die S5 gelingen möge, den Sucher mit 5,8 MP, 120 B/s, 0,78x beibehält oder sogar noch verbessert und die Kälteresistenz für dieses Nachfolge-Gehäuse passend zu den S-Pro-Objektiven bei -10°C liegt. Für ein derart ausgestattetes Kameragehäuse bin ich dann tatsächlich bereit ca. 2000-2500 EUR auszugeben, um damit auch während der kalten Jahreszeit bzw. in alpiner Umgebung (weitgehend) sorgenfrei fotografieren/filmen zu können. Ich bin der Meinung, dass dies in Relation zur Preisklasse nicht zu viel verlangt sein sollte (gilt nicht nur für Panasonic, sondern grundsätzlich für alle Kamera-/Objektivhersteller). Just my two cents.