Pressemitteilung von Panasonic Deutschland:
Neue Version der LUMIX Software mit LIVE-VIEW-Modus für Live-Streaming
Hamburg, Juni 2020 – Panasonic veröffentlicht mit „LUMIX Tether for Streaming (Beta)“ eine neue Version seiner „LUMIX Tether“-Software. Zusätzlich zu den bisherigen Funktionen ermöglicht die aktualisierte Software Live-Streaming-Möglichkeiten, um den Fotografen noch mehr Flexibilität bei ihrer Arbeit zu bieten. Die Betaversion für Windows wird ab dem 8. Juni 2020 kostenfrei verfügbar sein.
Da es sich bei „LUMIX Tether“ um ein Softwareprogramm handelt, das ursprünglich für das Tethered Shooting entwickelt wurde, werden während des USB-Tethering die grafischen Darstellungen (GUI) wie z um Beispiel eine Fokusbereichsmarkierung sowie Bedienfelder mit Live-Ansichtsbildern auf dem PC-Monitor angezeigt. Diese grafischen Elemente werden jedoch zu einem Hindernis, wenn die Software für die Erfassung der Kameraansicht beim Live-Streaming verwendet wird. Als Reaktion auf die Kundenwünsche, dieses Problem zu lösen, wurde der LIVE-VIEW-Modus zur „LUMIX Tether for Streaming (Beta)“ hinzugefügt. Er ermöglicht, nur die Kamera-Ansicht anzuzeigen, so dass sie von der separaten Streaming-Software reibungslos gelesen werden kann. Die Benutzer können wählen, ob diese grafischen Elemente während des USB-Tethering je nach Verwendungszweck ein- oder ausgeblendet werden sollen.
„LUMIX Tether for Streaming (Beta)” wird als Vorabversion zur Verfügung gestellt, die sich derzeit noch in der Entwicklung befindet. Daher können keine Betriebsgarantie und kein Kundensupport in Anspruch genommen werden.
Kompatible Modelle: DC-GH5, DC-G9, DC-GH5S, DC-S1, DC-S1R, DC-S1H
LUMIX Tether for Streaming (Beta)
Systemvoraussetzungen
LUMIX Tether for Streaming (Beta) Website mit Downloadlink:
https://www.panasonic.com/global/consumer/lumix/lumixtether.html
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Frage ist, können Objektive von Olympus auch ohne Einschränkungen an Pannasonik Lumix G Modellen verwendet werden.
Gibt es Einschränkungen technischer oder fotographischer Art?
Ich bitte um Information.
Mit freundlichem Gruß
Franz Seyrer
Ganz klares Ja.
Fotografiesche Einschränkungen: Nein. Ich arbeite sowohl mit Panasonic G Kameras und Objektiven und ebenso mit Kameras und Objektiven von Olympus, alles beliebig untereinander austauschbar. 2 Große Hersteller, ein System einer der großen Vorteile von MFT, man ist nicht einem Hersteller ausgeliefert.
Es gibt nur die Einschränkung das der Dual-IS nur zwischen gleichen Herstellern funktioniert, das ist aber nicht dramatisch, da die Bildstabilisatoren bei MFT sowieso die besten des Marktes sind. Bei Olympus Kameras kann man bei einem stabilisierten Panasonic- Objektiv im Menue wählen, ob man den Stabi im Objektiv oder in der Kamera verwenden möchte. Bei Panasonic funktioniert der Stabi im Gehäuse einwandfrei.
Einige wenige PanaLeica Objektive haben am Objektiv einen Blendenring, der funktioniert nur bei Panasonic, natürlich funktioniert auch die Blendeneinstaellung an Olympus- Kameras über die Drehräder, wie gehabt und kein Nachteil.