Canon I: EOS R zukünftig mit integriertem Bildstabilisator? +++ Canon II: EOS 300D steht offenbar vor der Tür +++ Fujifilm: integrierter Bildstabi soll auch bei kleineren Kameras kommen +++ Pentax: Neue Halbformat-DSLR in Arbeit +++Sigma: Native Objektive für Sony E kommen +++ Sony: Fokus in nächster Zeit auf APS-C
Dass Canon seine EOS-R-Kameras zukünftig mit sensorbasiertem Bildstabilisator (IBIS) ausstatten möchte, haben zwei hochrangige Canon-Manager kürzlich gegenüber dem britischen Magazin „Amateur Photographer“ bestätigt. Und Canon hat durchblicken lassen, dass sie über eine High-End-EOS-R-Kamera nachdenken.
Ob Canon bereits in Kürze mit der EOS 300D eine Nachfolgerin der EOS 200D bringen wird, ist dagegen nur ein Gerücht. Eines mit Grundlage allerdings, denn Nokishita hat die Registrierung dieser Kamera bei einer Telekommunikationsbehörde in den USA ausgemacht:
電波認証に登録されているキヤノン「DS126761」の北米での名称は「EOS Rebel SL3」で確認が取れました。カラーはブラックとホワイトを確認(アジアやヨーロッパではもう1色あるはず)。#認証情報
— 軒下デジカメ情報局 (@nokishita_c) 20. März 2019
Setzt Fujifilm zukünftig auch bei X-Kameras auf internen Bildstabilisator (IBIS)? Möglich wärs’s, wie Fujirumorsunter Berufung auf ein Interview im französischen Web-Magazin phototrend berichtet. Demnach gelingt es Fujifilm aktuell noch nicht, IBIS in Kameras wie der X-T3 zu implementieren. Aber die Ingenieure arbeiten daran.
Pentax plant eine neu Halbformat-DSLR – jedoch nicht als Nachfolger der K-3 II. Das will Pentax Rumors Mitte März erfahren haben. Inzwischen hat dieses Gerücht ein Insider von Pentax gegenüber photoscala bestätigt. Hintergrund ist offenbar, dass Pentax sich im gesamten DSLR-Bereich neu aufstellen möchte.
Sigma plant noch für dieses Jahr mindestens ein Objektiv, das von Grund auf für Sony-E-Mount entwickelt ist. Sigma-Chef Kazuto Yamaki hat gegenüber Lenstip bestätigt, dass es noch dieses Jahr ein Sigma-Objektiv speziell für das kleine Auflagemaß des Sony E-Bajonetts geben wird.
Von Sony könnte als Nächstes ein High-End-APS-C-Modell kommen. Das hat kürzlich Kenji Tanaka, Chef der Digital Imaging Group bei Sony, in einem Interview mit Imaging Resource angedeutet. Und: APS-C soll ausgebaut werden, es könnte sogar mehr als eine weitere neue Kamera mit Halbformat-Sensor geben.
Offensichtlich werden Modellbezeichnungen recycled. Eine EOS 300D gab es vor 15 Jahren mit 6,3MPix;-).
In dem verlinkten Tweet wird nur von einer SL3 geredet, die konsequente Weiterführung des derzeitigen Brennennungsschemas in den USA. Ob sie in Deutschland wirklich als 300D erscheint bezweifle ich, vielleicht wird endlich Mal die Benennung auch im Einsteigersegment vereinheitlicht.