Nicht weniger als „Bildbearbeitung für mehr Spaß am Fotografieren“ verspricht der Franzis Verlag mit seinem Bildbearbeitungsprogramm „Photo Works projects 3 elements“. Die Software wendet sich gezielt, aber nicht nur an Einsteiger und kann auch RAW-Dateien verarbeiten. Sie ist ab sofort für 69 Euro zu haben, inklusive einer vergünstigten Upgrade-Möglichkeit „Photo Works projects 3“.

Viele Presets sollen die Bildbearbeitung mit Photo Works projects 3 elements auch für Ungeübte einfach machen.
Pressemitteilung der Franzis Verlag GmbH:
PHOTO WORKS projects 3 elements – optimaler Einstieg in die Bildbearbeitung
Effektive Bildbearbeitung, Optimierung und Styling für professionelle Fotos
Haar, München, 23.06.2015 – Mit dem neuen PHOTO WORKS projects 3 elements (Mac/PC) kommt von Franzis eine neue Foto- und Bildbearbeitungssoftware für den Einstieg in die Optimierung, Gestaltung und Design für realistische und stylisch sehenswerte Fotos.
Bildbearbeitung für mehr Spaß am Fotografieren
Auch ohne Erfahrung in der Bildbearbeitung nimmt PHOTO WORKS projects 3 elements den Anwender an die Hand und arbeitet u.a. aus verblassten, flauen, kontrastarmen Motivaufnahmen neue Bildimpressionen heraus und inspiriert mit fertigen Vorlagen für Lust auf mehr. So wird der Himmel wieder strahlend blau, Blumenwiesen und Wälder farbenprächtig oder Straßen- und Actionmotive kontrastreich und scharf. Schnell, aber professionell entstehen so sehenswerte und beliebte Bilder, die weltweit auf Social Networks Fotoseiten wie Instagram, Flickr oder Pinterest Anerkennung erhalten oder ausgedruckt als Fotowand zu Hause oder im Büro begeistern.
PHOTO WORKS projects 3 elements – Bildbearbeitung 3.0 schnell, einfach und professionell
Im Stil der Bildbearbeitung 3.0 optimiert, bearbeitet und designed die "elements" Version von PHOTO WORKS projects 3 Bilder aus Kamera oder Smartphone, inklusive aller RAW-Formate, schon auf Mausklick, bietet aber auch auf Wunsch weitere Gestaltungsoptionen.
Effektive Bedienung und vielfältiger Gestaltungsspielraum
Die Bedienung und der Workflow ist für den Einstieg in die Bildnachbearbeitung und Gelegenheitsfotografen angepasst. Bild einladen, Vorlage auswählen, optional individuell anpassen und abspeichern.
Über 75 Vorlagen aus verschiedenen Motivkategorien bieten eine visuelle Auswahl für neue und fertige Bildimpressionen und liefern gleichzeitig Inspirationen für noch mehr.
Der optional anwendbare Optimierungsassistent analysiert die Ausgangsbilder und hilft per Schieberegler beim Entrauschen, Klarheit, Tonwert, Dynamik und Schärfe aber auch, um den unterschiedlichen Stilvorlagen der Bilder eine eigene kreative Sichtweise einzubringen
Sensorflecken, die selbst bei hochwertigen Kameraausrüstungen auftreten, und störende Bildelemente können automatisch mit manuellen Einstellparametern ganz einfach retuschiert und entfernt werden. Die Software analysiert dabei den zu ersetzenden Bereich und füllt ihn mit entsprechenden Farbpixel.
Über 30 Filmemulationen der legendären Negativfimhersteller wie Agfa, Kodak oder Fuji, wie auch zusätzliche künstlerische Texturen, Strukturen und Rahmen geben dem Anwender weitere Möglichkeiten bei der individuellen Motivgestaltung.
Urlaubs- und Reisebilder halten so jede Erinnerungen lebendig. Street-, Party- und Actionfotografen bringen mit Kontrasten richtig Dynamik ins Motiv, wie die Vorbilder aus der Profifotografie. Mit satten Farben, Tonwerten und Schärfe erhalten Natur- und Alltagsbilder die realsitische farbtreue zurück. Filter und Effekte für verschiedene Looks geben den Motiven wiederum unterschiedliche Ausstrahlungsvarianten für den WOW-Effekt des Betrachters.
Highlights im Überblick – PHOTO WORKS projects 3 elements
- Über 75 Presets in den Kategorien Landschaft, Natürlich, Porträt, Architektur, Surreal und Künstlerisch für meisterhafte Bilder
- Über 30 Filmemulationen legendärer Filmmaterialien von Agfa, Kodak, Fuji und anderen
- Inklusive künstlerischer Texturen, Strukturen und Rahmen: Papier, Karton, Leinen, Sto , Zeichnung, Pop-Art
- Intelligenter Optimierungsassistent für Schärfe, Tonwerte, Klarheit und Entrauschen
- Verarbeitet alle gängigen RAW-Formate, TIFF und JPEG
- Optimierte Farbwiedergabe dank innovativer SCA-Technologie (Smart Colorspace Adaption)
- Arbeiten in Echtzeit: Optimale Ausnutzung der Hardware durch Grafikkartenbeschleuniger und Multikern-Unterstützung von bis zu 32 Prozessorkernen.
Eigenständige Bildbearbeitung für Windows 8.1/8/7/Vista 32-/64-Bit und Mac OS X ab 10.7- 64-Bit
Preis und Verfügbarkeit
PHOTO WORKS projects 3 elements ist ab sofort für Euro 69,00 als ESD-Version (Download) über http://www.franzis.de/fotografie/bildbearbeitung/photo-works-projects-3-elements und als deutsche Boxversion im Fachhandel verfügbar. Die Software ist optimiert für die Betriebssysteme Mac OS – 64-Bit und Windows – 32-Bit und 64-Bit.
Anwender, die nach einer Einarbeitung mehr Entwicklungs- und Gestaltungsfunktionen für ihre Bildbearbeitung nutzen möchten, wird ein Upgrade auf die professionelle Version PHOTO WORKS projects 3 für Euro 60,00 angeboten.
(Redaktion photoscala)
Objektiv-Korrekturen ? – 16 Bit ? 32 Bit ? – Plug-In ?
„Die Software wendet sich gezielt, aber nicht nur an Einsteiger“
Das erkennt man daran, dass automatische Korrekturen von Objektivverzeichungen, Vignetten, Objektiv-Unschärfen und andere Unterschiede zwischen Kamera-Objektiv-Kombination und Realität nicht integriert sind.
Korrektur von stürzenden Linien wird auch nicht erwähnt.
Ob Bilder in 8, 16 oder 32 Bit je Farbkanal bearbeitet werden, erfährt man auf deren Netz-Seite ebenfalls nicht. Da muss man wohl von 8 Bit ausgehen.
Aber wer all das nicht braucht, der kann sich die Software mal ansehen.
Sicher eine interessante Möglichkeit, um von Wikipedia heruntergeladene Bilder oder Scans nachzubearbeiten, aber für die Bearbeitung eigener Fotos? – na ja – als Alternative zu DXO Filmpack eine Überlegung wert.
Das Programm sollte wenigstens als Plug-In für Photoshop-Programme und DXO-Optics einsetzbar sein. Da habe ich aber auch keine Hinweise gefunden.
Noch eine Software….
…die es angeblichen Profis und Amateuren erlaubt die Ergebnisse des eigenen Schaffens zu verfremden.
Als ob es keine Programme zur Bearbeitung unserer digitalen Bilderflut gäbe. Zudem können wir uns auf vielfältigen Internetseiten so viele kostenlose Software herunterladen, dass ich mich frage was das noch soll!
Gruß, Stefan
Die kostenlosen Alternativen
An den beiden einschlägigen Programmen Gimp und RAW-Therapie kann man aber nichts verdienen.
Noch eine Software….
…die es angeblichen Profis und Amateuren erlaubt die Ergebnisse des eigenen Schaffens zu verfremden.
Als ob es keine Programme zur Bearbeitung unserer digitalen Bilderflut gäbe. Zudem können wir uns auf vielfältigen Internetseiten so viele kostenlose Software herunterladen, dass ich mich frage was das noch soll!
Gruß, Stefan