Pentax kündigt für die Mittelformatkamera 645D und für den Sommer 2011 eine Ultra-Weitwinkelbrennweite smc DFA 645 4/25 mm AL [IF] SDM AW an und verspricht ein „ein Höchstmaß an Kontrast und Schärfe“:
Noch nennt Pentax Deutschland keine Preise; im englischsprachigen Raum ist von 4999,95 US-Dollar (netto) die Rede; das wären dann auch rund 5000 Euro (inkl. MWSt).
Presseinformation der Pentax Imaging Systems GmbH:
PENTAX stellt smc DFA 645 25 mm f/4 AL [IF] SDM AW vor
Erste Ultra-Weitwinkel-Festbrennweite für die 645D Mittelformatkamera
Hamburg, Februar 2010
Mit einer umgerechneten Brennweite von 19,5 mm (gerechnet auf 35mm Format) ist das neue smc DFA 645 25 mm/4,0 SDM AW das erste Ultraweitwinkelobjektiv im Pentax Mittelformatprogramm. Als zweites, exklusiv für die neue 645D gerechnetes Objektiv ergänzt es das bestehende Sortiment mit herausragenden Eigenschaften für professionelle, extrem hochauflösende Aufnahmen in einer Vielzahl von Situationen, wie z.B. in der Landschafts- oder Architekturfotografie und speziell bei Aufnahmen bei engen Raumverhältnissen.
Ausstattung und Leistung auf Höchstniveau
Das neue Pentax smc DFA 645 25 mm /4,0 SDM AW verfügt über zwei asphärische Linsenelemente. Es zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Lichtstärke bis in die Kanten bei minimalen Aberrationen aus. Auf Basis modernster Pentax Nanotechnologie brilliert das Objektiv mit der neuen „Aero Bright“-Beschichtung durch eine extrem hohe Lichtdurchlässigkeit und absolut reflexionsfreie Aufnahmen. Dadurch wird ein Höchstmaß an Kontrast und Schärfe erreicht sowie Doppelkonturen und Linsenreflexionen unterbunden. Die gerundeten Blenden sorgen für ein wunderbares Bokeh.
Als ideales Outdoor-Objektiv ist das smc DFA 25 mm mit 11 Dichtungen gegen Staub und Spritzwasser geschützt und damit perfekt auf die ebenfalls komplett abgedichtete 645D abgestimmt. Die Frontlinse ist zudem mit einer SP (Super Protect) Beschichtung versehen, um Staub, Wasser und Schmutz abzuweisen.
Der extra leise SDM-Ultraschallmotor garantiert ein nahezu geräuschloses Fokussieren. Als besonderes Highlight ist das Objektiv mit einem integrierten Filterhalter versehen. Hier können schnell Filter mit einem Durchmesser von 40,5 mm ausgewechselt werden. Das Objektiv wird mit einem Circular Polfilter geliefert, der mittels einer feinen Drehmechanik bedient wird.
Das Pentax smc DFA 645 25 mm /4,0 SDM AW erweitert den Einsatzbereich der innovativen Pentax 645D Mittelformatkamera nochmals erheblich. Mit 140 mm Baulänge und 90 mm Durchmesser bei einem Gewicht von nur 1.070 Gramm bereitet es zusammen mit der verhältnismäßig kompakten und leichten 645D insbesondere im Außeneinsatz einfach enorm viel fotografisches Vergnügen.
Das 25 mm Objektiv wird ab Sommer 2011 im ausgesuchten Fachhandel erhältlich sein. Der Preis wird bis dahin rechtzeitig bekanntgegeben.
Pentax smc DFA 25 mm f/4 [IF] SDM AW: Technische Daten im Überblick
• 25 mm Ultraweitwinkel-Festbrennweite für die Pentax 645D Mittelformat-SLR (entsp. 19,5 mm im KB-Format)
• Neue „Aero Bright“ Beschichtung
• Geräuschloser Autofokus mit SDM-Ultraschallmotor
• Quick Shift Fokussystem
• SP (Super Protect) Coating der Frontlinse
• Gerundete Blendenlamellen für feines Bokeh
• Filterhalter für Filterschnellwechsel
• Polfilter im Lieferumfang
• staub- und spritzwassergeschützt mit 11 Dichtungen
• Maße: 140 mm (L), 90 mm Durchmesser
• Gewicht: 1.070 g
• Markteinführung: Sommer 2011
(thoMas)
Was für eine Linse!
Ist das nicht die Brennweite die Leica schon vor Äonen für die S2 angekündigt und bis heute nicht gebaut hat?
Die Ausstattung ist schon einmal der Hammer (für Mittelformat)!
Hoffentlich ist die Optik wirklich den Preis wert, denn der tut ordentlich weh 🙁
Wer liest denn noch
[quote=der Profi]Ist das nicht die Brennweite die Leica schon vor Äonen für die S2 angekündigt und bis heute nicht gebaut hat?[/quote]
Leica-Ankündigungen?
Es gibt doch auch Kameras MIT Objektiven. Wer fotografieren will, benutzt die.
Pentax – gut und günstig
das war einmal – leider
früher fand ich Pentax auch deswegen sehr sympathisch
mir ist auch klar, dass ein Produkt in einer (wahrscheinlich) recht geringen Auflage seinen Preis haben muss – aber dadurch werden viele “Edelamateure”, die früher gerne eine Mittelformat-Kamera in der Vitrine stehen hatten oder sich so etwas für einige Fototouren (pro Jahr) geleistet haben, ebenfalls wegfallen
und übrig bleiben nur noch die Profis, denen Hasselblad bisher zu teuer war und eine digitale Mittelformat sich nicht rechnete; von Leica möchte ich erst gar nicht reden (preismäßig)
der preisliche Spagat zwischen der K-5 und der 645D ist schon recht groß, muss man sagen schade, ich finde das Produkt von Pentax sehr gut, und drücke ihnen die Daumen, dass sie genügend Käufer finden
Wirklich
schöne Optik – wengleich mit einem fragwürdigen Filter-/Staubschutz-Konzept … 😎
Re:
Steckfilter sind nichts Neues und finden sich u.a. beim ein oder andern Canon-Supertele – und Staub gelangt früher oder später in jedes Objektiv. 😎
Macht Appetit auf die 645D
Diese Linse, das 4/120er Macro und das 2,8/55…
Dafür bekommt man bei Leica gerade mal das Gehäuse.
OhWeh
Und mit der Pentax
[quote=OhWeh]Diese Linse, das 4/120er Macro und das 2,8/55…
Dafür bekommt man bei Leica gerade mal das Gehäuse.
OhWeh[/quote]
wohl auch die bessere Kamera.
Dafür kriegt die Leica – man muss halt Prioritäten setzen – Designpreise … 😎