Mit der alpha 57 (SLT-A57) stellt Sony eine neue Systemkamera der gehobenen Einsteigerklasse vor, die mit 16-Megapixel-Exmor-Sensor, feststehendem, teildurchlässigen Spiegel (bis zu 12 B/s) und hochauflösendem elektronischem Sucher (1,44 Mio. dots) um die Gunst der Käufer wirbt. Die Neuerungen gegenüber dem Vorgängermodell alpha 55 fallen moderat aus; und es fällt auch was weg:
Mit der alpha 57 stellt Sony die Nachfolgerin der im August 2010 vorgestellten alpha 55 (SLT-A55) vor, die bei gleicher Auflösung von 16 Megapixeln einen leicht verbesserten elektronischen Sucher „Tru-Finder“ mit 1,4 statt 1,15 Mio. Bildpunkten hat, Geblieben ist der schwenkbare 3-Zoll-Monitor mit 921.000 dots; weggefallen ist das integrierte GPS-Modul (das findet sich in den teureren Modellen alpha 77 und alpha 65).


Neu hinzugekommen sind Ausstattungsmerkmale wie das „Auto Portrait Framing“, das mit Hilfe der Gesichtserkennung „professionell wirkende Porträts“ mit einem laut Sony optimierten Bildausschnitt erstellt (das Originalfoto bleibt erhalten) und das „2x Clear Image Zoom“, mit dem sich die Brennweitenwirkung ohne größeren Qualitätsverlust um den Faktor 2 verlängern lassen soll, wobei Sonys „By Pixel Super Resolution Technology“ das Bild auf volle Auflösung hochrechnet. Rund 800 Euro soll die Neue inkl. Kitobjektiv 3,5-5,6/18-55 mm kosten, wenn sie denn ab April 2012 erhältlich ist; das Gehäuse allein kostet ca. 100 Euro weniger.
Siehe auch:
α57 from Sony with Translucent Mirror Technology lets everyone grab the action at 12fps
Sony a57 DSLR Camera and Lens im Sony-Store.
(thoMas)
Nachtrag (13.3.2012; 11:30 Uhr):
Hier die Pressemeldung der Sony Europe Ltd. Zweigniederlassung Deutschland:
Von Null auf Zwölf in einer Sekunde: Sony gibt mit der neuen SLT-A57 Vollgas
Ausgestattet mit den bekannten Vorzügen des teildurchlässigen Spiegels schießt die neue Highspeed-Kamera SLT-A57 von Sony bis zu zwölf gestochen scharfe Bilder pro Sekunde. Die Full HD Videoaufnahme und eine neue Automatik für schöne Porträt-Fotos sind weitere technische Highlights.
Sie darf nicht zu teuer sein, sollte über möglichst viele technische Raffinessen verfügen und natürlich in punkto Bildqualität keine Kompromisse machen. So stellen sich viele ambitionierte Hobby-Fotografen die perfekte Kamera vor. Mit der SLT-A57 stellt Sony nun ein neues Mitglied der Alpha Familie vor, das alle gewünschten Kriterien erfüllt und sich mit Wechselobjektiven mit A-Mount Bajonett blind versteht. Optisch ähnelt die Kamera ihren älteren Geschwistern A65 und A77. Alle verfügen über ein hochwertiges, robustes Gehäuse.
Zwölf Bilder mit einem Klick eine Kamera mit Turbo
Egal, was man fotografiert egal, wann man fotografiert: Es geht immer um das perfekte Foto im richtigen Moment. Gerade wenn vor der Kamera Aufregendes passiert, ist es nicht leicht, im richtigen Augenblick auf den Auslöser zu drücken. Gut, dass die SLT-A57 mit bis zu zwölf Bildern pro Sekunde über Qualitäten verfügt, die jeder in solchen Situationen zu schätzen weiß. Das Geheimnis hinter der besonderen Leistungskraft der Kamera ist der teildurchlässige Spiegel in ihrem Inneren. Der Spiegel aller SLT-Kameras von Sony muss nicht mehr aufklappen, um Licht auf den dahinter liegenden Bildsensor zu lassen. Der Vorteil: Wenn das Licht gleichzeitig auf Bild- und Autofokus-Sensor trifft, kann die Kamera während der Serienbildaufnahme extrem schnell fokussieren und die Schärfe kontinuierlich nachstellen. Um die Präzision weiter zu erhöhen, hat die Autofokus-Einheit der Kamera 15 verschiedene Punkte im Bild im Blick. Drei Kreuzsensoren sorgen für zusätzliche Genauigkeit. Wer den „Continuous Advance Priority AE Modus“ nutzt, kann während der Serienbildaufnahme sogar zoomen.
Hohe Empfindlichkeit dank des neuesten BIONZ Bildprozessors
Bei zwölf Bildern in der Sekunde ist Schärfe wichtig aber nicht alles. Damit grundsätzlich die Bildqualität stimmt, arbeiten in der neuen Kamera ein APS-C HD CMOS Bildsensor mit 16,1 Megapixel Auflösung sowie die neueste Generation des BIONZ Bildprozessors. Gerade Letzterem ist es zu verdanken, dass die A57 selbst bei hoher Lichtempflindlichkeit bis ISO 16.000 scharfe, klare Bilder an die Speicherkarten weitergibt. So sind selbst bei schlechten Lichtverhältnissen kurze Belichtungszeiten möglich. Ein großer Spielraum für alle, die mit den Kameraeinstellungen das Bildergebnis kreativ beeinflussen wollen.
Neue Automatik für professionelle Porträts
Wer sich gerade erst ernsthaft mit Fotografie beschäftigt, wird Hilfestellungen wie die weltweit erste automatische Porträt-Framing-Funktion für gute Fotos besonders zu schätzen wissen. Mit Hilfe der Gesichtserkennung rückt sie ein von der Kamera erkanntes Porträtmotiv so ins Bild, wie es ein professioneller Porträtfotograf täte. Die Automatik zieht einen virtuellen Rahmen um die Personen im Bild und zwar so, dass die Proportionen und das Verhältnis zwischen Vorder- und Hintergrund für das Auge perfekt wirken. Die Funktion ist sowohl für das Hoch- als auch für das Querformat verfügbar.
Falls der so optimierte Rahmen um das Porträt einen Beschnitt der Aufnahme oder einen Zoom erfordert, sorgt die By Pixel Super Resolution Technologie dafür, dass das Bild dennoch in voller Auflösung abgespeichert wird. Zur Sicherheit legt die SLT-A57 zusätzlich zum Porträtausschnitt die ursprüngliche Aufnahme auf der Speicherkarte ab, so dass der Nutzer später nicht nur vergleichen, sondern auch jederzeit auf das Originalbild zurückgreifen kann. Foto-Amateure, die die neue Porträt-Framing-Funktion in dieser Weise nutzen, entwickeln nebenbei ein neues und besseres Gefühl für professionelle Porträttechniken.
Große Technik führt zu kleinen Maßen
Die By Pixel Super Resolution Technologie hilft nicht nur im neuen Porträt-Modus weiter. Wenn das Zoom-Objektiv an seine Grenzen stößt, setzt der Klarbild Zoom ein und ermöglicht eine deutliche Vergrößerung des Zoom Spielraums. Damit entfernte Motive über das normale Maß hinaus herangeholt werden können, analysiert die By Pixel Super Resolution Technologie jedes einzelne Pixel im Bild und verarbeitet es so weiter, dass Auflösung und Qualität der Bilder kaum beeinträchtigt werden. Speziell auf Reisen entlastet diese Funktion den Fotografen, denn bei langen Wanderungen können große und schwere Tele-Zoom-Objektive gleich zu Hause bleiben.
Dank des Platz sparenden, durchsichtigen Spiegels ist die neue SLT-A57 ohnehin besonders leicht und kompakt. Das schlanke Gehäuse wiegt gerade einmal 539 Gramm.
Hochaufgelöster Monitor und elektronischer Sucher
Trotz dieser Kompaktheit bleibt ausreichend Platz für großzügig dimensionierte Displays. Sony gönnt der A57 einen neu entwickelten, elektronischen Sucher mit hundertprozentiger Bildabdeckung und 1,4 Millionen Bildpunkten, der dank der hohen Auflösung fast die Bildqualität eines optischen Suchers bietet. Der Vorteil der Digital-Variante von Sony: Bei Bedarf lassen sich verschiedene Informationen zu den Kameraeinstellungen oder eine digitale Wasserwaage und ein Gitterraster einblenden. Wichtige Einstellungen können so gleich im Sucher abgelesen werden. Der Fotograf kann die volle Aufmerksamkeit der Motivsuche widmen.
Alternativ dazu können die Einstellungen auch auf dem 7,5 Zentimeter (drei Zoll) großen Xtra LC-Display kontrolliert werden. Der Monitor bietet eine Auflösung von 921.000 Pixel bei einer hundertprozentigen Bildabdeckung und ist horizontal wie vertikal drehbar. Die Kamera lässt sich so bequem in jede erdenkliche Aufnahmeposition befördern.
Komfort- und Zusatzfunktionen für Fotos und Videos
Immer beliebter bei ambitionierten Hobbyfotografen werden die in die Kamera integrierten Bildbearbeitungseffekte. Die SLT-A57 bietet elf verschiedene Modi mit 15 Effekten. Die Resultate der Bearbeitung können auf dem LC-Display in Echtzeit begutachtet werden. Sie sind sowohl für Fotos sowie zum größten Teil auch für Videoclips verfügbar.
Apropos Videos: Die SLT-A57 filmt mit Full HD Auflösung im Vollbildformat und mit 50 Frames pro Sekunde (50p im Format AVCHD 2.0). Film-Fans können auch andere Formate wie 25p wählen zum Beispiel um Videos einen besseren Kino-Look zu geben. Hinzu kommen weitere neue Funktionen für Videos, die in Zusammenarbeit mit den Wechselobjektiven Filmaufnahmen ermöglichen, die vielen Camcorder verschlossen bleiben.
Darüber hinaus hat die neue SLT-A57 zahlreiche der von vielen Fotoamateuren lieb gewonnenen Programmautomatiken an Bord, die die Kamera an die herrschenden Aufnahmebedingungen anpassen. Auch auf die Lächelautomatik „Smile Shutter“ sowie die 3D Schwenkpanoramaaufnahme muss der SLT-A57 Nutzer nicht verzichten. Der „Steady Shot“ Verwackelungsschutz, extradetailreiche Aufnahmen dank HDR und DRO Funktion runden das Feature-Paket der Kamera ab.
Optionales Zubehör für tägliche und besondere Einsätze
Mit optional erhältlichem Zubehör lassen sich der Komfort und die Einsatzmöglichkeiten der SLT-A57 fast nach Belieben erweitern. Die akkubetriebene LED-Videoleuchte HVL-LE1 erlaubt Foto- und Videoaufnahmen in Innenräumen oder im Freien bei geringem Licht.
Vor allem Reisende wissen das Bundle zu schätzen, in dem Sony den starken Zweitakku NP-FM500H mit einer kompakten und vielseitigen Tasche kombiniert, die die Kamera und ihr Zubehör schützt sowie jederzeit griffbereit hält. Somit präsentiert sich die neue Sony SLT-A57 als würdige und preisbewusste Nachfolgerin des beliebten Vorgänger-Modells A55. Sie erschließt ambitionierten Amateur-Fotografen die Qualität der Spiegelreflex-Fotografie.
Unverbindliche Preisempfehlungen und Verfügbarkeit
SLT-A57 von Sony (Body): 749,00 Euro
SLT-A57K von Sony mit SAL-1855: 849,00 Euro
SLT-A57Y von Sony mit SAL-1855 und SAL-55200: 1.049,00 Euro
Verfügbarkeit: ab April 2012
Unverbindliche Preisempfehlungen und Verfügbarkeit Zubehör
LCS-SC8 von Sony (Systemtasche): 59,00 Euro
FDA-EP11 von Sony (Ersatz-Augenmuschel): 12,00 Euro
CLM-V55 von Sony (Tragbarer Monitor für Foto- und Videokameras): 400,00 Euro
HVL-F43AM von Sony ("Quick Shift Bounce"-Systemblitzgerät (Leitzahl 43, 105-mm-Objektiv, ISO 100)): 359,00 Euro
Verfügbarkeit: ab sofort
Nachruf
Tief betroffen und in stillem Gedenken, nehmen wir heute Abschied von unseren unersetzlichen drei Freunden
Afünfachzig, Aachtfünfzig und Aneunhundert.
In den wenigen Monaten die sie auf Gottes Erdenrund weilen durften, haben sie unsere uneingeschränkte Achtung und Anerkennung erworben.
Vor wenigen Tagen wurden sie, auf tragische Art und Weise, von einem rücksichtslosen Manager, aus ihrem viel zu jungen Leben gerissen.
Mit ihren wohlwollenden Tugenden, waren sie Angehörige einer aussterbenden Art und die letzten der Familie Sony, mit klarem Blick in die Ferne.
Manche mokierten ihr vorlautes Geklapper, oder ihre altmodische Einstellung, aber den meisten von uns werden sie fehlen.
Es wird für ihr jüngstes Geschwister Asiebenundfünfzig kein Leichtes sein, die Familie zusammen zu halten und die schwere finanzielle, gewichts- und imagemässige Bürde, eines 500/4,0, zu tragen.
Auch ihre zu Großspurigkeit neigenden und Megapickel geplagten Brüder Afünfundsechzig und Asiebenundsiebzig werden es schwer haben, die große Lücke, die ihre verblichenen Geschwister hinterlassen haben, zu füllen. Mögen sie die Pubertät bald hinter sich lassen.
Wir wünschen ihnen alles Gute, werden die von uns geschiedenen Freunde in liebevoller Erinnerung behalten und mit der egoistischen Undankbarkeit eines Darth Vader, der Gelassenheit eines Folivora und der Zielstrebigkeit eines Killerkarpfen, zu Canon oder Nikon wechseln 😉
Das Geseiere zu jeder neu erscheinenden Kamera nervt.
[quote=der Profi]Tief betroffen und in stillem Gedenken, nehmen wir heute Abschied von unseren unersetzlichen drei Freunden
Afünfachzig, Aachtfünfzig und Aneunhundert.
In den wenigen Monaten die sie auf Gottes Erdenrund weilen durften, haben sie unsere uneingeschränkte Achtung und Anerkennung erworben.
Vor wenigen Tagen wurden sie, auf tragische Art und Weise, von einem rücksichtslosen Manager, aus ihrem viel zu jungen Leben gerissen.
Mit ihren wohlwollenden Tugenden, waren sie Angehörige einer aussterbenden Art und die letzten der Familie Sony, mit klarem Blick in die Ferne.
Manche mokierten ihr vorlautes Geklapper, oder ihre altmodische Einstellung, aber den meisten von uns werden sie fehlen.
Es wird für ihr jüngstes Geschwister Asiebenundfünfzig kein Leichtes sein, die Familie zusammen zu halten und die schwere finanzielle, gewichts- und imagemässige Bürde, eines 500/4,0, zu tragen.
Auch ihre zu Großspurigkeit neigenden und Megapickel geplagten Brüder Afünfundsechzig und Asiebenundsiebzig werden es schwer haben, die große Lücke, die ihre verblichenen Geschwister hinterlassen haben, zu füllen. Mögen sie die Pubertät bald hinter sich lassen.
Wir wünschen ihnen alles Gute, werden die von uns geschiedenen Freunde in liebevoller Erinnerung behalten und mit der egoistischen Undankbarkeit eines Darth Vader, der Gelassenheit eines Folivora und der Zielstrebigkeit eines Killerkarpfen, zu Canon oder Nikon wechseln ;-)[/quote]
Wo bitte schön haben denn Sony A-Kameras “… uneingeschränkte Achtung und Anerkennung erworben”..? Und was heisst “… es schwer haben, die große Lücke, die …” die verblichenen … hinterlassen haben, zu füllen? Nikon und Pentax können bequem jedweder Sony-Lücke bequem füllen.
Und die genannten Sony-DSLR sind aucvh deshalb so schnell in der Versenkung verschwunden, weil sie keiner haben wollte. Fotografieren mit Türspionsucher und Zukauf ausserirdisch teurer Adapter, zum Anschluss externer Blitz-/Studiogeräte ist der meisten Fotografen Sache nicht.
Weiterhin kommt ein Objektivprogramm dazu, das nicht das ist, was es vorgibt zu sein. Und Service ist bei Sony eh unbekannt.
SLT vs. SLR
Ich verdiene mit Sony-Kameras nebenberuflich Geld, bin also quasi ein Kollege von Ihnen.
Und beobachte mich dabei, dass ich bedenkenlos die SLR zu Hause lasse und lieber zur SLT greife. Die Vorteile überwiegen. Ich denke, Sony macht mit der SLT-Technik vieles richtig.
Was man Sony vorwerfen kann, ist dass die Zeit bis zur Alpha-900-SLT-Nachfolgerin deutlich zu lang ist und dass die Wartezeit nicht mit einem Update der Alpha 900 überbrückt wird.
Exhumiert?
[quote=der Profi]Tief betroffen und in stillem Gedenken, nehmen wir heute Abschied von unseren unersetzlichen drei Freunden[/quote]
Kapiere ich nicht. Wieso gerade jetzt trauern? Die Sony-Vollformat-Schiene wurde doch schon vor Jahren beerdigt. Da hat wohl jemand Spaß daran, die Leichen bei jeder Sony-Neuvorstellung zu exhumieren, damit er erneut seine Krokodilstränen verdrücken kann.
Sony ist nicht der erste und wird nicht der letzte Hersteller sein, der eine Produktreihe ersatzlos beerdigt und die Kunden am Grab und im Regen stehen lässt. Mir ging es mit den Canon FD-Objektiven so (gerade mal 25 Jahre her, noch nicht vergessen). Meine Trauerarbeit bestand darin, mit meiner FD-Kamera weiter zu fotografieren mich für 20 Jahre der Marke Canon zu verweigern. Auch mit einer A900 kann man auch heute noch fotografieren, selbst wenn es keinen Nachfolger gibt.
Gast schrieb:
Ich hoffe
[quote=Gast]
Ich hoffe nur, dass es da sehr bald eine sehr eindeutige Stellungnahme von Sony gibt. Ansonsten gilt es wirklich, sich so schnell wie möglich eine Fehlentscheidung einzugestehen…[/quote]
Genau darauf will ich hinaus.
Nikon und Canon haben ihre Vollformatler erst aus dem Programm genommen nachdem die Nachfolger veröffentlicht waren, nur Sony streicht sie ersatzlos.
Ein Armutszeugnis!
Hoffnung oder Trauer?
[quote=der Profi]Sind sie das absolut sicher? Ich mir noch nicht![/quote]
Hey, wer von uns hat denn mit der Trauerarbeit angefangen?
[quote=der Profi]Tief betroffen und in stillem Gedenken…[/quote]
Wenn noch Hoffnung da wäre, wieso dann das stille Gedenken?
Wo steht bitte….
[quote=der Profi]Tief betroffen und in stillem Gedenken, nehmen wir heute Abschied von unseren unersetzlichen drei Freunden
Afünfachzig, Aachtfünfzig und Aneunhundert.
In den wenigen Monaten die sie auf Gottes Erdenrund weilen durften, haben sie unsere uneingeschränkte Achtung und Anerkennung erworben.
Vor wenigen Tagen wurden sie, auf tragische Art und Weise, von einem rücksichtslosen Manager, aus ihrem viel zu jungen Leben gerissen.
Mit ihren wohlwollenden Tugenden, waren sie Angehörige einer aussterbenden Art und die letzten der Familie Sony, mit klarem Blick in die Ferne.
Manche mokierten ihr vorlautes Geklapper, oder ihre altmodische Einstellung, aber den meisten von uns werden sie fehlen.
Es wird für ihr jüngstes Geschwister Asiebenundfünfzig kein Leichtes sein, die Familie zusammen zu halten und die schwere finanzielle, gewichts- und imagemässige Bürde, eines 500/4,0, zu tragen.
Auch ihre zu Großspurigkeit neigenden und Megapickel geplagten Brüder Afünfundsechzig und Asiebenundsiebzig werden es schwer haben, die große Lücke, die ihre verblichenen Geschwister hinterlassen haben, zu füllen. Mögen sie die Pubertät bald hinter sich lassen.
Wir wünschen ihnen alles Gute, werden die von uns geschiedenen Freunde in liebevoller Erinnerung behalten und mit der egoistischen Undankbarkeit eines Darth Vader, der Gelassenheit eines Folivora und der Zielstrebigkeit eines Killerkarpfen, zu Canon oder Nikon wechseln ;-)[/quote]
…das Sony seine VF-Sparte einstampft? Hier wurde imer wieder kolportiert, das VF tod sei, dann wurde MFT als das Seeligmachende hochgejubelt. Und was war? Richtig, nichts! Plötzlich erschienen wieder VF mit 36 Mpx und MFT ist immer noch da wo es hingehört, in der untersten Nische. Mann Leute, bleibt mal locker! Sony bringt bald was Neues, glaubt Ihr allen Ernstes, die entwickeln Sensoren für den Brotkasten? Von mir aus können die sich noch Zeit lassen, die a900 ist so “schlecht”, dass sie mittlerweile zu Mondpreisen gehandelt wird. Mir ist eine richtige Kamera lieber, als die Schnellschüsse von Nikon und Canon. Und weil es entwicklungsmäßig kein Aufwand ist, bringt Sony halt immer wieder nebenbei ein paar von seinen Zwischenmodellen heraus. Also endlich mal abregen!
Ich
möchte in tiefer Trauer mein Beileid ausdrücken.
P.S.: Sind eigentlich auch Ihre Daten durch den Hack bei Sony nach außen gedrungen?
Danke für den Link.
Steht aber nur drin, dass Sony auch weiterhin den DSLR /SLT Markt bedienen will und das man sich bitteschön eine a77 kaufen soll, weil die ja angeblich sooooo toll sei. Die zehn Minuten, die ich sie in der Hand hatte, haben mir dagegen schon gereicht. Mein Händler sah das nicht anders…
Mit einem Wort, in dem Dementi steht, genau, absolut Nichts drin.
Sony, ihr wolltet meine Meinung hören: Baut wieder g’scheite Kameras und vergesst diesen SLT Bastard.
Das muss nirgendwo stehen, weil solche Ankündigungen das
[quote=Gast][quote=der Profi]A580, A850 und A900 waren die letzten und wurden nun beinahe Zeitgleich aus dem Programm genommen.[/quote]
Wo steht, dass sie aus dem Programm genommen wurden? Auf den Webseiten von Sony kann ich nichts finden. Hier steht ein klares Dementi von Sony:
http://www.whatdigitalcamera.com/news/531892/is-sony-to-abandon-dslrs-updated.html[/quote]
Geschäft für die Regalleichen erschweren würde. Irgendwann merkt auch der Lahmste, dass das eine oder andere Kameramodell verblichen ist. Langsames Dahinscheiden ist der Fotoindustrie am allerliebsten (zuletzt FourThird). Und das Sony SLT bevorzugt, geht schon daraus hervor, dass laufend Nachfolgemodelle offeriert werden, während die DSLR – besonders deren HighEnd – dahin dümpeln. Und wenn hier kommentiert wird, für Sony A900 zahle man inzwischen Traumpreise, so heisst das auf gut deutsch, der Eigentümer der Kamera träumt von Preisen, die andere noch nicht einmal im Albtraum zu zahlen bereit sind. Auf Sony DSLR freut sich allein die Tonne.
Oh Mann,
schon wieder einer dieser unterirdisch, niveaulosen Kommentare von Leuten die um ihre Canikon Pfründe fürchten.
Erstens nimmt der Marktanteil von Sony im Systemkameramarkt permanent zu, und zweitens bieten die Sony Kameras Features von denen die Canikons noch nicht mal zu träumen wagen. In Summe jede Menge guter Gründe für Photographen die Sony Kameras in die engeren Überlegungen einzubeziehen und deshalb werden es ja auch immer mehr. In Kürze werden die jetzigen Sony Basher in ihren Systemen ja auch keine DSLR mehr vorfinden, aber sie sitzen dann natürlich auf dem lahmenden Gaul der bestenfalls mühevoll hinterher trottet wenn bei Panasonic und Sony längst die Post abgegangen ist.
Das
war eine aufgelegte Lüge, quasi der – für mich auch letzte – Sündenfall Leicas.
Boa bist du heller Kopf,
aber die A900 ist heute gebraucht oft teurer als im Jahr 2008 vor ca. 4 Jahren Neu. Das liegt ja sicher daran, dass sie so miserabel ist. Aber gut Canon und Nikon haben ja immer noch keine Kamera zusammengebracht, die die A900 in der Bildqualität zum Stand heute (eine D800 kannst du ja auch im März 2012 immer noch nicht kaufen, die Canons mit ihren Sensoren hinter “Schwedischen Gardinen” kann man eh vergessen) übertreffen könnte.Insofern ist es mehr als verständlich, dass die A900, bis zum erscheinen eines Nachfolgers, im Preis weiter steigt.
Der Spanier. Viva. schrieb:
[quote=Der Spanier. Viva.]Wo hatte ich Canikon erwähnt? Die haben auch nur unförmige Plastik-Gebilde mit einem eingeklebten Sensor. Taugen ebenfalls nur für Knipsbildchen in Dorfgazetten oder Modeblättchen.[/quote]
Was ist denn los, lieber Strandfotograf, scheiße drauf?
Der Spaniel. Wau!
Beta and better.
[quote=Gast]… schließlich hat Sony in der Vergangenheit gezeigt, dass sie einen sehr langen Atem haben (… Betamax (nach dem Flop im Privatbereich wurde es der Studiostandard), …[/quote]
Betamax: Flop im Privatbereich.
Betacam: Studiostandard.
Die beiden Systeme haben soviel gemein wie A900 und NEX3. Es ist richtig, dass die Kassetten der ersten Betacam Variante (MP Bänder) auch in Betamax Recordern bespielbar waren. Das war es dann aber mit Gemeinsamkeiten. Die gleiche Kassette lief im Betamax Rekorder 2h 10min und im Betacam Rekorder 20min. Das Aufzeichungsformat war völlig anders.
In Nord- und Südamerika war übrigens auch Betamax relativ erfolgreich. Während bei uns mit dem HF950 noch das durch nur diesen einen Rekorder definierte “Superbeta” System als überteuertes Abschiedsgeschenk an die Beta Fans raus kam, kriegten die Amerikaner noch ein Nachfolgesystem Beta ED mit Komponentenaufzeichung auf ME Bändern. Qualität weit oberhalb von S-VHS. Inklusive semiprofessionellen Schultercamcorder. Ein Zugeständnis an den amerikanischen Markt mit seinen vielen privaten TV-Stationen. Dort musste knapp kalkuliert werden. Das Ding hätten wir Independent Filmer in den 80ern auch gerne gehabt. Dummerweise wurde der europäische Markt damals völlig von den Öffentlich-Rechtlichen dominiert, deren ultrafetten gebührentriefenden Markt sich Sony nicht kannibalisieren wollte.
Soweit ein bisschen Geschichte zum einst branchenbeherrschenden System mit dem scharfen ß auf der Kassette. Für alle die sich noch daran erinnern können. Viele sind es eh nicht mehr. Heute glaubt die breite (oder eher flache) Öffentlichkeit ohnehin, alle Filme würden mit der EOS 5D mit hoch geklappten Spiegel gedreht. Sony? Haben die auch Video? Ah ja, in der NEX wahrscheinlich …
Also….
[quote=Gast]
Ich hoffe nur, dass es da sehr bald eine sehr eindeutige Stellungnahme von Sony gibt. Ansonsten gilt es wirklich, sich so schnell wie möglich eine Fehlentscheidung einzugestehen…[/quote]
Sony nimmt dem Mund wieder ähnlich voll wie damals in Bezug auf die a77: Paul Genge spricht von “a full frame model I would just not believe.” http://www.photoclubalpha.com/2012/03/12/the-evf-future/ Für mich ist die a77 jedenfalls eine saftige Enttäuschung nach all den vollmundigen Ankündigungen…
Und wieder die Vermischung von DSLR und SLT: “‘We are not pulling out of the DSLR category,’ he (Paul Genge) said, adding: ‘Given the level of investment Sony is putting into SLT, it is highly unlikely we will ever introduce another DSLR… ” http://www.amateurphotographer.co.uk/news/sony_unleashes_alpha_57_and_clarifies_dslr_plan_news_311776.html
Sony, wann kapiert Ihr endlich, dass ich als a900 Fotograf keinen Fernseher vor dem Auge haben will?
(Links gefunden auf http://www.sonyalpharumors.com/paul-genge-again-new-dslr-introduction-is-highly-unlikely-wait-for-the-a99/)
Genau das meinte ich…
Jeder, der in einem Sozialen Netzwerk registriert ist oder eine kostenlose e-mail-Adresse verwendet, gibt tausendmal so viel von sich preis wie Sony von ihm wissen möchte. Und aus genau dem Grund bin ich bei keinem Sozialen Netzwerk regisitriert — mir reicht schon eine private e-mail Adresse bei einem komerziellen Provider.
Und ganz abgesehen davon, erachte ich meine Bank (sic!) noch als das größte Datenleck in meiner Umgebung: Als ich meine Bank um eine Detailinfo zu meinem Kontoauszug fragte, hat mir die mir unbekannte Dame am Schalter einen 30-Tage Auszug ausgedruckt, auf dem fein säuberlich aufgelistet war, wo ich spende, in welchen spezialisierten Geschäften ich einkaufe, in welchen Restaurants ich essen gehe, in welchen Hotels ich wann und wo übernachtet habe, etc. — Das alles ganz ohne mich nach einem Ausweis oder so zu fragen: Der Zuruf der öffentlichen Kontonummer hat gereicht…
So, what?!
Denk mal einfach scharf nach
[quote=Statler][quote=Rob S.]Schade nur, dass der 24-MP-Sensor speziell in der NEX-7 doch problematischer zu sein scheint, als man zunächst dachte – [/quote]Interessanter Hinweis. Was ist da das Problem?
——————[/quote]
…
a900
Wer ein 2,8(4,5)/135mm STF am KB-Vollformat verwenden will, kommt an der a900 nicht vorbei – ebenso, wie man sich eine KB-Canon zulegen muß, um mit einem 17mm Tilt/Shift fotografieren zu können.
Die teilweise gefühlsbetonten Kommentare hier gehen am Ziel vorbei – man legt sich einfach das Werkzeug zu, das man eben gerade braucht.
Für mich ist die Verwendung des 135er STF ein hinreichender Grund, die a900 so lange weiter zu verwenden, bis es irgendwann einen Sony-KB-Vollformat-Nachfolger geben wird.
Daß da mit Sicherheit etwas kommen wird, zeigt die Neueinführung des 500er Schwergewichts.
Vielleicht wird ja mit einer SLT und einem hochauflösenden Sucher durch die zuschaltbare Vergrößerung das Fokussieren des manuellen STF sogar einfacher?
Das wird die Zukunft zeigen…
Freuen wir uns einfach darüber, daß es ein paar interessante Nischenprodukte gibt und hoffentlich auch weiterhin geben wird für diejenigen, die spezielle Anforderungen und Wünsche haben!
Gruß,
Sarastro.
Der feststehende Spiegel
ist HIER so überflüssig wie ein Kropf.
Ja, lustig zu lesen.
[quote=Gast]Vollformat, könnte sich bei der heutigen Leistung der APS-C – Sensoren vielleicht um ein Relikt handeln.
[/quote]
Die Geometrie hat sich seit Euklid nicht geändert — und damit auch nicht die Unterschiede zwischen den einzelnen Aufnahmeformaten.
Wir reden hier von den Nachfolgern für Sonys qualitativ hochwertigen Kameras, insbesondere der a900/a850. Zeitgleich, während die Konkurrenz in den letzten Tagen ihre Kleinbildreihe (1Dx, D4, D800, 5DIII) aktualisiert hat, stellt Sony ein weiteres Spielzeug vor. Von Nachfolgern bei den hochwertigen Kameras ist keine Rede mehr. Nur, dass wir Sony Zeit geben sollen, um uns dann irgendwann die angeblich beste Kamera der Welt vorzustellen — wie damals bei der enttäuschenden a77.
[quote=Gast]
Und wenn ein Foto – Fachhändler deshalb Sony aus dem Programm nimmt, sollte er über seine Berufswahl nachdenken. Aber ewig Gestrige gibt es wohl überall.
[/quote]
Und wenn der Händler froh war, dass er es geschafft hat, jemanden zu finden, der ihm die SLTs (mit Verlust) abgekauft hat, weil die Leute durch die Canikons gucken und dann durch die SLTs und sie sich schaudernd abwenden?
Dem Händler isses egal, aus welchem Grund die Leute womit knipsen — solange sie ihm nur die Knipsen gewinnbringend abkaufen.
Vielleicht
leisten sich manche APS-Sensoren heut’ schon zu viel …?
Und außerdem lassen sich Formate nicht ehrlich gegeneinander aufrechnen.
Spricht mir aus der Seele
[quote=der Profi]Tief betroffen und in stillem Gedenken, nehmen wir heute Abschied von unseren unersetzlichen drei Freunden
Afünfachzig, Aachtfünfzig und Aneunhundert.
In den wenigen Monaten die sie auf Gottes Erdenrund weilen durften, haben sie unsere uneingeschränkte Achtung und Anerkennung erworben.
Vor wenigen Tagen wurden sie, auf tragische Art und Weise, von einem rücksichtslosen Manager, aus ihrem viel zu jungen Leben gerissen.
Mit ihren wohlwollenden Tugenden, waren sie Angehörige einer aussterbenden Art und die letzten der Familie Sony, mit klarem Blick in die Ferne.
Manche mokierten ihr vorlautes Geklapper, oder ihre altmodische Einstellung, aber den meisten von uns werden sie fehlen.
Es wird für ihr jüngstes Geschwister Asiebenundfünfzig kein Leichtes sein, die Familie zusammen zu halten und die schwere finanzielle, gewichts- und imagemässige Bürde, eines 500/4,0, zu tragen.
Auch ihre zu Großspurigkeit neigenden und Megapickel geplagten Brüder Afünfundsechzig und Asiebenundsiebzig werden es schwer haben, die große Lücke, die ihre verblichenen Geschwister hinterlassen haben, zu füllen. Mögen sie die Pubertät bald hinter sich lassen.
Wir wünschen ihnen alles Gute, werden die von uns geschiedenen Freunde in liebevoller Erinnerung behalten und mit der egoistischen Undankbarkeit eines Darth Vader, der Gelassenheit eines Folivora und der Zielstrebigkeit eines Killerkarpfen, zu Canon oder Nikon wechseln ;-)[/quote]
Die A900, A850 und A580 gehören zu den besten Kameras gerade für Landschaftsfotografen und für alle, die einen großen Dynamikumfang bei niedrigen ISO-Werten in Verbindung sowie Bildstabilisation mit allen Objektiven zu schätzen wissen.
Für Markenfetischisten und um den dummen Nachbarn neidisch zu machen war Sony dagegen noch nie der richtige Lieferant – leider ist das sicherlich ein Grund, warum die Sony DSLRs mit optischem Sucher nicht so liefen, wie sie es verdient gehabt hätten. Die meisten wissen nämlich überhaupt nicht, was eine Sony DSLR gegenüber anderen Marken für Vorzüge hat, weil so manches Nützliche erst auf den zweiten Blick auffällt.
Wo sagte ich denn, dass mir
Wo sagte ich denn, dass mir die Zukunft von der Sony Kamerasparte egal wäre?
Und wenn deine oder irgendjemanden anderen Seine Kamera kaputt ist, geht man in eine vernünftige Werkstatt und lässt reparieren und wenn das nicht möglich sein sollte, gibt es da ja noch einen Gebrauchtwarenmarkt, und wenn das nicht hilft, dann haben diverse Anbieter noch Adapter im Angebot.
Und in der heutigen so schnelllebigen Technikwelt, kann niemand Garantieren, dass es die eine oder andere Marke in 10 Jahren noch geben wird, und sei sie noch so groß.
Ach ja, ich nutze durchaus hochwertige Objektive, wenn auch noch mit dem Namen Minolta, die es Übrigends durchaus günstig zu erwerben gibt.
Andere Preisliga
hast du gemeint, ja nachvollziehbar. Anstatt 1800,– Euro für die 5DMK II nimmt Canon jetzt 3300,– Euro für den neuen Aufwasch. Ein paar Parameter bei der JPG Entrauschung hochgedreht, ein paar Testsites für die Jubelarien abgeschmiert und schon fällt der Canoniker wieder drauf rein und kauft die MK III zum 200% Tarif.
Diese “Logik”
wird uns auch Leica selbst bald auftischen – wenn sie uns mit einer mit Suchermonitor bestückten M, oder einer gecropten Mirrorless, ‘nen Adapter für die R-Zombis mitliefern werden …
Wie auch
sollte ein 24MP-APS-Sensor den Randabfall industrieller Optik-Massenware in adäquate Bilder verwandeln …?
Schön,
wenn man immer die gleichen albernen Formeln intonieren darf.
Alpha 57, “NUR”
Der Ton in diesem Forum ist tief unter der Gürtellinie! Ich denke die Redaktion liest vor Veröffentlichung gegen?
Und nicht nur der Ton. Viele Teilnehmer scheinen der deutschen Sprache nur in Ansätzen mächtig zu sein. Das sind dann auch oft die mit den ausfälligsten Kommentaren.
Über fachliche Aspekte kann man trefflich streiten.
Ungehobelte Klötze sollten ausgegrenzt werden.
Sehr witzig
[quote=Gast]Idioten ziehen Fernsehbilder der Wirklichkeit vor … 8-)[/quote]Und wenn wir durch einen Spiegelsucher oder Prismensucher die Projektion eines Teils des Bildes auf eine flache Mattscheibe betrachten (ein Teil des Strahlengangs wird zum AF-Sensor abgezweigt) und im Moment der Aufnahme gar nichts mehr sehen, entspricht das der Wirklichkeit? Sehr amüsant…
Idioten
[quote=Gast]Idioten ziehen Fernsehbilder der Wirklichkeit vor … 8-)[/quote]Wenn Sie die „Wirklichkeit“ sehen wollen, müssen Sie das Motiv ohne Kamera betrachten.
Schon mal
auf den Fernseher der a77 bei 10 B/s geguckt? Das ist noch witziger: Da sehen Sie nur ein zerschossenes eingefrohrenes “Bild” für die nächsten paar Sekunden…
Sie sehen auch
[quote=Gast][quote=Gast]Idioten ziehen Fernsehbilder der Wirklichkeit vor … 8-)[/quote]Und wenn wir durch einen Spiegelsucher oder Prismensucher die Projektion eines Teils des Bildes auf eine flache Mattscheibe betrachten (ein Teil des Strahlengangs wird zum AF-Sensor abgezweigt) und im Moment der Aufnahme gar nichts mehr sehen, entspricht das der Wirklichkeit? Sehr amüsant…[/quote]
in einem Monitor während der Aufnahme nix. Darum: Der Aufwand ist für nix und wieder nix … und zum Leuchtrahmen wollen Sie wahrscheinlich auch nicht zurück.
Sie werdens nicht glauben
[quote=Gast][quote=Gast]Idioten ziehen Fernsehbilder der Wirklichkeit vor … 8-)[/quote]Und wenn wir durch einen Spiegelsucher oder Prismensucher die Projektion eines Teils des Bildes auf eine flache Mattscheibe betrachten (ein Teil des Strahlengangs wird zum AF-Sensor abgezweigt) und im Moment der Aufnahme gar nichts mehr sehen, entspricht das der Wirklichkeit? Sehr amüsant…[/quote]
das, was Sie da sehen ist tatsächlich REAL, während ein Monitor allenfalls einen Abklatsch der Wirklichkeit präsentiert.
Bin mir nicht sicher,
ob er überhaupt eine Kamera hat… Olympus, Nokia, Leica, jetzt auch noch Sony…
Sind elektronische Sucher ein Schmarrn?
[quote=Gast]elektronischen Sucherfunzeln sind schlicht und einfach ein Schmarrn. Vor allem dann, wenn man sie mit einem guten optischen Sucher vergleichen kann.[/quote]
Stimmt! Und ein TV-Gerät muss mindestens 50 cm dick sein, Musik kann man sowieso nur von LP (Schwarze Vinilscheibe) hören, Musikaufnehmen kann man ohnehin nur mit Spulentonbandgerät, beim Auto hat man mit Servolenkung kein Gefühl mehr zur Straße, …
Warum gebt ihr nicht neuen Sachen mal eine Chance. Ich hab mir kürzlich meine zweite digitale Spiegelreflex gekauft (obwohl vor ein paar Jahren mein Fotohändler gesagt hat, dass das digital Zeug nicht bestehen wird). Und ich muss sagen: Heute sind alle Marken derart gut, dass nach neuen Möglichkeiten gesucht werden muss, um noch Verbesserungen zu finden.
Also denkt mal darüber nach, als euch ständig gegenseitig Beschimpfungen an den Kopf zu werfen. So grob wie hier hab ich das noch in keinem anderen Forum erlebt.
Übrigend ist meine neue ein superinteressantes Spielzeug, und dabei meine ich den Ausdruck Spielzeug sehr wohl POSITIV ! ist eine a57.
liebe grüße euer Gast Günther
Dass die Technofreaks
auch immer ihre Kinder mit dem Bade ausschütten müssen …
“Superinteressantes Spielzeug”
Spricht recht klar für sich, dass das, ganz praktisch gesehen, ein Schmarrn is … 😎
Da ich einer der Ersten war, der in meinen Breiten auf Digital gesetzt hat, trifft der leise Vorwurf, Technologieverweigerer zu sein, weit daneben.
Aber hier geht’s halt nicht um Technik um der Technik willen, sondern um ein Sucher-Prinzip, mit dem ich ein Gutteil meiner Arbeit verrichten muss.
Wär’ ich davon überzeugt, hätte es zwingende Vorteile, was ich, aus mehreren Gründen, verneinen muss, dann wär’ ich schon voll und vorn mit dabei (weil ich alles begrüße, was das fotografische Leben leichter und/oder die Ergebnisse technisch besser macht).
So viele
Einsteiger in die Sportfotografie wird’s wohl nicht geben, dass sich hier 12 B/sec rechnen …
Dafür dürfte es
mehr Unbedarfte geben, denen Sony nicht (mehr) zutraut, ein vernünftiges Portrait zu Stande zu bringen …
Sie haben also
als PR-Mann noch andere Kunden als Sony …
Gast schrieb:
Ich verdiene
[quote=Gast]Ich verdiene mit Sony-Kameras nebenberuflich Geld, bin also quasi ein Kollege von Ihnen.
Und beobachte mich dabei, dass ich bedenkenlos die SLR zu Hause lasse und lieber zur SLT greife. Die Vorteile überwiegen. Ich denke, Sony macht mit der SLT-Technik vieles richtig.
Was man Sony vorwerfen kann, ist dass die Zeit bis zur Alpha-900-SLT-Nachfolgerin deutlich zu lang ist und dass die Wartezeit nicht mit einem Update der Alpha 900 überbrückt wird.[/quote]
Ich gebe ihnen zu 100% Recht! Ich kann mir ein wenig Sarkasmus trotzdem nicht verkneifen;-)
Gast schrieb:
Der Spanier.
[quote=Gast][quote=Der Spanier. Viva.]Komisch. Immer wenn ich Sony lese, muss ich an den lausigen Walkman denken: viel Plastik, wenig dahinter. Dann kam Sony mit den Plastik-Vaios, die schneller anfingen zu klappern als die Käufer die Tastatur bedienen konnten. Jetzt sehe ich Plastik-Gebilde, die angeblich Bilderchen machen können.
Kann es sein, dass Sony schon wieder den Zug verpasst hat, oder überhaupt nicht weiss, wo er fährt? :-)[/quote]
Uups,
der Sony Walkman hat eine neue Geräteklasse definiert, das sollte man nicht vergessen. Und als er raus kam, aus welchem Material sollte er denn zu dieser Zeit schon gemacht sein…natürlich aus Kunststoff (vulgo: Plastik)
Wenn man hier mit liest hat man den Eindruck, das man mit Sony Cameras nicht ein anständiges Foto hinbekommt, sondern das dazu mindestens Nikons und Canons für mindestens 1800 € nötig sind.[/quote]
Das ist nur der Ärger, weil die lieben Mitbewerber leider technisch gesehen doch etwas arg zurück liegen! Sogar der 36 MP Sensor der D800 kommt ja von Sony!
Wo hatte ich Canikon
Wo hatte ich Canikon erwähnt? Die haben auch nur unförmige Plastik-Gebilde mit einem eingeklebten Sensor. Taugen ebenfalls nur für Knipsbildchen in Dorfgazetten oder Modeblättchen.
“Alle seine Sonys” ist nur bedingt richtig; verkauft hat er den
[quote=Gast][quote=Gast]Seitdem, also seit drei Monaten, ist das DSLR/SLT-Regal Sony-frei. Zufall…?[/quote][/quote]
einen, seit Monaten im Regal dahin dümpelnden Sony-Hobel; gut: das sind auch 100%.
Wenn hier ständig gelabert wird, Sonys Fangemeinde würde immer grösser und für eine A900 würde man Traumpreise zahlen, so verhält es sich ebenso. Wenn aus einem Sony-Jubelperser zwei werden, hat sich die ‘Gemeinde’ verdoppelt; wenn sich Nikon von beispielsweise 10.000 auf 12.500 dann sind das nur 25% mehr Gemeindemitglieder, unterm Strich aber stärker als die tumbe Sony-Truppe.
Und eine A900 Nachfolgerin in SLT-Technik wird wieder eine Totgeburt, wenn sie denn überhaupt kommt.
Nö.
Es gibt entscheidende Gründe für das Alpha-System. Den Bildstabilisator in der Kamera zum Beispiel. Bieten von den genannten nur Pentax und Sony. Den Quick-AF-Liveview – oder eben jetzt die SLT-Technik. Bietet nur Sony. Den konsequenten Einsatz Dreh- bzw. schwenkbarer Displays. Kleinbildkameras gibts bei Pentax nicht, die 645D spielt dann doch in einer anderen Liga. Die Videofunktion der Sonys ist unübertroffen. Pentax’ Objektivsystem kann nicht wirklich mit dem Alpha-System mithalten. Gleichzeitig sind auch die Nex Bestandteil des Alpha-Systems. Und eine große Bereicherung dessen. Bei Nikon, Pentax und Canon: Fehlanzeige. tbc…
Ich bin immer wieder amüsiert, wenn die Pressemeute in der Tagesschau gezeigt wird. Im Blindflug werden da die dicken Canon- und Nikon-Spiegelreflexkameras sowie Videokameras in die Höhe gestreckt, in der Hoffnung, dass man im Gedränge und über die Köpfe hinweg irgendwas draufkriegt. Wer mal eine Sony in der Hand hatte, weiß, dass das nicht nötig ist.
Ach nö
wir haben hier nur einen Riecher für die üblichen, verdächtigen Pappenheimer …
=
Mr. FT ?
Muss der jetzt seinen Spagat zwischen Leica, Sony und Olympus überdehnen ?
Stimmt!
[quote=Gast]Bin ich der einzige, dem das aufgefallen ist?:
Tonfall, Vokabular, Satzbau: Peter
Inhalt: Anti-Peter[/quote]
Früher war es “Rattenscharf”, jetzt ist es “Pfeilschnell”.
So isses
Drum braucht auch keiner einen Monitor dafür; dafür einen Sucher (Finder!) der das Motiv umrahmt.
Es reicht schon
die “Wirklichkeit” (richtig: unter Anführungszeichen) nicht auf einem Monitor zu betrachten. Das wäre auf jeden Fall grundfalsch.
Man sieht nur
[quote=Gast][quote=Gast]Idioten ziehen Fernsehbilder der Wirklichkeit vor … 8-)[/quote]Wenn Sie die „Wirklichkeit“ sehen wollen, müssen Sie das Motiv ohne Kamera betrachten.[/quote]
mit dem Herzen gut … ok, nicht von mir, aber gut.
Wichtig-wichtig….
Es ist einfach nur noch lästig. Sony und die Bezeichnungen von elektronischen Spielzeugen. Wer sich heute ein Produkt von Sony kauft hat morgen bereits ein veraltetes und nächste Woche bereits ein antikes Stück „Zukunft“ erworben.
Vielleicht könnte man unterhalb des Alpha Zeichens wie bei einer Parkscheibe einen Mechanismus zur einfachen Zahlenänderung einbauen.
Ein so wichtiges Kamera Modell habe ich selten gesehen!?
Nennt sich Produktpflege
Schön, dass es die bei Sony noch gibt. Wegen meiner können die alle drei Monate ein neues Kameramodell rausbringen, wenn es hilft, die zum jeweiligen Zeitpunkt für den jeweiligen Preis bestmögliche Kamera an den Mann zu bringen.
Bei der Alpha 700 und Alpha 900 fiel diese Produktpflege ja leider aus.
Zwischen
notwendigen Schritten und unnötiger Marktbereinigung (sic) sollte man nach 25 Jahren aber schon auch unterscheiden können …
StefanKomarek schrieb:
Die
[quote=StefanKomarek]
Die Sony-Vollformat-Schiene wurde doch schon vor Jahren beerdigt.[/quote]
Sind sie das absulut sicher? Ich mir noch nicht!
Jain.
[quote=StefanKomarek] Auch mit einer A900 kann man auch heute noch fotografieren, selbst wenn es keinen Nachfolger gibt.[/quote]
Natürlich funtioniert die a900 unabhängig von einem Nachfolger. ABER: Irgendwann steht zu befürchten, dass sie mal den Geist aufgibt. Bekanntlich werden nur Leicas für die Ewigkeit gebaut. Und dann? Bei den Entwicklungszyklen in der Elektronik muss ich damit rechnen, dass sie selbst heute schon nicht mehr repariert werden kann, weil der entsprechende Chip nicht mehr gebaut wird. Und was mache ich dann mit dem ganzen Altglas…?
Weltfremd
[quote=Der Spaniel]Haha, unser kleiner Spanier, wie immer gut gelaunt und immer für einen lockeren Spruch zu haben![/quote]Und wie immer total weltfremd.
Der als Strandfotograf mit seiner lila Kamera? Die Leute würden sich in die Badehose machen vor Lachen.
——————
make.believe
Bei der Gelegenheit ist sinnvoll sich mit dem Firmenslogan auseinander zu setzen.
Wenn ich das in meinem besten “out of Bavarian Wood” Englisch übersetze kommt dabei heraus Sony will uns etwas “glauben machen”.
Sony will uns also etwas weismachen.
Aber auch der Google Übersetzer findet u.a.
weismachen
phantasieren
fantasieren
sich vorstellen
Das ist dann in schöner Tradition mit den Slogans “come in and find out” = komm rein und finde wieder raus.
Oder “Stay alive” = bleib am Leben
Die lustigsten Miss-Interpretationen der Anglizismen.
——————
Nix gegen
den “Tru-Finder” – der mich irgendwie an die Truman-Show erinnert … 😎
Gast schrieb:
Also endlich
[quote=Gast]Also endlich mal abregen![/quote]
Wer regt sich den auf?
Also ich bin gelassen wie ein Folivora (Faultier) :-))
Händler
Als ich vor Weihnachten bei meinem Händler war und die a77 in die Hand genommen hatte, und die a900 über der Schulter zum Vergleich dabei hatte, meinte mein Händler nur: Behalt die a900! Sowas findest du so schnell nicht wieder! — Seitdem, also seit drei Monaten, ist das DSLR/SLT-Regal Sony-frei. Zufall…?
Aus heutiger Sicht
muss man die A900 als Lockangebot in ein falsches Versprechen betrachten.
Ein Sony-freier Händler ist ein glücklicher Händler, der auch
[quote=Gast]Als ich vor Weihnachten bei meinem Händler war und die a77 in die Hand genommen hatte, und die a900 über der Schulter zum Vergleich dabei hatte, meinte mein Händler nur: Behalt die a900! Sowas findest du so schnell nicht wieder! — Seitdem, also seit drei Monaten, ist das DSLR/SLT-Regal Sony-frei. Zufall…?[/quote]
weiss, was er seinen Kunden schuldig ist. Die A900 muss man schon deshalb behalten, weil man keinen Käufer für den Hobel findet – auch 10 Euronen sind viel Geld, wenn man sie zum Fenster raus schmeisst.
Meine Daten
Meine Daten sind eh öffentlich. Die Einbrüche sind nur ein ganz normaler alltäglicher Vorgang gewesen. Kommt in den besten Familien vor. Selbst bei Firmen. die für unser aller Sicherheit im Netz sorgen. Allerdings kennt keiner dieser anderen Firmen beim Namen: Entweder weil sie zu klein sind oder routiniert genug mit den alltäglichen Einbrüchen und Einbruchsversuchen umgehen. Und ohne herausstechenden Namen ist die Aktion für die Presse uninteressant — das Geschrei hält sich in Grenzen…
Also hat er alle seine Sonys schon verkauft?
[quote=Gast]Seitdem, also seit drei Monaten, ist das DSLR/SLT-Regal Sony-frei. Zufall…?[/quote]
Plaubel schrieb:
Sind
[quote=Plaubel]Sind eigentlich auch Ihre Daten durch den Hack bei Sony nach außen gedrungen?[/quote]
Falls die Frage an mich gerichtet war.
Ich hoffe nicht, aber viele Infos haben die nicht von mir, ich bin kein Computerspieler und auch sonst sehr vorsichtig mit meinen Daten. Ich bin der letzte in meiner Umgebung, der auf keinen sozialen Netzwerk registriert ist.
PS: Ich bin trotzdem nicht paranoid, denke ich 8-/
Komisch. Immer wenn ich Sony
Komisch. Immer wenn ich Sony lese, muss ich an den lausigen Walkman denken: viel Plastik, wenig dahinter. Dann kam Sony mit den Plastik-Vaios, die schneller anfingen zu klappern als die Käufer die Tastatur bedienen konnten. Jetzt sehe ich Plastik-Gebilde, die angeblich Bilderchen machen können.
Kann es sein, dass Sony schon wieder den Zug verpasst hat, oder überhaupt nicht weiss, wo er fährt? 🙂
Den Zug verpassen gerade andere.
.
Selbstverständlich hat Sony schon wieder den Zug verpasst und
[quote=Der Spanier. Viva.]Komisch. Immer wenn ich Sony lese, muss ich an den lausigen Walkman denken: viel Plastik, wenig dahinter. Dann kam Sony mit den Plastik-Vaios, die schneller anfingen zu klappern als die Käufer die Tastatur bedienen konnten. Jetzt sehe ich Plastik-Gebilde, die angeblich Bilderchen machen können.
Kann es sein, dass Sony schon wieder den Zug verpasst hat, oder überhaupt nicht weiss, wo er fährt? :-)[/quote]
wo er fährt, weiss man bei Sony auch nicht. Man hofft halt, dass bei den Stopps am Bahnhof möglichst viele Unbedarfte zusteigen, denen man Sony DSLRs auf die Brieftasche drücken kann. Aber es werden immer weniger.
Der Spanier. Viva. schrieb:
[quote=Der Spanier. Viva.]Komisch. Immer wenn ich Sony lese, muss ich an den lausigen Walkman denken: viel Plastik, wenig dahinter. Dann kam Sony mit den Plastik-Vaios, die schneller anfingen zu klappern als die Käufer die Tastatur bedienen konnten. Jetzt sehe ich Plastik-Gebilde, die angeblich Bilderchen machen können.
Kann es sein, dass Sony schon wieder den Zug verpasst hat, oder überhaupt nicht weiss, wo er fährt? :-)[/quote]
Uups,
der Sony Walkman hat eine neue Geräteklasse definiert, das sollte man nicht vergessen. Und als er raus kam, aus welchem Material sollte er denn zu dieser Zeit schon gemacht sein…natürlich aus Kunststoff (vulgo: Plastik)
Wenn man hier mit liest hat man den Eindruck, das man mit Sony Cameras nicht ein anständiges Foto hinbekommt, sondern das dazu mindestens Nikons und Canons für mindestens 1800 € nötig sind.
Der Spanier. Viva. schrieb:
[quote=Der Spanier. Viva.]Komisch. Immer wenn ich Sony lese, muss ich an den lausigen Walkman denken: viel Plastik, wenig dahinter. Dann kam Sony mit den Plastik-Vaios, die schneller anfingen zu klappern als die Käufer die Tastatur bedienen konnten. Jetzt sehe ich Plastik-Gebilde, die angeblich Bilderchen machen können.
Kann es sein, dass Sony schon wieder den Zug verpasst hat, oder überhaupt nicht weiss, wo er fährt? :-)[/quote]
Haha, unser kleiner Spanier, wie immer gut gelaunt und immer für einen lockeren Spruch zu haben!
Der Spaniel. Wau!
Ach Sie
waren der Käufer des STF …
Das hat gar nix zu bedeuten.
[quote=Gast]
Daß da mit Sicherheit etwas kommen wird, zeigt die Neueinführung des 500er Schwergewichts.
[/quote]
Das Teil ist seit vielen Jahren in der Entwicklung gewesen. Vielleicht wurde die Entwicklung gar noch zu Minolta-Zeiten begonnen. Aus der Tatsache, dass das Teil jetzt fertig geworden ist und offiziell vorgestellt wurde, lassen sich keinerlei Rückschlüsse auf heutige Zukunftsentscheidungen ziehen.
Was ist denn hier los 😀
Hier herrscht ja eine noch abgründigere Weltuntergangsstimmung als bei Four Thirds! Obwohl nicht nur A-Mount ziemlich lebendig ist und E-Mount erst recht, sondern beide auch noch via SLT-Adapter fast vollkompatibel geworden sind?
Irgendwie hatte man doch gerade den Eindruck, dass Sony alles richtig macht, was Olympus in den letzten fünf Jahren verbockt hat. Und wenn sie die Kurve kriegen und irgendwann die erste spiegellose KB-Digitale rausbringen…
Schade nur, dass der 24-MP-Sensor speziell in der NEX-7 doch problematischer zu sein scheint, als man zunächst dachte – und schade, das die NEXen keinen stabilisierten Sensor haben.
Speziell die A57 finde ich aber auch schon fast wieder interessant, so zum Einstieg ins Alpha-System. Zumal sie den guten Sensor hat.
Diesen Eindruck
teilen Sie weitgehend mit sich selbst.
Details bitte
[quote=Rob S.]Schade nur, dass der 24-MP-Sensor speziell in der NEX-7 doch problematischer zu sein scheint, als man zunächst dachte – [/quote]Interessanter Hinweis. Was ist da das Problem?
——————
Gehörten …
Vergangenheitsform! Drum: Doch lieber zur Marke greifen. Mit “Markenfetischismus” hat das nix zu tun. Dafür viel mit Vertrauen.
Klasse Kamera für
den Preis. Das Sony System ist klar auf der Überholspur. Die besten spiegellosen Systemkameras des Marktes, Pfeilschnelle SLTs und nun bereits die zweite Generation unter Elimination der Kinderkrankheiten. Dazu noch die besten Sensoren des Weltmarkts, da passt ganz viel zusammen.
Kein Wunder, dass die etablierte Konkurrenz längst Fracksausen bekommen hat und hecktisch ihre noch monatelang nicht lieferbaren in mikroinkrementellen Schritten praktisch unveränderten Modelle ankündigt, was bleibt ihnen auch anderes übrig.
Häh? Bist Du ein von Sony
Häh? Bist Du ein von Sony beauftragter Jubelperser für unnütze Plastikprodukte?
Also
meine neue 5D krieg ich nächste Woche. Die spielt ohnehin in einer anderen Liga. Da erübrigt sich auch jeder unpassende Vergleich zum Sony-Spielzeug.
Huch?!
Bin ich der einzige, dem das aufgefallen ist?:
Tonfall, Vokabular, Satzbau: Peter
Inhalt: Anti-Peter
Liest sich ein wenig
[quote=Gast]den Preis. Das Sony System ist klar auf der Überholspur. Die besten spiegellosen Systemkameras des Marktes, Pfeilschnelle SLTs und nun bereits die zweite Generation unter Elimination der Kinderkrankheiten. Dazu noch die besten Sensoren des Weltmarkts, da passt ganz viel zusammen.
Kein Wunder, dass die etablierte Konkurrenz längst Fracksausen bekommen hat und hecktisch ihre noch monatelang nicht lieferbaren in mikroinkrementellen Schritten praktisch unveränderten Modelle ankündigt, was bleibt ihnen auch anderes übrig.[/quote]
makroexkrementell …
Tja da sind schon so einige
Tja da sind schon so einige Kameras seit der Alpha 100 geboren worden und wieder gestorben.
Und wem stört es? Mich nicht, ich bin noch immer vollauf mit meiner Alpha 100 zufrieden, die wie seit dessen erwerb klaglos ihre Arbeit verrichtet.
Aber seid doch mal ehrlich zu euch selber, ihr wollt doch alle Nase was neues in der Hand halten um euren Spieltrieb nachgehen zu können. Die Zeiten sind vorbei, wo die Kamerahersteller noch Zeit hatten ihre Produkteausgereift und vernünftig ausgetestet auf den Markt zu bringen.
Und ob und wann ein 4/500 jemals herauskommen wird, dürfte anhand des aufgerufenen preises für die meisten von uns sowieso uninteressant sein.
Ja, ja
Geht da zu wie bei den Eintagsfliegen …
Freut mich für Dich
Aber ich nehme mal an, Du hast an Deiner A100 kein 2,8/24-70, kein 2,8/70-200, kein 1,4/85, kein 1,8/135, kein 70-400, oder? Siehst Du, darin besteht der Unterschied. Wenn ich nur meine A230 mit Kitlinse (hab ich wirklich!) hätte, wär’s mir auch wurscht, wie die Zukunft von Sony-Produkten aussieht. Zur Not würde ich mir, wenn die auseinander fallen würde, halt eine Pentax K-r oder so kaufen. Aber das ist ja nun leider nicht so.
Wir reden hier von einer Situation, wo zu befürchten steht, dass wir für sehr viel Geld Altglas (s.o.) gekauft haben, wenn die a900/a850 eines Tages den Geist aufgibt… Dass sich die Situtaion Leica-R wiederholt. Zur Erläuterung: Damals gab es, wie bei Sony heute, auch jede Menge Vertröstungen auf die beste DSLR der Welt (“R10”), die ganz, ganz sicher kommen würde — nur um dann auf einem Forumstreffen gesagt zu bekommen, dass es keine R10 geben wird.
Hallo Sony,
also nochmal zum Mitschreiben:
Baut mir eine KB-Format NEX-9 mit AF-ZM Optiken und wir kommen ins Geschäft.
Baut mir einen Nachfolger der a900 mit OVF und wir kommen ins Geschäft (am besten so hell wie bei der Leicaflex SL2)
Wir kommen aber nicht bzgl SLT ins Geschäft, was meines Erachtens weder Fisch noch Fleisch ist: Wenn ich schon mit einem Spiegelkasten leben muss, dann will ich auch durch meine teuer erworbene Linse gucken. Wenn ich dagegen durch den Sensor gucken muss, dann will ich keinen Spiegelkasten und keine dadurch bedingten Retrofokusobjektive haben.
Die Freude, direkt durch das Objektiv gucken zu können, ist für mich fester Bestandteil der Fotografie. Grad so wie für den Astronomen der Blick durch das Teleskop.
Wäre schön. wenn wir auch weiterhin Geschäftspartner wären…
Danke.
RB
Hallo SONY
…berücksichtigt um Gottes Willen nicht die Meinung solcher [XXX – zensiert. die Red.], es wären Irrwege!
Aber macht auch um Himmels Willen nicht die Fehler der alten Minoltaner, das wäre grausam…
Und dann würde ich gern nochmal den Moment der entsetzten Augen der Canikons erleben wollen, so wie damals, als die A900 heraus kam…;-)
A57
Ist das hier eigentlich das Sammelzentrum der Sony – Basher?
Das Argument, direkt durch das Objektiv sehen zu wollen, habe ich auch immer angeführt. Die neuen elektronischen Sucher bieten aber eine sehr gute Qualität, bei 100 % Bildfeldabdeckung. Zudem helfen sie, durch einblendbare Funktionen den Ausschuß zu verringern. Was soll also das ganze Spiegelgeklapper von Leuten, die noch nie einen Blick durchgeworfen haben? Oder ist es unter deren Würde, eine Sony auch nur anzufassen. Dann sollte man sich aber auch nicht über Plastik und Haptik äussern.
Noch ein Gedanke, zu den Besitzern von guten Minolta und Sony – Objektiven ( gehöre auch dazu ): Cropfaktor 1,5 gegenüber KB – Format, na und. Dafür geht`s aber auch schön weit nach unten in den Superweitwinkelbereich zu erschwinglichen Preisen. Die Umgewöhnung geht schneller als man denkt, man muß es nur wollen.
Ich bin der, der oben geschrieben hat, Lustig zu lesen. Darüber hat sich meine Meinung inzwischen geändert. Ich weiss nicht, ob ich mir das zukünftig noch antun werde, bei Photoscala Neuvorstellungen anzusehen, wenn hintendran ein derart unqualifizierter Rattenschwanz hängt.
Gast schrieb:
Ist das hier
[quote=Gast]Ist das hier eigentlich das Sammelzentrum der Sony – Basher?[/quote]
Nein. Aber das Zentrum der freien Denke. (Naja, soweit uns thoMas lässt…)
[quote=Gast]
Was soll also das ganze Spiegelgeklapper von Leuten, die noch nie einen Blick durchgeworfen haben? Oder ist es unter deren Würde, eine Sony auch nur anzufassen. Dann sollte man sich aber auch nicht über Plastik und Haptik äussern.
[/quote]
Ich habe die a77 in der Hand gehabt und auch durchgeschaut. Schaurig. Besonders wenn man in der anderen Hand die a900 hält…
[quote=Gast]
Die Umgewöhnung geht schneller als man denkt, man muß es nur wollen.
[/quote]
Hat nicht mit Umgewöhnen zu tun, sondern mit Bildgestaltungsmöglichkeiten. Und von einer a900 gibt es nur einen Weg in Richtung “weiter”: Richtung Mittel- oder Großformat.
Die alten und neuen
elektronischen Sucherfunzeln sind schlicht und einfach ein Schmarrn. Vor allem dann, wenn man sie mit einem guten optischen Sucher vergleichen kann.
Sony Alpha 57
meiner Ansicht nach, gibt es in dieser Preisklasse nichts besseres auf dem Markt.
Die Hauptrivalen der Konkurenz sind Canon 600D und Nikon D5100, und die sehen ganz schön blass aus, was die Bildqualität und die Funktionalität betrifft.
Natürlich ist es schwierig sich für die Sony zu entscheiden, wenn man schon viele teuren EF,s oder Nikkore hat, aber für einen Neueinsteiger und Sony/Minolta Nutzer, stellt die Kamera eine Bereicherung dar.
Keine
dieser Alphas 08/15 kommt auch nur annähernd an die Kamerastandards von Nikon oder Canon heran. Die Alpha 900 schon noch. Und wurde fallen gelassen. Game over, Sony.
Nur
Idioten ziehen Fernsehbilder der Wirklichkeit vor … 😎
A57 oder A65
Die A57 besitzt das Gehäuse der A65, aber einen 16-, statt 24MP-Sensor, sie hat nicht den OLED-Sucher und auch nicht das GPS. Preisunterschied gute 100€.
Das sind für mich die wichtigsten Unterschiede. Da nun häufig kritische Kommentare zu dem angeblich unnütz hochauflösenden 24MP-Sensor der A65 zu lesen waren,
wünschte ich mir einen Vergleich. Welche Kamera macht bessere Bilder? Ist es im Sinne der Bildqualität besser, die schwächer ausgestattete A57 zu kaufen, oder ist
sie nur im High-ISO-Bereich etwas besser. Ich werde Urlaubs/Kinder-Fotos mit einem möglichst guten Reise-Zoom machen, später soll ein lichtstarkes Weitwinkel-Zoom für zuhause dazukommen.
Beste Grüße, Gast Klaus
Keine Kamera
macht bessere Bilder … 😎