Sony kündigt für den Juli des Jahres die beiden neuen Einsteiger-Spiegelreflexkameras alpha 290 (450 Euro inkl. 3,5-5,6/18-55 mm SAM) und alpha 390 (500 Euro inkl. 3,5-5,6/18-55 mm SAM) an. Beide bieten einen APS-C-Sensor mit 14 Megapixeln, integrierte Bildstabilisierung, und wollen dank eingebautem Fotokurs dem Einsteiger das Fotografenleben erleichtern. Das kaum teuerere Modell alpha 390 bietet zudem Quick-AF-Lifeview und einen schwenkbaren Monitor:
Einschub (9.6.2010; 13:30 Uhr): Hier die Neuerungen der beiden Neuen im Vergleich; damit haben nun fast alle aktuellen Sony-Systemkameras (mit Ausnahme der alpha 500) mindestens 14 Megapixel.
Vergleich wichtiger Technischer Daten | |||||
alpha 230 (Mai 2009) |
alpha 290 (Juni 2010) |
alpha 330 (Mai 2009) |
alpha 380 (Mai 2009) |
alpha 390 (Juni 2010) |
|
Sensorgröße | 23,6 x 15,8 mm (APS-C-Format) | ||||
Sensortyp | CCD-Sensor | ||||
Pixelzahl effektiv | 10,2 Megapixel | 14,2 Megapixel | 10,2 Megapixel | 14,2 Megapixel | |
Bildprozessor | BIONZ | ||||
Bildstabilisator | Super SteadyShot | ||||
Sucher | 95% Sichtfeld | ||||
LCD-Monitor | 2,7 Zoll; 230.400 Punkte | 2,7 Zoll; 230.400 Punkte; klappbar | |||
Autofokus-System | 9 Fokussensoren, ein zentraler Kreuzsensor | ||||
Live View | nein | Quick AF Live-View | |||
Empfindlichkeit (ISO) | 100 – 3200 | ||||
Belichtungsmessung | 40-Segment-Mehrfeldmessung, Spotmessung, mittenbetonte Messung | ||||
Interner Blitz | LZ 10 | ||||
Serienbildfunktion | 2,5 B/s | ||||
Speicher | SD/SDHC; Memory Stick PRO Duo, Memory Stick PRO-HG Duo | ||||
Akku | NP-FH50, 900 mAh | ||||
Gewicht (ohne Akku) | ca. 450 g | ca. 456 g | ca. 490 g | ca. 490 g | ca. 497 g |
Preis (Gehäuse und SAL 18-55, UVP bei Vorstellung) | 599 Euro | 449 Euro | 649 Euro | 799 Euro | 499 Euro |
(Einschub Ende)
Pressemitteilung von Sony:
Neue Option für Einsteiger: Sony stellt die Spiegelreflexkameras A390 und A290 vor
Die beiden neuen Alpha Modelle erlauben Hobbyfotografen den perfekten Einstieg in die DSLR-Fotografie. Die A390 und die A290 sind mit 14,2 Megapixel ausgestattet, begeistern mit ihrem neuen ergonomischen Design und einem intuitiven Bedienkonzept. Sony schnürt damit ein Paket für alle Foto-Enthusiasten, die sich eine brillante Bildqualität sowie größeren fotografischen Gestaltungsspielraum wünschen und gleichzeitig wert auf Einfachheit in der Bedienung, einen attraktiven Preis und größtmögliche Kompaktheit legen.

alpha 290
Berlin, 9. Juni 2010. Viele Hobbyfotografen assoziieren mit dem Wort „Spiegelreflex“ immer noch viel zu häufig die Eigenschaften „schwer und komplex“. Die beiden neuen Einstiegsmodelle A390 und A290 von Sony beweisen ganz klar das Gegenteil. Sie überzeugen mit Bildergebnissen, die nur eine Spiegelreflexkamera liefern kann, und sind dabei so handlich und einfach zu bedienen wie eine Kompaktkamera.
Perfekter Einstieg: DSLR-Technologie in kompaktem Design
Die Vorteile einer DSLR-Kamera und damit auch der A390 und A290 sind unbestritten: Ihr größerer Bildsensor, beide Modelle sind mit einem professionellen APS-C Sensor und 14,2 Megapixel ausgestattet, sowie lichtstärkere Objektive und umfangreiche Einstellmöglichkeiten garantieren eine im Vergleich zur Kompaktkamera deutlich höhere Bildqualität mit rauscharmen, brillanten Fotos. Zahlreiche Zusatzfunktionen sowie das große Angebot an Objektiven bieten wiederum mehr Möglichkeiten zum kreativen Fotografieren.
Neben all diesen Vorzügen verfügen die neuen DSLR-Kameras von Sony aber auch über Eigenschaften, die sich sonst nur in einer Kompaktkamera finden: Sie zeichnen sich durch ein neuartiges, griffiges Design aus, das den Komfort bei der Handhabung steigert. Beide Modelle dürfen außerdem der Kategorie „Leichtgewicht“ zugeordnet werden: Die A390 ist mit 549 Gramm (inkl. Batterie und Speicherkarte) und Abmessungen von 128,1 x 97,1 x 83,5 Millimetern nur geringfügig größer und schwerer als ihre kleine Schwester mit 508 Gramm und 128 x 97,1 x 79,6 Millimetern.
Speziell für Einsteiger: der eingebaute Fotokurs
Alle Einsteiger dürften vor allem von der neuen Gestaltung der Bedienknöpfe und der grafischen Oberfläche begeistert sein. Die Einstellräder wurden so umgestaltet, dass jeder Laie ihre Bedeutung und Funktion intuitiv versteht. Mit der neuen grafischen Bedienoberfläche können auch Ungeübte alle Funktionen spielend leicht erlernen. Das 2,7 Zoll (6,7 Zentimeter) große, und bei der A390 zusätzlich schwenkbare, Clear Photo LC-Display zeigt einen Hilfe-Guide an, der alle relevanten Kamerafunktionen verständlich erklärt.
Wie verändert sich das Foto, wenn Belichtungszeit und Blende variiert werden? Antworten auf diese und viele andere Fragen geben die A390 und A290 mit Hilfe kurzer Erläuterungen und gespeicherter Beispielbilder. Zudem ebnen farbige Menüs den Weg zu allen wichtigen Kameraeinstellungen. Somit sind die beiden neuen Modelle nicht nur fotografisches Werkzeug, sondern auch Lehrer und Helfer beim Streben nach dem besten Bild.


alpha 390
Maximale Kreativität: Große Auswahl an Objektiven und Live View
Die beiden Neuheiten sind dank ihres α-Bajonetts mit allen α-Objektiven des DSLR-Portfolios von Sony kompatibel. Doch auch entsprechende Autofokus-Optiken von Minolta und Konica Minolta, die bei manchen noch in der Fototasche schlummern, können mit der A390 und A290 kombiniert werden.
Neben den Objektiven und dem 14,2 Megapixel APS-C Sensor sorgt auch die in das Gehäuse integrierte Bildstabilisierung für beste Bildergebnisse. Zusätzlicher Clou das Display zeigt eine Verwacklungswarnung an und beugt damit unscharfen Aufnahmen vor. Und was bei einer DSLR nicht fehlen darf: Ein Blitz (GN 10 bei ISO 100) und ein optischer Sucher sind ebenfalls in beide Modellvarianten integriert.
Angesichts so vieler Gemeinsamkeiten stellt sich die Frage: Worin unterscheiden sich die DSLR-A390 und DSLR-A290 eigentlich? Die A390 verfügt im Gegensatz zur A290 über einen komfortablen Quick AF Life View, der dank schnellem und präzisem Autofokus das Motiv in Echtzeit auf dem Display darstellt. Zusätzlich ist der Monitor um 55 Grad abwärts und 135 Grad aufwärts schwenkbar und eröffnet damit ganz neue Perspektiven, wenn beispielsweise in einer Menschenmenge über Kopf fotografiert wird.
Brillante Bilder großformatig und mit Freunden genießen
Sowohl die A290 als auch die A390 verfügen über einen integrierten Mini HDMI-Anschluss. Mit einem optionalen HDMI-Kabel lassen sie sich einfach und direkt an jeden Fernseher anschließen. In Kombination mit einem BRAVIA TV-Gerät werden alle Bilder dank PhotoTV HD Funktion in bestmöglicher Qualität und Auflösung dargestellt. Zusätzlich lassen sich die Kameras über die BRAVIATM Sync Funktion bequem mit der Fernbedienung des BRAVIA LCD-TVs steuern.
Optionales Zubehör
Die beiden neuen Einstiegsmodelle bieten ein weiteres Plus sie können eine Vielzahl von Speicherkarten nutzen. Sowohl die Memory-Stick Varianten PRO Duo, PRO-HG Duo und PRO-HG Duo HX als auch SD- und SDHC-Speicherkarten werden akzeptiert. Zum optionalen Zubehör gehören außerdem eine Auswahl an Taschen, Blitzen, eine Schutzfolie für das Display und vieles mehr. Besonders geeignet für Einsteiger ist sicherlich das Starter-Set bestehend aus Tasche, Ersatz-Akku und MC-Schutzfilter.
Unverbindliche Preisempfehlungen und Verfügbarkeit
DSLR-A290L (18-55 mm Objektiv): 449,00 Euro
DSLR-A290Y (18-55 und 55-200 mm Objektiv): 649,00 Euro
DSLR-A390L (18-55 mm Objektiv): 499,00 Euro
DSLR-A390Y (18-55 und 55-200 mm Objektiv): 699,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Ende Juli 2010
Unverbindliche Preisempfehlungen optionales Zubehör
GPS-Modul (GPS-CS3KA): 139,00 Euro
Sony alpha Systemblitz (HVL-F20AM): 149,00 Euro
Starter-Set mit Tasche, Akku, Schutzfilter (ACC-AMFH): 99,00 Euro
Systemkameratasche (LCS-SC5): 60,00 Euro
Messenger-Bag (LCS-MS10): 79,00 Euro
Memory Stick PRO DuoTM (MSMT16GN) mit 16 GB: 74,99 Euro
SDHCTM Class 4 Speicherkarte (SF16N4) mit 16 GB: 49,99 Euro
Ersatzakku (NP-FH50): 80,00 Euro
Netzteil (AC-PW10AM): 99,00 Euro
HDMI Kabel mit 1,5 Metern Länge (VMC-15MHD): 40,00 Euro
LCD-Sonnenblende (SH-L1AM): 49,00 Euro
LCD-Schutzcover (PCK-LH5AM): 15,00 Euro
LCD-Schutzfolie (für DSLR-A390: PCK-LS5AM): 12,00 Euro
LCD-Schutzfolie (für DSLR-A290: PCK-LS6AM): 12,00 Euro
Schultergurt (STP-XS2AM): 39,00 Euro
Handschlaufe (STP-HS1AM): 39,00 Euro
(thoMas)
Nachtrag (9.10.2010; 12:20 Uhr):
Technische Daten | ||
DSLR-A290 | DSLR-A390 | |
Kameratyp | Digitale Spiegelreflexkamera mit integriertem Blitz und Anschluss für Wechselobjektive | |
Kompatible Objektive | Alle Sony alpha-Objektive, Minolta und Konica Minolta AF-Objektive | |
Bildsensor / Signalverarbeitung | ||
Sensortyp / Farbfilter | CCD (APS-C-Größe, 23,5 x 15,7 mm, 3:2) / RGB-Primärfarbfilter | |
Effektive Pixelanzahl | ca. 14,2 Megapixel | |
Gesamtpixelanzahl | ca. 14,9 Megapixel | |
Staubschutzsystem | Antistatikbeschichtung des Tiefpassfilters und Bildsensorvibration | |
ISO-Empfindlichkeitsbereich | AUTO, 100 – 3200 (in 1 EV-Schritten) | |
A/D-Wandlung / Signalverarbeitung | 12 Bit / BIONZ Prozessor | |
Dynamik Range Optimizer (Dynamikbereichsoptimierung) | Aus / Standard / Erweitert | |
Aufnahme | ||
Aufnahmeformate | JPEG (DCF2.0, Exif 2.21, DPOF), RAW (Sony ARW 2.0 Format), RAW + JPEG | |
Bildgröße | Seitenverhältnis 3:2 L: 4592×3056 (14M) M: 3408×2272 (7 7M) S: 2288×1520 (3 5M); Seitenverhältnis 16:9 L: 4592×2576 (12M), M: 3408×1920 (6,5M), S: 2288×1280 (2,9M) | |
Bildqualität | RAW, RAW+JPEG, Fine, Standard | |
Rauschminderung | Langzeitrauschminderung: Ein/Aus, wählbar bei Verschlusszeiten von 1 s und länger; Hohe ISO-Rauschminderung, wählbar bei ISO 1600 und höher | |
Farbraum | sRGB, Adobe RGB | |
Weißabgleich | Modi: Auto, Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Glühlampe, Leuchtstofflampe, Blitz, Benutzerdefiniert, Feinanpassung der Presets | |
Bildfolge | ||
Modi | Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser (10 s oder 2 s Vorlaufzeit) | |
Serienbildfolge | max. 2,5 Bilder/Sekunde max. 2,5 Bilder/Sekunde, ca. 2 Bilder/Sekunde im Live View Modus | |
Bildanzahl bei Serienbildfolge | JPEG (L, Fine): max. Speicherkartenkapazität, RAW: 6 Bilder, RAW+JPEG: 3 Bilder | |
PC-Fernsteuerung | nein | |
Selbstauslöser | 10 Sek. / 2 Sek. Vorlaufzeit; kontinuierlicher Selbstauslöser: 5 Bilder / 3 Bilder | |
Weitere Ausstattungsmerkmale | Kreativstile (7x), RGB-Histogramm, Dynamikbereichsoptimierung (Aus, Standard, Erweitert) | |
Anpassungsmöglichkeiten bei Kreativstilen | Kontrast (+/- 3 Schritte) / Sättigung (+/- 3 Schritte) / Schärfe (+/- 3 Schritte) | |
Sucher | ||
Typ (Sucher) | Dachkant-Spiegelprisma mit fester Position der Austrittspupille | |
Bildfeld | 95% | |
Vergrößerung | 0,83fach, mit 50-mm-Objektiv bei unendlich | 0,74fach, mit 50-mm-Objektiv bei unendlich |
Dioptrienausgleich | -2,5 bis + 1 dpt | -3 bis + 1 dpt |
Augenabstand (Auto-Einschaltung über Sensor) | ca. 16,5 mm vom Okular, ca. 10,9 mm vom Okularrahmen bei -1 Dioptrie | ca. 19,7 mm vom Okular, ca. 14,1 mm vom Okularrahmen bei -1 Dioptrie |
Mattscheibe | Sphärische Mikrowaben-Einstellscheibe (Spherical Acute Matte) | |
LCD-Monitor | ||
Typ (Display) | 2,7 Zoll TFT-Monitor (6.8 cm) / Clear Photo LCD | 2,7 Zoll TFT-Monitor (6,8 cm) / Clear Photo LCD; schwenkbar 55 Grad abwärts und 135 Grad aufwärts |
Bildpunkte | 230.400 Punkte (960×240) (76.000 Bildpunkte incl. Subpixel R/G/B) | |
Bildfeld | 100% | |
Grafische Benutzeroberfläche / Hilfefunktion | ja | |
Helligkeitsanpassung | Wählbar in +/- 2 Schritten | |
Helligkeitssensor | nein | ja (Auto) |
Live View | ||
Typ | – | Schwenkbares Spiegelprisma System |
Sensortyp | – | Abgestimmt auf Live View |
Belichtungsmessmethode | – | 1200Zonen-Messung |
Empfindlichkeitsbereich | – | 217 EV (bei allen Messmethoden und bei ISO 100, mit F1,4-Objektiv) |
Bildfeld | – | 90% |
Smart Digital Tele Konverter | – | 1,4fach oder 2fach wählbar |
Funktionen | – | Histogramm Anzeige, Bildanpassung in Echtzeit (Belichtungskorrektur, Weißabgleich, Sonnenuntergang/SW aus den Kreativstilen) |
Belichtungssystem | ||
Belichtungsmessung | TTL-Messung | |
Messzelle | 40-Segment SPC-Wabenfeldmessung | |
Empfindlichkeitsbereich | 1 20 EV (+3+20 EV mit Spotmessung; bei ISO 100, mit F1,4-Objektiv) | 2 20 EV (+3+20 EV mit Spotmessung; bei ISO 100, mit F1,4-Objektiv) |
Messmodi | Mehrfeldmessung, Spotmessung, mittenbetonte Integralmessung | |
Belichtungsmodi | AUTO, Programm Auto (AUTO – Blitz aus), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell, Szenenwahl (Porträt, Landschaft, Sport, Makro, Nachtporträt / Abendszene) | |
Belichtungskorrektur | +/- 2 EV (in 1/3 Schritten) | |
Belichtungsreihen | 3 Serien- oder Einzelaufnahmen, in 0,3 oder 0,7 EV-Schritten | |
Verschluss | ||
Typ | Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss | |
Verschlusszeitenbereich | 1/4000 bis 30 s, Bulb | |
Blitzsynchronisationszeit | 1/160 s | |
SteadyShot (Bildstabilisierung) | ||
Typ | Bildsensor-Shift-Mechanismus | |
Anzeige | SteadyShot-Skala und Verwacklungswarnung im Sucher | |
Korrekturbereich | Um ca. 2,53,5 EV längere Verschlusszeiten möglich (abhängig von Motiv und verwendetem Objektiv) | |
Autofokussystem | ||
Tpy | TTL-Phasendetektionssystem | |
AF-Sensoren | CCD-Liniensensoren | |
Anzahl der Fokuspunkte | 9 Fokuspunkte, inkl. einem zentralen Kreuzsensor | |
Empfindlichkeitsbereich | 018 EV (bei ISO 100) | |
Fokusmodi | Statischer-AF, Automatischer-AF, Kontinuierlicher-AF, Manuelle Fokussierung | |
Autofokusbereiche | Großes Fokusfeld (Auto, 9 Bereiche), Spot, Bereichsauswahl für Spotfokus (9 lokale Bereiche) | |
Funktionen | Prädiktions-AF, Schärfespeicherung, Eye-Start-AF, AF-Hilfslicht (im eingebauten Blitz, Reichweite: ca. 1 – 5 m) | |
Integrierter Blitz | ||
Ausklappen | Automatisch (Auto Pop Up) | |
Leitzahl | 10 (in Metern bei ISO 100) | |
Ausleuchtwinkel | Bis 18 mm Brennweite | |
Blitzbelichtungsmessung | ADI und TTL-Vorblitzmessung | |
Blitzbelichtungskorrektur | +/- 2 EV, anpassbar in Schritten von 0,3 EV | |
Blitzmodi | Automatisch, Aufhellblitz, Synchronisierung auf 2. Vorhang, Langzeitsynchronisation, Rote-Augen-Reduktion, Highspeed Synchronisation und drahtloses Blitzen mit HVL-F58AM, HVL•F56AM, HVL-F36AM oder HVL-F42AM | |
Blitzbelichtungsreihen | nein | |
Aufladezeit | ca. 4 s | |
Wiedergabefunktionen | Einzelbild / Vor- & Rücklauf; Histogramm (RGB & Lichter-/ Schattenwarnung); Indexansicht / Bildvergößerung (4, 9, 25 Bilder / x12 (L), x9.1 (M), x6.1 (S)); Diaschau / Bilddrehung | |
Speichermedien | ||
SD-Karte | mini SD, mini SDHC, micro SD und micro SDHC über Adapter | |
Memory Stick | Memory Stick Pro Duo / Memory Stick PRO-HG Duo; Memory Stick Micro (M2) über Adapter | |
Dateisystem | FAT 12/16/32 | |
Funktionen | Sichern / Löschen; Anlegen und Löschen von Ordnern | |
Anschlüsse | ||
USB-Anschluss | USB 2.0 (Hi-Speed), Massenspeicher (PC)/PTP (PictBridge) | |
Formatwahl | PAL / NTSC Ausgang; automatisch via HDMI | |
HDMI-Ausgang | Typ C, Bravia Sync & Photo TV HD kompatibel | |
Fernauslösekabel | nein | |
IR-Empfänger für Fernbedienung | ja (optional RMT-DSLR1) | |
Netzteil-Anschluss | ja (optional AC-PW10AM) | |
Sony alpha-Systemblitze | ja | |
Allgemeine Daten | ||
Gewicht | ca. 456 g (ohne Akkus, Speicherkarten und Zubehör) / ca. 508 g mit Akku | ca. 497 g (ohne Akkus, Speicherkarten und Zubehör) / ca. 549 g mit Akku |
Abmessungen | ca. 128 x 97,1 x 79,6 mm (L x H x T, ohne vorstehende Bauteile) | ca. 128,1 x 97,1 x 83,5 mm (L x H x T, ohne vorstehende Bauteile) |
Betriebstemperatur | 0 – 40 °C | |
Spannungsversorgung | 6,8 Volt (Akku) / 7,6 Volt (optionales Netzteil: AC-PW10AM) | |
Abschaltautomatik | ja (10 Sek., 20 Sek., 1 Min., 5 Min., 30 Min.) | |
Akkukapazität (Stamina) | ca. 500 Bilder (CIPA-Standard) | ca. 500 Bilder (CIPA-Standard) / ca. 230 Bilder im Liveview-Modus |
Betriebssystem | Microsoft Windows XP (SP3), Windows Vista (SP2), Windows 7; Mac OS X (nicht für Picture Motion Browser) (v10.4, 10.5, 10.6 oder neuer).64bit Systeme und Starter Editions werden nicht unterstützt | |
Kompatible Druckstandards | Exif Print, Print Image Matching III, PictBridge | |
Mitgeliefertes Zubehör | Akku Ladegerät BC-VH1; Akku NP-FH50; USB-Kabel; Schulterriemen; Gehäuseabdeckung (A-Bajonett); PC-Software: 1x-CD-ROM (Picture Motion Browser Ver. 5.2, Image Data Converter 3.2 & Lightbox SR 2.2 /USB Treiber) |
Die Zusammenhänge
von Zeit und Blende dürften sich über diese hier sichtbare Darstellung im Sony-„Fotokurs“ eher schwer erschließen (so wie sich auch die Menüführungen der Sonys weitgehend durch Unlogik auszeichnen).
Aber diese Produkte folgen ohnehin nur noch einem offenkundigen Zweck: Billig – billiger – am billigsten.
Darstellung von Zeit und Blende
Die Zusammenhänge von Zeit und Blende lassen sich auf den Sonys sehr gut Darstellen und deutlich leichter erschließen als über die Anzeigen jeder anderer mir bekannter Kamera. Die Anzeige ist sehr logisch und intuitiv:
Kleine Blendenzahl (große Blende): Geringe Schärfentiefe. Große Blendenzahl: Große Schärfentiefe
Kürzere Verschlusszeit für bewegte Motive
Die Veränderung des einen Wertes hat bei gleicher Belichtung die Veränderung des anderen Wertes in die entgegengesetzte Richtung zur Folge. Öffne ich die Blende, muss ich die Verschlusszeit für die gleiche Belichtung um die gleiche Anzahl an Belichtungsstufen schließen. Und mit der Belichtungskorrektur mache ich das Bild insgesamt heller oder dunkler.
Zeitautomatik (A) mit Blendenvorwahl: Die Blende (orange) wird gewählt, die Belichtungszeit dazu passend eingestellt (grau).
Blendenautomatik (S) mit Zeitvorwahl: Umgekehrt.
So versteht es auch der Neuling, der sich sonst nicht über die Motivprogramme hinwegtraut.
Sie fotografieren mit
Nikon oder Canon???? Sonst könnten Sie nicht so ein Blech absondern! Sony hat wohl unbestritten die übersichtlichste Menüführung. Aber kritisieren Sie ruhig weiter, Sie Schlauberger!!!!
Määäßigen Sie sich
Diese Einschätzung stammt von Sony-Fotografen, die zu ihrem Leidwesen den Vergleich mit anderen Systemen über sich ergehen lassen mußten. ICH stimme dem nur vollinhaltlich zu – weil ich’s anfangs gar nicht glauben konnte, wie dämlich man das aufbereiten kann …
Verschlusszeit und Blende sind über den Lichtwert miteinander gekoppelt – was an DIESER Darstellung leider nicht zum Ausdruck kommt; ansonsten es tatsächlich einen Lerneffekt hätte. Aber, glauben Sie mir, die in Frage kommenden Käufer sind so oder so von solchen Anzeigen überfordert – um nicht zu sagen, sie fühlen sich eher belästigt als fototechnisch gerüstet …
Als ob…
…irgendein Anwender von einer Sony Kamera überhaupt die unterschiedlichen Auswrkungen von Zeit und Blende verstehen würde. Die meisten von denen wissen ja noch nicht einmal, daß es so etwas überhaupt gibt. Kamera an, Vollautomatik aktiviert und gut ist! Hauptsache eine große Kamera die man zeigen kann und vor seinen Stammtisch Genossen angeben.
Ja, aber…
[quote=Gast]Als ob irgendein Anwender von einer Sony Kamera überhaupt die unterschiedlichen Auswrkungen von Zeit und Blende verstehen würde. Die meisten von denen wissen ja noch nicht einmal, daß es so etwas überhaupt gibt. Kamera an, Vollautomatik aktiviert und gut ist! Hauptsache eine große Kamera die man zeigen kann und vor seinen Stammtisch Genossen angeben.[/quote]
Stimmt, so trifft das auf gut 90% der DSLR-User zu, doch warum das bei Canon, Nikon, Pentax und FT anders sein sollte entzieht sich dann meinem Verständnis und deckt sich auch nicht mit meiner Erfahrung!
Ich denke, die Nutzer einer a700 oder a900 unterscheiden sich kaum von denen einer D300/D700, 5D, K7 und E3, genauso ist das bei a2xx/a3xx/a5xx zu 5000D/550D, D50/D90, Kx und E-xxx.
wahrscheinlich völlig unwichtige Meinung
[quote=Gast]Nach meiner wahrscheinlich völlig unwichtigen Meinung ist das Plastikschrott im Vergleich zu anderen Marken was Sony hier anbietet. Ich sage das nur auf Grund der Abbildungen ohne so ein Teil je in der Hand gehabt zu haben. [/quote]
Wenn Sie derartigen Kappes verzapfen ist ihre Meinung in der Tat völlig unwichtig und nicht nur Wahrscheinlich!
Welcher Hersteller bietet in dieser Klasse denn Metall-Bodys?
Und ob das Sony-Plastik schlechter ist als das C,N,P,O-Plastik kann man ganz sicher einem Bild nicht entnehmen!
a700 und a900 haben dann ja Metall-Bodys, ebenso wie es das bei den anderen auch erst ab 50D, D300 und K7 gibt!
Der Unterschied:
Andere Hersteller werden nicht überwiegend über den Schrott wahrgenommen …
Gast schrieb:
…irgendein
[quote=Gast]…irgendein Anwender von einer Sony Kamera überhaupt die unterschiedlichen Auswrkungen von Zeit und Blende verstehen würde. Die meisten von denen wissen ja noch nicht einmal, daß es so etwas überhaupt gibt. Kamera an, Vollautomatik aktiviert und gut ist! Hauptsache eine große Kamera die man zeigen kann und vor seinen Stammtisch Genossen angeben.[/quote]
Ich glaube undifferenzierter geht’s kaum noch.
…
[quote=Gast]
Ich glaube undifferenzierter geht’s kaum noch.[/quote]
Sie vermögen sich kaum vorzustellen, wie undifferenziert (höflich formuliert) heutzutage fotografiert wird. Und die Wahl der Kameras – und vor allem der Objektive – erfolgt zu 90%+ über den Preis. Raten Sie mal, was dabei zu allererst auf der Strecke bleibt?!
Sony Knipsen
Das scheint aber das Hauptklientel zu sein, das Sony im Blickfeld hat.
Es ist doch sicherlich kein Zufall, dass Sony ein billiges Elektronikschrottmodell nach dem anderen auf den Markt wirft, Halbwertzeit nur mehrere Monate. Irgendwie kommt mir das vor wie
Big Brother oder DSDS für Knipser.
Bei Sony Billigeinheitsbrei gibt es nichts zu differenzieren.
Ist gut, Sony-Fanboy!
Es gibt ja nur einen Menschen auf diesem Planeten, der sich an der ach so tollen Sony-Menüführung aufgeilen kann, und das ist der Wal – der jetzt mit Vorliebe als „Erleuchteter“ auf Mactechnews rumtrollt…
http://www.mactechnews.de/forum/thread/Wenn-das-stimmt–kann-Canon-und-Nikon-sich-warm-anziehen–D-288587.html
Ooooooooch…
…wir alle fühlen mit Dir! 😉
Nee, träume nicht…
… hab die ganz real in der Hand, mit Zeiss optiken drauf. Gut, die JPEGs aus der Kamera kannste wegschmeissen. Aber wofür gibt“s Capture One…?
Und Du? Hast DU schon mal ein Bild mit der a900 gemacht? Nein? Na, dann laber nicht rum.
Ach ja, weil du so gerne nachplapperst, was andere Dir vorgeplappert haben:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sony-a900.shtml
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/a900-one-month.shtml
[quote=Michael Reichmann]
If it seems as if I’ve been waxing rhapsodic over the Sony A900, it’s because in fact I am. This is turning out to be an extremely enjoyable camera to use. Build quality is first rate, and the lack of top-rank weather sealing hasn’t prevented me from shooting in some recent snow storms with no ill effects. Image quality is as good as I’ve ever seen from any DSLR, and at 25 Megapixels provides the opportunity for very large prints as well as significant cropping potential when needed. With its high resolution the camera is very demanding of lenses, but so far I am very pleased with the lens selections that I’ve made. Dynamic range is in medium format back territory.
In-body stabilization is a real bonus. The viewfinder is the biggest and brightest that I’ve ever seen, and that includes the 1Ds MKIII and D3 family. The user interface provides a refreshing simplicity compared to the complexity of current Canon and Nikon offerings, though the Canon 5D MKII has a new interface that is a big improvement over what’s come before from that company. Amusingly it is much like that of the Sony in some regards.
[/quote]
Markenbashing pur!
Als ob Kunden immer die gleichen wären und Produkte nicht in verschiedenen Preis/Leistungskategorien selbst in der gleichen Sparte differenziert bzw. eingeteilt werden! Aber hier redet wieder mal der bekannte Sony Markenbasher. Trollen sie ruhig weiter Mr. Markenbasher! Und ist klar jeder mit einer Sony D-SLR kann keine Fotos machen, vor allen Dingen diejenigen, die schon damals mit einer analogen Dynax 9 und 7 rumliefen und heute mit einer Alpha 700 und 900 arbeiten!
Ach warum kann photoscala, nicht endlich mal diese Beiträge von Markenbashern zensieren bzw. einfach nicht veröffentlichen, klar Meinungsfreiheit ist wichtig, aber manchmal nervt’s nur noch, wenn man so viele unqualifizierte Beiträge von irgendwelchen Internetusern, die sich irgendwo an irgendwas immer abreagieren müssen (sei es hier eine Firma, oder über bestimmte Personen), lesen zu müssen.
[quote=Gast]Das scheint aber das Hauptklientel zu sein, das Sony im Blickfeld hat.
Es ist doch sicherlich kein Zufall, dass Sony ein billiges Elektronikschrottmodell nach dem anderen auf den Markt wirft, Halbwertzeit nur mehrere Monate. Irgendwie kommt mir das vor wie
Big Brother oder DSDS für Knipser.
Bei Sony Billigeinheitsbrei gibt es nichts zu differenzieren.[/quote]
Ach Markenbasher geh nach Hause!
Und knips doch weiterhin freulich mit deinen eigenen System, oder bist du etwa so damit unzufrieden mit deiner Nikon oder was auch immer, dass du dich abreagieren musst an Sony? Manchmal sind diese Internettrolle hier schon komisch.
[quote=odysseus]Wie schlecht muss es um einen Sony-Propagandisten wie Dich stehen, wenn Du schon weit hergezogene Analogien aus dem Automobilbau und dem Fussball bemühst, und auch noch die Verblödung der Gesellschaft durch bestimmte Sendegefässe beklagst? Ich würde an Deiner Stelle mal nicht über DSDS-Glotzer herziehen, denn genau solche Typen sind bekanntlich treusten Kunden von Sony…[/quote]
Also isch waiss ja nedd isch waiss ja nedd….
[quote=odysseus]DSDS-Glotzer herziehen, denn genau solche Typen sind bekanntlich treusten Kunden von Sony…[/quote]
also wenn ich mal die Glotze anhabe und Nachrichten laufen… dann sind da immer ganz viele Fernsehkameras zu sehen… und auf denen steht meistens SONY…. ist das jetzt Einbildung oder fiese Propaganda der Sony-Protagonisten oder sind das alles DSDS Glotzer die der Kanzlerin auf die Pelle rücken?
(Hey Nikon-Fanboy, haste gelesen?! Nix da Nikon und D3 und so….)
Re: Klappdisplay
Da bin ich mit Dir absolut einverstanden; Sony hat hier auch aus meiner Sicht die klar bessere Lösung.
Re:
Sony ist in der Tat ein führender Anbieter im Bereich Broadcasting – aber das ist nicht das Thema, denn Fernsehkameras sind keine Fotokameras. Ausserdem geht es hier nicht um Produzenten, sondern um den (Medien-)Konsumenten.
Nikon und Canon dominieren immer noch das Profilager
Warum sollte sich Sony nicht auf die Masse stürzen und versuchen, in den Grabbelkisten der Blödmarkte mit Billigangeboten mitzumischen, hier sehen die noch Renditen am Horizont. Der Angriff auf das Profilager verlief jedenfalls für die Sony-Macher nicht erfolgreich, denn hier bestimmen Nikon mit den Vollformatkameras und die auf dem gleich hohen Stand agierende Vollformat-EOS-1 das Feld. Ein Blick auf die Profifotografenmeute vor dem WM-Anstoß oder nach dem Spiel reicht aus, da dominieren zwei Hersteller. Dabei ist das Sony-Spitzenmodell wirklich nicht schlecht und für Amateure mit höheren Ansprüchen durchaus eine Alternative, aber in dem Bereich, wo mit den Kameras Geld verdient werden muß, Zuverlässigkeit bei extrem schwankenden Temperaturgegebenheiten und Abbildungsqualität absolut kaufentscheidend sind, spielen Sony, Pentax, Leica, Samsung, Sigma usw. keine Rolle. „Nichts ist schlimmer, als die Wahrheit!“ [quote=Gast]Das scheint aber das Hauptklientel zu sein, das Sony im Blickfeld hat.
Es ist doch sicherlich kein Zufall, dass Sony ein billiges Elektronikschrottmodell nach dem anderen auf den Markt wirft, Halbwertzeit nur mehrere Monate. Irgendwie kommt mir das vor wie
Big Brother oder DSDS für Knipser.
Bei Sony Billigeinheitsbrei gibt es nichts zu differenzieren.[/quote]
Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
Im TV-Bereich sind Sony-Kameras wirklich dominierend, da haben die lange Erfahrungen, aber bereits die Fotokollegen neben ihnen kämen nicht ansatzweise auf die Idee, sich eine digitale Reflex mit dem Sony-Schriftzug auf der Prismenkappe anzuschaffen. Die bleiben bei Nikon (D-Serie) oder Canon EOS-1. Nikon produziert keine TV-Kameras, bei Canon sieht es anders aus. Meine Fernsehkiste schalte ich erst ab 22 Uhr an, die privaten Sender interessieren mich absolut nicht, mit einer Ausnahme: ntv bei den Nachrichten: Der Nikon-Fanboy. [quote=Gast][quote=odysseus]DSDS-Glotzer herziehen, denn genau solche Typen sind bekanntlich treusten Kunden von Sony…[/quote]
also wenn ich mal die Glotze anhabe und Nachrichten laufen… dann sind da immer ganz viele Fernsehkameras zu sehen… und auf denen steht meistens SONY…. ist das jetzt Einbildung oder fiese Propaganda der Sony-Protagonisten oder sind das alles DSDS Glotzer die der Kanzlerin auf die Pelle rücken?
(Hey Nikon-Fanboy, haste gelesen?! Nix da Nikon und D3 und so….)[/quote]
DSDS-Glotzer
Darf ich widersprechen? Die DSDS-Glotzer verwenden auch nicht Sony-Kameras oder irgendeine andere Amateur-Reflex, das ist denen zu schwer und umständlich, die heben beim Anblick eines „Motivs“ ihr Handy hoch (mit Knipsobjektiv von Zeiss). Steht jedenfalls `drauf. [quote=odysseus]Wie schlecht muss es um einen Sony-Propagandisten wie Dich stehen, wenn Du schon weit hergezogene Analogien aus dem Automobilbau und dem Fussball bemühst, und auch noch die Verblödung der Gesellschaft durch bestimmte Sendegefässe beklagst? Ich würde an Deiner Stelle mal nicht über DSDS-Glotzer herziehen, denn genau solche Typen sind bekanntlich treusten Kunden von Sony…[/quote]
Angeben?
…mit Sony-Kameras angeben? Wen sollte das beeindrucken? Besser wäre es doch, gute Bilder in 30×45 zu zeigen – und dann auf Nachfrage erklären: Das ist mit der oder dieser Kamera entstanden. [quote=Gast]…irgendein Anwender von einer Sony Kamera überhaupt die unterschiedlichen Auswrkungen von Zeit und Blende verstehen würde. Die meisten von denen wissen ja noch nicht einmal, daß es so etwas überhaupt gibt. Kamera an, Vollautomatik aktiviert und gut ist! Hauptsache eine große Kamera die man zeigen kann und vor seinen Stammtisch Genossen angeben.[/quote]
Re: Odysseus
Odysseus, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Sony steigt jetzt erst in den DSRL Markt ein. Und da gilt es erstmal Erfahrung sammeln und Geld verdienen. Und vor allem: Was nützt das beste Profi-Gehäuse, wenn es keine entsprechenden Objektive dafür gibt? Also gilt es erstmal eine solide Objektivbasis aufzubauen. Und dann kann Sony auch das entprechende Gehäuse präsentieren. Und das Sony es mit der Objektivpalette sehr sehr ernst meint, kannste mit einem einfachen Blick auf der Sony-HP feststellen: Was sie unter dem Namen Zeiss und G im Angebot haben bzw. auf der PMA2010 vorstellt haben, gehört nicht auf die Geburtstagsparty von Tante Hilde…
Komisch, dass die 850 und 900
Noch erhältlich sind und genügend User bereits eine der genannten Kameras haben. 😉
[quote=odysseus]…ist doch eingestellt – und die 850 liegt wie Blei in den Regalen der Händler![/quote]
Wer’s glaubt wird seelig
Wer’s glaubt wird seelig, nach all den Mi*t denn du hier verzapfst hast und all den Sarkasmus gegenüber Sony-Produkten, sie seien ja alle so schlecht und unbrauchbar.
Wer’s glaubt wird seelig. Ach verschon uns doch mit deinen Kommentaren.
[quote=odysseus]Nachtrag:
Wer meine Beiträge hier genau mitverfolgt, der weiss auch, dass ich für Sony hin und wieder lobende Worte finde, wie zuletzt etwa für die neu lancierte NEX. Es gibt ja Dinge, die Sony meines Erachtens nach richtig anpackt. Es fehlt allerdings, wie weiter oben angetönt, nicht selten an einer nötigen Konsistenz. Das SLR-Engagement indes ist eine recht halbherzige Sache und dient offensichtlich einzig nur dazu, ein paar Marktanteile abzuluchsen. ist das so schwer zu verstehen?[/quote]
Wer sucht, wird fündig!
Ich verweise explizit auf die Kommentarthreads in den Beiträgen über die NEX. Wenn Du zu faul bist da mal reinzugucken, ist das Dein Problem. Nur so blöd angepisst tun wie ein kleines Kind, das musst Du dann gar nicht mehr. Und nein, ich werde Dich mit meinen Kommentaren nicht verschonen. Weshalb auch?
Peinlich
Das ist wieder der mit der „HaBla“. „Polaback“ hat er noch vergessen, aber das kommt bestimmt bei der nächsten Meldung. [quote=Gast][quote=Gast] … Wahrscheinlich kommen jetzt wieder unzählige Bashingbeiträge, aber führt euch mal vor Augen, dass die Zielgrupe für diese Cams hier eher nicht vertreten ist.[/quote]
Das ist wohl war. Aber die hier vertretenen Poster haben nun mal eine etwas andere Sicht der Dinge.
Nach meiner wahrscheinlich völlig unwichtigen Meinung ist das Plastikschrott im Vergleich zu anderen Marken was Sony hier anbietet. Ich sage das nur auf Grund der Abbildungen ohne so ein Teil je in der Hand gehabt zu haben.
War ist aber auch, dass jemand der mit diesem Material kein Bild gestalten kann, das auch mit einer HaBla oder S2 nicht kann.[/quote]
Provokation
Provokation ist dein Job nicht wahr? Solltest aber lieber mal Fotos machen statt dich wegen irgendwas aufzuregen. Wie kommst du überhaupt noch zum Fotografieren?
[quote=odysseus]…ist doch eingestellt – und die 850 liegt wie Blei in den Regalen der Händler![/quote]
Bestes Beispiel: Beißreflexe
Lese ich hier mir das alles durch an User-Kommentaren fällt mir dazu eins ein:
http://www.photoscala.de/Artikel/Beissreflexe
[quote=Gast][quote=Gast] … Wahrscheinlich kommen jetzt wieder unzählige Bashingbeiträge, aber führt euch mal vor Augen, dass die Zielgrupe für diese Cams hier eher nicht vertreten ist.[/quote]
Das ist wohl war. Aber die hier vertretenen Poster haben nun mal eine etwas andere Sicht der Dinge.[/quote]
Er braucht nicht fotografieren:
Er hält hier die Trottel in Schach. Das ist absolut forenfüllend. Da geht die Arbeit nie aus.
Angriff?
[quote=Gast] Der Angriff auf das Profilager verlief jedenfalls für die Sony-Macher nicht erfolgreich, [/quote]
Welcher Angriff aufs Profilager? Sony hat das Profilager doch noch gar nicht angegriffen… Ist aber interessant, dass Du Dir als Canikon-Ambassador schon in die Hose machst, nur weil Sony eine — O-Ton — „Fortgeschritten“ Kamera vorgestellt hat.
Wart mal ab, bis Sony wirklich das Profilager angreift…. Und dass sie das vorhaben, daran besteht nicht der geringste Zweifel — die Palette der G- und Zeiss-Objektive spricht da Bände… Die „schmutzigen Tricks“ (Sponsoring & Co) der anderen kann Sony auch — nur besser, weil mehr Substanz, Marktmacht und finanzielle Resourcen dahinterstehen… Das, was wir jetzt sehen, ist nur die Kriegskasse füllen… Von daher ist Deine Nervosität schon verständlich…
Gast schrieb:
Der Angriff
[quote=Gast]Der Angriff auf das Profilager verlief jedenfalls für die Sony-Macher nicht erfolgreich, denn hier bestimmen Nikon mit den Vollformatkameras und die auf dem gleich hohen Stand agierende Vollformat-EOS-1 das Feld. Ein Blick auf die Profifotografenmeute vor dem WM-Anstoß oder nach dem Spiel reicht aus, da dominieren zwei Hersteller.[/quote]Ist das nicht sowas von schnurz, ob Sie im Fernsehen jetzt Nikon- oder Canon-Kameras erkennen? Nebenbei: Warum sind Sie als „Profi“ eigentlich nicht vor Ort?
Ist das nicht völlig egal, ob Sony „das Profilager“ nun angegriffen hat oder nicht? Ob so ein Angriff erfolgreich war oder nicht – unabhängig davon, woran Sie einen solchen Erfolg jetzt messen wollen?
Sony baut Kameras und Objektive. Und – welche Überraschung – die machen, was sie sollen: Fotos. Die machen Fotos, mit denen wir unser Geld verdienen. Demnach war Sony ja offenkundig erfolgreich.
Im Kollegenkreis finde ich inzwischen keine Kollegen mehr, die mit Minolta-Kameras arbeiten, wohl aber welche mit Sony-Alpha-Modellen. Demnach scheint Sony ja (erfolgreich) Kameras zu verkaufen. Und auch Objektive verkaufen die – Objektive mit professionellem Anspruch. Und jedes Sony-Objektiv ist keines von Canon oder Nikon. Ist der „Angriff“ also erfolgreich? [quote=Gast]“Nichts ist schlimmer, als die Wahrheit!“[/quote]Warum muss man alles so verbissen sehen? Was wäre woran schlimm?
Sony verkauft Kameras und Objektive. Thats it. Nicht mehr, nicht weniger.
Re: Provokation
Wo ist hier die Provokation? Die Produktion der A900 ist eingestellt – und die A850 verkauft sich wirklich nur weit unter den Erwartungen.
Ach, und zur anderen Frage: Entweder aus eigener Initiative – konzeptionelle Arbeiten – oder über einen Auftrag. Ganz einfach. 😉
Verkaufte und eingestellte Alpha 850 und 900
[quote=odysseus]Die Produktion der A900 ist eingestellt[/quote]Was ja nix besonderes oder erwähnenswertes ist. Meinen Sie, bei Canon läuft gerade die Produktion jeder der EOS-Modelle, die im Programm sind? Bei Nikon? Man produziert auf Lager und stellt auf das nächste Produkt um. Und die Alpha 900 ist nach wie vor erhältlich.[quote=odysseus]Die A850 verkauft sich wirklich nur weit unter den Erwartungen.[/quote]Dann erzählen Sie bitte mehr davon: Unter wessen Erwartungen? Wo liegen die Erwartungen? Wie viele werden verkauft? Das Thema interessiert mich. Ehrlich!
Gast schrieb:
Im TV-Bereich
[quote=Gast]Im TV-Bereich sind Sony-Kameras wirklich dominierend, da haben die lange Erfahrungen, aber bereits die Fotokollegen neben ihnen kämen nicht ansatzweise auf die Idee, sich eine digitale Reflex mit dem Sony-Schriftzug auf der Prismenkappe anzuschaffen.[/quote]
Warte mal ab, bis Sony deinen Autraggebern die Hosen runterlässt… dann kannste Dich Sony anschleimen und hier für Sony die Werbetrommel rühren. Nur: Das wird nicht weiter nötig sein… Sony überzeugt duch Spitzenqualität, Innovation, Konsistenz, Solidität und ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis — Im Massenmarkt wie im professionellen Bereich. Ich selber konnte mir auch nie vorstellen, mal eine SONY DSLR zu haben oder einen Sony VAIO Laptop. Aber beim nüchternen Vergleich hat niemand der von mir anfänglich favorisierten Mitbewerber soviele Punkt für sich verbuchen können wie Sony.
Durch überzeugende Argumente sind sie, wie du ja zugibst, im TV Bereich dominierend geworden. Und mit dem selben Rezept werden sie bald genauso den Fotomarkt dominieren. Canon und Nikon hecheln Sony ja jetzt schon hinterher…
Zeiss oder Minolta???
Ich kann mich noch erinnern, dass es vor der Übernahme der Minolta Kamerasparte durch Sony eine Umfrage im Internet gab. Es ging um SLR-Kameras, Objektive, Zubehör…
Unter anderem wurde auch gefragt, welche Objektive wie eingeschätzt wurden, welche man kaufen würde… (glaube sogar Preisbezogen, bin mir da aber nicht mehr sicher)
Besonders auffällig waren Fragen nach den Markennamen Minolta, Zeiss und Sony. Damals fragte ich mich noch nach dem Sinn dieser Fragen. Eine leise Vorahnung konnte einen schon beschleichen. Es hätte aber auch ein neuer Hersteller dazukommen können, welcher Objektive eines anderen in Betracht zieht.
Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten…
Und jetzt gibt es eben Sony oder Zeiss Objektive.
Nach den Erfahrungen mit meinen Minolta Objektiven hätte ich damals keinen Grund gesehen, andere vorzuziehen. Und bereits die Dynax 9xi war mit Sicherheit erheblich robuster als ihre Nachfolger. Nur haben Fotografen eben nicht zwangsweise viel Ahnung von Werkstoffkunde. Und aus welchem Grund auch immer, ist den meisten scheinbar wichtiger die Bedienelemente aussen an der Kamera (wieder?) zu erkennen, als beim Blick in den Sucher möglichst über alle Einstellungen informiert zu sein. Denn das Konzept der 9xi war darauf ausgerichtet, die Kamera weitgehend blind zu bedienen, damit das Auge am Sucher bleiben und dem Motiv folgen kann. Das wurde seither so konsequent nicht mehr umgesetzt. Allerdings fehlte z.B. eine extra Blitzbelichtungskorrektur und Synchronisation auf den zweiten Vorhang…
Styling?
Von vorne sehen die Kameras ja recht manierlich aus.
Aber was soll diese Plastikgeschwulst auf der Rückseite?
Etwas kleiner als das eigentliche Gehäuse, damit man es auf den Bildern von vorn nicht sieht.
Und was soll der komische Klapperatismus für das Diaplay? Nur weil es ein paar Cent billiger ist als eine vernünftige Lösung wie z.B.an der Lumix G1?
Na ja, wers mag, der mag das wohl mögen.
Hellseher?
[quote=Gast]Und was soll der komische Klapperatismus für das Diaplay? Nur weil es ein paar Cent billiger ist als eine vernünftige Lösung wie z.B.an der Lumix G1?[/quote]
Was Du auf dem Bild alles erkennst?
Oder hast Du das dem Schriftzug entnommen, weil da nicht „Panasonic“ steht?
Klappdisplay
Der Klappmonitor der Alpha 300, 330, 350, 390, 500, 550, NEX-3 und NEX-5 ist dem der Lumix-G- und Olympus-E-Modelle in den allermeisten Fällen überlegen. Dort müssen Sie den Bildschirm erst zur Seite aufklappen und dann einmal um komplette 180° umdrehen, um ihn dann nach oben oder unten kippen zu können. Um ihn dann nach gebrauch erneut umzudrehen und dann einzuklappen. Auf Dauer extrem nervig. Außerdem kostet die Olympus- und Panasonic-Lösung mehr Platz.
Nur für Hochformataufnahmen können Sie den Sony-Bildschirm nicht klappen.
Da gibt’s sicher nicht so wenige.
Mit den drehbaren Monitoren lassen sich natürlich noch manche Positionen einstellen, die hier nicht gehen. (Zum Beispiel Passfotos von sich selber machen, die Kamera an exponierter Stelle platzieren und von der Seite das Bild kontrollieren.)
Aber in den meisten Fällen sind diese einfachen Klappmonitore locker ausreichend und (nach meinen bisherigen Erfahrungen) wesentlich schneller in der Anwendung. Weicht die scheinbare Blickrichtung des Displays nur in einer Richtung von der „Blickrichtung“ des Objektivs ab, findet man bewegliche Objektive schon viel intuitiver, als mit zwei Abweichungen. Auch eine (doch manchmal gewünschte) waagrechte Kamerahaltung fällt damit leichter. (Das mit der Dreherei bis zur häufigsten Anwendungsposition steht ja schon in einem anderen Kommentar.)
Beide Lösungen haben klare Vor- und Nachteile. Was für den eigenen Anwendungsbereich praktischer ist, muß sowieso jeder selbst entscheiden. Ich hoffe, Sony bleibt bei dieser Variante. Bei der Sony Modellvielfalt wäre natürlich auch beides denkbar. Damit wäre endlich ein Grund für die übertriebene Auswahl gefunden 😉
Denn das sind vielleicht tatsächlich von verschiedenen Anwendern gewünschte Austattungsmerkmale, die sich ausnahmsweise schlecht in einem Modell vereinbaren lassen.
Seitliche drehbare Displays finde ich am ehesten bei einer Haltung wie bei Videokameras sinnvoll. Und nach unten ist für mich die denkbar unsinnigste Variante, weil sie die Nachteile beider Konzepte verknüpft. Es sei denn, man verwendet anstatt eines Stativs lieber einen Gurt, um die Kamera aufzuhängen 😉
Am praktischsten wäre für mich nach oben. Allerdings verträgt sich das nicht so gut mit darüber liegenden Suchern…
Naja,
sein wir doch gnädig! Den Überblick zu behalten ist nunmal nicht jedem gegeben 😉
Der einzige der rumtrollt, sind sie!!!
Labern sie ruhig weiter mit ihren Markenbashing-Gelaber! Geht’s noch?!
[quote=odysseus]Es gibt ja nur einen Menschen auf diesem Planeten, der sich an der ach so tollen Sony-Menüführung aufgeilen kann, und das ist der Wal – der jetzt mit Vorliebe als „Erleuchteter“ auf Mactechnews rumtrollt…
http://www.mactechnews.de/forum/thread/Wenn-das-stimmt–kann-Canon-und-Nikon-sich-warm-anziehen–D-288587.html[/quote]
Und dabei
stehen die Profi-SLRs im Fokus … die Billigware verkauft sich anderswo im Schlepptau der Flagschiffe, und nicht umgekehrt.
Die Mac-Welt um Steve Jobs und der Sony-Mac Stereotyp
Diese zwei haben eins gemeinsam, beide sind fanatisch aufgebaut. Aber was sind das hier bitte für Argumente? Ich frage mich manchmal odysseus, ob du überhaupt noch zum fotografieren kommst? Oder dich hier wegen manche Gameboys aufregst, die schon seit Jahren durch die Foren rumtrollen? Aber diese eigentlich sehr handzahm sind? Nur eben komischerweise immer wieder ihre Lieblingsprodukte wie Mac immer wieder verteidigen müssen gegen alles und jeden.
[quote=odysseus]Es gibt ja nur einen Menschen auf diesem Planeten, der sich an der ach so tollen Sony-Menüführung aufgeilen kann, und das ist der Wal – der jetzt mit Vorliebe als „Erleuchteter“ auf Mactechnews rumtrollt…
http://www.mactechnews.de/forum/thread/Wenn-das-stimmt–kann-Canon-und-Nikon-sich-warm-anziehen–D-288587.html[/quote]
Kamera?
Wenn interessiert die ach so gute Kamera, wenn Sony nicht mal rauschfreie Bilder hinkriegen kann? *Ironie*
Nein, die Kamera hat doch nichts zu sagen, wichtiger ist der Fotograf hinter dem Sucher. Wie oft denn noch? Auch frage ich nicht mit welchen Body jemand die Bilder macht, vielmehr ist es wichtig was er in Photoshop gemacht hatte, welche Objektive, Verschlusszeiten, Blende und wann und wo er sein Bild aufgenommen hat und vor allen Dingen das sonstige wie, da ist die Kamera so ziemlich sekundär oder tertiär oder wie auch immer hinten angestellt eher.
Aber zum Glück bin ich mit Sony Kameras zufrieden und brauche nicht damit anzugeben, wie es manche in den Mac-Foren anscheinend tuen. Auch besitze ich zum Glück keinen Mac, ich hab das Gefühl die meisten Mac-User sind irgendwie bisschen fanatisch durch Steve Jobs Weltmachtpläne…
[quote=Gast]…mit Sony-Kameras angeben? Wen sollte das beeindrucken? Besser wäre es doch, gute Bilder in 30×45 zu zeigen – und dann auf Nachfrage erklären: Das ist mit der oder dieser Kamera
entstanden. [quote=Gast]…irgendein Anwender von einer Sony Kamera überhaupt die unterschiedlichen Auswrkungen von Zeit und Blende verstehen würde. Die meisten von denen wissen ja noch nicht einmal, daß es so etwas überhaupt gibt. Kamera an, Vollautomatik aktiviert und gut ist! Hauptsache eine große Kamera die man zeigen kann und vor seinen Stammtisch Genossen angeben.[/quote][/quote]
re:com, leiden sie an Verfolgungswahn?
[quote=odysseus]Es gibt ja nur einen Menschen auf diesem Planeten, der sich an der ach so tollen Sony-Menüführung aufgeilen kann, und das ist der Wal – der jetzt mit Vorliebe als „Erleuchteter“ auf Mactechnews rumtrollt…
http://www.mactechnews.de/forum/thread/Wenn-das-stimmt–kann-Canon-und-Nikon-sich-warm-anziehen–D-288587.html[/quote]
Ich schätze, du hast den falschen Fisch an der Angel. Säugetiere, wie den Wal, sollte man besser harpunieren, aber dafür fehlt dir die verbale Treffsicherheit … 😉
kleiner Fehler
Ganz schön ironisch, aber ein kleiner Fehler, mit „Zeissen“ fotografiert kein Profi im Bereich „digitale Kleinbild-Spiegelreflex“, das Feld haben sich Nikon und Canon fast komplett aufgeteilt, im Mittelformat ist Zeiss schon Geschichte – und zum Angeben für reiche Amateure reicht es auch nicht mehr. Da bleibt nur noch Cosina als Billig-Lieferant. [quote=Photographie]Jeder lässt seine Kamera vor den Bauch baumeln, wenn er nicht gerade damit fotografiert, sondern angibt. Selbst Profis und diejenigen die mit einer D-SLR hantieren.
Am besten noch mit ihren fetten Nikkoren, 70-200mm Teles und 600mm Monster und ihren Zeissen oder Canon L-Objektiven und weißen Riesen. Und was hinterher dabei rauskommt bei den meisten wissen wir ja bereits oder? Total langweilige Naturfotos, Landschaftsfotos, Tierfotos die keiner braucht. Und ja natürlich schlechte AL-Fotos, ganz schlechte Hochzeitsfotos und Portraits gehen schon mal gar nicht, nicht wahr?
Ist total das Statussymbol, nicht wahr? *Achtung Ironie*
[quote=odysseus][quote=Gast]Als ob Kunden immer die gleichen wären und Produkte nicht in verschiedenen Preis/Leistungskategorien selbst in der gleichen Sparte differenziert bzw. eingeteilt werden! Aber hier redet wieder mal der bekannte Sony Markenbasher. Trollen sie ruhig weiter Mr. Markenbasher! Und ist klar jeder mit einer Sony D-SLR kann keine Fotos machen, vor allen Dingen diejenigen, die schon damals mit einer analogen Dynax 9 und 7 rumliefen und heute mit einer Alpha 700 und 900 arbeiten![/quote]
Die Kamera vor dem Bauch baumeln lassen und ab und an mal Blümchen Rot oder Tante Blödgrins ablichten, das nennt man ganz sicher nicht «arbeiten». Die Sony-Freunde können es drehen und wenden wie sie es wollen, aber Sony ist in der professionellen Fotografie nicht vertreten. Der Unterhaltungsriese mag vielleicht für ein paar Offensiven gut sein, aber es fehlt ihm eine nötige Konsistenz. Das sah man in der Vergangenheit oft genug. Und das ist auch der Grund, weshalb Sony bei Profis absolutes No-Go ist.
[quote=Gast]Ach warum kann photoscala, nicht endlich mal diese Beiträge von Markenbashern zensieren bzw. einfach nicht veröffentlichen, klar Meinungsfreiheit ist wichtig, aber manchmal nervt’s nur noch, wenn man so viele unqualifizierte Beiträge von irgendwelchen Internetusern, die sich irgendwo an irgendwas immer abreagieren müssen (sei es hier eine Firma, oder über bestimmte Personen), lesen zu müssen.[/quote]
Typische Forderung eines eingeschnappten Fanboys.[/quote][/quote]
Wo bin ich hier gelandet?`
Wenn ich diese ganzen Kommentare liest muss ich an Star – Treck denken: Krieg der Welten 🙂
Wem soll man trauen, wem glauben? Wohl nur seinen eigenen Ansprüchen.
Also versuche! ich weiter mit meiner Hochleistungskamera KonicaMinolta 7D einigermaßen ordentliche Fotos zu machen. Stellt Euch vor, das gelingt sogar!
Schön, dass die Teile jetzt
Schön, dass die Teile jetzt wieder einen anständigen Handgriff haben. Bin auch auf erste Testbilder gepannt und frage mich, ob es Sony geschafft hat, dem 14 MP CCD das Rauschen bei höheren Empfindlichkeiten etwas abzugewöhnen. Bei Low Iso war der Sensor ja immer schon richtig gut.
Wahrscheinlich kommen jetzt wieder unzählige Bashingbeiträge, aber führt euch mal vor Augen, dass die Zielgrupe für diese Cams hier eher nicht vertreten ist.
Warum soll denn die
Warum soll denn die Zielgruppe hier nicht vorhanden sein? Meinste hier hat jeder Kamera, wie die D700 ? Gibts hier nicht sogar FT-Lamers?
Bashing?
[quote=Gast] … Wahrscheinlich kommen jetzt wieder unzählige Bashingbeiträge, aber führt euch mal vor Augen, dass die Zielgrupe für diese Cams hier eher nicht vertreten ist.[/quote]
Das ist wohl war. Aber die hier vertretenen Poster haben nun mal eine etwas andere Sicht der Dinge.
Nach meiner wahrscheinlich völlig unwichtigen Meinung ist das Plastikschrott im Vergleich zu anderen Marken was Sony hier anbietet. Ich sage das nur auf Grund der Abbildungen ohne so ein Teil je in der Hand gehabt zu haben.
War ist aber auch, dass jemand der mit diesem Material kein Bild gestalten kann, das auch mit einer HaBla oder S2 nicht kann.
jede nische füllen
mir kommt es so vor, als würde sony jede erdenkliche nische füllen wollen und schickt so gefühlte zehn kameras im unteren marktsegment auf die reise. wer soll da noch durchblicken?
290
390
450
500
550
850
900
dann haben sie mal kein live view, kein klappdisplay. dann wieder, nur liveview kein klappdisplay. live view und klappdisplay… klappdisplay, was?
Durchblick
[quote=Gast]Wer soll da noch durchblicken?[/quote]So schwer ist es doch nun wirklich nicht.
Sony hat bei den Alpha-DSLR derzeit drei Kameraklassen. In der unteren Preisklasse wurden die Alpha 230, 330 und 380 nun turnusgemäß durch die Alpha 290 und 390 abgelöst. Die 200er sind die ohne Quick-AF-Liveview, die 300er haben den. Und dementsprechend auch den zugehörigen klappbaren Bildschirm. Der Handgriff ist gegenüber den Vorgängern wieder etwas größer geworden, nachdem die Rolle der Ultrakompakten Systemkameras jetzt die NEX-3 und -5 übernehmen.
In der mittleren Preisklasse gibt es (derzeit noch) die Alpha 450 ohne und die 500 und 550 mit Quick-AF-Liveview und Klappdisplay. Ein Nachfolgemodell wurde ja bereits angekündigt.
Und in der oberen Preisklasse gibt es nach dem Auslaufen der Alpha 700 die 850 und 900, letztere hat die höhere Serienbildrate. Auch für die Alpha 700 wurde der Nachfolger angekündigt.
Nach der 20ten Alpha überblick bei den Sony Alphas verloren!
Ich persönlich habe den Überblick über die gefühlten 140 verschiedene Alpha-DSLRs komplett verloren. Jeden Monat kommen 5 neue Alphas raus. Ich würde keine davon kaufen. Es scheint mir als würde Sony den Markt mit diesem Plastikschrott zumüllen wollen und damit die Chance erhöhen wollen, dass der Kunde eine Alpha erwischt während er im Wühltisch wühlt.
Ist doch ganz einfach
Sony hat doch de facto nur drei Modelle:
a100–a550 : Joghurtbecher für den Kompaktknipser, der eigentlich keine DSLR braucht, dem aber trotzdem eine verkauft werden soll. Die Ausstattungen unterscheidet sich nur marginal voneinander. Allen gemeinsam ist das Plastegehäuse und Kitobjektive mit Plastebajonett.
a700 : Solide APS-C DSLR; wird nicht mehr gebaut, Nachfolger ist angekündigt
a850/a900 : High-End Bildermaschine im KB Format und 24,7 MP, von Sony explizit nicht als „Profikamera“ bezeichnet (die kommt dann später, vermutlich, wenn die Palette der Profiobjektive vollständig ist)
Plastikschrott????
Schon mal die Billig Knipsen von Canon und Nikon in der Hand gehabt? D 3000 oder D 5000 mit Sony Sensoren? Hallo, wo sind die anderen besser???? Sony ist momentan die innovativste Marke, ich kann nun mal nicht für 400 Tucken eine Kamere in Profi-Ausstattung erwarten. Vielen Dank für diese Kommentare!
Überblick verloren
Und? Haben Sie noch den Überblick über die Sony-Flachbildfernseher? Oder die Panasonic-Camcorder? Oder die Acer-Laptops? Oder die Ixus-Modelle?
[quote=Gast]Jeden Monat kommen 5 neue Alphas raus. Ich würde keine davon kaufen. Es scheint mir als würde Sony den Markt mit diesem Plastikschrott zumüllen wollen und damit die Chance erhöhen wollen, dass der Kunde eine Alpha erwischt während er im Wühltisch wühlt.[/quote]
Sony macht, womit sie erfolgreich sind. Bei den Einsteigermodellen kommt einmal pro Jahr die Ablösung. Freuen Sie sich doch, dass erhöht die Chancen, dass das Modell nicht hoffnungslos überaltert ist, wenn Sie es kaufen. Sie brauchen nicht für Funktionen zu bezahlen, die Sie nicht wollen, Sony differenziert seine Modelle etwas. Jetzt wurden drei alte Modelle durch zwei Neue ersetzt. Das Sortiment ist also einfacher geworden. Und für Sie noch leichter, den Überblick zu behalten.
Lustich!
Schon irgendwie lustig, bei jedem Kameramodell und jeder Marke füllen sich die Foren wie dem einen das nicht daran passt und dem anderen jenes.
Der eine hätte gern ein Klappdisplay, der andere lieber nicht, der eine will mehr Megapickel, der andere lieber den alten Chip etwas günstiger, der eine hätts gern griffiger, der andere gern kleiner, der eine lieber etwas billiger, der andere lieber noch mehr Features usw.blabla…
Sony greift nun genau das auf was überall bejammert wird und baut möglichst viele Produktvarianten unter denen sich dann jeder das Modell aussuchen kann, das seinen Wünschen am nächsten kommt und nun wird genau das hier kritisiert und verteufelt weil Sony drauf steht?
Was bitte soll schlecht daran sein möglichst viel Auswahl zu haben und die Produkte immer auf Höhe der Zeit zu halten?
Andere erkennen hier auf den Bildern schon die Qualität des verwendeten Kunstoff oder des Klappmechanismus…
Und alle scheinen unter irgendeinem inneren Zwang zu stehen, bei jeder nur denkbaren Gelegenheit gebetsmühlenartig in die Welt zu rufen wie sch…. Sony doch ist!
Erst machte Sony die DSLR-Sparte angeblich bald wieder dicht weil zu wenig neue Modelle kamen, jetzt ist es eine Schrottfirma weil sie zuviele bringen?
Gut, jetzt ist es ja raus, nun könnt Ihr wieder Eure Nicht-Sony-Kamera streicheln und unter die Bettdecke führen bis von C, N, O oder P eine feindliche Meldung kommt die es zu bekämpfen gilt.
Ihr habt Probleme…. *kopfschüttel*
Was waren das noch Zeiten als man sich eine Kamera kaufte um damit Bilder zu machen und ein neues Konkurrenzmodell allenfalls den Drang auslöste, sich mal für 2 Minuten die Nase an der Schaufensterscheibe platt zu drücken?
Was waren das noch Zeiten, als jemand mit einer anderen Kamera ein „Hobbykollege“ war statt ein „Feindbild“ und es kein Aas interessierte, mit welcher Marke man ein tolles Bild abgelichtet hatte?
Nostalgie?
Na weil der alle Angst haben vor dem orangenen Drachen
von Sony mit den orangenen Alpha-Symbol, denn die haben mittlerweile erfahren, dass Sony nicht nur den Amateurmarkt attackiert, sondern auch noch den Profi bzw. Semi-Pro Bereich besetzt hat mit durchaus interessanten Modellen und das Sony das eine oder andere interessante Zeiss AF-Objektiv und beispielsweise das geniale 70-400mm f/4,0-5,6 rausgebracht hat, dass branchenweit bzw. herstellerübergreifend eines der besten Telezooms ihrer Art ist.
Ich denke hier spielt psychologisches Runterspühlen von Tatsachen und das runterreden der hier oftmals genannten scheinbar Hassmarke Nr. 1 eine Rolle, denn sonst würden sie sich nicht darüber aufregen, dass Sony scheinbar den Kunden immer wieder was neues anbieten will und dies sogar im heiß umkämpften Einsteigermarkt, denn die Hersteller machen im Massenmarkt ihr Geld durchaus mit Einsteiger und Mittelklassekameras, an Semi-Pro und Pro-User verdient man zwar am Body, aber da muss man sagen, die geben eher noch mehr Geld aus für das Zubehör an Objektiven und kaufen sich Semi-Pro bzw. Pro-Kameras erst alle 2-3 Jahre wieder, währrend der D-SLR Einsteiger erst mit einen Anfänger oder Mittelklassemodell anfangen möchte und später in 2-3 Jahren erst ein höherwertiges Semi-Pro oder gar Pro-Modell kaufen möchte bzw. heute eben eine Vollformat-Kleinbild D-SLR!
Aber das verstehen ja manche hier nicht, die verstehen eben nun mal nicht wie unsere heutige Konsumgesellschaft bzw. Wirtschaft funktioniert und wie die Produktzyklen der Firmen sind.
Alle Jahre oder jedes halbe Jahr wieder neue Einsteiger bzw. Mittelklassemodelle, die älteren Modelle ersetzen um den Massenkunden bei Laune zu halten.
Alle zwei bis drei Jahre wieder eine neue High-End Semi-Pro oder Profi Modell um die anspruchsvollen Kunden nicht zu verdutzen und ihnen zu zeigen, wie wichtig und wie up to date und wie wertsicher sozusagen ihr Produkt bzw. Modell ist und erst nach 2-3 Jahren durch einen richtig ausgereiften und mit vielen Neuerungen und Verbesserungen Nachfolger ersetzt wird. 😉
Aber dafür zeigen wohl manche in unserer schnelllebigen Gesellschaft kein Verständnis mehr führ, weil sie denken selbst High-End muss jedes Jahr mit den Einsteigerzeug rauskommen bzw. ich will lieber jedes Jahr neue Semi-Pro und nochmals teurere Pro-Kameras sehen (die am Ende eh nur die besser betuchteren oder die Semi-Pro oder Pro-User bzw. erfahrene Fotografen wie mir) nur kaufen wollen, als all diese Billigramschdinger (die eigentlich durchaus gut sind und durchaus gute Technik drinne haben können und Qualität liefern können, schließlich bleibt eine D-SLR eine D-SLR dessen Abbildungsleistung immer noch auch vom Objektiv und der Bildgestaltung des Fotografen hinter dem Sucher abhängt)… Das nenne ich verkehrte Welt bzw. zu simple Denkstrukturen…
Aber lassen wir mal diese Leute, die können nichts dafür, dass sie so kariert denken in ihrer Monotonie des menschlichen Daseins bzw. der menschlichen Denkstrukturen. Aber ich war noch nie Fan von Eindimensionalität und Zweidimensionalität. Die Welt ist nicht linear und nicht monoton, sonder simultan, multikausal etc. Aber das erkennen nur die wenigsten Lichter wohl anscheinend.
Aber vielleicht macht es ja bei manchen endlich mal klack und ihnen geht mal ein Licht auf, aber das tun leider wieder mal die wenigstens. Aber kein Wunder, man sieht es immer wieder in der Infotainment Gesellschaft, wo der Mensch sich nicht mal mehr mit Politik oder wirklich wichtigen Dingen einsetzt oder sich für interessiert, sondern lieber DSDS, Big Brother, We are Family und Co. sich jeden Tag reinzieht und verblödet in dieser leeren Einöde des Fernsehens der privaten Sender, die nur auf Unterhaltung und Konsum aus ist. Und bestes Beispiel hier, die Leute, die nichts besseres zu tun haben, als über eine Marke abzulästern und sich aufzuregen… Wie auch immer, diese Leute müssen sich ja nicht diese Produkte oder Marken kaufen. Aber wie all zu oft, wollen sie ja diejenigen diffamieren, die diese Marken oder Dinge nutzen. Ob da Neid ein Faktor ist?
Bestes Beispiel Marken wie BMW, Mercedes, von vielen geliebt, aber von den Neidern, die was anderes fahren gehasst. Da ist der menschliche Neid durchaus ein wichtiger Faktor oder eben das verschieben der Wahrheit bzw. das nicht wahrhaben wollen, dass andere Menschen mit anderen Dingen und Andersdenkende auch zufrieden sein können mit ihren Sachen und Art und Weise zu leben und mit ihren Besitz. So ist das nun mal mit Menschen, der eine ist vielleicht FC Bayern Fan, der andere vielleicht Borussia-Dortmund oder Schalke und beide drei hassen sich gegenseitig für ihre Wahl der Lieblingsmannschaft. Tja oder warum gehen manchmal Fußballfans unterschiedlicher Fangemeinden aufeinander verbal oder körperlich aufeinander los? Wobei ja, dass hat sicherlich auch was mit fehlender… zu tun. 😉
[quote=Gast]Schon irgendwie lustig, bei jedem Kameramodell und jeder Marke füllen sich die Foren wie dem einen das nicht daran passt und dem anderen jenes.
Der eine hätte gern ein Klappdisplay, der andere lieber nicht, der eine will mehr Megapickel, der andere lieber den alten Chip etwas günstiger, der eine hätts gern griffiger, der andere gern kleiner, der eine lieber etwas billiger, der andere lieber noch mehr Features usw.blabla…
Sony greift nun genau das auf was überall bejammert wird und baut möglichst viele Produktvarianten unter denen sich dann jeder das Modell aussuchen kann, das seinen Wünschen am nächsten kommt und nun wird genau das hier kritisiert und verteufelt weil Sony drauf steht?
Was bitte soll schlecht daran sein möglichst viel Auswahl zu haben und die Produkte immer auf Höhe der Zeit zu halten?
Andere erkennen hier auf den Bildern schon die Qualität des verwendeten Kunstoff oder des Klappmechanismus…
Und alle scheinen unter irgendeinem inneren Zwang zu stehen, bei jeder nur denkbaren Gelegenheit gebetsmühlenartig in die Welt zu rufen wie sch…. Sony doch ist!
Erst machte Sony die DSLR-Sparte angeblich bald wieder dicht weil zu wenig neue Modelle kamen, jetzt ist es eine Schrottfirma weil sie zuviele bringen?
Gut, jetzt ist es ja raus, nun könnt Ihr wieder Eure Nicht-Sony-Kamera streicheln und unter die Bettdecke führen bis von C, N, O oder P eine feindliche Meldung kommt die es zu bekämpfen gilt.
Ihr habt Probleme…. *kopfschüttel*
Was waren das noch Zeiten als man sich eine Kamera kaufte um damit Bilder zu machen und ein neues Konkurrenzmodell allenfalls den Drang auslöste, sich mal für 2 Minuten die Nase an der Schaufensterscheibe platt zu drücken?
Was waren das noch Zeiten, als jemand mit einer anderen Kamera ein „Hobbykollege“ war statt ein „Feindbild“ und es kein Aas interessierte, mit welcher Marke man ein tolles Bild abgelichtet hatte?
Nostalgie?[/quote]