Kaiser Fototechnik hat die elektronische Nivellierhilfe Action Level Cross (ca. 65 Euro) ins Programm genommen, die bei der waagerechten Ausrichtung von Hoch- wie Querformataufnahmen hilfreich ist:
Pressemitteilung der Kaiser Fototechnik GmbH & Co. KG:
Action Level Cross für die optimale Kameraausrichtung
Mit Action Level Cross stellt Kaiser Fototechnik eine elektronische Wasserwaage vor, die die exakte Ausrichtung der Kamera in zwei Ebenen direkt anzeigt und sich sowohl für Quer- als auch für Hochformataufnahmen einsetzen lässt. Wo es also auf eine exakte Ausrichtung der Kamera ankommt, also beispielsweise bei Panorama-, Landschafts- und Architekturaufnahmen, bei Repros oder bei Videodrehs mit Digitalkameras, ist Action Level Cross ein nützliches und sinnvolles Zubehör.
Zwei sich kreuzende LED-Reihen mit verschiedenfarbigen Anzeigen sind das äußere Kennzeichen von Action Level Cross. Sie zeigen präzise an, ob beispielsweise die Kamera bei einer Querformataufnahme nach rechts oder links geneigt ist und nach vorne oder hinten gekippt ist. Eine zusätzliche seitliche LED-Reihe zeigt immer die Abweichung in der horizontalen Ebene sowohl bei Quer- als auch Hochformat.
Die LEDs in den Farben rot (starke Abweichung), gelb (geringe Abweichung), und grün (exakte Ausrichtung) sind in ihrer Helligkeit verstellbar. Ebenso ist die Empfindlichkeit der Neigungserkennung in fünf Stufen einstellbar. Action Level Cross wird serienmäßig mit eingestelltem Nullpunkt geliefert. Da jedoch nach der Befestigung im Zubehörschuh der Kamera Abweichungen vorhanden sein könnten, kann die Nullpunkteinstellung für die verwendete Kamera vom Anwender selbst vorgenommen werden.
Um die Stromentnahme aus der mitgelieferten 3 V-Batterie zu reduzieren, wird Action Level Cross automatisch abgeschaltet, wenn es für 20 Minuten nicht bewegt wird.

Action Level Cross (links) und das separate Anzeigemodul
Befindet sich die Kamera in einer Position, die die Ablesung der Anzeige erschwert, so lässt sich über ein mitgeliefertes Kabel ein zweites Action Level Cross oder ein separat erhältliches Anzeigemodul anschließen.
Action Level Cross ist mit einem Durchmesser von ca. 32 mm nur wenig größer als eine 2-Euro-Münze und wiegt ganze 6 Gramm. Zum Lieferumfang gehört eine Sicherungskordel, eine Aufbewahrungstasche und eine magnetische Halteplatte.
Unverbindliche Preisempfehlungen:
Action Level Cross: EUR 64,95
Anzeigemodul für Action Level Cross: EUR 39,95
(thoMas)
Mal wieder nicht für Sony / Minolta
In der Produktbeschreibung auf der Homepage von Kaiser Fototechnik steht: „Montage im Zubehörschuh der Kamera (nicht Sony/Minolta).“ Okay, das ist ein proprietärer Blitzschuh. Aber es gibt eine breite Masse an Minolta-/Sony-Kameras und bei einem Produktpreis von 65 Euro sollte doch ein passender Adapter, der in der Serienproduktion ein paar Cents kostet, mit drin sein. Aber vermutlich hat da wieder mal ein Controller zu spitz kalkuliert. Schade eigentlich.
RG
Sony hat doch eine Blitzschuh-Abdeckung…
Ein Kumpel von mir hat seine Blitzschuh-Abdeckung einfach „zweckentfremded“ und ein Zubehörteil einfach da draufgeklebt.
Wofür braucht es diese Abdeckung eigentlich? Sind das so empfindliche Kontakstellen?
na sowas
gibts nicht seit Ewigkeiten Wasserwaagen? Für unter 20?
Grüße, JPS
WASSERWAAGEN?
Sie Fortschrittsverweigerer, sie subversiver!
In die Kamera eingebaut
ists überzeugender.
Es gibt immer noch die
Es gibt immer noch die kleinen Wasserwaagen zum aufstecken, muß denn wirklich alles elektronisch sein…??
Wie haben wir das früher
Wie haben wir das früher eigentlich gemacht, bevor es soetwas gab? Ach ja, eine Dosenlibelle für 5,- … Jahr-2000-kompatibel konstruiert und batteriefrei …
Nochn Gimmick!!!
nach der „Action Level“ von Kaiser (siehe Photoscala) als farbig leuchtendes LED-Zubehörschuhmonster glaubte doch tatsächlich schon, die wäre nicht zu toppen. Nun das! Ja mei, wers mog….. Tipp: Kamerawasserwaage nehmen, einschieben, (nicht für Minolta/Sony, wie ich soeben erfahren durfte) Stativkopf 90 Grad frei Schnauze drehen, korrigieren und zurück in 1. Lage (nur zur Kontrolle) funktioniert bei Tageslicht, braucht aber keine Batterien, kostet keinen einzigen zusätzlichen Euro, aber leuchtet/blinkt nun leider gar kein bisschen.
Das ist noch verbesserungfähig
mit einem Kabel zur Kamera damit automatisch ausgelöst wird wenn die Kamera gerade ausgerichtet ist.
Kann man dann auch wunderbar mit der Lächelerkennung kombinieren.
Ich fass es nicht was die Leute sich einfallen lassen um an Geld zu kommen.
In E-30 bereits integriert
Ja, ja. Ich weiß das Olympus FT-System wird ja immer wieder belächelt. Unbestritten ist aber, dass viele Innovationen der letzten Jahre ihren Ursprung bei Olympus haben. Z.B. Sensorreinigung(Olympus ist hier imernoch führend), LiveView(Auch hier hat Olympus viele Features, die andere noch immer nicht bieten) und die neuen Olys haben natürlich auch eine sehr gut funktionierende Wasserwage, die man sich über das Display anzeigen lassen kann. Ist dezent gestaltet, immer dabei und wird nur bei Bedarf eingeblended.
Ich kaufe mir öfters mal Kameras verschiedener Hersteller, um deren Stärken und Schwächen zu testen und muss sagen, dass ich momentan sehr zufrieden mit dem System bin, da es eben viele dieser kleinen aber sinnvollen Details besitzt.
Und die 7D
hat’s auch.
Gibst kostenlos..
…als App fürs iPhone. Nennt sich iHandy Wasserwaage. Eine passende Plattform ist völlig einfach selber zu bauen.
Aber in meiner Pen1 ist so eine Wasserwaage auch schon drin.