PantherMedia, nach eigenen Angaben die größte Microstock-Agentur deutschen Ursprungs, senkt die Preise um bis zu 85 % und vereinfacht das System der Bildlizenzen:
Pressemeldung von PantherMedia:
Microstock-Agentur PantherMedia stellt neue Credit-Preise für Bilder vor und optimiert die Anzahl verfügbarer Bildlizenzen
Credit-Preise für Bilder um bis zu 85 Prozent gesenkt
München, 24. November 2009. PantherMedia (www.panthermedia.net), die größte originär deutsche Microstock-Agentur mit über einer Million Royalty Free – Bildern, Illustrationen und einer vibrierenden Fotocommunity, stellt heute neue Credit-Preise für ihre Bilder vor und optimiert die Anzahl verfügbarer Bildlizenzen.
In Abhängigkeit von ihrer Auflösung sind Einzelbilder jetzt für 1€, 3€, 6€, 9€, 12€ und 24€ beziehungsweise $1, $3, $6, $9, $12 and $24 verfügbar. Im Vergleich zu ihren früheren Preisen wurden einige Lizenzen für Einzelbilder um bis zu 85 Prozent im Preis gesenkt.
Print XL Bilder (DIN A4 Auflösung) können jetzt für nur 12 Credits erworben werden, Print XXL Bilder (volle Auflösung) für nur 24 Credits. Bilder für Blogs hingegen stehen je nach gewähltem Creditpaket für nur 0.80€ beziehungsweise $0.80 (ohne MwSt.) zur Verfügung. Wie immer können alle Einzelbilder auch per Rechnung zu höheren Preisen gekauft werden.

Zusammen mit den neuen Credit-Preisen für Bilder reduziert PantherMedia zeitgleich die Anzahl verfügbarer Bildlizenzen von neun auf nur sechs, um Bildeinkäufern einen einfacheren und schnelleren Bildeinkauf zu ermöglichen. "Mit den neuen Credit-Preisen und der optimierten Anzahl an Bildlizenzen", sagt Peter Ammel, Mitgründer und CTO von PantherMedia, "gelangen unsere Kunden noch effizienter zu den Bildern, die sie benötigen."
Eine umfassende Übersicht über die neuen Credit-Preise für Bilder steht auf dieser Website zur Verfügung (Einzelbilder per Credits).
Über PantherMedia
PantherMedia ist ein Marktplatz für Royalty-Free (RF) Fotografie. Anbieter und Käufer von werblichen und editorialen Fotos treffen sich auf einer gemeinsamen Plattform, die aus einer Fotocommunity für Fotografen und einer Bildagentur für Bildeinkäufer besteht.
Die Fotocommunity ist das kreative Herz des Bildermarktplatzes. Sowohl Profis als auch begeisterte Hobbyfotografen aus der ganzen Welt können Bilder hochladen, bewerten und kommentieren, ihre Erfahrungen austauschen, die eigenen fotografischen Fähigkeiten weiter entwickeln und ihr künstlerisches Potential darstellen.
Nach einem rechtlichen und einem qualitativen Check durch PantherMedia wählen Bildredakteure geeignete Bilder für die Bildagentur aus. Agenturen, Verlage und Unternehmen mit Bildbedarf können die Fotos für ihre individuellen Zwecke lizenzieren einzelne Fotos nach Bedarf oder gleich im Rahmen eines monatlichen Bilder-Abonnements bei regelmäßiger Nachfrage. Der Erlös daraus wird mit dem Fotografen geteilt. Das neuartige Geschäftsmodell erlaubt durch sogenannten „User Generated Content“, also den von über 20.000 Fotografen zur Verfügung gestellten Fotos, das Angebot von RF-Bildern weit unter dem Marktdurchschnitt.
PantherMedia.net ist ein Unternehmen der PantherMedia GmbH mit Sitz in München und wurde im Oktober 2004 gegründet. PantherMedia bietet derzeit über 1 Million Bilder weltweit direkt an sowie über ein internationales Vertriebspartnernetzwerk mit über 100 Distributionspartnern in 36 Ländern. PantherMedia wurde im Rahmen der 25. Deutschen Gründer- und Unternehmertage 2009 in Berlin als bestes bayerisches Start-up ausgezeichnet.
(thoMas)
Trotz PantherMedia ‚Preissenkung‘ ist der Laden immer noch
wesentlich teurer als fotolia; und das Angebot bei fotolia ist in der Dimension der von PantherMedia weit überlegen. Von wegen grösster Agentur!
Preise!
Fotografen die zu diesen Preisen Bilder anbieten tun mir leid. So wie diese Preise sind, sind auch die Fotografen; „billig“.
Ein Wertgefühl für ihre eigenen Aufnahmen, die sie zu Ramschpreise verkaufen, haben sie wohl keines.
Tja, gierig auf die letzten Cents und dabei auch noch Stolz etwas zu verkaufen, das sie etwas selbsterschaffenes verramschen.
Agenturen
Billig Bild,
ist gut, sogar sehr gut. Da lohnt dann auch das KLAUEN nicht mehr. Wie groß eine Agentur ist sagt nichts über deren finanziellen Hintergründe. Eine versucht die Andere zu schlucken. Und schwuppdiwupp sind die Werke gleich mit verkauft. Die spärlichen Rechte am eigenen Bild helfen dann dem Fotografen auch nicht wirklich. Versuchen Sie mal aus Europa einen Prozess in den USA zu führen. Und das wegen 3 Euro und fünfzig Cent.
Dem Bilderzeuger, der weder zu Hause, noch in seinem Beruf, jemals wirklich Erfolg hatte geht es einzig und alleine um eine Veröffentlichung im großen Umfeld. Denn währe er erfolgreich, dann währe er selbständig als Fotograf tätig und müsste sich und seine Familie von seinen Werken ernähren. Zwei bis zehn Zufallstreffer reichen da aber nicht.
Meine Forderung an die Gemeinden: Bitte, bitte stellt einen Ausstellungsraum für die bildenden „Künstler“, einen Leseraum für unsere lieben „Schriftsteller“ und eine Bühne für unsere singenden, hüpfenden oder sonstigen Superstars zur Verfügung. Dann hätten wir ehrlich Schaffenden wieder Zeit uns um unsere Arbeit zu kümmern.
Auch die Firmen die solch ein Werke unter geschoben bekommen, für das Bild aber „richtiges“ Geld bezahlt haben werden nicht wenig staunen wenn die Mitbewerber die selben Bilder benutzen. Aus Schaden wird man Klug, leider dauert das sehr lange.
Das einzig Positive dabei ist das sich an oberster Stelle die dauerhafte, reproduzierbare Qualität durchsetzt. Das die erzeugten Produkte der Industrie nur mit guter Ausrüstung, einem erfahrenen Fotografen, mit noch mehr Kreativität dargestellt werden müssen um verkauft zu werden.
Apropos Bild Agenturen. Darf ja jeder machen der sich berufen fühlt und keine Ausbildung hat. Da entscheidet dann eine 400 Euro Kraft, die vorher Strumpfwahren verkauft hat, welches Bild wie viel WERT ist. Ein wegen Betrug Vorbestrafter überweist dem Bildhersteller das Honorar, falls vorhanden. Toll das Geschäftsmodell Agentur. Selbst bei den Agenturen die eine Büroadresse haben lohnt eine Nachfrage beim Vermieter bevor man seine Bilder anbietet.
Es soll noch edle, erfahrene Bild Agenturen mit Fachleuten und korrekten Abläufen geben. Diese wehren sich auch mit Händen, Füßen und mit durchdachten Konzepten gegen die unseriösen der Branche. Hoffentlich halten sie das durch.
Erst nachdenken dann antworten:
Fred
PantherMedia
PantherMedia senkt die Preise für Bildeinkäufe und macht angesichts der Masse an verfügbaren Bilddaten immer noch gute Geschäfte. Wer als Fotograf seine Arbeiten für einen Euro hergibt, muß ein echtes Problem haben, welcher Art auch immer.
Auch wir haben in unserem Hause unangenehme bis skurille
Erfahrungen mit Amateurfotografen gemacht, so dass wir in Zukunft ausschliesslich deren Fotos über Fotolia o.a. erwerben. Geradezu grotesk bleibt es, dass unsere Bildhonorare manchmal abgelehnt werden, um dann die selben Fotos vom selben Fotografen bei ‚Bildagenturen‘ zum absoluten Dumpingpreis zu finden.