Mit dem MobileCinema D10 (179 Euro) stellt Aiptek einen DVD-Spieler mit integriertem Projektor vor, der die Bilddaten mit einer Auflösung von 480×240 Pixeln und einer Bilddiagonale von bis zu 127 cm an die Wand werfen kann. Die wiederum sollte sich angesichts der 13 Lumen Lichtleistung in einem gut abgedunkelten Raum befinden:
Pressemitteilung der Firma Aiptek International GmbH
AIPTEK stellt DVD-Projektor für mobiles Entertainment vor
Der AIPTEK MobileCinema D10 ist als portabler Projektor mit integriertem DVD-Spieler, Stereo-Lautsprechern und Karaokefunktion eine echte Stimmungskanone für „jung & alt“ und eine einzigartige Überraschung für Freunde und Familie
+++ Projiziert Videos auf eine Bildgröße von 127 cm (50“) +++ mobiles Kino auf Reisen, beim Campen oder daheim +++ Karaoke Spieler mit externem Mikrofon-Anschluss +++ 480×240 Pixel (VGA) Auflösung +++ moderne LED-Technologie ermöglicht 10.000 Stunden Einsatzzeit +++ UVP 179,- € inkl. MwSt. +++
Willich/Düsseldorf, Oktober 2009 Der renommierte Hersteller von digitalen CE-Produkten, AIPTEK International GmbH präsentiert mit dem neuen „MobileCinema D10“ erstmalig einen portablen Projektor, der über einen integrierten DVD-Spieler sowie Stereo-Lautsprecher und eine Karaoke-Funktion verfügt.
Der AIPTEK MobileCinema D10 wurde für den mobilen Einsatz entwickelt und kann hervorragend auf Reisen, aber auch beim Campen oder als zweites Heimkino zu Hause eingesetzt werden. Der portable Projektor mit integriertem DVD-Spieler projiziert Filme und Videos auch ohne TV-Anschluss auf eine Bildgröße von bis zu 127 cm (50 diagonal), ein perfekter Fernseher-Ersatz für Haushalte mit limitiertem Wohnraum.
Darüber hinaus ist der D10 als portable Entertainment Station eine echte Stimmungskanone. Karaoke-DVDs können auf dem Gerät in Stereo-Qualität abgespielt werden. Der eingebaute Karaoke Spieler mit externem Mikrofon Anschluss ermöglicht zudem das Mitsingen aller Lieblings-Songs ist also eine echte Verstärkung für ausgelassene Sing- und Tanz-Parties und sicherlich auch ein kreatives und einzigartiges Geschenk für Freunde und Familie.
Dabei ist die Bedienung kinderleicht und dank des Einsatzes modernster LED-Technik wird der Einsatz von mehr als 10.000 Betriebsstunden ermöglicht. Die Auflösung beträgt 480×240 Pixel.
Der AIPTEK MobileCinema D10 ist ab sofort zu einem Preis von 179,- € UVP inkl. MwSt. im Handel erhältlich.
Technische Daten des AIPTEK MobileCinema D10:
– Modell: RDT
– Optische Technologie: TFT LCD
– Lichtquelle: Weiße LED (light-emitting diode)
– Auflösung / Seitenverhältnis: 480×240 Pixel / 4:3
– Lumen :13 Lumen
– Projektionsgröße (diagonal): 20 cm ~ 127 cm (8 inch ~ 50 inch)
– Abstand: 40 cm ~ 250 cm
– Zoom & Fokus: Manuell
– Unterstützte Medien: DVD-R, DVD+R, DVD-RW, DVD+RW
– Unterstütztes Datenformat: DVD-Video, MPEG-1,MPEG-2, JPEG
– Karaoke Spieler: Externer Mikrofon-Anschluss für Karaoke Spieler
– Lautsprecher: Stereo, 1W x 2
– Steuerungsknöpfe: Play, Pause, Stop, Fast Rewind, Fast Forward, Power, Lautstärke
– Stromquelle: DC 12V, 2.5A
– Energieverbrauch: 30W (Max.)
– Sprachen Bedienungsanleitung: EN / DE / FR / IT / ES / PT / NL
– Sprachen Verpackung: EN / DE / FR / IT / ES / PT / NL
– Abmessungen: 222 mm x 150 mm x 192 mm
– Gewicht: 1,180g
– Zubehör: Projektor, Netzteil, Bedienungsanleitung
Weitere Informationen zu Produkten von AIPTEK erhalten Sie unter www.aiptek.de oder www.aiptek.eu.
Anmerkung: In dem Pressetext ist die PR-Agentur von Aiptek sich nicht ganz einig über die Auflösung; ob 640×240 oder 480×240. Bis zur Beantwortung unserer Anfrage gehen wir mal davon aus, dass es 480×240 Pixel sind, wie auch in den Technischen Daten vermerkt.
(thoMas)
Nachtrag (9.10.2009; 10:22 Uhr): Der MobileCinema D10 hat tatsächlich eine Auflösung von 480×240 Pixeln, nicht, wie im Pressetext ursprünglich (auch) vermerkt, von 640×240 Pixeln. Die Angabe wurde durchgehend berichtigt.
Wurde Aiptek von Mattel aufgekauft!?!
Oder umgekehrt?
Taubenzüchter-Verein
Da lässt der Taubenzüchter-Verein grüssen. Fehlen nur noch die auflackierten Gartenzwerge.
[quote]ist also eine echte Verstärkung für ausgelassene Sing- und Tanz-Parties und sicherlich auch ein kreatives und einzigartiges Geschenk für Freunde und Familie.[/quote]
Mann-o-Mann, was ist das für eine armselige Welt geworden. 179 Euro für Plastikschrott mit grausigstem China-Design… Das dürfte wohl eins der peinlichsten Geschenke sein die jemals auf den Markt geworfen wurden.
Der Spanier. Viva!
„renommierter Hersteller“ – von Presseankündigungen…
Scheinbar wird auf photoscala mit der Zeit ein Raritätenkabinett mit skurrilster Spielzeugtechnik so peu à peu aufgebaut. Eine Auflösung von, was denn nun, 480 x 240 oder gar 640 x 240 Pixeln im Seitenverhältnis 4:3 mag ja ein nettes Bild ergeben…
Und das in Zeiten von Full HD.
Streichholz am 100 €-Schein ist billiger und auch noch umweltfreundlicher.
Das Ding wird der Renner
Aber erst wenn es für 69,– bei Lidl und Plus verkauft wird. Warentest wird sich nicht entblöden auch diesen Schrott „kurzzutesten“.
OhWeh
Sie haben…
[quote=OhWeh]Aber erst wenn es für 69,– bei Lidl und Plus verkauft wird. Warentest wird sich nicht entblöden auch diesen Schrott „kurzzutesten“.
OhWeh[/quote]
.. einen extrem wichtigen Vermarkter vergessen ! Den Media Markt ! Denn nur bei dieser extrem fachkundigen Truppe lässt sich dieser HiTech-Schwachsinn vermarkten !
Man sollte eine
internationale Eingreiftruppe gründen, welche Firmen die solch eine Müll herstellen, der letztlich nur die Umwelt schädigt dem Erdboden gleich macht! Auf was für abstruse Ideen so manch ein Hersteller kommt ist unglaublich!
das ist die Zukinft Leute!
Hey, was für ne Stimmung hier! Mal wieder die typischen Pesimisten. Entgegen meiner Vorredner bin ich da etwas optimistischer eingestellt. Das gerät mag zwar „billig Schrott“ sein aber wäre ich ein Medientechnik Hersteller würde ich auch erst mal den Markt antesten um zu sehen ob Nachfrage da ist. Man mag sich darüber auslassen oder nicht, in zwei Jahren werden diese Teile eine selbstverständlichkeit sein und es ist nur noch eine frage was man dafür ausgeben möchte.Es kann nur gut für den Verbraucher sein wenn neue Produkte angeboten werden, man braucht sie ja nicht kaufen.Allerdings glaube ich das dieses Gerät den Zahn der Zeit trifft und seine Käufer finden wird.
Gruss vom Fotohonk