im vfv Verlag ist der Band Fotos digital Nah-, Makro-, Lupenfotografie – ein ausgezeichneter Führer durch die Welt des Makro- und Mikrokosmos – von den Tölkes erschienen:
Der vfv Verlag informiert:
Ingeborg Tölke & Arnim Tölke
Fotos digital Nah-, Makro-, Lupenfotografie
Nahaufnahmen machen im Zeitalter der digitalen Fotografie keine größeren technischen Schwierigkeiten. Will man aber tiefer in die Materie eindringen, ist guter Rat in diesem Fall nicht einmal teuer. Die großen Könner auf diesem Gebiet, die nicht nur Insidern seit Jahren ein Begriff sind, zeigen was man fotografisch erreichen kann.
Die digitale Makrofotografie wird von den Autoren aus geräte- und aufnahmetechnischen Gründen in Nah-, Makro- und Lupenfotografie unterteilt. Von dieser Begriffsdefinition ausgehend, behandeln sie anschaulich die theoretischen Grundlagen dieses so hoch interessanten Spezialgebiets der Fotografie. Nahlinsen gestatten es, mit praktisch jeder digitalen Kamera Makroaufnahmen zu machen. Schwerpunkte legen die Autoren auf die umfangreichen Möglichkeiten der Spiegelreflexsysteme mit Balgengeräten und speziellen Makro- und Lupenobjektiven, geeignete Lichtquellen und ganz besonders die Ausleuchtung mit Blitzgeräten und die damit erzielbare wirkungsvolle Lichtgestaltung. Großartige Ergebnisse liefern hier die noch wenig bekannte Dunkelfeld-Durchlichttechnik, verbunden mit der aus der Mikrofotografie bekannten optischen Anfärbungen. Reich illustriert und nachvollziehbar beschrieben werden Aufnahmebereiche wie Pflanzen, Blüten, Kleintiere, Mineralien, Fossilien, Briefmarken, Münzen, Schmuck oder Einschlüsse in Bernstein und Aufnahmen von Schneekristallen, oder Objekten in Glasküvetten und Aufnahmen mit Lichtschranken.
In diesem Buch spürt man auf Schritt und Tritt den reichen Erfahrungsschatz, aus dem die Autoren schöpfen können. Eine ausführliche Formelsammlung im Anhang runden das Buch ab.
Die Autoren
Dr. Arnim Tölke, graduierter Diplombiologe, war über viele Jahre tätig als Wissenschaftsfotograf an einem international renommierten Naturkunde-Museum. Bekannt durch gemeinsam mit seiner Ehefrau veröffentlichte Fotofachbücher, die durchweg zu Bestsellern wurden und in mehreren Sprachen erschienen, sowie zahlreiche Fachartikel über Spezialtechniken in der Makrofotografie.
Ingeborg Tölke, Spezialistin und Fachjournalistin auf dem Gebiet der Makrofotografie. Speziell mit Aufnahmen von Pflanzen und Pflanzenteilen hat sie sich national und international einen Namen gemacht.
Ingeborg Tölke & Arnim Tölke
Fotos digital Nah-, Makro-, Lupenfotografie (bei amazon.de)
13,0 x 20,0 cm, 208 Seiten, durchgehend farbig illustriert mit 379 Abbildungen, Pb
ISBN 978-3-88955-161-0
EAN 9783889551610,
EUR(D) 15,95, EUR(A) 16,40, CHF 28,50
(thoMas)
Eines der ganz seltenen Bücher, die
ja das darf man sagen, hilfreich sind, für Anfänger als auch alte Hasen.
Hier findet man nicht nur gute Bilder wie bei manch anderen Makrobücher, die teilweise ein grösseres Format haben und somit somit noch eindrucksvollere Bilder darstellen.
Was dieses Buch so wertvoll macht sind die praxisrelevanten Erklärungen z. B. da wird z. B. ausführlich beschrieben wie die Krone eines fallenden Wassertropfens fotografiert wird.
Mir scheint eine Vielzahl anderer Autoren stellen zwar gute Bücher mit guten Bildern her, aber sie wollen Ihr Wissen (Aufnahmetechniken etc. ) nicht mitteilen, ausser vielleicht Blende und Zeit aus den EXIF-Daten.
Ich erlaube mir dieses Urteil, da ich nahezu alle deutsch und englischsprachigen Bücher über die Makrophotografie besitze.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut
gez
jfk
Amazon?
Das Buch gibts doch gar nicht bei Amazon.
Wieso wird dann ein Link dazu reingestellt?
Wertvolles Buch über Nah und Makro
[quote=Gast]Das Buch gibts doch gar nicht bei Amazon.
Wieso wird dann ein Link dazu reingestellt? [/quote]
Ja, bei amazon gehts in der Tat häufig merkwürdig zu. Ich habe das Buch bei einem der Anbieter von der Amazonseite aus erhalten und bin begeistert. Das ist ein Buch ganz nach meinem Gusto, es quillt über von Informationen. Sicher werde ich einige Zeit brauchen, um auch nur einen Bruchteil dieser Anregungen und Tips ausprobieren und umsetzen zu können. Die Autoren bringen wirklich viel Erfahrung mit und haben sich viel Arbeit gemacht, diesen Erfahrungsschatz zu vermitteln.