Nur gut eine Woche nach Version 1.12 hat Ricoh jetzt schon wieder eine neue Firmware (Version 1.13) für die Caplio GX100 online gestellt, die etliche Fehler beheben will:
Laut Ricoh bietet Firmware v1.13 für die Caplio GX100 folgende Verbesserungen:
Wurden RAW-Aufnahmen mit Verschlusszeiten länger als 15 s gemacht, wurde das Foto u.U. nicht aufgezeichnet. Das Problem wurde behoben.
Wurde die Kamera bei aufgesetztem Objektivschutzdeckel eingeschaltet und dann die Wiedergabetaste gedrückt, funktionierte die Kamera überhaupt nicht mehr. Das Problem wurde behoben.
Bei einer Umschaltung des Aufnahmemodus konnte sich die Stufenzoom-Funktion abschalten. Das Problem wurde behoben.
Letztlich soll Version 1.13 die Stabilität der Objektiv- bzw. Linsenansteuerung im (normalen) Autofokusbetrieb verbessern, was wohl bedeutet, dass der Autofokus jetzt zuverlässiger funktioniert.
Hier gibt es die Firmware: Caplio GX100 firmware (Mac und Windows)
(thoMas)
Bad news are good news! Or
Bad news are good news! Or good news are bad news?!
Weder noch….
[quote=Gast]Bad news are good news! Or good news are bad news?![/quote]
die „lieben“ Leute von Ricoh veröffentlichen halt für jeden „Mückenschiss“ ein Firmware. Das hat mittlerweile „Tradition“….
nicht allzu besorgt sein….
Ich hatte schon immer Ricohs als „Hosentaschen-Kamera“.Die GX, die GRD und jetzt die GX100. Für mich stellen sie die idealen Zweitkameras für „immer dabei“ dar. Sie sind mir alle liebgeworden. Die GX 100 ist schlichtweg „genial“ und hebt sich nun wirklich wohltuend von all dem einfallslosen Mainstream ab. Sie funktionieren alle prächtig!
Uebrigens habe ich noch nie ein Firmware runtergeladen, und gedenke es auch nie zu tun. Für mich sind diese „Tüpfli-Scheisser“-Mängel kein Grund zur besonderen Besorgnis. Die Ricoh übertreibt halt ein wenig mit ihrer „Kunden-Betreuung“.
Gruss
Homo Photographicus
Wenn man so liest
was hier alles verbessert wurde und immer noch verbessert wird, dann lässt das nur einen Schluss zu: Absoluter Pfusch und null getestet. Wer weiß welche Fehler noch in Mechanik und Elektronik vergraben sind. Die japanische Qualität ist wohl auch nicht mehr was sie mal war… 😉
Rod
Neid
[quote=Gast]was hier alles verbessert wurde und immer noch verbessert wird, dann lässt das nur einen Schluss zu: Absoluter Pfusch und null getestet.
[/quote]
Nö. Ricoh ist eher die Firma, die sich am Beflissensten von allen um die Beseitigung kleiner Bugs kümmert. Andere Hersteller ignorieren da lieber die Kundenhinweise und warten dass genug Beschwerden zusammenlaufen, um erst auf massivem Kundenprotest hin (siehe E18-Fehler bei Canon) tätig zu werden. Manchmal nervt vielleicht die Überfürsorglichkeit von Ricoh, aber das ist mir immer noch lieber als Canon, Sony und Konsorten, die mit ihrer masslosen Arroganz längst bekannte Probleme spät oder erst mit dem Nachfolgemodell beheben…
ja, wenn man so liest…
[quote=Gast]was hier alles verbessert wurde und immer noch verbessert wird, dann lässt das nur einen Schluss zu: Absoluter Pfusch und null getestet. Wer weiß welche Fehler noch in Mechanik und Elektronik vergraben sind. Die japanische Qualität ist wohl auch nicht mehr was sie mal war… 😉
Rod[/quote]
Ich habe bei der Imaging in Zürich als Käufer „der ersten Stunde“ für unseren Fotoclub eine GX100 gekauft. Mittlerweile wurden hunderte (!!) von Fotos gemacht. Die Kamera funktioniert absolut einwandfei. Auch sind die Bilder für eine Kompakte überdurchschnittlich gut!
Klar sind „Firmwares“ oft mühsam. Jedoch hätte Ricoh genau so gut „nichts“ unternehmen und einfach stillschweigend beim nächsten Modell die Fehler beheben können. 99% der Käufer hätte von all dem nichts gemerkt…
Also ich bin mir nicht mal so sicher, ob ich die „Firmwares“ überhaupt runterladen soll. Irgendwie für mich kein Grund zur Panik.
Gruss
null problemo
habe mit Caplio R3 und GRD keine Probleme gehabt, weder vor noch nach den Updates, und bei der GX (seit einer Woche) ist es genauso.
Die R3 kann man leider wegen des Rauschens nur bei Sonnenschein gebrauchen, aber GRD und GX100 machen richtig Spaß wie nur wenige andere. An der Bedienungsstruktur besonders der GX100 könnten sich die meisten anderen ein Vorbild nehmen: trotz vieler Einstellmöglichkeiten logisch und schnell zu bedienen.
Das Einzige, was bei GRD und GX100 nervt ist die Fummelei mit Adaptern, Vorsätzen und Sonnenblenden sowie den leider sperrigen Suchern. Damit flutschen sie nicht mehr so schön in die Tasche und Verheddern sich bei jedem Rausnehmen. (Ja, ich weiß, das gilt auch für Leica M, aber die will ich auch nicht in die Jackentasche stecken.) Glücklicherweise ist schon die „nackte“ GX100 ein Genuss!
Das musste mal gesagt werden.
Liest sich alles wirklich gut. Aber …
… sagt doch einmal, wie „schnell“ ist die GX100: AF wie das Abspeichern von Raw/ JPEG Fine. Bin gaaanz gespannt auf eure Antworten (suche nämlich eine „Immerdabei-kamera“).
Gruß
Holger