Canon: Kommt Kamera ohne sichtbare Bedienelemente? Fujifilm: X-T4 ist offenbar fast fertig +++ Leica: M10 Monochrom mit sehr hoher Empfindlichkeit +++ Olympus: bald gibt’s neue Objektive +++ Sharp: 8K-Systemkamera kommt im Herbst +++ Tokina: atx-m 85mm F1.8 FE für Sony E in den Startlöchern
Will Canon die rückwärtigen Bedienelemente durch einen riesigen Touchscreen ersetzen? Und dann ähnlich wie bei heutigen Smartphones üblich auf nahezu alle Bedienelemente verzichten. Das legt ein Patent nahe, das jetzt aufgetaucht ist. Interessant dabei: Die in der Illustration gezeigten virtuellen Bedienelemente finden sich teilweise auch im elektronischen Sucher wieder.

Die Illustration aus einer Patentschrift belegt: Canon denkt über eine Kamera-Bedienung à la Smartphone nach.
Dass Fujifilm nicht erst im Herbst sondern schon bald die X-T4 als Nachfolgerin der X-T3 bringen wird, gilt unter Insidern inzwischen als ausgemacht. Ebenso, dass die X-T4 mit sensorbasiertem Bildstabilisator kommen wird. Inzwischen dringen weitere Details aus der Gerüchteküche. Demnach soll die X-T4 den besten Sucher ihrer Klasse erhalten, Akkulaufzeit sei spürbar verlängert worden. Ob’s wahr wird, werden wir wohl in Kürze erfahren: Bereits Mitte Februar könnte Fujifilm die X-T4 enthüllen, raunt es in den Gerüchteküchen.
Die Leica M10 Monochrom steht kurz vor der Tür, sie wird wohl mit einer sehr hohen Empfindlichkeit überraschen. Jedenfalls geht das Einstellrad auf der linken Kameraschulter bis ISO 12.800, wie auf einem jetzt geleakten Foto der M10 Monochrom zu sehen ist. Die Gerüchteküche tischt derzeit diese ISO-Zahlen auf: ISO 160 bis ISO 100.000.
Olympus kündigt quasi offiziell neue M- Zuiko-Objektive an. Und zwar Olympus Portugal in diesem Post auf Facebook. Ob damit bereits hochoffiziell angekündigte Neuheiten gemeint sind, oder bislang unbekannte bleibt vorerst im Dunkeln.
Sharp zeigt auf der CES 2020, worüber alle anderen seit Jahren nur reden: Eine Systemkamera mit 8K-Video. Genauer: 8K 30p, wahlweise gibt’s 4K 60p mit 10 Bit. Bedient wird die Kamera weitgehend über ein riesiges 5,5-Zoll-Display. Die Kamera folgt dem Micro-Four-Thirds-Standard, wer den Sensor liefert, ist nicht bekannt. Sharp verspricht, die Kamera noch dieses Jahr auf den Markt zu bringen, zunächst in Japan. In den USA peilt Sharp einen Preis von maximal 4000 Dollar an.
Tokina wird offenbar in Kürze ein atx-m 85mm F1.8 FE für Sony E bringen. Das dringt aus der japanischen Gerüchteküche von Nikoshita. Es soll das erste einer ganzen Serie von Wechselobjektiven für Spiegellose sein, vorerst jedoch nur für Sony E kommen. Sogar erste technische Daten kursieren bereits. Demnach beträgt der Filterdurchmesser beim atx-m 85mm F1.8 FE 72 Millimeter, das Gewicht liegt bei ca. 650 Gramm.

Ein erstes Bild vom Tokina atx-m 85mm für Sony E ist bereits aufgetaucht.
Die M10 Monochrom ist mein wahrgewordener Traum einer Kamera!
Meiner auch und er wird es angesichts der Leicapreise bleiben, seifz.
Für den Umsteiger vom Smartphone mag die avisierte Bedienoberfläche von Canon fürs erste ganz nett sein, aber für einen engagierten Nutzer wird sie eher ein Ärgernis werden.
Ein "riesiger Touchscreen für alles" wäre kein Ärgernis, wenn die Kameraindustrie endlich so flexibel wäre wie die Autobauer und jede Kamera in diversen Ausstattungsvarianten anbieten würde. Also: die EOS R XY a mit dem großen Monitor, die R XY b mit klassischen Bedienelementen. BTW: Die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Sensoren (20/36/60 MP o. ä.) sollte längst selbstverständlich sein.
Hatte nicht Samsung schon mal eine solche Systemkamera? Sie floppte, soviel ich weiß.
Kann schon sein. Auch Sigma nimmt ja gerade einen Anlauf in Richtung Modularität. Und Pentax hatte mal ein Modell mit drei verschieden großen Handgriffen (und diverse DSLR in vielen Farben, aber darauf muss man nicht eingehen …). Fand ich einen guten Ansatz – nur leider nicht meine Marke. Nachahmer gab es leider auch keine.
Soviel ich bei den Canon Rumors lese, wird Canon 2 R Kameras im ersten Halbjahr 2020 bringen. Eine mit über 70 mp und die andere mit 32 mp, jeweils mit Digie X und IBIS. IBIS wäre dann so eine Sache. Man könnte die zukünftigen Objektive etwas billiger bauen. Das wären schon echte Fortschritte für Canon.