Canon: Nachfolger für PowerShot G7 X Mark II in den Startlöchern? +++ Nikon: Kommt 58er Noct für die Nikon Z im Januar? +++ Sony: Wartet Alpha 7S III auf neuen 8K-Codec? +++ Panasonic: Sind S1 und S1R fertig? +++ Voigtländer: Nokton 50mm F/1.2 bald auch für Sony E erhältlich?
Bei Canon steht möglicherweise die PowerShot G7 X Mark III vor der Tür. Die in der Regel gut informierten japanischen Gerüchteköche von Nikoshita zeigen jedenfalls Fotos, auf denen die Kamera zu sehen sein soll. Auf den ersten Blick gibt es kaum Unterschiede oder Neuerungen zur PowerShot G7 X Mark II. So soll es beim Objektiv 24-100/1.8-2.8 (bezogen auf KB) bleiben, ebenso beim 1-Zoll-Sensor mit ca. 20 Megapixel. Neu könnten Bluetooth und 4K-Video sein.
Bringt Nikondas NIKKOR Z 58mm f/0.95 S Noct bereits im kommenden Januar auf den Markt? Diese Hoffnung nährt ein Post auf Instagram, der von einem Nikon-Mitarbeiter stammen könnte. Was der Lichtriese kosten wird, da sind sich die Gerüchteköche weiterhin völlig uneins. Klar ist indes, dass das 58er Noct vorerst das einzige seiner Klasse bleiben wird: Die Z-Mount-Roadmap nennt bis einschließlich 2020 keine weiteren Noct-Objektive.
Sony stellt offenbar gerade einen neuen Video-Codec fertig. Er basiert auf H.265 und soll den Gerüchteköchen zufolge XEVC 8K heißen. Die bislang durchgestochenen Spezifikationen dürften vor allem Videofilmer interessieren. Für Fotografen interessanter: Die Gerüchteköche wollen erfahren haben, dass der neue Codec in der seit langem erwarteten Alpha 7S III implementiert wird.
Panasonic könnte schon im Januar 2019 die detaillierten Spezifikationen der S1 und S1R veröffentlichen. Das wollen die Gerüchteköche von Mirorlessrumorsin Erfahrung gebracht haben. Die Kameras werden dem Gerücht zufolge jedoch frühestens im März 2019 verfügbar sein.
Das Voigtländer Nokton 50mm F/1.2 soll bereits im Januar 2019 als Version für Sony E-Mount kommen. Bislang ist das lichtstarke Normalobjektiv mit Leica M-Bajonett erhältlich. Der Preis der Sony-Variante soll dem der Leica-Ausführung entsprechen: ca. 1100 Euro.
Warum soll ein Videocodec für Fotografen interessanter sein als für Videofilmer? Das ergibt keinen Sinn.
Wenn Nikon schlau ist bieten die auch ein Adapter an das Mann diese Objektive auch an die F Kameras ran machen kann. Was Nikon nach vorne bringen würde.
Leider funktioniert ein Adapter von Z-Mount auf F-Mount nicht. Der Adapter vergrößert den Abstand zum Sensor, er müsste den Abstand jedoch verkleinern, was technisch natürlich nicht geht.
Als ich gehört habe, dass Nikon ein 58mm f0.95 herausbringen wird, war ich begeistert. Doch dann las ich, das es kein Autofokus haben soll. Solche Objektive gibt es bereits einige und keines ist auch nur annähernd so riesig wie dieses Noct. Ein solches Objektiv mit AF wäre genial gewesen. Bei der G7 X Mark III wäre Dual Pixel CMOS AF m.M.n. interessanter als 4k, denn der gute, zuverlässige AF im Video-Modus würde die Kamera zu einer kompakten "Allzweckwaffe" machen.
Ihr habt hier interessante Gerüchte zusammentragen, eines fehlt aber. Und zwar das Sigma 12mm f2.8, dessen Rechnung das japanische Patentamt vor einigen Tagen veröffentlicht hat. Das wäre eine interessante Alternative zu den entsprechenden Gläsern von Samyang und Laowa.