Vor rund einem Jahr hat Manfrotto die Manhatten-Kollektion eingeführt, jetzt bekommt sie Zuwachs. Neu sind der Rucksack Mover-30 und die Schultertasche Speedy-30. Beide lassen sich leicht so umbauen, dass sie auch im Alltag ohne Foto-Ausrüstung verwendet werden können.
Das sind die neuen Manhatten-Modelle von Manfrotto:
Der Rucksack Mover-30 ist etwas kleiner als der Mover-50, bietet aber dennoch Platz für eine Kleinbild-Spiegellose mit Standardzoom und drei weiteren Objektiven. Kostenpunkt: ca. 140 Euro.
Die neue Schultertasche Speedy-30 ist eine größere Alternative zur Speedy-10 vom letzten Jahr. Sie nimmt eine Kleinbild-DSLR mit Standardzoom auf, es passen dann noch drei weitere Objektive in die Tasche. Der Preis: knapp 110 Euro.
Pressemitteilung von Manfrotto Deutschland:
Manfrotto erweitert die Manhattan Kamerataschenkollektionen
Stylish, stadttauglich, multifunktional: Der Mover-30 Rucksack und die Speedy-30 Messenger-Tasche
- Speziell entwickelt für eine urbane, hochmobile und fotoaffine Zielgruppe
- Individuell adaptierbar an unterschiedlichstes Foto-Equipment
- Sekundenschneller Wechsel zwischen Foto- und Lifestyle-Tasche
- Stylische Transportlösung aus hochwertigen und strapazierfähigen Materialien
- Innovative Befestigungslösungen für Stativ, Copter und mehr
Köln, Juli 2018 – Vor gut einem Jahr stellte Manfrotto die ManhattanKamerataschen-Kollektion vor, die sich explizit an mobile Fotografen richtet, die neben ihrem Foto-Equipment auch Tablets, Laptops und Alltagsgegenstände transportieren möchten. Nun erweitert der italienische Premiumhersteller die aus bislang drei Modellen bestehende Taschen-Familie um zwei neue stylishe, stadttaugliche, multifunktionale Modelle: den Manhattan Mover-30 Rucksack und die Speedy-30 Manhattan Messenger-Tasche.
Verwandlungskünstler: Foto- wird Lifestyle-Tasche
Nomen est omen: Die Manfrotto Manhattan Kamerataschen Kollektion wurde von einem in New York City ansässigen Designer speziell für Fotografen und Berufspendler konzipiert, die mit unterschiedlichsten Transportmitteln oder zu Fuß unterwegs sind, und gleichermaßen Wert auf flexible und sichere Transportmöglichkeiten wie auf einen urbanen Lebensstil legen. Für ein hohes Maß an Multifunktionalität sorgt dabei das neue Manfrotto Flexy Camera Shell System. Das smarte, Klettverschluss basierte Trennwandsystem schützt das Equipment effektiv und lässt sich mühelos an unterschiedlichste Foto-Equipment-Konstellationen und Body- oder Objektiv-Größen anpassen. Bei Bedarf lässt sich das komplette Fotoequipment dank des innovativen Manfrotto Insert Schutzeinsatzes mit einem Griff herausnehmen. Damit lassen sich die Modelle der Manhattan Kollektion in Sekundenschnelle von einer perfekten Foto- in eine perfekte Lifestyle-Tasche verwandeln.
Manhattan Mover-30 Rucksack
Der Manfrotto Manhattan Mover 30 Kamera- und Laptop-Rucksack misst 44x29x17cm und bietet Platz für eine Premium-DSLM-Kamera wie beispielsweise eine Sony Alpha 9 mit angesetztem Standard-Zoomobjektiv und bis zu drei weitere Objektive, einschließlich eines 70/200 mm 1: 4-Objektivs. Das obere, durch eine Trennwand abgeteilte Rucksackfach kann eine zweite Premium-DSLM aufnehmen, – etwa ein Modell der Fujifilm XT-Serie mit angesetztem Standardzoom-Objektiv sowie ein weiteres Objektiv. Alternativ lässt sich hier auch eine DJI Mavic Drohne mit zwei Ersatzakkus sicher verstauen. Der Zugriff auf das Equipment ist wahlweise von oben oder von der Rucksackrückseite aus möglich. Der gepolsterte, entnehmbare Kamera-Einsatz ist individuell einteilbar und bietet der wertvollen Ausrüstung einen sicheren Schutz.
Über zwei gepolsterte frontseitige Fächer bietet der Mover 30 Rucksack auch Platz für den sicheren Transport eines 14-Zoll-Laptops und eines 9,7-Zoll-Tablets. Vorderseitig ist er zudem mit einem „versteckten“ Gurtsystem ausgerüstet, mit dem sich unterschiedlichste Objekte fixieren lassen – vom Stativ über eine Drohne bis hin zu einem Fahrradhelm oder einem Skateboard.
Die Manhattan Speedy 30 Messenger-Tasche
Die kompakte neue Speedy 30 Messenger-Tasche misst 43x30x16cm. Ihr hochwertig verarbeiteter Fotografie-Einsatz nimmt eine mittelgroße DSLR (z. B. eine Canon EOS 5D Mark IV) mit angesetztem Standardzoom-Objektiv auf sowie drei zusätzliche Objektive, einschließlich eines 70/200 mm 1: 2,8. Darüber hinaus bietet die neue Manhattan Messenger-Tasche ein separates Fach für ein 14-Zoll-Laptop sowie ein Tablet im 9,7-Zoll-Format. Auf der Taschenrückseite ist zudem ein weiteres kleines Reißverschlussfach integriert – zum diebstahlsicheren Transport kleinerer Wertgegenstände. Der ergonomisch geformte Schultergurt der Tasche wird ergänzt durch einen Stabilisierungsgurt, der ein Verrutschen der Tasche verhindert.Stative und andere sperrige Gegenstände lassen sich mithilfe eines auf der Taschenunterseite versteckten Gurt-Systems samt Klick-Schnallen schnell und einfach befestigen. Für Flugreisen bietet die Messenger-Tasche zudem ein Smart Sleeve, mit dem sie sich auf den Teleskop-Griff eines Trolleysaufschieben lässt.
Sowohl der Manhattan Mover-30 Rucksack als auch die Speedy-30 Messenger-Tasche genügen den Handgepäck-Bestimmungen und bieten eine per Reißverschluss verschließbare Seitentasche zum Transport einer Wasserflasche.
Hochwertige Verarbeitung, hohe Transportabilität
Alle Taschen der Manhattan Kollektion zeichnen sich durch hohen Tragekomfort aus und sind aus extrem robusten ballistischem Gewebe gefertigt. Die hochwertigen Reißverschlüsse halten auch härteren dauerhaften Belastungen stand. Alle Modelle verfügen über ein gepolstertes Medienfach, diverse „versteckte“ Taschen sowie Mehrzweckbänder und Gurte zur sicheren Befestigung von Stativen oder anderen sperrigen Gegenständen. Das strapazierfähige Außenmaterial ist wasserabweisend, die Unterseite der Taschen lässt sich dank einer Spezialbeschichtung besonders schnell reinigen. Darüber hinaus bieten die Taschen der Manhattan Kollektion einen integrierten wasserdichten Regenschutz, der sich auch bei befestigtem Stativ überstülpen lässt.
Bildgalerie: Manfrotto Mover-30 und Speedy-30
Technische Daten: Manfrotto Mover-30 und Speedy-30
Manhattan Mover-30 | Manhattan Speedy-30 | |
Gewicht | 1410 g | 1070 g |
Kollektion / Serie | Manhattan | Manhattan |
Ausrüstung | DSLR, Spiegellos | DSLR, Spiegellos |
Anzahl Objektive | 6 | 5 |
Stativhalterung | Ja | Ja |
Platz für Persönliches | Ja | Ja |
Farbe | Grau | Grau |
Material | Synthetikfaser | Synthetikfaser |
Taschenart | Rucksack | Messenger |
Kamera Einsatz(W) | 26 x 13 x 41 cm | 36 x 12.5 x 23.5 cm |
Außenmaß | 29 x 17 x 44 cm | 43 x 16 x 30 cm |
Innenmaß | 26 x 13 x 41 cm | 40 x 14 x 28 cm |
Laptop bis Größe | 24 x 2 x 38 cm | 39 x 2 x 26 cm |
Zitat:
»Beide lassen sich leicht so umbauen, dass sie auch im Alltag ohne Foto-Ausrüstung verwendet werden können.«
Ebenso gut kann man einen Wanderrucksack wie den Deuter Futura 32 AC für eine Foto-Ausrüstung umbauen. Der Vorteil dieser Lösung ist, dass ein echter Wanderrucksack wesentlich besser zu tragen ist, eine bessere Gewichtsverteilung und Einstellmöglichkeiten hat. Ausserdem passen noch ein Handtuch, Ersatzkleidung, Nahrung und Getränke hinein. Ausserdem sieht er nicht nach 'Klau mich, in mir steckt eine Kamera' aus.
1. ja, Deuter-Rucksäcke bieten erheblich besseren Tragekomfort, insbesondere auf längeren Strecken und bei scheren Lasten
2. wegen der fehlenden schnellen Zugriffsmöglichkeiten auf Kamera und Objektive sind Wander-Rucksäcke für mich keine taugliche Lösung.
3. "Kamera im Rucksack" bewirkt bei mir: "Kamera bleibt im Rucksack", weil jedes Mal "rein/raus" zu (zeit-) aufwändig ist
4. deshalb verwende ich seit Jahren bevorzugt eine kleine spiegellose Kamera in einer kompakten Lowepro-Dashpoint 30, die vorne am linken Rucksacktger meines Deuter Futura 22AC Rucksacks befestigt ist. Kamera 100% griffbereit. Zweites Objektiv ebenso griffbereit in einer kleineren Lowepro Dashpoint 20 am rechten Rucksackträger. Wandersachen im Rucksack.
5. für den reinen Transport von Foto-Ausrüstung van Punkt A nach B sind die Teile bei mir im Pelicase Hartkoffer.
6. Foto-Rucksack? Hatte 3 verschiedene, der letzte liegt unbenutzt im Schrank …
Ich beobachte immer interessiert, was Manfrotto für Taschen herausbringt. Schon allein, weil ich Manfrotto-Stativen vertraue. Aber Manfrotto hat es mir als Verbraucher gegenüber marketingtechnisch bisher nicht geschafft, ihrer Taschenkollektion das gleiche Vertrauen entgegenzubringen. Wenn ich lese, dass die neuen Modelle von einem "in New York City beheimateten Designer" entworfen wurden, um höchste Mobilität mit dem Hang zum urbanen Lebensstil zu vereinen, dann sehe ich da keine Argumente, die in meinen Augen qualitativ oder funktionell besonders stark für diese Behältnisse sprechen.
Aber so ist es eben beim Vermarkten: Man sucht sich durch Sprache und Argumentation genau seine Zielgruppe heraus.Und die ist im Fall der Manfrotto-Taschen eine ganz andere, als zum Beispiel bei LowePro (deren Rucksäcke und Taschen ich gern kaufe). Meine schwere Ausrüstung kann ich gar nicht anders als in Rucksäcken transportieren. Sonst wären mir wahrscheinlich schon längst die Schultern abgefallen.
Manfrotto wirbt damit, dass ihre neuen Taschen aus "ballistischem Nylon" seien. Soll das heißen, in Krisengebieten hat man damit keine Durchschüsse zu fürchten? Wenn ja, dann mögen die doch bitte auch eine taktische Weste aus dem gleichen Material mit anbieten – wäre ein idealer Mitkaufartikel.
"Ballistisches Nylon" sollte nur gegen rumfliegende Teile etwas Schutz bieten, war nie als Protector gegen Projektile gedacht, btw. Ansonsten stimme ich Dir zu, was Manfrotto Marketing betrifft.