Sony kündigt eine gute Woche nach Ende der photokina zwei neue Kameras an: Zum einen die Alpha 6500 mit 5-Achsen-Bildstabilisator. Und dann noch die RX100 V, die erstmals in einer Kompaktkamera einen Hybrid-Autofokus mit einer Serienbildgeschwindigkeit von 24 Bilder/Sekunde bei voller Auflösung kombiniert. photoscala wird beide Kameras noch ausführlich vorstellen.
Eckdaten der Alpha 6500
- 24 Megapixel, Sensor mit neuartiger Kupferverdrahtung
- Integrierter 5-Achsen-Bildstabilisator
- Autofokus mit 425 Phasen-AF-Sensoren auf dem Bildwandler
- Serienbildrate von bis zu 11 fps inklusive Nachführ-AF
- Option für voll-elektronischen Verschluss ohne Auslösegeräusch
- Touchscreen zur Wahl des AF-Feldes
- Neue Menüstruktur wie bei der kürzlich vorgestellten Alpha 99 II
- 4K-Video ohne Pixel-Binning
- Gegenüber Alpha 6300 leicht größeres Gehäuse mit etwas größerem Auslöser
- Erhältlich ab Dezember 2016, Preis 1.700 Euro
Eckdaten der RX100 V
- Sensor: 20,1-Megapixel im 1-Zoll-Format
- Objektiv: 24-70/F1,8 – 2,9 (bezogen auf Kleinbild)
- 315 Phasen-AF-Sensoren auf dem Bildwandler
- Serienbildrate bis zu 24 fps bei voller Auflösung
- Vollelektronischer Verschluss mit min. 1/32.000 s.
- 4K-Video mit der Möglichkeit, 8-Megapixel-Fotos zu extrahieren
- Markteinführung im November 2016, Preis ca. 1200 Euro
Heftig teuer!
Zwar heftig teuer, aber auch heftig leistungsfähig! Sony scheint sich mit seiner Kamerapalette immer mehr den direkten Klassenvergleichen zu entziehen – früher konnte man noch die Kameras wie Golf, Kadett und Escort vergleichen.
teuer? Für eine Kamera mit eingebautem Telefon aus der Highend-klasse muss man schon mehr als die Hälfte ausgeben, Und die Qualität ist überhaupt nicht vergleichbar. Und das Ding wird eh in einem Jahr gewechselt, während ich mit einer guten Fotokamera auch in 3 Jahren noch adäquate Bilder schiessen kann.
Sony setzt gezielt auf Technologie, und treibt diese bis zum Selbstkannibalismus (man denke nur an die RX100 Serie oder auch hier an die A6XXX Modelle) weiter fort. Die Sensoren von Sony sind Konkurrenzlos, das zeigt z.B. auch der direkte Vergleich zur teuren Canon 5D4, die zwar vor allem im Schwarzrauschen etwas besser ist als die 5D3, aber an den 42Mp BSI der Sony nicht annähernd rankommt, trotz weniger, aber größerer Pixel.
Sony bringt echte Updates, was habe ich micht über den Kauf der Canon 5D3 geärgert, der Sensor war kaum besser als der der 4 Jahre älteren 5D2, die ich vorher hatte.
Ich habe meine teure Canon Ausrüstung noch, aber wenn nicht gerade Wildlife ansteht, bleibt sie zugunsten der Sonys im Schrank!
Etwas größer als die A6300? Für große lichtstarke Objektive ist das Gehäuse immer noch zu klein. Da ist noch viel Platz für eine A6800, A7000 usw. Anscheinend scheint die Strategie von SONy immer noch erfolgreich zu sein. Ständig neue Modelle mit marginalen Verbesserungen auf den Markt zu schmeißen, das funktioniert bei Leuten, die immer noch denken, dass mit ein paar mehr Pixeln, schnellerem AF sie endlich mal gute Bilder machen!