Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die photokina 2016 steht vor der Tür. Da brodelt es besonders heiß in den Gerüchteküchen. Diesmal Spekulationen zu Produkten von Nikon, Olympus, Tokina und Leica.
Dass Nikon das 1-System einstellen könnte, ist in den vergangenen Monaten immer wieder hinter vorgehaltener Hand gemunkelt worden. Weit über ein Jahr ist es schließlich her, dass mit der Nikon 1 J5 letztmals ein neues Modell der spiegellosen Systemkamera mit 1-Zoll-Sensor vorgestellt wurde. Jetzt erhält das Gerücht neue Nahrung durch eine Bemerkung im angesehenen Online-Magazin Digital Photography Review. Dort verzichten die Autoren in einem Testbericht zur Canon EOS M3 auf einen Vergleich mit den Nikon-1-Kameras, „weil wir glauben, dass diese Serie nicht weiterentwickelt wird“.
War die J5 die letzte Kamera des Nikon-1-Systems?
Möglicherweise soll die DL-Serie das Nikon-1-System ablösen, sie setzt ja ebenfalls auf 1-Zoll-Sensoren. Darauf könnte auch hinweisen, dass bei der Vorstellung der DL-Serie im Februar ein Nikon-Mitarbeiter versehentlich im Präteritum vom 1-System sprach.
Was will Olympus mit Kleinbildobjektiven? Vor rund einem Monat galt es noch als ausgemacht, dass eine Vollformat-Kamera von Olympus vor der Tür steht. Jetzt haben die Gerüchteköche von SonyAlphaRumors (SAR) eine ganz andere Idee aufgetischt: Olympus könnte demnach Objektive für das FE-Mount, also für die spiegellosen Kleinbildkameras von Sony entwickeln. Und SAR will erfahren haben, dass Olympus diese Objektive selbst vermarkten möchte, unter dem Label Zuiko. Möglich wäre es, denn Sony lizensiert das E-Mount recht großzügig.
Auch Tokina möchte offenbar am Erfolg der Alpha-7-Serie von Sony partizipieren. Der japanische Blog Nokishita hat jedenfalls ein Foto ausgegraben , das angeblich ein Tokina FiRIN 20mm F2 FE MF zeigen soll. Aus der Typenbezeichnung leiten die japanischen Gerüchteköche ab, dass es ein manuell zu fokussierende Weitwinkelobjektiv für Sony FE-Mount ist.
Diese Abbildung das japanischen Blogs Nokishita soll das
Objektiv Tokina FiRIN 20mm F2 FE MF zeigen.
Leica könnte zur photokina einen Nachfolger für das Modell T (Typ 701) präsentieren. Die aktuelle T ist jedenfalls bei den großen Versendern in den USA nicht mehr erhältlich. Und Leica Rumors hat bereits Ende Juli aus dem Netz gefischt, dass Leica in Indonesien ein neues Modell registriert hat. Es verwendet denselben Akkutyp (BP-DC13) wie das aktuelle Modell T.
(Martin Vieten)
Neues aus der Gruft: Ob es eine Nikon 1 oder eine Leica T
gibt oder nicht und ob in China ein Sack Reis umkippt – alles auf der gleichen Interesseebene. Und das xte manuell zu fokussierende Objektiv zu AF-Kameras kommt gleich in die Tonne (zu den anderen). Allenfalls kann man nur erfreut darüber sein, wenn Olympus-Objektive (zumindest die besten aus dem Programm) mal die Sony-Scherben aufwerten. Aber auch das holt keinen Hund hinterm Ofen vor. Für was bitte schön soll man eigentlich zur photokina reisen? Noch 20 Tage und der grosse photokina-Friedhof wird wieder eine gähnend langweilige Veranstaltung.
Photokina: Kann es kaum erwarten!
Warum und für welchen Grund zur photokina reisen? Natürlich auch zu sehen, was die Foto-Szene sonst noch so bietet, dabei endlich gute und professionelle Bilder betrachten, Bücher kaufen, Leute treffen…usw. Bin die ganze Woche akkreditiert und kann es kaum erwarten![quote=Gast]gibt oder nicht und ob in China ein Sack Reis umkippt – alles auf der gleichen Interesseebene. Und das xte manuell zu fokussierende Objektiv zu AF-Kameras kommt gleich in die Tonne (zu den anderen). Allenfalls kann man nur erfreut darüber sein, wenn Olympus-Objektive (zumindest die besten aus dem Programm) mal die Sony-Scherben aufwerten. Aber auch das holt keinen Hund hinterm Ofen vor. Für was bitte schön soll man eigentlich zur photokina reisen? Noch 20 Tage und der grosse photokina-Friedhof wird wieder eine gähnend langweilige Veranstaltung.[/quote]
MFT
Da sage ich spontan 3x JA!
Ja, 1-Zöller mit Festobjektiv sind keine Alternative (zu Systemkameras mit kleinem Sensor).
Ja, Wechselobjektive machen auch bei 1-Zoll Sinn.
Ja, MFT ist klein genug.
Ich sehe da auch keine Widersprüche; hätte ich keine Nikon-1, würde ich mich heute für mFT entscheiden.
Belichtungsautomatik
ist geradezu überproportional überbewertet – und der automatische Weißabgleich ein grundsätzliches Missverständnis digitaler Fotografie.
Wie wahr
[quote=Gast]Genau, AF ist gnadenlos überbewertet, ebenso wie Belichtungsautomatik und automatischer Weißabgleich. Und muss DIGITAL denn überhaupt sein? Sollen sich die ganzen Amateure und Pseudo-Profis mal ein bischen mehr anstrengen.[/quote]
Wer digital dabei sein will, wird gnadenlos verarscht. Warum? Weil’s die Meisten nicht besser verdient haben.
AF or not AF
Der Anteil unscharfer Fotos wird mit einem AF-Objektiv meiner Erfahrung nach tendenziell geringer, und zwar egal, bei welcher Brennweite. Mit der Digitalfotografie bekam die korrekte Scharfstellung außerdem eine noch größere Bedeutung, weil auch kleinere Fehler besser und schneller erkennbar sind. Im Weitwikelbereich hat man halt nur häufiger einfach Glück, mit oder ohne AF. Dass der Anteil scharfer Fotos nach meinem Eindruck insgesamt angestiegen ist, ist insbesondere auf AF und auf die kleineren Sensoren zurückzuführen.
Und fragen sie spaßeshalber mal einen Profi nach seiner “Quote” und ob er auf AF verzichten würde.
News Photokina
Mir fehlt Canon “M5”, EF 70-300 …. mit LCD Fenster und Nano USM. usw. usw. Panasonic Spitzenmodell GH5? Man wird sehen. Schaue mir die Teile mal auf der Photokina an. Wahrscheinlich am Freitag, in der Hoffnung, dass es dann nicht so voll ist. Es war aber immer voll.
Woher nehmen
wenn sich die Physik nicht beugen läßt …
Nikon 1 vs DL
Schon die Sony RX100 hatte gezeigt, wie kompakt eine Kamera mit 1″-Sensor werden kann, wenn das Objektiv fest verbaut ist. Die Panasonic LX100 mit größerem Sensor fand ich dann noch beeindruckender. Das hat das Nikon 1 System aus meiner Sicht sehr unter Bedrängnis gesetzt. Bei der Vorstellung der drei DL im Februar hatte ich daher den Eindruck, dass Nikon nun auch eher diesen Weg gehen wird und das Nikon 1 System dann also ausläuft.
HENNIGArts
Potenziale
Aus dem Nikon-1-System hätte man noch eine Menge mehr machen sollen, siehe mFT – ist leider eine Binsenweisheit. 1-Zöller mit Festobjektiv sind meines Erachtens keine echte Alternative zur Universalität einer Systemkamera. Da hat sich Nikon wahrscheinlich böse ins Knie geschossen und mit der DL-Reihe wird’s auch nicht besser. Ich bin gespannt, ob Nikon zur Photokina noch die Kurve kriegt und wo die Reise dann hingeht. Ich würde jedenfalls das 1-System vermissen.
Nikon 1
“Möglicherweise soll die DL-Serie das Nikon-1-System ablösen, sie setzt ja ebenfalls auf 1-Zoll-Sensoren. Darauf könnte auch hinweisen, dass bei der Vorstellung der DL-Serie im Februar ein Nikon-Mitarbeiter versehentlich im Präteritum vom 1-System sprach.”
Das Nikon 1 System und insbesondere dessen Objektive ist entwickelt worden, als es 20 Mpx im 1Zoll-Bereich noch nicht gab. Die Zooms haben daher alle eine viel zu kleine Anfangsblende, um die aktuellen 20 MPx-Sensoren zu bedienen.
Wenn Nikon die neuen 1-Zoll-Bridgekameras als Nachfolger bringt, dann könnte das eine Lösung sein, wenn die Bridge nicht oder nur wenig teurer ist, als das Objektiv alleine. Dass wäre dann sozusagen ein neuer Trend im Kamerabereich, der da lautet:
—— Wir bieten die Objektive verschiedener Brennweiten mit Kamera ——
Vorteile hätte es durchaus:
– kein Staub mehr durch Objektivwechsel (der durch die Mechanik entfällt sowieso)
– genaue Justierung zwischen Kamera und Objektiv, hohe Schärfe und Auflösung
Allerdings haben wir bei der neuen DL-Serie zwei Probleme:
– Sucher nur als Zubehör
– ambitionierter Preis
Und bei 1-Zoll-Systemen sin die Dynamik und somit das Rauschen in schattigen Bereichen, sowie das Ausbrennen von Lichtern an glänzenden Kuppeln immer noch schlechter als bei APS-C-Kameras – es sei denn, man hat die neuen Technologien des häufigeren und vom Licht abhängigen Auslesens der Sensorpixel sehr deutlich weiterentwickelt.
MfG
Die Laiin
Bedarf? Eher nicht.
Es gibt wunderbar kleine, lichtstarke und hervorragende Festbrennwveiten sowie winzig kleine, leistungsstarke Zooms für kleine Gehäuse bei Olympus und Panasonic. Da die MFT-Sensoren erheblich größer und universeller sind als die 1-Zöller, sehe ich für ein derartiges neues 1-Zoll-System keinerlei Bedarf. Die physische Größe von Gehäusen und Objektiven könnte es jedenfalls nicht sein. Auch würde Nikon mit so etwas diejenigen 100 Käufer verärgern, die sich bisher für das hauseigene putzige J-System entschieden haben. Der einzige Vorteil eines neuen 1-Zoll-Systems wäre, dass es sonst noch keiner hat. Das war es aber auch schon.
Wie bitte?
Richtig ist die Beurteilung der Performance des mFT-Systems. Da ist alles bestens. Ein neues 1-Zoll-System wird es von Nikon garantiert nicht geben, entweder wird das bestehende System eingestellt oder weiterentwickelt. Und andere Hersteller werden sich wahrscheinlich daran sicher nicht die Finger verbrennen. Sie sollten das “putzige” System aber einfach mal ausprobieren, damit sie wissen, was sie da wirklich verurteilen.
Beknackte Entscheidung
Sony-Kameras können in puncto hochwertiger Objektive wirklich jede Hilfe gebrauchen. Tokina kann durchaus hervorragende Objektive bauen, aber warum in aller Welt bauen diese Komiker keinen AF in Ihre neue Objektivlinie (?) zur Sony 7 ein?!?!?! Jetzt kommen gleich wieder ein paar oberschlaue Theoretiker daher und behaupten, bei einem 20er braucht man keinen AF, weil angeblich die Schärfentiefe angeblich ach so groß ist. Bullshit! Ein 20er muss ebenso sorgfältig fokussiert werden wie jede andere Brennweite auh, um bestmögliche Qualität zu erbringen. Die manuelle Fokussierung selbst mit Sucherlupe an einer DSLM ist nur eine Krücke. Und wenn das gezeigte Objektiv tatsächlich für Sony ist, werden sicherlich noch weitere, auch längere Brennweiten folgen. Im Jahr 2016 auf den AF zu verzichten, ist einfach nur bescheuert. Wer ihn nicht will, kann ihn ja abschalten, aber ich hätte gern diese Wahl.
richtig, AF muss sein
[quote=Gast]Im Jahr 2016 auf den AF zu verzichten, ist einfach nur bescheuert. Wer ihn nicht will, kann ihn ja abschalten, aber ich hätte gern diese Wahl.[/quote]
Ich wunder mich auch über dir große Menge von MF Objektiven die für jedes System von Drittherstellern angeboten werden. Werden die wirklich viel gekauft? Mit AF gäbe es da einige interessante Sachen, aber ohne AF sind sie für mich nicht interessant.
HENNIGArts
Sehr gut beschrieben!
Da hat ja ein Schreiber richtig Ahnung von der Fotografie – meinen Beifall an dieser Stelle! [quote=Gast]Sony-Kameras können in puncto hochwertiger Objektive wirklich jede Hilfe gebrauchen. Tokina kann durchaus hervorragende Objektive bauen, aber warum in aller Welt bauen diese Komiker keinen AF in Ihre neue Objektivlinie (?) zur Sony 7 ein?!?!?! Jetzt kommen gleich wieder ein paar oberschlaue Theoretiker daher und behaupten, bei einem 20er braucht man keinen AF, weil angeblich die Schärfentiefe angeblich ach so groß ist. Bullshit! Ein 20er muss ebenso sorgfältig fokussiert werden wie jede andere Brennweite auh, um bestmögliche Qualität zu erbringen. Die manuelle Fokussierung selbst mit Sucherlupe an einer DSLM ist nur eine Krücke. Und wenn das gezeigte Objektiv tatsächlich für Sony ist, werden sicherlich noch weitere, auch längere Brennweiten folgen. Im Jahr 2016 auf den AF zu verzichten, ist einfach nur bescheuert. Wer ihn nicht will, kann ihn ja abschalten, aber ich hätte gern diese Wahl.[/quote]