Sony bringt RX1R II +++ Sensor der Alpha 7R II mit 42,5 Megapixel +++ Objektiv Zeiss 35/2 +++ Kamera ist „made in Japan“ +++ abschaltbarer Low-Pass-Filter +++ versenkbarer EVF

Sony RX1R II

Sony RX1R II: Aufbau des versenkbaren elektronischen Suchers
Markteinführung: Dezember 2015
Preis: 3500 Euro
Einen ausführlichen Bericht zur RX1R II lesen Sie hier auf photoscala.
(Redaktion photoscala)
Sensationell
Damit hat niemand gerechnet, dass Sony so eine tolle Kamera auf den Markt wirft. Aber was ist wenn ich eine ander Brennweite brauche?
Dann
[quote=Gast]Damit hat niemand gerechnet, dass Sony so eine tolle Kamera auf den Markt wirft. Aber was ist wenn ich eine ander Brennweite brauche?[/quote]
kaufen Sie sich eine Alpha 7 …!?!
Ander Brennweite
[quote=Gast]Damit hat niemand gerechnet, dass Sony so eine tolle Kamera auf den Markt wirft. Aber was ist wenn ich eine ander Brennweite brauche?[/quote]Du nimmst halt gleich die Alpha 7RII?
Nicht für jeden
[quote=Gast]Aber was ist wenn ich eine ander Brennweite brauche?[/quote]
Zugegeben, das ist eine absolute Nischenkamera, nix für jeden. Die ist für Leute wie mich gemacht, die die Universalbrennweite 35 mm lieben, denen jedoch nicht – wie mir mit meiner exzellenten Fujifilm X100T – ein Halbformatsensor genügt. Für mich sind Kameras wie diese die idealen People-Kameras fürs unauffällige Fotografieren auf der Straße, in der Familie, auf Hochzeiten oder für Reportagen.
Ich halte einen 42-MP-Sensor in so einer Handkamera jedoch für den absoluten Overkill. Wenn ich meinte, ich bräuchte unbedingt VF, würde ich mich garantiert für die erste RX mit dem 24-MP-Sensor entscheiden. Bei der ist zwar wahrscheinlich der AF langsamer als bei dem Nachfolger, dafür ist mir das Konzept mit dem Aufstecksucher jedoch lieber als dieser komische Sucher, der hochhüpft wie ein ein Springteufel.
Falsche Brennweite
Einfach eine andere Kamera kaufen.
Auskunft
[quote=Gast]“Echte Kamera für echte Fotografen“
Demzufolge muss es auch unechte Fotografen mit unechten Kameras geben.Was kann man sich darunter vorstellen?[/quote]
Ooooch, das ist ganz einfach: es gibt auch jede Menge Spielzeugkameras mit Touchscreen und unzähligen Motivprogrammen im Plastik-Gehäuse für Datenblatt-Quartett-Pixel-Peeper, die zwar jeden Testbericht über jedes Objektiv auswendig gelernt, aber noch nie ein Buch über Fotografisches Handwerk gelesen haben und die jedes Bild nach optischen Abbildungsfehlern absuchen anstatt die Bildaussage überhaupt nur zu beachten.
Der „echte“ Fotograf will somit eher ein Werkzeug als ein Spielzeug und welcher Markenname da aufgedruckt ist interessiert ihn nicht die Bohne.
Und ein echtes Werkzeug scheint dieses Teil zu sein, was ja keinesfalls heißen soll, dass es nicht auch andere „echte Werkzeuge“ gäbe.
So einfach ist das!
Im Prinzip schon, aber…
Im Prinzip saugeil!
Echte Kamera für echte Fotografen und dann noch mit dem derzeit besten Sensor am ganzen Markt!
Fast perfekt, aber nur fast, denn:
Kann mir jemand erklären warum man bei solch einem Klotz von Objektiv kein Bajonett verbaut?
Klar, für Suppenzooms ist diese Kamera nicht gedacht, aber für ein Loxia 2,0/50 und ganz besonders das 2,8/21 als Wechselmöglichkeit, wäre das Ding doch geradezu prädestiniert! Dann noch ein Pancake für’s „kleine Besteck“ und das Teil wäre der Oberhammer als „echtes Werkzeug“ und die perfekte Ergänzung zur A7-Serie.
3,5k hingegen für 2.0/35 only und das dann in dieser Größe, da wird der Markt vermutlich wie schon beim Vorgänger ein recht kleiner bleiben.
Die A7
ist ja genau die Option für Wechselobjektive …
Alles echt
[quote=Gast]Im Prinzip saugeil!
Echte Kamera für echte Fotografen und dann noch mit dem derzeit besten Sensor am ganzen Markt!
Fast perfekt, aber nur fast, denn:
Kann mir jemand erklären warum man bei solch einem Klotz von Objektiv kein Bajonett verbaut?
Klar, für Suppenzooms ist diese Kamera nicht gedacht, aber für ein Loxia 2,0/50 und ganz besonders das 2,8/21 als Wechselmöglichkeit, wäre das Ding doch geradezu prädestiniert! Dann noch ein Pancake für’s „kleine Besteck“ und das Teil wäre der Oberhammer als „echtes Werkzeug“ und die perfekte Ergänzung zur A7-Serie.
3,5k hingegen für 2.0/35 only und das dann in dieser Größe, da wird der Markt vermutlich wie schon beim Vorgänger ein recht kleiner bleiben.[/quote]
„Echte Kamera für echte Fotografen“
Demzufolge muss es auch unechte Fotografen mit unechten Kameras geben.Was kann man sich darunter vorstellen?
Sucher
[quote=Gast]Dafür ist mir das Konzept mit dem Aufstecksucher jedoch lieber als dieser komische Sucher, der hochhüpft wie ein ein Springteufel.[/quote]Dann nutzen Sie halt einen der Aufstecksucher, es hindert Sie keiner.
Ja, schön langsam
zeigt sich die SONY-Imaging Strategie recht deutlich, mit hochwertigen Komponenten eine Vielzahl an verschiedenen Kameralösungen herauszugeben. Die Kamera hat ein 35 mm Objektiv und einen abschaltbaren Low-Pass-Filter. Nach einer ersten Ansicht der eingestellten Sample-Bilder http://www.sony.net/Products/di_photo_gallery/actual.html ist meine Einschätzung die, dass das Mittelformat mit den „großen“ Sensoren jetzt eher der Vergangenheit angehört. Das lässt sich nicht mehr an Detaildarstellung in dieser Auflösungsgröße toppen.
Die Lösung mit dem EVF ist ebenfalls exzeptionell. Ich bin man gespannt, wie sich das i. d. Praxis auswirkt. Diese seltsamten Pseudoprismenhügel finde ich persönlich jedenfalls nicht sehr zielführend. Das war schon bei der RX 100 II ein sehr guter, optisch gut wirkender EVF, dann darf man annehmen, dass dieser noch mal deutlich besser ausfällt.
Ein feststehendes Objektiv ist noch weit aus kompromissloser als ein Wechselobjektiv auf BQ zu trimmen, weil die Toleranzen deutlich kleiner ausfallen können. In sofern gut, aber man darf u. U. hoffen, dass ein Zoom mit einem Zoombereich von ca. 26-70 mm dazu kommt, ebenfalls feststehend. Das lässt sich noch etwas universeller einsetzen, ohne allzu hohe Abbildungskompromisse. Das wäre perfekt.
Der Sucher
Ist der gleiche, wie bei der RX 100 …
Das wird ja wieder
genau so ein überflüssiger Nischen-Flop wie die erste RX-1 – vielleicht für Menschen mit zu viel Geld und zu wenig Praxiserfahrung…
passt auf jeden Fall in jede Jackentasche und steht ja Zeiss drauf.
Unauffällig fotografieren wird mit dem Ding jedenfalls fast unmöglich.
Augenmuschel
Die Augenmuschel ist wohl nicht versenkbar?Keine praxisgerechte Lösung.
Das wäre genau meine Kamera….
Wobei, vielleicht wird jetzt ja die alte RX1 verramscht 😉
5 oder 6 stück
Davon wird Sony schon verkaufen können. So wie von den Vorgängern. Eine 35/2.0 linse mit sensor um über 3000 euro … Derart absurd! Auf solche teile gehört ja eine luxus-mehrwertsteuer von 200% eingehoben. Dann hat die allgemeinheit auch was davon und es kostet immer noch weniger als eine leica-sonderedition mit krokoleder.
So hat die Allgemeinheit auch etwas davon
Köstlich, diese Aufgeregtheit, da verdient der lokale Händler mehr daran, 20% Steuer von 3500 sind auch mehr als 20% von 600, nur wer kann heute noch Prozentrechnen! Allerdings für das Geld würde ich mir lieber die vier sigma dp quattros kaufen. Mich hat Bildqualität der Sigmas überzeugt im direkten Vergleich mit der D800, hätte nie derartige Unterschiede sowohl in der Schärfe, als auch in der Farbwiedergabe erwartet. Und außerdem ist das Design mal was anderes als wie hier dieser Leica-Verschnitt, als wären links und rechts noch die KB-Filmrollen drin.
MfG
Georg Schuh
Pro und Kontra
Eine schön gestylte Kamera, leider viel zu teuer, für das was sie bietet. Der ausfahrbare Sucher ist ja wohl das Dümmste was man machen kann. Und dazu noch diese Aufsteckmuschel, die dann auch noch festgeschraubt werden muss. Wie bescheuert ist das denn? Eine Fuji X100T oder eine Leica M können das ohne Aufstecksucher. Wieder ein Indiz daß Sony keine Kameras bauen kann.
Wenigstens verzichtet Sony auf das für Fotografen absolut unnötige 4K-Video! Da keimt dann doch noch etwas Hoffnung auf.
den Pop-Up Sucher finde ich super
gefällt mir viel besser als die Pseudo-Prismen-Höcker an anderen spiegellosen Kameras, inklusive A7 Serie. Ich finde es bei der RX100 III/IV genial und hier auch, das mit der Augenmuschel muss man sich noch im Detail ansehen. Ich würde es ggf. wohl eher ganz ohne Augenmuschel verwenden. Diese Bauform dieses Kameragehäuses – aber selbstverständlich nur mit Wechselbajonett – wäre mir persönlich lieber als die A7R II.
Nischenprodukt! Keine Kameras bauen … ?
Nischenprodukt? Das muss kein Nachteil sein. Nischenprodukte haben schon ganze Unternehmen gerettet. Man erinnere sich an den BMW-Retter (Nischen-)Paul Hahnemann.
Wir haben im Haushalt eine RX 1r in der alten Version und eine RX 100 mit Plop-Sucher. Beide Kameras sind kleine aber hervorragende Begleiterinnen, im Urlaub und in der Freizeit immer dabei. Die Bildqualität ist erstklassisch und der Preis längst vergessen. Sony war noch nie billig, preiswert im Sinne von „seinen Preis wert“ allerdings schon.
Über die (anschraubbare?) Suchermuschel mag streiten, wer will.
Wenn man die RX 100 II
schon mal ausprobiert hat, bzw. verwendet, der weiß, dass der versenkbare Sucher durchaus sehr gut überschaubar ist, auch ohne Augenmuschel. Diese Augenmuschel ist nur für Leute gedacht, die den Sucher ausgefahren lassen, dann wirkt sich das Ding halt aus, wie so ein Pseudoprismenhügel. Es gibt ja keinen Zwang, das Ding unbedingt eingefahren zu lassen. Zwei Lösungen in einer. Ich persönlich würde das Ding ohne Augenmuschel betreiben, die ist nicht nötig.
Wenn man auf die Rückwandfotos schaut, dann scheint es mir so zu sein, dass das Austrittsokular um einiges größer ist, als das bei den meisten Kameras der Fall ist und das ist wirklich gut, vor allem für Brillenträger. Jedenfalls hat sich SONY bei der Konstruktion des EVF anders als bei den meisten bisherigen Kameras, einiges an Aufwand betrieben.