Das lichtstarke, leichte Tele 1 Nikkor 1,2/32 mm (ca. 85 mm entspr. Kleinbild) soll ab Mitte Juni 2013 für 859 Euro erhältlich sein:
Pressemitteilung der Nikon GmbH:
1-NIKKOR-Objektiv 32 mm 1:1,2
Nikon stellt heute ein neues Objektiv der 1 NIKKOR Produktlinie vor: das ultralichtstarke und kompakte 1 NIKKOR 32 mm 1:1,2. Damit erfährt das Nikon 1 System die Erweiterung um ein großartiges Objektiv für die Porträtfotografie.
Ob beim Dinner in geschlossenen Räumen oder bei Außenaufnahmen mit perfekter Ausnutzung der natürlichen Lichtverhältnisse – dieses Objektiv überzeugt mit großartigen Bildern. Von heimlichen Schnappschüssen bis hin zu inszenierten Bildkompositionen können Sie Ihr Motiv perfekt fokussieren, einen natürlichen Bokeh-Effekt erzeugen und gestochen scharfe Bilder und Filme bei gedämpftem Licht aufnehmen.
Thomas Jacobs, Product Manager Nikon 1 System bei der Nikon GmbH: „Mit einer Blende von 1:1,2 erfüllt dieses erstklassige Objektiv höchste Ansprüche. Es ist ideal geeignet für Besitzer einer Nikon 1 Kamera, die die kreativen Vorteile eines besonders lichtstarken Objektivs entdecken wollen, wie etwa eine geringe Tiefenschärfe, und bietet Porträtfotografen eine hervorragende und überaus handliche Alternative. Wir sind vom Potenzial dieses neuen Vorzeigemodells unter unseren 1 NIKKOR Objektiven begeistert."
Porträts aus jedem Blickwinkel
Das neue 1 NIKKOR Objektiv ist ein exzellentes Porträt-Objektiv. Es überzeugt durch Lichtstärke, komfortable Handlichkeit und ein breites Anwendungsspektrum. Die Brennweite von 32 mm entspricht etwa 85 mm im 35-mm-Kleinbildformat – eine klassische Porträtbrennweite, die extrem detailreiche Porträtaufnahmen erlaubt. Die Lichtstärke von 1:1,2 sorgt für einen besonders natürlichen Bokeh-Effekt, durch den sich Motive klar vom Hintergrund abheben, und schafft bei gedämpften Lichtbedingungen einen klaren Vorteil. Von spontanen Porträtaufnahmen bis hin zu arrangierten Bildern – mit diesem Objektiv zeigen Sie eine Person in jeder Situation von ihrer besten Seite.
Optische Brillanz
Mit neun Linsen in sieben Gruppen bietet das Objektiv eine überragende Bildqualität. Eine Blendenöffnung mit sieben abgerundeten Lamellen gewährleistet einen wunderschönen, sanften Bokeh-Effekt. Dies ist das erste 1 NIKKOR Objektiv mit Nanokristallvergütung, die Geisterbilder und Streulicht auch bei Gegenlichtaufnahmen erheblich reduziert. Des Weiteren sorgt der spezielle Silent-Wave-Motor (SWM) für einen schnellen und präzisen Autofokus. Speziell für Fotografen, die Bilder mit manueller Belichtungssteuerung aufnehmen möchten, ist das neue Objektiv mit einem Fokussierring zur Fokuskontrolle bei gleichzeitigem Blick in den Sucher oder den Monitor der Kamera ausgestattet.
Das neue 1 NIKKOR begeistert durch ein hochwertiges, edles Metallic-Finish und ist in hochglänzendem Silber und mattem Schwarz erhältlich. Die Bajonett-Gegenlichtblende HB-N107 ist im Lieferumfang enthalten. Sie minimiert Streulichteffekte und sorgt für besseren Farbkontrast und tiefere Farbsättigung.
1 NIKKOR Reihe
1 NIKKOR Objektive halten die schönsten Momente in brillanter Detailschärfe fest. Zusammen mit der Handlichkeit, dem Leistungsspektrum und insbesondere der Schnelligkeit der Nikon 1 Kameras, ist die kompakte Größe der 1 NIKKOR Objektive ein eindeutiges Alleinstellungsmerkmal des Nikon 1 Systems. Speziell mit Blick auf einen aktiven Lebensstil konzipiert, umfasst die ständig erweiterte Produktreihe aktuell neun Objektive, die für eine Vielzahl von Aufnahmesituationen geeignet sind. Jedes Objektiv ist darüber hinaus auch für Videoaufnahmen optimiert. Wenn Sie NIKKOR-Objektive, die klassischerweise an Nikon Spiegelreflexkameras verwendet werden, an Ihrer Nikon 1 Kamera nutzen möchten, ist dies mit dem speziellen FT1-Bajonettadapter problemlos möglich.
Verfügbarkeit und Preis
Das 1 NIKKOR 32 mm 1:1,2 ist in den Farben Silber und Schwarz voraussichtlich ab Mitte Juni 2013 zur einer unverbindlichen Preisempfehlung von 859,00 € im Handel erhältlich.
Spezifikationen 1-Nikkor 1,2/32 mm | |
Typ | Objektiv mit 1-Bajonettanschluss |
Brennweite | 32 mm |
Lichtstärke | 1:1,2 |
Kleinste Blende | 16 |
Optischer Aufbau | 9 Linsen in 7 Gruppen (einschließlich Linsen mit Nanokristallvergütung) |
Bildwinkel | 28° |
Naheinstellgrenze | 0,45 m ab Sensorebene |
Maximaler Abbildungsmaßstab | ca. 1:13 (Entsprechung bei Kleinbildformat 1:4,5) |
Blendenlamellen | 7 (Blendenöffnung mit abgerundeten Lamellen) |
Blendenansteuerung | Vollautomatisch |
Filtergewinde | 52 mm (P = 0,75 mm) |
Abmessungen | ca. 65,5 x 47 mm (Durchmesser x Länge ab Bajonettauflage) |
Gewicht | ca. 235 g |
(thoMas)
Muhahaha…
Für 839 € gibts diese Linse im 35 mm-Format…
Du meinst das manuell
Du meinst das manuell fokussierte Voigtländer 1.2/35, das man adaptieren könnte?
Möglich, aber wozu? Nur um den AF zu verlieren?
Vor dem Lachen informieren
[quote=Gast]Für 839 € gibts diese Linse im 35 mm-Format…[/quote]
Ich wusste garnicht,dass es ein Nikkor 1,2/85mm für 35mm Format gibt.Und zu dem Preis?Wenn Sie mit Lachen fertig sind,sollten Sie uns einen entsprechenden Link zu kommen lassen.
Pickel und Pixel
Aber für den Preis gibt es „extrem detailreiche Porträtaufnahmen“.
Es geht hier um Pickel Dichte, nicht Pixel Dichte.
Wünscht sich jede Dame.
Wo?
Und zwar neu mit Garantie, Autofocus und Nano-Coating. Als 1,2/85 mm (Brennweitenäquivalent im FX-Format) dürfte so eine Linse wohl eher bei 3000 € liegen.
Nö. Im Kleinbild reicht
Nö. Im Kleinbild reicht für die gleiche Schärfentiefe beim 85er schon 1:2,8 völlig aus. Gibts zwar bei Nikon (außer als tilt/shift) nicht, aber das „nächstbessere“ 1:1,8 kostet 529€ UVP…
Stimmt,
ein 2,8/85 traut sich Nikon nicht anzubieten. Was soll man damit auch anfangen? Sony bietet eins an — für 200 Euros…
Fairnesshalber
muss man sagen, dass man diese Verschlusszeiten durchaus mit lichtschwächeren Objektiven bekommt, wenn man die Empfindlichkeit hochstellt. Was man bei Spiegelreflexkameras auch gut machen kann, nicht aber bei der Nikon 1, hier sollte man möglichst bei 100 Iso bleiben oder allerhöchstens bis 400 hochgehen.
Es wird an dieser Stelle für den geneigten Leser deutlich, dass ich ein Schönwetterfotograf bin.
Tipp
Noch kürzere Belichtungszeiten bekommst Du, wenn Du das Objektiv ganz weglässt….
Die anderen, die von Blende 3,4 reden, reden von der Bildwirkung/-gestaltung…
Gast schrieb:
aber bei der
[quote=Gast]aber bei der Lichtstärke bleibt 1,2 doch 1,2 oder nicht? Das würde bedeuten, dass ich, unter ungünstigen Lichtverhältnissen, bei erhöhter Schärfentiefe hohe ISO vermeiden kann. Das kann durchaus ein Argument für dieses System und Objektiv sein.[/quote]
Ja und nein. Beim Systemvergleich ist’s ein Nullsummenspiel, denn andere Systeme mit größerem Sensor brauchen nicht so extreme Lichtstärken (mehr lichtempfindliche Sensorfläche -> geringeres Bildrauschen bei gleichem ISO-Wert). Insoweit dürfte ein Kleinbildobjektiv (oder DX oder MFT) weniger lichtstark sein für gleiches System-Rauschverhalten.
Mini-Objektiv für Winz-Sensor
859,- € ???
Hallo Nikon?
Geht´s noch?
Nikkor mit Lichtstärke 1,2- ein Vergleich
Schauen Sie doch einmal in die Preislisten anderer Hersteller, was kosten dort Objektive mit der Anfangslichtstärke 1,2 – bestimmt deutlich mehr? [quote=Gast]859,- € ???
Hallo Nikon?
Geht´s noch?[/quote]
Na ja
Zwar ein kleiner Sensor, aber trotzdem ne anspruchsvolle Lichtstärke. Für ein Minimum an Bildgestaltung auf solch kleiner Fläche essenziell, offenbart sich ein Vorteil allein in der Baugröße, weniger im Preis …
Preis 859,00 ??
Der Preis der Optik wird schnell fallen.
Bei der Kamera war es nicht anders . Ein paar Tage warten und es gibt die Optik zu halben Preis.
Nur etwas Geduld
interessant. Nikon will mit
interessant. Nikon will mit den 1er System nicht nur reine „Advanced Knipser“ bedienen.
preislich etwas arg hoch gegriffen, aber die billigen Jahre sind ja vorbei….
Nur,
[quote=Gast]Als 1,2/85 mm (Brennweitenäquivalent im FX-Format) dürfte so eine Linse wohl eher bei 3000 € liegen.[/quote]
dass das kein 1,2/85 sondern ein 2,9/85 äquivalent ist. Und ein 2,8/85 gibt’s auf KB für 211 Euros (wenn man denn ein so lichtschwaches 85er findet, das kein TS ist)…
85er
das ist prinzipiell schon ein nettes Objektiv – auch wenn mir der Preis schon sehr hoch erscheint
hätte es da nicht ein 1,4er für 550 Euro oder ein 1,8er für 350 Euro auch getan?
und wer freistellen möchte, greift wohl eher zu einer Festbrennweite an DX oder FX
ich habe selber eine V1 und mag die Kamera – ich akzeptiere ihre Schwächen und lebe damit (OK, ich habe sie mir auch für einen günstigen Preis gekauft; der Original-VK wäre mir für die Mankos der Kameras dann doch zu hoch gewesen)
aber 850 Euros für „so nebenbei“ (neben der bereits vorhandenen SLR) für eine bestimmt sehr gute Optik auszugeben, liegt nicht in meinem Budget – Schade eigentlich
so richtig verstehe ich das System bzw. die Idee von Nikon dahinter immer noch nicht – ein sehr kurz bauendes Pancake fehlt dem System
das neue Zoom 10-100 finde ich dagegen sehr interessant – normalerweise halte ich von all-in-one-Zooms nichts, aber in der kompakten Bauweise ist das schon sehr reizvoll und macht dieses System attraktiv
Nikon crazy
ein Porträt-Tele mit der BIldwirkung eines 3,4/86 mm – für über 800€ – das ist mutig.
Welcher Verrückte soll das kaufen?
Roter Punkt drauf
und schon finden sich mehr als genug Käufer!
[quote=Gast]ein Porträt-Tele mit der BIldwirkung eines 3,4/86 mm – für über 800€ – das ist mutig.
Welcher Verrückte soll das kaufen?[/quote]
Bokeh rulez.
Sicher nicht der, der auf die Pupille fokussieren und sich am Unschärfeverlauf der Augenwimpern gütlich tun möchte.
Ohne entsprechenden Sensor
macht das Objektiv keinen Sinn. Digitalkamera.de Test Nikon 1 J3:“Bildqualität nur auf dem Niveau guter Kompaktkameras“. Die Lösung wäre ganz einfach: Den Sensor der RX100 in die Topmodelle der 1er Serie einbauen. Sony wird aber Nikon was husten.
Gast schrieb:
macht das
[quote=Gast]macht das Objektiv keinen Sinn. Digitalkamera.de Test Nikon 1 J3:“Bildqualität nur auf dem Niveau guter Kompaktkameras“. Die Lösung wäre ganz einfach: Den Sensor der RX100 in die Topmodelle der 1er Serie einbauen. Sony wird aber Nikon was husten.[/quote]
*seufz*
und warum sollte man den RX100 sensor in eine Nikon 1 verbauen?
und warum sollte sony nikon irgendwas husten?
Selbstwahrnehmung
Kann es wirklich sein, dass die Konzernzentrale noch nicht mitbekommen hat wie verlacht und verramscht das 1 System wird? Oder ist so ein Objektiv, geplant und auf den Weg gebracht in Zeiten als man noch an das System glaubte, dann eben einfach nicht mehr zu stoppen? Wenn also eh nix zu verlieren ist, dann raus mit der überteuerten Fehlplanng.
Fakt ist: mit einem 1,8/50 um 100€ an einer APS-C DSLR erreiche ich ein um ein vielfaches leckereres Bokeh.
Warum will das Marketing auf Biegen und Brechen auch aus diesem System ein „Bokeh“ System machen. Es ist keins.
Gast schrieb: verlacht und
[quote=Gast]verlacht und verramscht [/quote]
Ich weiß nicht, ob Sie eine Nikon 1 mal in der Hand hatten. Der Sucher ist gut, die Kamera ist kompakt und der elektronische Verschluss ist lautlos und erschütterungsfrei. Und geht runter bis auf eine 1/16000 Sekunde.
Es gibt natürlich einige (offensichtliche) Kritikpunkte, aber die Nikon 1 hat ein eigenes Profil und sie ist es daher wert, dass es gute Objektive für sie gibt. Da kann Amazon sie verramschen und die kollektive Intelligenz des Internets sie verlachen, wie sie lustig sind.
Gast schrieb:
Fakt ist: mit
[quote=Gast]Fakt ist: mit einem 1,8/50 um 100€ an einer APS-C DSLR erreiche ich ein um ein vielfaches leckereres Bokeh.[/quote]
Wonach schmeckt es denn?
Der Spaniel. Wau!
Gast schrieb:
Warum will
[quote=Gast]
Warum will das Marketing auf Biegen und Brechen auch aus diesem System ein „Bokeh“ System machen.[/quote]
Wer behauptet das denn? f1.2 bleibt f1.2, somit sehr viel Licht für Aufnahmen in Innenräumen, bei Kerzenschein usw. „Bokeh“ ist da nur ein Nebeneffekt.
Strassenpreis wirds hoffentlich rausreißen
Sofern der Strassenpreis nicht bei ca. 500 EUR liegen wird… dürfte dieses Objektiv eher ein Exot in den Taschen der Kunden bleiben. Das geht trotz der zu erwartenden hohen Qualität für mein Empfinden zu weit.
Nikon crazy
ein Porträt-Tele mit der BIldwirkung eines 3,4/86 mm – für über 800€ – das ist mutig.
Welcher Verrückte soll das kaufen?
Äätsch
Die Lichthelligkeit bleibt aber trotzdem bei 1,2 !
Und wer mit so einem Gerät freistellen will und kein Geld für eine mit größerem Sensor hat, soll das mit dem Freistellen dann wörtlich nehmen.
Mancher mag eben Rechenkünste, andere halt Fotokunst.
Bildwirkung?
Hier ist mehrfach von der „Bildwirkung eines 3,4/86 mm“ (bezogen aufs VF) die Rede. Das stimmt zwar hinsichtlich der Schärfentiefe, aber bei der Lichtstärke bleibt 1,2 doch 1,2 oder nicht? Das würde bedeuten, dass ich, unter ungünstigen Lichtverhältnissen, bei erhöhter Schärfentiefe hohe ISO vermeiden kann. Das kann durchaus ein Argument für dieses System und Objektiv sein.
Gutes Angebot
Die keine Ahnung haben, sollten bei ihrer Knipskiste bleiben, die Lichtstärke bleibt erhalten, das ist das Besondere. Als extrem-lichtstarkes Teleobjektiv ein gutes Angebot! [quote=Gast]ein Porträt-Tele mit der BIldwirkung eines 3,4/86 mm – für über 800€ – das ist mutig.
Welcher Verrückte soll das kaufen?[/quote]
Fazit
Das Nikon 1 System ist ein togeborenes Kind, das sich im Sande verlaufen hat. Da helfen auch keine Schmankerl von Super-Objektiven mehr :-((.
Das totgeborene Kind,
Das totgeborene Kind, welches sich im Sande verläuft, ist ein Sprachbild, dass sich hören lässt. Stört im Internet aber nicht sonderlich. Da darf jeder nach seinen Möglichkeiten.
Also: Das sind Kameras. Mit denen kann man fotografieren. Mir macht’s sogar Spaß. Wenn Sie hier also etwas totes zu erkennen meinen, dann wäre ich an der Begründung interessiert.
Selten so gelacht….
[quote=Gast][…]ein togeborenes Kind, das sich im Sande verlaufen hat. […][/quote]
Ich lach‘ mich schlapp…
Ich habe die Nikon 1 V1
Ich habe die Nikon 1 V1 gerade günstig gekauft, zusammen mit dem 1,2/32 komme ich bei einem einem Gesamtpreis von rund 1000 Euro auf eine superkompakte Low-Light Lösung mit sehr schnellem Autofokus. In einem Gehäuse mit gutem elektronischen Sucher statt dem längst überholten Reflexspiegel.
Das mit 32/1.2 an Nikons CX Format sinnvoll mit Freistellung gearbeitet werden kann, zeigen zB diese Aufnahmen:
http://www.dpreview.com/forums/post/51769409
Klar kann man sich wünschen, das Objektiv wäre günstiger, aber eine Konkurrenz mit gleicher Performance und gleicher Baugröße gibt es schlicht nicht.
Des Menschen Willen
ist sein Himmelreich.