Galileo Design bietet ein kostenloses Online-Training an, das die wichtigsten Neuerungen in Photoshop CC vorstellt:
Das Video-Training zu den Neuheiten von Photoshop CC von Maike Jarsetz läuft eine halbe Stunde lang und stellt die Lieblings-Features von Photoshop-Expertin Maike Jarsetz vor, der demnach der neue Bereichsreparatur-Pinsel und die verbesserte Perspektivkorrektur besonders gefallen.
Aus dem Inhalt:
– Camera Raw als Photoshop-Filter
– Der neue Bereichsreparatur-Pinsel
– Die Hochkant-Perspektivkorrektur
– Bilder besser vergrößern
– Verwackelte Bilder schärfen
Mehr hier:
Die wichtigsten Neuerungen in Photoshop CC
Siehe auch:
Maike Jarsetz
Adobe Photoshop CC für digitale Fotografie
Über 12 Stunden Praxis-Workshops für bessere Bilder – inkl. Camera Raw und Adobe Bridge
Galileo Design
DVD, 12 Stunden Spielzeit, 39,90 Euro
ISBN 978-3-8362-2434-5
Ab Ende Juni 2013
(thoMas)
Das wird bestimmt der Renner-….
…bei derart vielen Leuten, die sich die CC-Version antun wollen /ironie off
Adobes Online-Zwang
Ich schätze Galileo sehr, aber ich werde Adobes Rentensystem nicht ünterstützen!
Adobe ade.
Diana
Wenn man mal ehrlich zu sich ist,
…wird man feststellen müssen, dass letztlich das eigene Verhalten die monopolistischen Software-Strukturen dieses Marktes erst ermöglichten. Adobe ist mit seinem PS CC angesichts dahin schmelzender Neuverkäufe sicher nur ein Anfang, Microsoft wird folgen und viele andere Anbieter werden den gleichen Weg auch noch einschlagen wollen. Ich hoffe nur, dass sie sich dabei auch die Nase einschlagen werden. Ich arbeite derzeit noch mit LR 4 und bin spätestens mit der nächsten Kamera als Amateur dann auch gezwungenermaßen im Lager der Adobeflüchtlinge zu finden. Obwohl bis heute bei mir nur ehrlich erworbene Software zum Einsatz kommt, Monatsmieten der genannten Größenordnung kann und will ich mir nicht leisten.
Ein trauriger nochadobenutzer
CC ZU TEUER!
Die Kreative Wolke wird nur dann funktionieren, wenn sie günstig genug ist. Fünf Euro pro Programm sind realistisch. Einzelne Abomöglichkeit vorausgesetzt.
kein Adobe mehr!
keine Unterstützung für ein gemietetes Programm!
Das ist wie…
Das ist wie als wenn man ein Auto über 4 Jahre least und am Ende des Leasingvertrages das Auto abgenommen bekommt, weil man nichts mehr zahlt.
Dieses Szenario werde ich bestimmt nicht mitmachen. Ich finde sie hätten die Software auch als Box-Version parallel anbieten sollen. Wer es mieten will kann es und wer das nötige Kleingelt hat, der kauft es direkt. Aber nur mieten zu solch unverschämt hohen Preisen – nein Danke!
Und ich wette, es wird nicht lange dauern, bis die Cloud emuliert wird und man mein Abo braucht um an diese Software zu kommen… Soviel zum Kopierschutz ala Onlinezwang… pfff
Naja
Aus dem Inhalt:
– Camera Raw als Photoshop-Filter
– Der neue Bereichsreparatur-Pinsel
– Die Hochkant-Perspektivkorrektur
– Bilder besser vergrößern
– Verwackelte Bilder schärfen
Ach, ACR als Photoshop-Filter… Na, da haben sich die Adobe-Leute ja mal wieder was ganz Geniales einfallen lassen… *lol* So macht man aus blöden Zugriffen auf ACR was gut und entdeckt dabei gleich ein neues Feature.
Der Rest ist zum Gähnen und ganz am Schluss dann doch noch was: “Verwackelte Bilder schärfen”. Wow! Ein heisses Thema, das ja nun schon lange nicht wirklich Erfolge gezeitigt hat. Da bin ich mal gespannt, was Adobe anbietet (Nein, ich unterstütze CC auch nicht!). Vermutlich sowas Rudimentäres, was schon länger existiert und nicht von Adobe kommt.
Photoshop CC
Ja die Videos und Bücher von Frau Jarsetz sind ihr Geld wert. Leider werde ich jetzt keine Bücher zu Adope-Produkten mehr brauchen, denn auf diesen Zug springe ich mit Sicherheit nicht auf. Auch Zeitschriften wie DOCMA etc. sind nun verzichtbar. Zwar wird es in absehbarer Zeit keine Alternative zu CS6 geben, man kann es aber noch so lange verwenden bis der Rechner den Geist aufgibt. Danach wirds wahrscheinlich schwierig. Auch Lightroom wird sicherlich nicht dauerhaft als vollwertige kaufversion zur Verfügung stehen, wenn es genügend Leute gibt, die auf diesen Zug aufspringen und davon muss man leider ausgehen, dann wird dies genauso laufen. Zwar gibts zu Lightroom Alternativen, aber wenn man es einmal gewöhnt war, ist die Umstellung schwierig. Das ist alles ein ziemlicher Mist, Vielen Dank Adope