Ein Weitwinkelzoom, ein Pancake und zwei lichtstarke Festbrennweiten – Fujifilm stellt einen aktualisierten Terminplan für die Einführung weiterer Objektive fürs X-System vor:
Die Fujifilm Europe GmbH informiert:
Aktualisierte Planung zur Einführung von Objektiven für das Fujifilm X-System
Kleve, 17. April 2013. Fujifilm veröffentlicht eine aktualisierte Planung zur Einführung von Objektiven mit X-Bajonett für die Systemkameras Fujifilm X-Pro1 und Fujifilm X-E1.
Die zehn Fujinon XF-Objektive ergeben in Kombination mit den drei Objektiven mit X-Bajonett, die Carl Zeiss im September 2012 vorgestellt hat, eine Auswahl von insgesamt 13 extrem leistungsfähigen Objektiven für das X-System. Innerhalb kurzer Zeit wird somit eine Objektivauswahl zur Verfügung stehen, die alle Bereiche der Fotografie erfüllt, da vom Ultra-Weitwinkelobjektiv mit 15mm Brennweite (äquivalent zu KB) bis zum Super-Teleobjektiv mit 305mm Brennweite (äquivalent zu KB) eine große Bandbreite verfügbar sein wird.
(thoMas)
Shiftobjektive
Jetzt noch einige Tilt & Shift Objektive, Tilt & Shift Balgengerät und Softobjektive wie z.B. das Voigtländer Universal Heliar oder das “alte” X-Fujinon Soft. Das wären “meine Traumobjektive” an meiner X-Pro 1.
Gruß, Udo Afalter
Ist doch eh
alles Mögliche adaptierbar …
Kaum ein Fotografierender
wird lange auf lichtstarke Zooms verzichten wollen, 2,8/16-55 mm OIS; 2,8/40-135 mm OIS
und auch ein 2,8/200 mm OIS sollte möglich sein.
Der größere Zuspruch kommt erst mit der Auswahl an Objektiven.
Und Fuji muß sein Farbmanagement und Autofokus verbessern.
Lichtstarke Zooms erscheinen mir nicht sinnvoll…
[quote=Gast]wird lange auf lichtstarke Zooms verzichten wollen, 2,8/16-55 mm OIS; 2,8/40-135 mm OIS
und auch ein 2,8/200 mm OIS sollte möglich sein.
Der größere Zuspruch kommt erst mit der Auswahl an Objektiven.
Und Fuji muß sein Farbmanagement und Autofokus verbessern.[/quote]
, da das Konzept auf eine handlingfreundlichere Nutzung zielt. Dazu zählen kompakte Zooms mit OIS (Reise+ Street)und lichtstärkere Festbrennweiten ohne OIS, die auf Leistung getrimmt sind (ambit. Fotografie).
Meine kurzfristigen Wünsche an Fuji: 2/90-er und ein 2.8/12o -135-er Tele und Zooms ohne Luftpumpen. Weiterhin wären Tilt-/Shiftobjektive mit ca 84-90° Bildwinkel und ein solches um die 20° mit Naheinstellung zur Tabletopfotografie sinnvoll.
Warum Zeiss und Schneider da nichts anderes einfällt als gleiche Brennweiten + Lichtstärken an die Seite de Fujisortiments zu stellen, statt Alternativen zu bieten,auch um sich preislich nicht ins Gehege zu kommen, bleibt wohl (wieder) deren Geheimnis.
So kurzsichtig
hat man auch schon bei mFT “argumentiert” – bis bei Panasonic dann doch der Groschen gefallen ist (und würden die konsequent zu Ende gedacht haben, dann hätten sie die Lichtstärke in EIN Zoom verpackt – das wär’ dann eine konkurrenzlose Reportage- und Reiseoptik geworden).
Das haben Erscheinungen so an sich
dass sie aus Sinnzusammenhängen herausfallen … 😎
So viel noch dazu
http://www.dpreview.com/news/2013/04/18/Sigma-announces-worlds-first-F1-8-constant-aperture-zoom-lens
Warum einfach nur EINE Kamera
wenn man doch von der fürsorglichen Fotoindustrie den gerade nächstbesten Kompromiss für die individuelle Nische auf’s Aug gedrückt bekommt …
Zoom muß nicht sein….
Was für das Fuji X-System spricht kann man überall nachlesen. Für mich kommen so und so nur Festbrennweiten in Frage. Das XF 14mm das XF 23mm und das XF 56mm. Damit bleibt die Ausrüstung klein und handlich. Die Zooms konterkarieren den wunderschönen kleinen Boddy und sind bei wesentlich weniger Lichtstärke nicht leichter.
So viel
Lichtstärke vertragen Verblendete nicht so gut … 😎
Dieses Objektiv
dürfte es hinkünftig erschweren, vor allem gegen die recht normale Lichtstärke 2,8 – bei Zoomobjektiven für kleine Sensoren – zu argumentieren. Dafür Ruhm und Dank, Sigma!
Gast schrieb:
Was für das
[quote=Gast]Was für das Fuji X-System spricht kann man überall nachlesen. Für mich kommen so und so nur Festbrennweiten in Frage. Das XF 14mm das XF 23mm und das XF 56mm. Damit bleibt die Ausrüstung klein und handlich. Die Zooms konterkarieren den wunderschönen kleinen Boddy und sind bei wesentlich weniger Lichtstärke nicht leichter.[/quote]
genau meine Vorstellung was ich von Fuji bräuchte.
Nur für meine Frau und die Kinder hätte ich gerne das 18/55 dazu.
Insgesamt extrem enge Spreizung des Brennweitenbereichs
12, 14, 18, 23, 27, 32, 35, dann eine Lücke, 50, 56, 60.
Ob das so sinnvoll ist? Alles andere, vor allem im Telebereich, soll dann ein einziges Zoom-Objektiv abdecken? Bei einer Kamer mit einem alternative elektronischen Sucher hätte man ja noch einiges andere machen könne, zB ein 90er, 135er, 180er…
Thyl
Würden
die Hersteller logisch (und durchaus im Eigeninteresse) agieren, gäb’s ein deutlich geringeres, dafür optimal abgestuftes Angebot an Brennweiten. Wo dann jedes Objektiv für eine speziefisch perspektivische Wirkung stünde; und dadurch der Kaufanreiz für jede einzelne Objektiv – schon aus dem Bedürfnis heraus, deutlich unterschiedene Blickwinkel umfassend abzudecken – gegeben wäre. So läuft’s auf’s altbekannte Schema, Masse statt Klasse, hinaus.