Die einer geschrumpften Spiegelreflexkamera ähnelnde 2-MP-Digitalkamera Chobi Cam One soll das Herz technikverliebter und verspielter Japaner erfreuen. Für knapp 90 Euro ist das Spielzeug im Versandhandel erhältlich:
Der japanische Händler JTT (Japan Trust Technology), der mit allerlei technischen Spielereien sein Geld verdient, hat dieser Tage die derzeit wohl kleinste spiegellose digitale „Systemkamera“ in sein Sortiment aufgenommen. Die Chobi Cam One misst in der Basisversion ohne Vorsatzkonverter gerade einmal 2,5 x 2,5 x 2,6 cm (LxBxT) und bringt etwa 12 Gramm auf die Waage.
Sie sieht aus, als wäre sie die weltweit kleinste und leichteste DSLR. Dabei sind sowohl der Sucher als auch die Tasten auf der Rückseite nur funktionsloser Zierrat. Dafür kann man mit der 2-Megapixel-Kamera neben Standbildern auch 3 Minuten lange Videosequenzen in einer Qualität drehen, die an Super 8 erinnern soll. Auch der aufgezeichnete Ton des Plastikspielzeugs hört sich wohl eher billig an.
Zur „Systemkamera“ wird der Zwerg durch die separat erhältlichen Vorsatzkonverter (Stückpreis ab rund 22 Euro), die magnetisch auf der Fassung des Kameraobjektivs befestigt werden. Im Sortiment befinden sich ein Telekonverter, ein Weitwinkelkonverter und ein Fischaugenvorsatz. Alle drei Vorsatzkonverter lassen sich auch mit Fotohandys einsetzen. Als Wechselspeicher kommen micro SD- / micro SDHC-Karten zum Einsatz. Die Datenübertragung an den PC erfolgt über ein USB-Kabel. Dieses dient auch zum Aufladen des internen Akkus. Während die Kamera aus chinesischer Fertigung stammt, werden die Konverter wohl in Japan produziert.
Die von JTT ausgesprochene Warnung an potentielle Käufer klingt auch in der Übersetzung durch Google noch immer sehr eindeutig: „Chobi Cam One ist eine einfache Kamera für Bilder oder Videos von den billigen Spielzeug-Kamera, die charakteristisch für künstlerischen Geschmack ist. Wenn Sie für hohe Leistung und hochauflösende Kameras verkaufen suchen, unterlassen Sie den Einkauf.“
(CJ)
20 Megapixel
Wenn man sich von dem Teil 10 Stück kauft, hat man doch auch respektable 20 Megapixel. LOL
——————————
Ein Fall
für Photomerge – Kleinvieh macht auch Mist … 😎
Ich bin der Überzeugung
das ich öfters weiter denke als Sie glauben! Sie und ich werden die Gier nach Besitz und Reichtum einer Minderheit nicht stoppen können! Aber wieso einer Minderheit, wenn der Rest es könnte würde er auch! So sieht es aus! Von mir aus lieber ein totalitärer Staat als dieses Affentheater wie hier in Deutschland!
Wollt ihr
die totale Totalitarität!?! 😎
Ne, die Leica ist ab der R8
Ne, die Leica ist ab der R8 schon viel zu groß, da kann ich gleich eine 5d2 von Canon oder eine D700 kaufen. Ich meine eine kleine Spiegelreflex mit großem hellem Sucher und Vollformat. Die M9 ist natürlich cool, aber schlicht zu teuer und kann keine SLR substituieren.
klein
Vor Jahren ließ sich ein Fotohänlder auf meine Frage nach weiterer Miniaturisierung durch die “neue” Digitaltechnik hinreißen dazu zu sagen, dass digitale Kameras kleiner als die analogen Minox-Kameras wohl eher nicht möglich sein werden. Er selbst hatte übrigens immer eine Minox (C?) dabei!
Apropos: Was macht denn eigentlich dieses Unternehmen? Keine Minox 35 (bzw. “Leica X1″/”Fuji X100), keine Minox A, B, C …, Y, Z digital – ich sehe da nur mäßiges Plastikspielzeug. Besser als das hier vielleicht, aber für‘s Kinderzimmer ist die Kamera hier sicher eine tolle Sache! Zudem das Magnetbajonett 😉
Ja richtig,
bin ja auf Photoscala. Na denn: kleinste Kamera? Reduzierter Lebensstil? Analogie? Kongruenz? Irgendeine Idee? Hahhahaha!
Eine nette Produktidee und
Eine nette Produktidee und zudem eine billige Ersatzdroge für Leute, die sich jeden Monat eine Kamera kaufen müssen.
Der Rolleiflexer
Re:
China und Indien haben auch gehörig aufzuholen, um das Niveau der (alten) Industrieländer zu erreichen. Nur so sind die Wachstumsraten zu erklären. Und keine Bange – gemeint ist v.a. Plaubel –, der chinesische Delegierte wird bald einmal mit den Problemen im eigenen Lande beschäftigt sein. Die Lunte brennt, denn nach wie vor kann der grösste Teil der Chinesen nicht an der Wohlstandsmehrung partizipieren, die vor allem der städtischen Bevölkerung und dort vor allem den Privilegierten zugute kommt. Die immense Inflation lastet aber auf allen. Wenn einmal ein Sack Reis umkippt, wird das kein Lacher mehr sein, weil etliche gierige Hände die Körner zusammenklauben werden müssen, um den Hunger zu stillen. Kapitalistische Probleme in einem kommunistischen Land, das hätte sich der Mao wohl nie träumen lassen.
10% Wachstum in China
entspricht 1% Wachstum bei uns. Und von den Folgewirkungen ungezügelten Wachstums Richtung Westniveau schweigen wir lieber.
Aus China
so so. Wo uns doch gerade ein chinesischer Delegierter in Davos erklären wollte, daß es mit dem westlichen Lebensstil so nicht weitergeht.
Ja eh
[quote=Plaubel]so so. Wo uns doch gerade ein chinesischer Delegierter in Davos erklären wollte, daß es mit dem westlichen Lebensstil so nicht weitergeht.[/quote]
Subversion ist die nachvollziehbare Strategie dahinter … 😎
Plaubel schrieb:
so so. Wo
[quote=Plaubel]so so. Wo uns doch gerade ein chinesischer Delegierter in Davos erklären wollte, daß es mit dem westlichen Lebensstil so nicht weitergeht.[/quote]
Ja und jetzt? Wieder Schreibzwang, oder was?
Die Kamera
ist ja wohl auch gar nicht für den Westen gedacht. Wo also ist das Problem?
Voll OT
Der chinesische Delegierte hat doch recht.
China kauft in großem Stil europäische und amerikanische Staatsanleihen.
Die Wachstumsraten von Indien und China lassen die westlichen Länder ziemlich blass aussehen.
Die Musik spielt schon jetzt nicht mehr im Westen, ob das nun jemand wahr haben will oder nicht.
——————————
China und
Japan sind nicht ganz dasselbe Land…
Nette Idee und eine
Nette Idee und eine ehrliches Statement dazu!
Ich suche eigentlich immer noch eine digitale Alternative zu meiner XD7 von Minolta. Muss so schlank und klein sein und Vollformat haben, dazu unbedingt diesen hellen und großen Sucher! Nikon, Canon und Sony bieten zu große Modelle an.
Ersatz für XD7
[quote=freedomland]Ich suche eigentlich immer noch eine digitale Alternative zu meiner XD7 von Minolta. Muss so schlank und klein sein und Vollformat haben, dazu unbedingt diesen hellen und großen Sucher! Nikon, Canon und Sony bieten zu große Modelle an.[/quote]Leica M9!. __________________________________.LOL
——————————
Ersatz
Leica R10 … !? 😎
Spion-Kamera
Nachtigall, ick hör dir trapsen…
MfG
…Das Ding…
…Hat max die 640×480 als Sensor. Die 1600×1200 sind def. interpoliert. Sieht man deutlich bei den Beispielbildern. Da sie auch nur Konverter als Linsenvorsatz hat, ist es keine Systemkamera. Eine Systemkamera hat keine eigene Linse…
Das nächste kleine Ding!
Das Konzept einer spiegellosen DSLR ist wirklich revolutionär! Wo kann ich einlassen den Einkauf?