Der Fotowettbewerb „Digiscoper of the Year 2010“ von Swarovski Optik ist entschieden, und die Gewinner sind:
Pressemitteilung von Swarovski Optik:
SWAROVSKI OPTIK prämiert den „Digiscoper of the Year 2010“
Absam / Tirol, 13. Januar 2011: SWAROVSKI OPTIK hat Oscar J. Gonzáles Hermández zum Gewinner des internationalen Wettbewerbs „Digiscoper of the Year 2010“ gekürt. Der Spanier wurde dabei von einer internationalen Jury und der eingereichten Publikumsbewertung auf den ersten Platz gewählt.
In der Natur gibt es viele einzigartige und beeindruckende Tiere sowie wunderschöne Landschaftsszenerien zu entdecken. Die Faszination liegt darin, diese Eindrücke festzuhalten. Hierfür hat SWAROVSKI OPTIK ein spezielles Fotoequipment entwickelt, welches optimal auf die unterschiedlichsten Kameratypen, sowie SWAROVSKI OPTIK Teleskope und Ferngläser abgestimmt ist. Mit Hilfe dieser funktionellen Verbindungselemente werden Kamera und Teleskop oder Fernglas zu einer flexibel einsetzbaren Einheit, mit der schnell und einfach außergewöhnliche Momente festgehalten werden können.
Digiscoper of the Year 2010
Digiscoping macht Nahaufnahmen von unterschiedlichen Tierarten in höchster Fotoqualität möglich – um schöne Erinnerungen bleibend auf Bildern festhalten zu können. Mit fast 2.000 eingereichten Bildern wurde der große Zulauf aus den letzten Jahren 2010 erneut gesteigert. Beeindruckt hat die Jury dabei nicht vorrangig die Anzahl der Einreichung, sondern vor allem die zahlreichen qualitativ hochwertigen Digiscoping-Aufnahmen.
Aus dem alljährlichen internationalen Fotowettbewerb von SWAROVSKI OPTIK ging dieses Mal Oscar J. Gonzáles Hermández aus Spanien als Sieger hervor. Er darf sich über den Titel „Digiscoper of the Year 2010“ freuen. Als Preis erhält der Erstplatzierte eine komplette SWAROVSKI OPTIK Digiscoping-Ausrüstung, bestehend aus einem Magnesiumteleskop, einem Weitwinkel-Zoom-Okular 25-50x W, einer Teleskopschiene, einem Kameraadapter und einem Karbonstativ CT 101 inklusive Stativkopf DH 101. Für den Zweitplatzierten, Mario Cea Sánchez aus Spanien stellt SWAROVSKI OPTIK ein Fernglas EL 42 SWAROVISION zur Verfügung. Den dritten Platz im Fotowettbewerb konnte sich Juan Manuel Benjumea Fantoni aus den USA sichern, der mit einem Fernglas aus der EL 32 Serie belohnt wird.

1. Platz: Bienenfresser (Merops apiaster); © Oscar J. Gonzáles Hermández
2. Platz: Gleitaar (Elanus caeruleus); © Mario Cea Sánchez
3. Platz: Sumpfseeschwalbe (Sterna forsteri); © Juan Manuel Benjumea Fantoni
Der „Digiscoper of the Year“ wurde von einer internationalen Jury und der Bewertung der Bilder durch registrierte Gäste auf der Homepage gewählt. Auswahlkriterien für die Jury waren die thematische Relevanz, sowie die Ästhetik der Aufnahmen und die Bildschärfe. Die besten 20 eingereichten Digiscoping-Bilder hat SWAROVSKI OPTIK unter www.digiscoperoftheyear.com veröffentlicht. Zusätzlich werden die Fotografen namentlich erwähnt und erhalten eine Publikationsgebühr in der Höhe von 300,- Euro.
SWAROVSKI OPTIK gratuliert allen Gewinnern!
(thoMas)
¡Excelente!
¡Enhorabuena! ¡Viva España! Excelente rendimiento y ejecución, mantener el buen trabajo.
Der Spanier. Viva!
Der Spanier. Viva. schrieb:
[quote=Der Spanier. Viva.]¡Enhorabuena! ¡Viva España! Excelente rendimiento y ejecución, mantener el buen trabajo.
[/quote]
Gesundheit!
So ist es
Es gibt noch Spanier, die fotografieren können. Die anderen beweihräuchern sich in den Foren. [quote=Der Spanier. Viva.]¡Enhorabuena! ¡Viva España! Excelente rendimiento y ejecución, mantener el buen trabajo.
Der Spanier. Viva![/quote]
Spanier?
Es koennte sich ja auch um einen Chilenen handeln, der derzeit in Spanien weilt. Oder einen Afrikaner, der von peruanischen Eltern adoptiert und getauft wurde, und nun in Spanien lebt.
Spanien soll erst mal seine Staatsfinanzen in Ordnung bringen.
Spektive
Die Spitzenklasse gibt es bei Leica, Swarovski, Zeiss, Kowa und Nikon (Nikon sind sehr schwer). Kosten so um die Euro 2000 – 3000 inkl. Okular. Falls sie Euro 5.500 übrig haben und fotografieren wollen, dann schauen sie sich das Photoskop von Zeiss an, das hat eine 7 MP Digitalkamera eingebaut. Die ist nicht besonders gut, aber da kann man gleichzeitig durchschauen/beobachten und per Fernbedienung auslösen.
Die herkömmlichen Adapterversionen mit rauf- und runterklappen der Kamera sind mühsam.
OhWeh
Hm…
Eigentlich gefällt mir der dritte Platz am besten. Die andern beiden sind relativ dazu etwas zu „statisch“…
Zitat:
Es koennte sich ja
[quote]Es koennte sich ja auch um einen Chilenen handeln, der derzeit in Spanien weilt. Oder einen Afrikaner, der von peruanischen Eltern adoptiert und getauft wurde, und nun in Spanien lebt.[/quote]
Egal wie: immer noch besser als teutonische Deppen die nur Pixel zählen, gell?!
[quote]Spanien soll erst mal seine Staatsfinanzen in Ordnung bringen.[/quote]
Das finde ich auch. Aber weshalb sollte Spanien nicht den gleichen Weg wie die Griechen gehen, die sich den Bankrott von Deutschland bezahlen lassen? OK, Spass beiseite, die Situation ist wirklich ernst und haarsträubend. Mir ist durchaus bewusst, dass dieses Land den Rest der EU in den Ruin treiben kann. Also drücken wir mal die Daumen – für alle Beteiligten.
Der Spanier. Viva!
Nicht schlecht Herr Specht
[quote]Digiscoping macht Nahaufnahmen von unterschiedlichen Tierarten in höchster Fotoqualität möglich[/quote] Schöner Werbesprech.
Also auf Leute, schmeißt eure langen Tüten von Canon und Nikon weg und kauft euch ein Digiskop wenn ihr „höchste Fotoqualität“ wollt.
Allerdings sind die preigekrönten Aufnahmen in diesem Jahr technisch deutlich besser als das was man bisher zu sehen bekam, d.h. für 10 x 15 Bilder langts jetzt schon.
——————————
Besser
als seine Freizeit vor der Vitrine zu verbringen … 😎