„Mich interessiert der Blick, der den Menschen aufrichtet und das Würdige zum Ausdruck bringt“ sagt Hellmut Baensch über seine Edeldrucke, die jetzt in Nürnberg in der Ausstellung „Pictorialistische Kamerakunst“ zu bewundern sind:
Der Grafiker und Fotograf Hellmut Baensch betreibt die alte Fotokunst von Öl-, Bromöl- und Gummidruck und hat es in dieser Disziplin im Laufe der Jahre und Jahrzehnte zu bemerkenswerter Könnerschaft gebracht. Die Ausstellung „Pictorialistische Kamerakunst“ zeigt noch bis 21. November 2010 die Edeldrucke von Hellmut Baensch; die auch käuflich erworben werden können.


Baensch (rechts im Bild) über seine Arbeiten: „Wir sehen immer schnell die Schattenseiten der Dinge und Menschen, das Negative. Mich jedoch interessiert der Blick, der den Menschen aufrichtet und das Würdige zum Ausdruck bringt.“
Begleitend zur Ausstellung finden Vorführungen in der Fotogalerie statt, wo Baensch die für den Öldruck notwendigen Techniken erläutert. Dauer der Vorführung: ca. 90 Min; Termine: Sonntag, 07.11. und 21.11.2010, jeweils um 16.00 Uhr.
Ausstellung
Pictorialistische Kamerakunst
Edeldrucke von Hellmut Baensch
21. Oktober bis 21. November 2010
Museum Industriekultur
Äußere Sulzbacher Str. 62
90491 Nürnberg
Tel. 0911-231-3875
Di bis Fr 9-17 Uhr, Sa, So und Feiertage 10-18 Uhr, Montag geschlossen
(thoMas)
Bravo!
“Wir sehen immer schnell die Schattenseiten der Dinge und Menschen, das Negative. Mich jedoch interessiert der Blick, der den Menschen aufrichtet und das Würdige zum Ausdruck bringt”
Ansel Adams hat das ähnlich gesehen, und das ist auch gut so.
-O
Dieser Zugang
zur, und diese Rezeption von Fotografie ist heute selten. Steht doch meist der sowie das des Fotografierens als auch der Rezeption Unwürdige im Fokus der (medial) erregten Aufmerksamkeit.