Hier geht es nicht um Technik, nicht um Neuheiten. Eindrücke von der Weltmesse des Bildes im Bild, vom Randgeschehen eines Messetages:
Die Fotos sind heute im Laufe des Tages entstanden und Ursula Tausendpfund hat fotografiert. Danke.
(thoMas)
Nachtrag (24.9.2010): „Wenig Technik, keine Neuheiten.“ – so stand es als erster Satz im Einleitungstext. Das war missverständlich, weil die Bildstrecke gemeint war, nicht die photokina. Wurde also geändert und ist jetzt hoffentlich genauer und verständlicher.
Wo laufen sie denn?
[quote]Die Fotos sind heute im Laufe des Tages entstanden und Ursula Tausendpfund hat fotografiert. Danke.[/quote]
Und das war wirklich auf der Photokina? Nicht etwa bei einer Falknerschau oder Folkloreveranstaltung?
Und wo sind die Kamerastände und das Zubehör?
Da kann man nur hoffen, dass sie bald finishen. Meinetwegen auf den Rasen oder auch hinter den Nikon – Stand.
—————
Achtung, dieser Beitrag könnte Ironie beinhalten.
Photokina, PMA, CES & Co.
[quote=Gast]…zur Kenntnis nehmen, daß Deutschland mit seiner photokina nicht mehr die Nummer EINS in der Welt darstellt!
Wirklich Neues präsentiert man nicht mehr in Deutschland, da brauch man bloß die Kommentare in diesem Forum lesen, um dies zu verstehen. Also warten Sie auf die PMA.[/quote]
Die PMA ist auch schon lange nicht mehr das, was sie mal war! Die Zeiten haben sich eben geändert. Heutzutage braucht man keine Messen mehr, um seine neuen Produkte einer großen Öffentlichkeit vorzustellen. Das tut man im Internet – und das auch nicht mehr zu festen Terminen (bei denen ein anderer Hersteller einem die Show stehlen könnte), sondern zum passenden Zeitpunkt. Wenn marketingsstrategisch nötig, heizt man die Gerüchteküche an bzw. macht die Konsumenten heiß, indem man gezielt ein paar Vorabinfos “versehentlich” durchsickern lässt (-> die so genannten “Leaks”), eine Teaserkampagne startet und/oder die Kundschaft mehr oder weniger diskret darauf hinweist, dass etwas kommt (Einladung zur Pressekonferenz/-reise, Zeigen eines Prototyps, Vorankündigung o.ä.).
Guckt mal wie z.B. die Firma Apple es macht: man streut ein paar Gerüchte (die die Gerüchteseiten dann dankend auffangen), schliesst ein paar Tage/Stunden zuvor irgendeine wichtige Website (iTunes, Apple Online-Shop, Produktseite o.ä.), schickt Einladungen zu einem “sensationellen” Event an die Presse raus (was dann gleich im Internet kolportiert wird) und macht aber sonst auf Geheimniskrämerei. Das funktioniert dann so gut, dass die gesamte Internet-Community, die Apple-Jünger, die Jubelpresse usw. eine banale Produktvorstellung zu einem Mega-Event machen. Wer braucht da noch Messen (mit teueren Standmieten, Aufbauten, Goodies und Standpersonal), wenn man auf diese Weise mehr Aufmerksamkeit erregen kann!?! Und wenn die Kosnumenten unbedingt die Produkte vor der Markteinführung in der Hand halten wollen, organisiert man halt eine Roadshow oder zeigt die Neuheiten exklusiv auf einer Hausmesse o.ä.. So funktioniert das heutzutage…!
Jo, die Amis
die sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das dankbarere Publikum, wenn’s um Konsumrush geht … 😎
Ich hoffe das der Name
der Dame nicht Programm ist. Entschuldigung aber das kommt so über mich! Ja und mit den Rohren in Bild 4 hätte man den Greifvogel doch besser ins Bild bekommen?!
Ober
sticht Unter. Oder im Fotografenlatein: APS rules FT … no, na. 😎
Traurige Bilder
Wieder mal werden Greifvögel gequält um Leute zu unterhalten.
Allgemein: ich finde diese Serien über die Photokina viel interessanter als die üblichen Vitrinenknipsereien.
OhWeh
Nicht gerade berauschend
…wenn die Fotos hier nur besser wären, das ist ja unterstes Amateur-Niveau, vor allem das verwackelte “Sportbild” vom BMX-Radfahrer am Sony-Stand. Hier besteht doch die Möglichkeit, sehr gute Bilder zu bekommen. Sende gerne welche. BRA [quote=OhWeh]Wieder mal werden Greifvögel gequält um Leute zu unterhalten.
Allgemein: ich finde diese Serien über die Photokina viel interessanter als die üblichen Vitrinenknipsereien.
OhWeh[/quote]
Neues von Sony, ausser Halfpipe ?
Es ist schon beachtlich, wann Sony dem ambitionierten Fotografen endlich die A7xx Nachfolge (die ist ja noch aus dem Minolta-Haus) vorstellen will.
Demnächst…..
Naja, “demnächst” garantiert der Konzern das schon fast 4 Jahre!
Aber im Hause Sony nutzt man scheinbar lieber die schon lange auf dem Markt befindliche Videoschiene, um billig “Innovatives” zu präsentieren.
Solide Mechanik gepaart mit exzellenter Bildtechnik, (Hard- wie Software) sucht man leider vergeblich.
Kleine Plastikbomber (ggf. schön bunt und “trendy”) für die leicht beeindruckbaren “Aufsteigerknippser” werden präsentiert.
Aber diese Knipser wechseln für ein “Testurteil” schnell mal die Marke.
Ambitionierte Fotografen des Hobbysegmentes, bleiben der Marke bedeutend länger treu.
Und tragen vor allem in den Nachfolgeinvestitionen bedeutend freigzügiger das sauer verdiente Geld zum Handel.
Aber auf diese Klientel will man wohl lieber verzichten.
Auf schnellen Profiten wächst aber kein Image, das eine Marke länger trägt, als einen Produktenzyklus lang.
Ich werde meine Minoltas sammt Objektiven wohl noch sehr viel länger hegen und pflegen.
Oder sollte ich doch ……
Aber nein. Ich bleibe der Marke noch treu, denn ich hoffe ja noch auf Einsichten die über die schnelle Mark hinaus gehen.
Eckhard
After-Shock
Nach der großen Enttäuschung dass die Bescherung auf der photokina ausblieb — nach zwei Nächten und zwei Interviews mit Paul Genge, Sony UK, später, sehe ich die Sache wieder entspannt. Wenn Sony das wahr macht, was Paul andeutet, wenn Pauls aussagen also nicht nur Marketing-Blahblah sind, dann wird das eine Revolution wie seinerzeit die SLR die Sucherkameras abgelöst haben.
[quote=Gast]
Kleine Plastikbomber (ggf. schön bunt und “trendy”) für die leicht beeindruckbaren “Aufsteigerknippser” werden präsentiert.
Aber diese Knipser wechseln für ein “Testurteil” schnell mal die Marke.
[/quote]
Die sind es aber, die das Geld in die Entwicklungskasse bringen. Was nützt uns die schönste und beste Profikamera, wenn der Hersteller nach der Vorstellung pleite ist? Also: Erst Geld verdienen, und dann sich den schönen Dingen widmen. Oder anders ausgedrückt: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.
[quote=Gast]
Ambitionierte Fotografen des Hobbysegmentes, bleiben der Marke bedeutend länger treu.
[/quote]
Eben. Die kann man auch mal ein, zwei Jahre warten lassen, ohne dass sie gleich abhauen. Ist ja alles nur in deren eigenen Interesse, um in der Zwischenzeit die Kriegskasse zu füllen… 😉
[quote=Gast]
Und tragen vor allem in den Nachfolgeinvestitionen bedeutend freigzügiger das sauer verdiente Geld zum Handel.
[/quote]
Ja, aber leider leider leider kann eine Firma von den paar Hanseln nicht (über)leben….
[quote=Gast]
Aber auf diese Klientel will man wohl lieber verzichten.
[/quote]
Nein, eben nicht. Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles Nichts.
[quote=Gast]
Auf schnellen Profiten wächst aber kein Image, das eine Marke länger trägt, als einen Produktenzyklus lang.
[/quote]
Nochmal: Ohne diese “schnellen Profite” wird kein Entwickler einer A7xx oder A9xx satt.
Wieviele Firmen habe ich schon gesehen, die irgendwann beschlossen haben, sich nur den schönen Dingen des Lebens zu widmen und das ordinäre Butter-und-Brot-Geschäft aus den Augen zu verlieren: Kaum war das erste Schöne-Welt-only Produkt fertig, war die Firma pleite…
Sie sollten….
…zur Kenntnis nehmen, daß Deutschland mit seiner photokina nicht mehr die Nummer EINS in der Welt darstellt!
Wirklich Neues präsentiert man nicht mehr in Deutschland, da brauch man bloß die Kommentare in diesem Forum lesen, um dies zu verstehen. Also warten Sie auf die PMA.
Depressionen…
sollte es nicht doch eher Depressionen von der photokina heißen?
Absolute Phantasielosigkeit…
…sowohl bei den Kameraneuheiten als auch beim Rahmenprogramm. Die diesjährige Ausgabe der Photokina ist ja noch langweiliger als die letzte! Nikon, Canon, Sony, Pentax und Olympus üben sich in Modellpflege (EOS 60D *gähn*, D7000 *doppelgähn*, K-5 und K-r *gähn*, A580 und A560 *megagähn*, E-5 *gähn*), Fujifilm langweilt mit einer Festbrennweiten-Sucherkamera im öden Retro-Design, Sigma hängt am erfolglosen SD-Konzept fest und Leica zeigt völlig überteuerte umgelabelte Panasonic-Kameras sowie eine leicht umdesignte M9. Da sind Canons Zoommonster SX30 IS und Panasonics GH2 (wegen dem ultraschnellen AF) zumindest noch halbwegs interessant. Dazu noch die schon tausend Mal gesehene Raubvogel-Show und ein paar Messe-Häschen im Kostüm – und es fehlen nur noch irgendwelche stupiden Bodypainting-Stände damit die Photokina sich mal wieder als große Materialschlacht mit grenzdebilem Rahmenprogramm für Technikfetischisten, Spanner und notgeile Rentner entpuppt…
Eine der üblichen….
…oberflächlichen Beurteilungen!!!
Meine Eindrücke:
– Großformat aller erste Sahne (nehmen wir mal SINAR aus)!
– Die neuen Schneider-Kreuznach-Ojektive hervorragend!
– ZEISS offensichtlich angenehm stabil!
– Der Zubehörbereich verlagert sich nach China!
– Drucker und Papiere weisen interessante Neuheiten aus!
– Kameratechnik gab es auch schon vor der Messe ausreichend!
Frage:
Wo bitte herrscht Phantasielosigkeit?
Allenfalls im Messeservice!
Alles andere ist Wohlstandbürger-Schwachsinn!