„Entspannt und selbstbestimmt Fotos verkaufen“ – das will das neue Web-Shop-System miranto.de Fotografen ermöglichen:
Pressemitteilung von miranto.de:
Entspannt und selbstbestimmt Fotos verkaufen
Immer wieder stehen Fotografen vor dem Problem, größere Mengen Fotos einer großen Zahl Kunden anzubieten, zu produzieren und zu versenden. miranto.de vereinfacht diesen Prozess entscheidend und erleichtert Fotografen so den Vertrieb ihrer Bilder.
Ob Hochzeit, Firmenjubiläen oder Sportveranstaltungen – überall fällt bei Fotografen Bildmaterial an, das vermarktet werden will. Der eigene Online-Shop im Internet ist dabei eine gute Wahl. Trotzdem bleibt der Aufwand für einen einzelnen Fotografen enorm, wenn es um die gesamte Abwicklung geht: Zahlungseingänge prüfen, Fotoabzüge produzieren lassen und anschließend verpacken und versenden. Diesen gesamten Aufwand nimmt der Service von miranto.de dem Fotografen ab.
miranto.de bietet ein Online-Shopsystem als Whitelabel-Lösung für Fotografen an. Hierbei kann jeder Teilnehmer einen eigenen Web-Shop online einrichten. Der jeweilige Shop ist entweder direkt aufrufbar über eine sogenannte Subdomain oder lässt sich in eine bestehende Internetpräsenz integrieren. Innerhalb dieses Shops können nun projekt- und auftragsbezogen Galerien angelegt werden, die sowohl öffentlich zugänglich sein oder aber, als private Galerien, mit einen Passwort geschützt werden können. Die Verpreisung der Bilder innerhalb einer Galerie in verschiedenen Formaten und Ausführungen obliegt dem Fotografen. Damit ist er als Anbieter frei, seine individuellen Preise für die eigenen Bildprodukte festzulegen.
Nachdem die zu verkaufenden Bilder in eine Galerie geladen wurden, übernimmt miranto.de die gesamte weitere Abwicklung. Bestellungen werden über das Shopsystem entgegengenommen, Zahlungseingänge überwacht, Bestellungen produziert und an den Endkunden verschickt. Zahlungen werden dem jeweiligen Fotografen zugeordnet und die Erlöse nach Abzug der Kosten einmal monatlich ausgeschüttet.
Die angebotenen Produkte genügen auch professionellen Ansprüchen. Neben hochwertigen Fotopapieren von Kodak und Fuji, setzt miranto.de auch bei Fotodrucken auf Papier und Canvas auf Qualitäten und Technologien, die sich bevorzugt in Werbung und Messebau bewährt haben. Professionelle Hilfsmittel zur Vermarktung der Fotogalerien runden das Angebot von miranto.de ab.
Miranto.de wird von der RadischCommunication aus Haan betrieben. Das Team rund um den Inhaber Werner Radisch unterstützt seit 1989 zahlreiche mittelständische Unternehmen im Bereich Marketing Services.
Laut Betreiber wird bei allen Umsätzen, die über den miranto-Galerie-Shop abgewickelt werden, eine Systemgebühr von 15 % (für Transaktionen, Zahlungsabwicklung und Handling) erhoben. Weitere Kosten fallen nicht an.
(thoMas)
Demo Shop
Und wo ist ein Demo Shop? ich werde mich doch nicht überall Registrieren um es nur testen!
Kompliziert
[quote=Gast]Ich hoffe, das war jetzt nicht zu kompliziert.[/quote]Anscheinend schon. Von „Bildagentur“ ist in obiger Pressemitteilung nicht die Rede.
Typisches Angebot für Doofe
Mein Gott, wieder mal ein Angebot für doofe Amateure, die glauben, damit die Kosten ihres Hobbys durch den Bilderverkauf zurückzubekommen… Ein Profi lacht sich über das Angebot sowieso scheckig.
Wer glaubt, dies sei wieder eine dieser Billig-Bildagenturen im Web, der täuscht sich. Dieser Anbieter verkauft keine Bilddatensätze, wie sie von professionelle(re)n Abnehmern üblicherweise verlangt und weiterverarbeitet werden, sondern schreibt selbst: „Die Bilder bei miranto.de gibt es nur als Fotoprint oder hochwertigen Druck auf Papier oder Leinwand.“ Kein professioneller Abnehmer, der Bilder weiterverarbeitet, würde ein Bild kaufen, sich per Post zuschicken lassen, um es dann wieder einzuscannen. Die miranto-Abnehmer sind also primär Tante Elsbeth und Onkel Gustav, die ein paar Bilder von ihrer Silberhochzeit kaufen wollen. Warum sie dies nicht (und wohl billiger) direkt beim Fotografen tun sollten, bleibt ein miranto-Geheimnis…
Zwischenfazit: Wer geht schon zu miranto.de, um sich dort Prints zu bestellen, die dann von einem weiteren Dienstleister angefertigt werden? Richtig, niemand.
Mit keiner Silbe erwähnt miranto.de, welche technischen Grundvoraussetzungen die dort geparkten Daten haben müssen. Nur so viel: Es wird AUSSCHLIESSLICH das JPG-Dateiformat akzeptiert. Kein RAW, kein TIFF, kein PSD. Das spart zwar Serverplatz, ist aber alles andere als professionell…
Es lohnt sich, die AGB dieses Anbieters zu lesen, vor allem Paragraph 4 und 5, in denen es um Kohle geht. (Die AGB erscheinen erst, wenn man so tut, als würde man sich anmelden. Passt ins Bild.)
Von wegen „nur“ „15 Prozent Systemgebühr“. Systemgebühr wovon? Vom Verkaufserlös. Aha! Also muss der Amateur den Verkaufspreis selbst festsetzen – wie auch immer der Laie einen marktfähigen Preis bestimmt. Profifotografen im Endkundengeschäft brauchen keinen Zwischenhändler wie miranto. Und mit den 15 Prozent „Systemgebühr“ ist dann alles abgegolten? Irrtum. Den Printdienstleister, den miranto beauftragt sowie die Verpackungs- und Versandkosten der Bilder gehen natürlich zu Lasten des Bilddateneinlieferers. Die werden zusammen mit mirantos 15 Prozent vom Verkaufspreis abgezogen. Wie viel der Abzug, Versand und Verpackung konkret kosten, erfährt man laut miranto-AGB erst im internen Bereich – also NACHDEM man sich bei diesem wunderbaren Dienstleister angemeldet hat. Das nenne ich Transparenz!“(Ironie-Modus aus)
Fazit 1 dieses Angebots: Jeden Tag steht mindestens ein Dummer auf – man muss ihn nur finden.
Fazit 2: Früher sorgten die Kleinanzeigen von Aktmodellen in Fotomagazinen häufig für Verdruss bei den Amateurfotografen, heute sind es die tollen Fotovermarktungsplattformen im Web.
Urheberrecht
[quote=Gast]Mein Gott, wieder mal ein Angebot für doofe Amateure, die glauben, damit die Kosten ihres Hobbys durch den Bilderverkauf zurückzubekommen… Ein Profi lacht sich über das Angebot sowieso scheckig.[/quote]Ne. Ein Angebot für Leute, die Bilder verkaufen wollen. Punkt.
[quote=Gast]Wer glaubt, dies sei wieder eine dieser Billig-Bildagenturen im Web, der täuscht sich. Dieser Anbieter verkauft keine Bilddatensätze, wie sie von professionelle(re)n Abnehmern üblicherweise verlangt und weiterverarbeitet werden, sondern schreibt selbst: „Die Bilder bei miranto.de gibt es nur als Fotoprint oder hochwertigen Druck auf Papier oder Leinwand.“ Kein professioneller Abnehmer, der Bilder weiterverarbeitet, würde ein Bild kaufen, sich per Post zuschicken lassen, um es dann wieder einzuscannen.[/quote]Hallo? Gehts noch? Schon mal was vom Urheberrecht gehört?
Wenn ich Ihnen einen Abzug verkaufe, dann sollen Sie den auch nicht einscannen und weiterverarbeiten.
Wow…
„Selbstbestimmt“. … Jaaaa, …. da sitze ich im Gulag von XHTML, CSS, CS5 und Farbmanagement und ENDLICH schickt mir der Himmel miranto.de!!
„Zahlungseingänge prüfen“ ist zweifelsohne eine hohe Hürde für viele Menschen heutzutage. Das mit dem Lesen ist ja nicht so dolle in Deutschland, und Schreiben erst… (Über das Grauen des Rechnens reden wir besser nicht…)
Besonders anstrengend ist ja das „Fotoabzüge-produzieren-Lassen“. Klar, das lässt man lieber online erledigen. Wenn man das Schei**en auch noch online abwickeln könnte, wäre die Welt in Ordnung.
Verpacken und Versenden… verdammt. Da scheitere ich selbst oft dran. Ich schaffe es meist nur bis zum nächsten Supermarkt. Und inzwischen habe ich fast vergessen, wie Post funktioniert.
Wie spät ist es? Halloo, kann mir mal jemand die Uhrzeit vorlesen? Warum gibt’s diesen Shop noch nicht?
Gute Nacht
Schön, wenn Sie soviel Zeit haben
Aber warum noch verpacken und versenden? Warum bringen Sie die Fotos nicht persönlich zu Kunden?
Sie habens Alle nicht begriffen!
Unsere Firma sucht eine unkomplizierte Möglichkeit, ausgesuchte Bilder unseres Fotografen im eigenen Webshop anzubieten. Als Poster auf Leinwand, leider noch nicht als Postkarte und Kalender, aber wer weiss, was die Zukunft bringt.
Dafür reichen JPGs vollkommen aus. Zur Info: Unser Magazin geht als PDF mit eingebetteten JPGs über die Litho an die Druckerei. Höchstmöglicher Qualitätsdruck einer renommierten Druckerei. Teures Papier. etc. selbstverständlich.
Wer’s noch nicht begriffen hat: Das soll keine Bilddatenbank sein, sondern ein etwas anders gearteter Posterdruck-shop. Wir werden auf jeden Fall den Laden testen. Anfragen von Kunden, die sich Bilder in die Wohnung hängen wollen, haben wir zuhauf und bis jetzt haben wir den Umstand gescheut, Alles selber in die Hand zu nehmen …
Und jetzt können alle Amateure wieder jammern und meckern, wollte nur meine Meinung kundtun.
Ne ziemlich unprofessionelle Reaktion
[quote=Gast]Unsere Firma sucht eine unkomplizierte Möglichkeit, ausgesuchte Bilder unseres Fotografen im eigenen Webshop anzubieten. Als Poster auf Leinwand, leider noch nicht als Postkarte und Kalender, aber wer weiss, was die Zukunft bringt.
Dafür reichen JPGs vollkommen aus. Zur Info: Unser Magazin geht als PDF mit eingebetteten JPGs über die Litho an die Druckerei. Höchstmöglicher Qualitätsdruck einer renommierten Druckerei. Teures Papier. etc. selbstverständlich.
Wer’s noch nicht begriffen hat: Das soll keine Bilddatenbank sein, sondern ein etwas anders gearteter Posterdruck-shop. Wir werden auf jeden Fall den Laden testen. Anfragen von Kunden, die sich Bilder in die Wohnung hängen wollen, haben wir zuhauf und bis jetzt haben wir den Umstand gescheut, Alles selber in die Hand zu nehmen …
Und jetzt können alle Amateure wieder jammern und meckern, wollte nur meine Meinung kundtun.[/quote]
…und dann auch noch anonym, obwohl es vom Absender der Pressemeldung kommt. Schwache Leistung!
Wer die Hitze in der Küche nicht verträgt, sollte nicht am Herd stehen. Hier aufgrund von Kritik lautstark die beleidigte Leberwurst zu geben und die angeblich nichts raffenden Amateure zu beschimpfen, ist für einen Geschäftsmann nur noch peinlich – auch wenn’s ins Bild passt.
Wenn Ihnen die großen Profi-Checker die Bude einrennen, schön für Sie. Warum machen Sie dann überhaupt noch Werbung für Ihre geniale Idee?
Miranto-Shop
Ich habe mir diesen Mirantoshop einmal genauer angesehen. Kein Profi wird dieses System jemals nutzen und zwar aus folgenden Gründen:
1. gibt es nur 200 MB Speicher, diese sind sehr schnell voll,
2. die maximale Dateigröße (Bild) darf 5 MB nicht überschreiten, alleine dieser Fakt zeigt, dass sich das Angebot nur an Hobbyknipser richtet, professioneller Druck über A 3 ist damit gar nicht möglich …,
3. Bildlizenzen kann man gar nicht anbieten, da es keine Downloadmöglichkeit für die Bilder gibt,
4. sind die minimalen Preise derart hoch, dass die keine Konkurrenz zu normalen Belichtern sein können.
Alles in allem taugt dieses Miranto-Dingens nichts.
Web-Shop-System für Fotografen
So wie man derweil sieht, scheint miranto.de gar nicht mehr auf dem Markt zu sein.
Eine Alternative für einen Web-Shop für Fotografen könnte profi-fotos-online.com sein.
Dort wird eigentlich das angeboten, was oben bemängelt wird:
Foto-Abzüge in verschiedensten Formaten
Online-Galerie, Fotos auch zum Download
ausreichend Speicherplatz für Profi-Fotografen
und das recht günstig, wesentlich günstiger als bei vergleichbaren Anbietern
Für den normalen Portrait- oder Hochzeitsfotografen ist das Angebot völlig ausreichend. Eher umgekehrt, das ist nichts für Hobby-Fotografen, die nur eine Austauschplattform für Fotos suchen, dafür gibt es Dropbox & Co.
Es lohnt sich auf jeden Fall dort mal rein zu schauen, unter profi-fotos-online.com » Aktionen gibt es immer mal wieder interessante Angebote…
Viele Grüße, Stephan