Wahlweise als Dreibein- oder Einbeinstativ genutzt werden kann Giottos neues Vitruvian-Stativ (ab 249 Euro), bei dessen Konzeption eine Skizze von Leonardo da Vinci Pate gestanden haben soll:
Pressemitteilung der DayMen GmbH & Co: KG:
Eine Skizze des Menschen von Leonardo da Vinci diente als Vorbild für das neue Vitruvian Stativ von Giottos
Inspiriert von Leonardo da Vincis berühmter Zeichnung der menschlichen Proportionen (bzw. „der vitruvianische Mensch“) hat Giottos eine neue Stativserie entwickelt das Vitruvian (kurz: VGR Serie). Die berühmte Zeichnung und deren Aussage inspirierten die Produktdesigner, einen neuen Klappmechanismus der Beine zu entwickeln. Aber das ist noch nicht alles: Die Technologie, ein Dreibein in ein Einbeinstativ zu verwandeln, ist das Herzstück der neuen Serie.
Die Beine des Vitruvian können um 180° geklappt werden. Die Mittelsäule und der Kugelkopf werden so von den Stativbeinen umschlossen und das Packmaß verkürzt sich auf 40 cm. Handlich und klein kann das Stativ zur nächsten Fototour oder auf die Fotoreise mitgenommen werden. Ein zusätzliches Einbeinstativ muss zudem nicht eingepackt werden, denn mit wenigen Hand-griffen verwandelt sich das Dreibeinstativ in ein Einbeinstativ. Dabei muss nur die Mittelsäule herausgenommen, ein Stativbein abgeschraubt und beide Teile miteinander verbunden werden. Die Arbeitshöhe des Einbeinstativs beträgt 162 cm.
Die zwei Stative der VGR-Serie sind nicht nur handlich, vielseitig verwendbar sondern auch extrem leicht. Das Karbon Modell inkl. Kugelkopf wiegt nur 1,28 kg und die Aluminium Variante bringt gerade 1,5 kg auf die Waage. Trotz des geringen Packmaß und Gewichts haben beide Stative eine Arbeitshöhe von 157 cm und eine Belastbarkeit von bis zu 4 Kilogramm.
Das Aufnehmen von unvergesslichen Bildern wird mit dem Vitruvian zum Kinderspiel. Mit einer kurzen achtel Drehung werden die Drehverschlüsse an den Beinen gelöst und das Stativ schnell aufgebaut. Der kompakte Kugelkopf ermöglicht, die Kamera flexibel, reibungslos und präzise in die gewünschte Position einzustellen.
Die Vitruvian Stative sind ab Mitte Juli 2010 im Handel erhältlich. Der UVP beläuft sich auf 249,00 Euro für das Aluminium Modell und auf 429,00 Euro für das Karbon Modell. Neben dem Dreibeinstativ mit integriertem Einbein und dem Kugelkopf erhält der Fotograf eine praktische, gepolsterte Transporttasche. Die Garantie liegt bei fünf Jahren.
Spezifikationen Vitruvian-Stative | ||
VGR9255 + Kugelkopf MH5310-630 |
VGR8255 + Kugelkopf MH5310-630 |
|
Material | Aluminium | Karbon |
Transportmaß | 40 cm | |
Höhe min. | 39 cm | |
Höhe max. (ohne Mittelsäule) | 136 cm | |
Höhe max. (mit Mittelsäule) | 157 cm | |
Gewicht | 1,5 kg | 1,28 kg |
Tragfähigkeit | 4 kg | |
Stativbeinsegmente | 5 | |
Preis | 249 € | 429 € |
(thoMas)
Universal
Hat Leonardo nicht auch die Leica erfunden?
Hat er.
Dummerweise ist er mit der Erfindung des KB-Films nicht zu Rande gekommen.
Neu???
Sehr neue Erfindung, die Travel Angels von Benro können das ja schon seit Jahren und als Einbein sind die auch schon seit langer Zeit nutzbar… Gut abgecarbont, äh gekupfert.
Hat Leonardo nicht auch die Leica erfunden?
Nee, das verwechselst Du mit dem Smart und der Swatch…
Das Aufnehmen von unvergesslichen Bildern
“Das Aufnehmen von unvergesslichen Bildern wird mit dem Vitruvian zum Kinderspiel.”
Klasse!!!! Ds muss ich haben.