Die plawa-feinwerktechnik GmbH & Co. KG kündigt für den April 2010 die beiden 12-Megapixler Optima 103 (179 Euro) und Optima 104 (Touchscreen; 189 Euro) mit Zoomobjektiv 2,8-6,3/29-110 mm (entspr. Kleinbild) an, die sich beide mit dem Markenschriftzug „AgfaPhoto“ schmücken:
Pressemitteilung der plawa-feinwerktechnik GmbH & Co. KG:
AgfaPhoto geht schlank in den Frühling
Zwei neue AgfaPhoto Weitwinkelkameras mit HDR-Funktion
Uhingen, 1. März 2010. Die ersten Frühlingsboten entdeckt? Dann heißt es für Hobbyfotografen nichts wie raus mit der Kamera. Die zwei neuen Digitalkameras OPTIMA 103 und OPTIMA 104 von AgfaPhoto fangen ganz einfach die ersten Frühlingsbilder ein. Mit 16,9 beziehungsweise 18 Millimeter Tiefe sind sie besonders schmal und handlich, aber alles andere als mager in der Ausstattung. Das vierfach optische Weitwinkelobjektiv, die HDR Bildaufnahme, 12 Megapixel Auflösung und die High Definition Bildauflösung (16:9) sorgen für scharfe, farbintensive und kontrastreiche Aufnahmen. Die AgfaPhoto Digitalkameras entdecken dabei sogar jedes Lachen: mit der Gesicht- und Lächelerkennung. Mit der roten Auslösertaste knüpfen die OPTIMA Kameras an das bekannte AgfaPhoto Design an. Die AgfaPhoto OPTIMA 103 und 104 sind ab April im Fotofachhandel und in Online-Shops erhältlich.


Touchscreen und Weitwinkelzoom: die neue AgfaPhoto OPTIMA 104
Die AgfaPhoto OPTIMA 104 verfügt über viele technische Highlights: die 29 Millimeter Weitwinkel-Brennweite (Äquivalent zu Kleinbild) nimmt auch weite Frühlingslandschaften problemlos auf. Der 3-Zoll-Touchscreen macht die Bedienung ganz einfach und komfortabel. Über eine selbsterklärende Menüführung und den integrierten Help-Screen werden die richtigen Einstellungen per Fingertipp angewählt. Die vielen gelungenen Bilder lassen sich dann in einer spontanen Diashow direkt auf dem großen Touchscreen anzeigen. Praktisch wie von selbst gelingen Bilder mit der intelligenten Scene-Modus-Technologie. Die Kamera ermittelt damit Helligkeit, Kontrast, Entfernung sowie Farbton und wählt den besten Aufnahmemodus für das Motiv. Die neue AgfaPhoto OPTIMA 104 gibt es in schickem Metallgehäuse in Schwarz, Silber und Rose, in den Maßen 90 x 56,8 x 18 Millimeter. Für 189 Euro (UVP inklusive Mehrwertsteuer) sind ein USB Kabel, Lithium-Ionen Akku, Ladegerät, Handgelenkriemen, die gedruckte Kurzanleitung und eine Software CD im Lieferumfang enthalten.


Gute Bilder leicht gemacht: die neue AgfaPhoto OPTIMA 103
Wie das Schwestermodell punktet die OPTIMA 103 mit einer Weitwinkel-Brennweite von 29 Millimetern (Äquivalent zu Kleinbild). Für Internet-Auktionäre bietet die OPTIMA 103 einen besonderen Bild-Modus: Der Auktion-Modus setzt Bilder aus verschiedenen Perspektiven zu einem Bild zusammen. Die Fotos mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixel eignen sich besonders zum Hochladen bei Internet-Auktionen. Im High Dynamic Range Modus macht die Kamera mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung. Diese Einzelbilder fügt die Software zu einem Foto mit hohen Kontrasten, schöner Lichtstimmung und Bildwirkung zusammen. 30 Motivprogramme erweitern die Funktionen der AgfaPhoto OPTIMA 103 und machen sie damit zur richtigen Kamera für Hobbyfotografen. Ob Konzert oder Gespräche – mit der Tonaufnahme-Funktion fängt sie darüber hinaus nicht nur bildliche Erinnerungen ein, sondern ersetzt auch noch ein Diktiergerät. Mit einer Größe von 89,9 x 56,9 x 16,9 Millimeter ist die neue Digitalkamera in einem silbernen, titan-farbenen oder roten Metallgehäuse für 179 Euro (UVP inklusive Mehrwertsteuer) erhältlich. Zum Lieferumfang gehören ein USB Kabel, Lithium-Ionen Akku und Ladegerät sowie die Kurzanleitung und Software CD.
Die Marke AgfaPhoto:
AgfaPhoto ist die weltbekannte Marke für Consumer Imaging Produkte. AgfaPhoto steht seit jeher für herausragende Qualität und intelligente Lösungen im Bereich Consumer Imaging. Durch die kinderleichte Handhabung der Produkte kann mit AgfaPhoto jeder die Freude an gelungenen Bildern genießen. AgfaPhoto ist der persönliche Begleiter, der die Konsumenten die Welt der Bilder in all ihren spannenden Facetten intensiver erleben lässt und die besonderen Momente des Lebens in bleibende, teilbare Erinnerungen verwandelt. Das sind Anspruch und Versprechen der Marke AgfaPhoto. Unter diesem Markenversprechen bietet AgfaPhoto attraktive Consumer Imaging Produkte an, wie digitale Kameras, Single-Use Kameras, digitale Bilderrahmen, Speichermedien, Filme und Batterien.
www.agfaphoto.com
Die Unternehmen:
Die AgfaPhoto Holding GmbH ist exklusiver Lizenznehmer für die Marke AgfaPhoto der Agfa-Gevaert NV & Co. KG oder Agfa-Gevaert NV. Unterlizenzen für die einzelnen Produkte und Produktgruppen vergibt die AgfaPhoto Holding GmbH an qualifizierte Hersteller, die die Verantwortung für die Produktion und den Vertrieb der Produkte, die den hoch angesehenen Markennamen AgfaPhoto tragen, übernehmen. Die Unterlizenz für Digitalkameras wurde von der AgfaPhoto Holding GmbH an den Hersteller plawa vergeben.
Die plawa-feinwerktechnik GmbH & Co. KG ist Hersteller und Designer der AgfaPhoto Kameras. plawa wird 1969 gegründet und entwickelt sich schnell zum Marktführer in Deutschland für Diarahmen und Filmspulen. Im Jahr 2000 erfolgt der Einstieg in die Digitalfotografie. Heute vermarktet das Unternehmen AgfaPhoto Digitalkameras und digitale Videoprodukte. Das Portfolio umfasst darüber hinaus Trendprodukte aus den Bereichen digitale Musik, Mobil-TV und -Video. Flächenmärkte, Fotofachhändler und der Lebensmitteleinzelhandel in ganz Europa werden mit Sortiments- und Aktionsprodukten beliefert. plawa ist Mitglied der CIPA – Camera & Imaging Product Association in Japan (www.cipa.jp).
www.plawa.com
Spezifikationen | ||
Optima 103 | Optima 104 | |
Bildsensor | 12,0 Megapixel CCD | |
Objektivkonstruktion | 6 Elemente in 5 Gruppen | |
Brennweite | f = 5,05 (W) ~ 20,2 (T) mm | |
Äquivalent Kleinbildkamera | 29 (W) ~ 110 (T) mm | |
Lichtstärke | F/ 2,8 (W), 6,3 (T) | |
verschlusszeit | 1/2000 ~ 1 sec. | |
Zoom | Optischer Zoom, Digitalzoom: 4x, 5x | |
Entfernungseinstellung | Normal: 70 cm ~ unendlich (W), 100 cm ~ unendlich (T); Makro: 12 cm ~ 100 cm (W), 70 cm ~ 120 cm (T) | |
Belichtungskorrektur | -2 Ev to +2 Ev in 1/3 Stufen | |
Belichtungsvarianten | mittenbetont, multi, spot | |
Belichtungskontrolle | automatisch / manuell | |
ISO | Auto, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200 | |
Weißabgleich | automatisch, Tageslicht, bewölkt, Kunstlicht, fluorescent_H, fluorescent_L, benutzerdefiniert | |
Display | 2.7" TFT LCD | 3,0“ TFT LCD Touchscreen |
Auflösung | 960 (W) x 240 (H) | |
Interner Speicher | 32 MB | |
Externer Speicher | SD: bis zu 4 GB; SDHC: bis zu 32 GB | |
Auflösung | Foto: 4000×3000, 4000×2672 (3:2), 3264×2448, 2592×1944, 2048×1536, 1920×1080 (16:9), 640×480 (VGA); Video: 1280×720 (16:9), 640×480 (share YouTube), 320×240, Bildwiederholrate: 30 B/s | |
Dateiformat | Foto: JPEG (EXIF 2.2 kompatibel), DCF format, DPOF; Video: MJPEG w/audio; Audio: WAV | |
Blitzlicht | automatisch, Rote-Augen-Reduktion, Langzeitsynchronisation, Ein / Aus | |
Motivmodi | PASM, automatisch, intelligente Szene, Portrait, Landschaft, Sonnenuntergang, Gegenlicht, Kinder, Nachtaufnahme, Feuerwerk, Schnee, Sport, Party, Kerzenlicht, Nachtportrait, weiche Haut, weich fließendes Wasser, Essen, Gebäude, Text, Laub, Auktion, Lächel- und Blinzelerkennung, Vorab-Komposition, Love-Portrait, Selbstporträt, HDR, Sprachaufzeichnung | |
Schnittstellen | USB 2.0; TV-Out PAL / NTSC | |
Stromversorgung | Lithium-Ionen-Akku (NP45) | |
Automatisches Abschalten | 1 min., 3 min., 5 min. | |
Abmessungen | 89,9 x 56,97 x 16,9 mm | |
Gehäuse | Metall | |
Gewicht | 100 g | |
Enthaltenes Zubehör | USB-Kabel, Li-Ion-Akku, Ladegerät, Netzanschlusskabel (EU), Handschlaufe, Software-CD, Schnellanleitung |
(thoMas)
Nachtrag (1.3.2010; 16:05 Uhr): Rückseitenabbildung der Optima 104 eingefügt.
Der rote Punkt
Ich mag den roten Auslöser. Schöner „immer-dabei“-Aparillo.
AgfaPhoto steht seit jeher
für herausragende Qualität.
Wie lange ist eigentlich „jeher“? Ich tippe auf etwa 5 Jahre, denn die Marke mit dem roten Punkt kam in der Form erst mit der Abspaltung des Fotobereichs von der Agfa-Gevaert. Vorher wurde die Marke Agf mit dem Rhombus genutzt.
Agfamatic Pocket
[quote=TinCan]für herausragende Qualität.
Wie lange ist eigentlich „jeher“? Ich tippe auf etwa 5 Jahre, denn die Marke mit dem roten Punkt kam in der Form erst mit der Abspaltung des Fotobereichs von der Agfa-Gevaert. Vorher wurde die Marke Agf mit dem Rhombus genutzt.[/quote]
@ Agfa/AgfaPhoto: wie wärs mal mit ner Agfamatic Pocket 4000 in digital??? Bitte übernehmen Sie!