ALPA of Switzerland hat soeben mit dem Lens Corrector ein Photoshop-Plug-in zur Verzeichnungskorrektur von derzeit 21 Weitwinkel- und Standard-Objektiven veröffentlicht. Das in Zusammenarbeit mit der Universität Bern entwickelte Werkzeug wird ausschließlich Kunden des Hauses kostenlos zur Verfügung gestellt:
Pressemitteilung von ALPA of Switzerland:
Zürich, 23. Oktober 2009
Es gibt immer Möglichkeiten sich zu verbessern – ALPA lanciert für seine Kunden den ALPA Lens Corrector
Der ALPA Lens Corrector – ein Plug-in für Adobe Photoshop CS3/CS4* unter Mac OS X und Microsoft Windows – ermöglicht dem ALPA-Fotografen die Distortions-Korrektur der ALPA-Weitwinkel- und Normalobjektive von Schneider, Rodenstock und Zeiss: einfach, schnell und auf höchstem Niveau. Der ALPA Lens Corrector ermöglicht zudem auf einfache Weise die Berücksichtigung von Shift-Bewegungen, die der Aufnahme zugrunde liegen. Auf photogrammetrischen Grundlagen basierend wurde die Software u.a. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geologie an der Universität Bern entwickelt.
Zielkunden: Generell jeder (digitale) ALPA-Fotograf, der sogar die qualitativ hochstehenden ALPA-Optiken von Schneider, Rodenstock und Zeiss noch weiter optimieren möchte. Das Tool soll insbesondere Architekturfotografen sowie industriell und kommerziell tätige Fotografen unterstützen und ihnen das Leben erleichtern.
Unterstützte Objektive: Momentan 21 Weitwinkel- und Normalobjektive für die ALPA (Schneider, Rodenstock, Zeiss) im Brennweitenbereich von 23 bis 72 mm – andere Objektive auf Anfrage.
Unterstützte Digitalrückteile: Momentan 16 Modelle in über 30 Varianten von Hasselblad, Leaf, Phase One und Sinar. Denkbar ist auch Korrektur von Scans.

Verfügbarkeit: Sofort. Das Plug-in ist über die offiziellen ALPA-Händler und ALPA direkt verfügbar (bitte in der E-Mail den ALPA-Kameratyp und verwendete ALPA-Objektive mit Seriennummern angeben, zudem wird die Softwareplattform und das oder die verwendeten Digitalrückteile benötigt).
Support: Via E-Mail auf „best effort“-Basis.
Updates: Werden nach Verfügbarkeit angekündigt. Die Korrektur/Kalibrations-Files werden nach Bedarf aufdatiert. Diese sind als Download (lc.alpa.ch) oder über „Hilfe“ verfügbar – es wird eine Internetverbindung vorausgesetzt.
Preis: Der ALPA Lens Corrector ist absolut gratis jedoch ausschließlich für ALPA-Fotografen verfügbar. Es ist nicht geplant, das Plug-in zu verkaufen oder Benutzern anderer Anbieter zur Verfügung zu stellen.
*Adobe Photoshop Elements 8 wurde nicht getestet, sollte aber ebenfalls verwendet werden können.
(thoMas)
So etwas
wünsche ich mir auch von Zeiss für ihre ZM-, ZE-, ZF- und Hasselblad V-Objektive. Darf auch etwas kosten. Und es würde sogar reichen, wenn die Anwendung statt auf RAW-Daten auf „entwickelte“ TIF-Bilder zugriffe.
Angesichts der phantastisch geringen Restfehler der Zeiss-Objektive könnte man sich darauf beschränken, nur die Vignettierung bei großen Blendenöffnungen und die Verzeichnung zu korrigieren.
Dann entspräche der „Look“ der Zeiss-Bilder dem heutigen, klinisch reinen Ideal und der Qualitätsvorsprung würde auch für Equalizer-geschulte Digikids auf den ersten Blick erkennbar. Und mit einem Knopfdruck erreichbar.