Mit dem AF-S DX Nikkor 3,5-4,5/10-24 mm G ED (969 Euro) kündigt Nikon für Anfang Mai 2009 ein „Superweitwinkel-Zoom mit höchster Abbildungsqualität“ fürs DX-Format an:
Das AF-S DX Nikkor 3,5-4,5/10-24 mm G ED zeichnet das kleinere APS-C-Halbformat aus – Nikon taufte sein Sensorformat mit rund 16×24 mm „DX“ – und verhält sich deshalb an Nikon-Kameras wie ein 15-36 mm an Nikons Kleinbildkameras bzw. Digitalkameras mit Kleinbild-Vollformatsensor („FX“).
Nikon sieht in dem Zoomobjektiv eine ideale Ergänzung für die Mittelklasse-Kameras des Hauses wie D300 und D90, wobei es dank des eingebauten Silent-Wave-Motors auch an Modellen wie D40 und D60 (die keinen eigenen Autofokus-Motor besitzen) autofokussieren kann. Abbildungsleistung, (geringe) Verzeichnung und Fertigungsqualität sollen, natürlich, auf sehr hohem Niveau liegen und in etwa dem AF-S DX Zoom-Nikkor 4/12-24 mm G IF-ED entsprechen.
Das AF-S DX Nikkor 3,5-4,5/10-24 mm G ED arbeitet mit Innenfokussierung und bietet zwei Scharfstellmodi „M“ (manuell) und „M/A“, wobei im Modus „M/A“ die automatische Scharfeinstellung jederzeit durch Drehen des Scharfstellrings überstimmt werden kann.
Spezifikationen AF-S DX Nikkor 3,5-4,5/10-24 mm G ED | |
Brennweite | 10-24 mm (15-36 mm Kleinbildäquivalent) |
Lichtstärke | 1:3.5-4.5 |
Bildwinkel | 109°-61° (DX-Format) |
Optischer Aufbau | 14 Linsen in 9 Gruppen (mit zwei ED-Glas-Linsen und drei asphärischen Linsen) |
Anzahl Blendenlamellen | 7 (abgerundet) |
Fokussiersystem | Autofokus mit Silent Wave Motor und manueller Fokus; M – M/A Schalter; M/A Stellung für direktes manuelles Eingreifen im AF-Betrieb |
Kürzeste Aufnahmedistanz | 24 cm bei AF, 22 cm bei MF, jeweils über den gesamten Zoombereich |
Maximaler Abbildungsmaßstab | 1:5 |
Abmessungen | 82,5×87 mm (Länge ab Bajonettanschluss x Durchm.) |
Filtergewinde | 77 mm |
Gewicht | 460 g |
Unverbindliche Preisempfehlung | 959,- € |
Verkaufsstart voraussichtlich | Anfang Mai 2009 |
(thoMas)
Wie immer, ein Nikkor zum bekloppten Premium-Preis
Nikon will unbedingt die Leica aus Fernost sein!
Bei dem Preis bekomme ich ja anderswo fast noch eine Einsteigerkamera dazu!
Also da wird Tamron ja dann wieder viele 10-24 mm und Sigma viele 10-20 mm verkaufen können.
Wo ist da noch der versprochene Vorteil vom Halbformat???
Die ersten Objektiven waren 1 Drittel preiswerter und deutlich leichter, davon ist hier nichts mehr zu merken – Nikon auf falschem Kurs!!!
Viel zu teuer!!!
Wie man es macht, macht man es verkehrt
So ein Hersteller kann es nicht jedem Recht machen. Konzentriert Nikon sich auf eher preiswerte DX-Objektive, beschweren sich Teile der Anwender, dass die wirklich guten Objektive für die teuren und schweren Kleinbildkameras vorbehalten bleiben und man das DX-Format vernachlässigt. Steckt man viel Aufwand in ein Halbformatobjektiv, ist es anderen viel zu teuer. (So ein Objektiv ist doch eigentlich immer zu teuer, oder? Nur nicht für die, die es verkaufen und von den Verkaufserlösen leben müssen…)
Das neue 3,5-4,5/10-24 DX wird sogar preiswerter als das 4,0/12-24 DX. Nikon ist nicht Tamron, und es ist zu hoffen, dass das heute vorgestellte 3,5-4,5/10-24 DX – gerade in den Randbereichen – etwas besser ausfällt als das deutlich einfacher aufgebaute Tamron 3,5-4,5/10-24 DiII.
Dafür kriegt man auch…
…ein einwandfrei verarbeitetes Objektiv, was zum Teil nicht mal Sigma richtig hinkriegt. Von Tamron braucht man gar nicht zu sprechen. Auch die MTF-Diagramme des neuen Nikkors sprechen für sich. Aber Hauptsache, hier kann wieder einer mosern. Es zwing Dich ja keiner.
Ich verstehe nicht …
… warum der Durchschnittsamateur so ein Objektiv brauchen sollte, und daher auch nicht das Gejammer über den hohen Preis.
Ich selbst habe mit Bildwinkeln die weiter als ein 24er im Kleinbildformat sind, so meine liebe Not ein gutes Bild zu gestalten, denn alles drauf zu haben sorgt nur im Ausnahmefall für ein gutes Bild.
Wegen des Preises sein noch auf den Wechselkurs Euro-Yen verwiesen sowie auf den Listenpreis des vergleichbaren Canon EF-S 3,5-4,5/10-22 USM, da möchte ich sehen ob da noch eine Einsteigerkamera preislich drin ist.
Vielleicht liegt’s an der Qualität?
[quote=Gast]Nikon will unbedingt die Leica aus Fernost sein!
Bei dem Preis bekomme ich ja anderswo fast noch eine Einsteigerkamera dazu!
Also da wird Tamron ja dann wieder viele 10-24 mm und Sigma viele 10-20 mm verkaufen können.
Wo ist da noch der versprochene Vorteil vom Halbformat???
Die ersten Objektiven waren 1 Drittel preiswerter und deutlich leichter, davon ist hier nichts mehr zu merken – Nikon auf falschem Kurs!!!
Viel zu teuer!!![/quote]
Wenn das neue Nikkor wirklich gut ist, dann ist alles okay. Das Tamron ist jedenfalls eine rechte Gurke, die nicht nur im extremen WW-Bereich trotz Abblenden auf 8 nicht sonderlich scharfzeichnet. Da ist auch der vermeintlich günstige Preis kein Trost.
Nikkor 10-24 3,5-4,5 G ED
O.g. Linse bestelle ich mir in Kürze, mal sehen, was es taugt. Im Netz findet man jede Menge Testberichte und sie haben alle eines gemeinsam…Nikon schneidet bedeutend besser ab.Tamron, Sigma und Tokina stehen weit hinten. Da frage ich mich, weshalb diese Marken überhaupt noch existieren. Meinungsfreiheit ist gut und nützlich, hier allerdings werden Meinungen durch Falschaussagen gebeugt. Wären die drei anderen Fremdmarken wirklich so gut, gäbe es Nikon und seine Objektive nicht,die Billiganbieter überzeugen nur durch den günstigeren Preis und die leider—-mangelnde Qualität. Liebe Grüße.