Sony ruft bestimmte Produktionschargen der T20 zurück, weil deren Gehäuse vibrieren kann und die Kamera dann keine Aufnahmen mehr macht:
Wie Sony in einer „öffentlichen Notiz und Entschuldigung“ (englisch) mitteilt, sind bestimmte Baureihen der Cyber-shot T20 von einem Problem betroffen, wonach die Kamera die Aufnahme verweigert, weil mechanische Probleme mit dem Objektiv das Kameragehäuse in Vibration versetzen.
Für betroffene Kameras (siehe unten) bietet Sony die kostenlose Reparatur auch über die Garantiezeit hinaus an; das Angebot gilt bis 16. Juli 2011. Betroffene sollen sich an ihr Sony Service Center wenden; das zuständige kann unter Support gefunden werden.
Betroffene Seriennummern:
DSC-T20/B: 1455101-1466400 / 1450001-1477900 / 1455601-1455800 / 1455401-1465100
DSC-T20/P: 1453701-1453900 / 1452701-1459500 / 1453501-1453700 / 1454901-1455100
DSC-T20/S: 1454101-1482390 / 1453901-1479100 / 1454301-1463900
DSC-T20/W: 1453301-1467100 / 1452901-1456000 / 1455801-1459800
(thoMas)
Nachtrag (24.7.2008): Betroffen sind, folgt man den Seriennummern, 140.490 Kameras.
Nachtrag #2 (24.7.2008): Sony betont heute in einer Presseaussendung, dass es sich dabei nicht um eine Rückrufaktion handelt, hat damit selbstverständlich recht, und auch unser Einleitungssatz ist demnach, gelinde gesagt, unglücklich formuliert:
Aufgrund der missverständlichen Berichterstattung zu einer Sony Service Mitteilung vom 17.07.08, möchten wir Sie darüber informieren, dass es sich nicht um eine Rückrufaktion, sondern um einen kostenlosen Reparaturservice für betroffene Modelle der Sony Cyber-shot Kamera DSC-T20(JE3) handelt. Eine Fehlfunktion der Optik kann Vibrationen der Kamera auslösen, die in diesem Fall eine einwandfreie Aufnahme nicht mehr gewährleistet. Tritt dieser Fehler auf, bietet Sony bis 16. Juli 2011 eine kostenlose Reparatur der Kamera an.
Die kann man sich jetzt sonst wo…
Ich habe ja immer schon gesagt, diese Sony-Flach-Flunder mit ner Glasscherbe kann man sich sonst wo hin stecken 🙂 Und habe recht behalten 🙂
Das ist nicht mehr als ->Spielzeug und hat mit Fotografie NIX zu tun.
Befriedigt die Nachfrage wie…
…zB. die Z-Serie von Fujifilm.
In keinster Weise Spielzeug sondern für viele das einzige mit was man unterwegs Fotos machen möchte.
Eine Olympus 1030 SW steckt schon hier und da im Bikini-Höschen wie die Visa-Card in der bekannten Visa-Card-Werbung.
Spielzeug sind eher die Playboys mit einer D-SLR in der Hand und zwar für die Häschen mit der 1030 SW.
Die beißen auch regelmäßig an und dann ist das Spielzeug plötzlich eine ganz tolle „Immer-Dabei“-Kamera. Was man nicht im Hirn/Kopf hat…
Ihr Kommentar kann man sich auch sonst wo hin stecken!
[quote=Gast]
Das ist nicht mehr als ->Spielzeug und hat mit Fotografie NIX zu tun.[/quote]
Ach ja?!? Kann man mit der DSC-T20 etwa keine Bilder machen!?! ****DARUM**** geht es in der Fotografie! Also nicht große Töne spucken, was Fotografie ist und was nicht, wenn man selbst keine Ahnung davon hat bzw. sich in seiner überheblichen pseudo-elitären Diskriminierungsmentalität („Dies ist keine Kamera, sondern Spielzeug“) besser nicht Fotograf nennen sollte…
Das muss so sein!
Ich dachte, das muss so sein um den Staub von der Linse zu schütteln.
Als Vibrator ist das Ding wohl zu kantig?
Good Vibrations…
[quote=Gast]…Als Vibrator ist das Ding wohl zu kantig?…[/quote]
Sprach der Frauen-Experte.
Eine Frau hat bekanntlich auch einen Hals, Nacken, Hüften, 2 Brüste (der Busen ist das was dazwischen ist…Meeresbusen ist die Bucht), Kniekehlen (Okay, etwas zu kantig…)
, etc. und somit in dieser Hinsicht weitaus unkomplizierter zu bedienen wie ein Mann.
Wie jemand sich auf der Tanzfläche bewegt oder eine Kamera bedient so ist er auch im…
Frauen gehen an Technik/eine komplizierte D-SLR anders heran wie Männer. Es scheint so als wüßten Frauen nicht nur beim Umgang/Verkehr mit Männern wie man das Wesentliche/das Ziel erreicht. Männer reden viel zu viel über Technik. Frauen tun es ganz einfach.
Und ich dachte
es gibt nur Damenhandys. Ne Damen Kamera ist doch auch mal was. Und wenn sie noch nebenbei vibriert, was solls! Na Spaß bei Seite ist schon blöd wenn es nicht dazu reicht den Staub von der Linse zu schütteln. Aber andere Hersteller machen sich nicht einmal die Mühe bei offensichtlichen Fehlern der Geräte in irgend einer Weise seine Kundschaft zu informieren. Und sei es über diverse Foren ec.
Jessers…
…Reparatur-Anahme bis 2011. Das riecht nach eindeutigem Konstruktions-Fehler.
Fertigt ZEISS nur die Linsen oder wie im Falle NOKIA die kompletten Objektiv-Module?
Wer jetzt auf Sony herum hakt sollte etwas zurückhaltender sein. Es könnte sein, daß hier Sub-Lieferant ZEISS nicht aufmerksam genug mit Sony zusammen die Objektiv-Konstruktion durchgeführt hat und ZEISS ist wahrlich kein Spielzeuglieferant.
Zeiss
Zeiss macht hier bis auf die Unterschrift auf dem Lizenzvertrag wahrscheinlich gar nichts. Vielleicht noch eine Linsenbrechnung. Mehr nicht