
Ausgelegt für Foto und Film, macht die Xacti Digital Movie Kamera CG9 (349 Euro) von Sanyo 9-Megapixel-Fotos und zeichnet Filmchen im Format 640×480 auf:
Pressemitteilung der Sanyo Fisher Sales (Europe) GmbH:
Der perfekte Einstieg in die Filmwelt:
Xacti Digital Movie CG9 von SANYO
In der kleinen und nur 180g leichten Xacti Digital Movie Kamera CG9 sind alle Komponenten integriert, die einen perfekten Start in die Welt des digitalen Filmens und Fotografierens ermöglichen: VGA Videofunktion, 9,1 Megapixel CMOS Sensor für Fotos, 2,5 Zoll großer Monitor, 5-fach optischer Zoom, vielfältige Automatikfunktionen und eine kinderleichte Bedienung – zum hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.
Der Sanyo SD-Camcorder nutzt dabei die effiziente MPEG-4 AVC/H.264 Kodierung zur Video-Kompression und sorgt trotz seiner geringen Abmessungen von 73,8x101x38,6 mm für höchste Video-Qualität. Denn mit diesem Komprimierungsformat lassen sich Filme mit gleicher Auflösung in Dateien speichern, die nur den halben Platz benötigen. Auf eine 16 GB SD-Karte passen so in voller Auflösung bis zu 6 Stunden Filmaufnahme. Eine deutliche Qualitätssteigerung erreicht auch der neue CMOS Sensor, der im Vergleich zu herkömmlichen CCD Sensoren das Bildrauschen minimiert, so dass selbst bei hoher ISO-Empfindlichkeit die Bildqualität nicht beeinträchtigt wird.
Dank ihres breiten Funktionsspektrums empfiehlt sich die Xacti CG9 als universelle Kamera für die ganze Familie. So kann das 5-fach Zoom-Objektiv mit Brennweiten von f = 6,8 34 mm Motive entsprechend nah heranholen. Hobby-Fotografen, die Text oder kleine Motive wie Blumen und Insekten Format füllend ablichten wollen, können mit dem Makromodus Objekte bei einer Entfernung von nur 1 cm aufnehmen. Der digitale Bildstabilisator wirkt Verwacklungsgefahr entgegen, und zwar sowohl bei Foto- als auch bei Videoaufnahmen.
Mit der manuell einstellbaren Lichtempfindlichkeit bis ISO 1.600 sind auch ungünstige Lichtverhältnisse kein Problem. Ist es doch einmal zu dunkel, sorgt der eingebaute Blitz für ausreichende Beleuchtung. Für eine optimale Aufnahmenkontrolle sorgt der um 290 Grad schwenkbare 2,5 Zoll TFT-Monitor, der mit 230.000 Pixel auflöst. Per USB 2.0 ist die Kamera bequem an jeden Computer anschließbar und der Datentransfer in Sekundenschnelle durchgeführt. Der leistungsstarke Lithium-Ionen-Akku ermöglicht 70 Minuten Videoaufnahme oder 195 Fotos, die entweder auf dem integrierten 40 MB Flashspeicher oder auf SD-Karte gespeichert werden.
Die Xacti Digital Movie CG9 ist in den Farben Schwarz und Silber im Fotofachhandel erhältlich.
Verfügbarkeit: ab April 2008
UVP: 349,- EURO
Technische Daten Xacti Digital Movie CG9:
Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick:
– Fotoauflösung von 9,1 Megapixel
– Digitale Videoaufnahmen im MPEG-4 AVC/H.264 Format (VGA 640 x 480 bei 60 Bildern pro Sekunde)
– Einzelbildaufnahmen im Format 16:9 möglich (Auflösung 6,7 Megapixel)
– Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 1600 (im Foto-Modus)
– Digitaler Bildstabilisator für die Bild- und Videofunktion
– Optischer 5fach Zoom
– 2,5 Zoll LCD-Monitor (230.000 Bildpunkte)
– Dual-Shot-Funktion macht während der Filmaufnahme Fotos mit 9 Megapixel Auflösung
– Audio: 16 bit / 48 kHz, Zwei-Kanal-Stereoton
– Aufnahme auf SD-Speicherkarte, kompatibel mit SDHC-Speicherkarten (bis zu 32 GB)
– 3 Jahre Garantie
– Gewicht: 199 g (inklusive Akku und SD-Karte)
Mitgeliefertes Zubehör:
– Lithium-Ionen Akku
– Ladegerät
– USB- und AV-Kabel
– Objektivabdeckung
– Handschlaufe
Technische Daten Xacti CG9 |
|
Effektive Auflösung |
9,1 Megapixel |
Bild-Sensor | 1/2,33 Zoll CMOS, ca. 9,12 Megapixel |
Aufnahmemedium | SD Speicherkarte, SDHC Speicherkarte (bis 32 GB), interner Speicher (ca. 40 MB) |
Aufnahmeformat | Foto: JPEG; Video: MPEG-4 AVC/H.264, Audioqualität: 48 kHz, 16 bit, AAC-Kompression (Stereo) |
Auflösung Foto (Pixel) | Foto 12M: 4000 x 3000, 9M-H_3456 x 2592 , 6.7M_3456 x 1944 (16:9), 5M_1944 x 2592, 2M_1600 x 1200, 0.3M: 640 x 320; Serienbild 8M_3264 x 2448 (1 B/s, max. 10 Bilder), 2M_1600 x 1200 (5 B/s, max. Bilder) |
Auflösung Video (Pixel) | TV-HR_640 x 480 (60 B/s / 6Mbps); TV-SHQ_640 x 480 (30 B/s / 3Mbps), TV-HQ_640 x 480 (30 B/s / 2Mbps), Web-SHQ_320 x 240 (30 B/s), Web-HQ_320 x 240 (15 B/s) |
Objektiv | f = 6,8 – 34,0 mm (entspricht 38 – 190 mm bei einer 35 mm Kamera), Optischer 5-fach Zoom, F: 3,5 (Weitwinkel) – 3,7 (Tele), AF: 8 Gruppen, 12 Elemente, interner ND Filter |
Schärfebereich | Standard: 10 cm (Weitwinkel) / 80 cm (Tele) bis unendlich, Supermakro: 1 cm bis 80 cm (Weitwinkel) |
Verschlusszeit | Foto: 1/4 ~ 1/1000 s (Blitz: 1/30 ~ 1/1000 s, Kunstlichtmodus: max. 2 s); Video: 1/30 ~ 1/10000 s |
Digitalzoom | Aufnahme: max. 12-fach, Playback: max. 62,5-fach |
Fokus | Auto (Foto: 9-Punkt-Autofokus / Spot-Autofokus, Video: kontinuierlicher Autofokus), Manuell (16 Stufen) |
Motivprogramme | Automatisch / Sport / Portrait / Landschaft / Nachtportrait / Schnee & Strand / Feuerwerk / Kunstlicht |
Filter | Standard / Kosmetik / Schwarz-Weiß / Sepia |
Belichtungsmessung | Mehrzonen-/ Mittenbetont-/ Spotmessung |
Empfindlichkeit | Foto Automatisch (ISO 50 – 1.600), Manuell (ISO 50 / 100 / 200 / 400 / 800 / 1600) |
Minimale Helligkeit für Videoclips | ca. 15 lux (Automodus, 1/30 s), ca. 4 lux (Kunstlichtmodus, 1/15 s) |
Belichtungskorrektur | ± 1,8 EV (in 0,3 Schritten) |
Selbstauslöser | 2 s / 10 s |
Weißabgleich | Wahlweise Automatik TTL oder manuell: sonnig / wolkig / Leuchtstofflampe / Glühlampe / SampleTV-HR_640 x 480 (60 B/s / 6Mbps) |
Blitzlicht | Automatik / Zwangs- und Abschaltung (langsamer Synchro-Modus für Nachtportraits) |
Blitzbereich | 50 cm – 2,2 m (Weitwinkel), 50 cm – 1,5 m (Tele) |
Bildstabilisator | Digitaler Bildstabilisator für Foto und Video |
Korrekturen | Rote-Augen-Korrektur (bei Fotos) / Flicker Reduction / Windgeräuschunterdrückung |
Audio | Stereo-Mikrofon und eingebauter Lautsprecher (Mono) |
Bildschirm | 2,5-Zoll TFT-LCD-Monitor (230.000 Pixel), um 290° schwenkbar |
Schnittstellen | AV-Ausgang (Video: Composite Video, NTSC/PAL, Audio: Stereo), USB 2.0 High-Speed |
Stromversorgung | Lithium-Ionen Akku (720 mA), Netz- und Ladegerät (im Zubehör) |
Abmessungen | 73,8 (B) x 101,0 (H) x 38,6 (T) mm |
Gewicht | 180 g (nur Gehäuse), 199 g (inklusive Akku und SD-Karte) |
(thoMas)
wenn da wirklich …
… ein 1/2″ MOS Sensor am Werk ist, könnten die Ergebnisse ganz brauchbar werden, sofern bei der Europa-Version PAL-Signale hinten raus kommen …
Wieso?
Da steht 1/2,33 Zoll. Da sind doch die Sensoren mancher Kompakter mit z.B. 1/1,7 Zoll noch ein Stück größer (ein größerer Nenner bezeichnet immer noch den kleineren Chip). Und die Chipgröße allein macht auch noch nicht das ganze Rennen…