
Digitalkameras mit dem Schriftzug „Yashica“ sind in Asien schon geraume Zeit wieder zu haben. Nun scheint diese Welle über den großen Teich zu schwappen:
Im Frühling des Jahres 2005 hat die japanische Kyocera Corporation – die im Besitz der Markenrechte an Yashica und Lizenznehmer der Marke Contax ist – den Rückzug aus dem Digitalkamerageschäft verkündet und kurz darauf auch den Produktionsstopp von Contax-Kameras bekanntgegeben. Seitdem gilt: Yashica lebt weiter – irgendwie.
Wie nun der US-Foto-Versandhändler Adorama dieser Tage meldet, kehrt Yashica unter neuem Management zurück. Das ist für photoscala-Leser insofern nichts Neues, als wir bereits vor knapp einem Jahr berichtet haben, dass allem Anschein nach JNC Datum Tech. International Ltd. die Markenrechte an Yashica erworben hat: Yashica: Stifte, Taschenrechner, Kameras.
Für die Webpräsenz yashica.com zeichnet die JNC Datum Tech. International Ltd. verantwortlich. Das Unternehmen gehört zur MF Jebsen Group, die laut Eigenwerbung 1895 als private Handelsgesellschaft in Hongkong gegründet wurde und sich traditionell in China engagiert. JNC Datum Tech. International Ltd. wiederum betont auf der Yashica-Webseite ausdrücklich, dass man sich ganz auf die Märkte in China und Südostasien konzentriere. Im Angebot sind kompakte Kleinbild- und Digitalkameras, Camcorder, MP3-Player, digitale Bilderrahmen, Mobiltelefone, Ferngläser usw. – all das mit dem Schriftzug „Yashica“ versehen.
Einem Bericht von Amateur Photographer zufolge soll es die Kameras allerdings ab März 2008 auch in Großbritannien geben. Auch bei ebay werden die neuen Yashica-Kameras mitunter angeboten.
Mit Dank an ML für den Hinweis.
(thoMas)
Kommt mir bekannt vor…
… Rollei auf japanisch oder chinesisch. Authentisch ist ja wohl nur der Schriftzug.
P.L.
Wenn mit Rollei und Voigtländer …
… Leichenfledderei betrieben wird, warum nicht auch mit Yashica. Markenname auf Billigramsch, geht also auch in japanisch. Mal sehen, wann Minolta und Konica als Handelsmarke im Fotosektor wiederbelebt werden.
Unsagbar unansehnlich
musste ich einfach mal los werden. Die 3 Kamera da oben sehen aus wie… 1982 aus der Toilette geholt und 80 mal bei eBay verscherbelt.
Gut getroffen zumindest mit “Rollei”,
denn die Jebsen&Jessen Company hatte seinerzeit P.Howaldts dänische Investmentfirma vorgeschoben, um die Rollei-Brand in Asien ausschlachten zu können.
Hat damals nicht geklappt, denn die Braunschweiger konnten schneller Geld aufsaugen und für Analoges verbraten, als JJ nachschieben wollte.
Mittlerweile sitzt der Kopenhagener Strohmann auf der letzten F&H-Immobilie, und versucht sich als Vermieter der Nicht-mehr-Rolleis.
JJ scheint sich anders orientiert zu haben…
zum Hunderttausendsten Mal …
[quote=Gast]… Leichenfledderei betrieben wird, warum nicht auch mit Yashica. Markenname auf Billigramsch, geht also auch in japanisch. Mal sehen, wann Minolta und Konica als Handelsmarke im Fotosektor wiederbelebt werden.[/quote]
Werden sie sicher nicht, denn dann müsste die nach wie vor bestehende Firma Konica-Minolta ja ihren kompletten Namen abgeben, was sie garantiert nicht tun werden. Die bauen ja auch nach wie vor noch Sachen für den Photosektor, es steht eben nur jetzt ein anderer Name (bei DLSRs Sony, bei den Belichtungsmessern Kenko) drauf, man hat sich nur aus dem Endkundengeschäft zurückgezogen und fungiert für die Photosparte als reiner OEM.
Bei Yashica ist das ja ein komplett anderer Fall. Die wurden ja komplett von Kyocera übernommen und bestanden als eine Marke weiter, aber man stellte komplett die Produktion ein und der Markenname blieb ungenutzt (was bei KoMi ja nicht der Fall ist). Was allerdings mit den ehemaligen Yasica-Produktionsstätten passiert (insbesondere die Objektivfabrik, die mal Tomioka war) ist würde mich selbst mal interessieren. Möglicherweise hat Cosina sich da etwas einverleibt.
Das sind ja mal richtig
hässliche Brocken!!!
Rod
MF-2 super und EZ-Junior MkII
[quote=rod]hässliche Brocken![/quote]Das (also die MF-2 super und die EZ-Junior) sind Yashica-Kompaktkameras aus den 1980er und 1990er Jahren. Also tatsächlich Yashica-Kameras, und nicht bloß ein Aufdruck eines Lizenznehmers des Markennamens (wie bei der EZ703 in der Mitte der Fall).
Witzig, dass es da noch Restbestände gibt.
Schade,
dass die Fotos, abgesehen vom mittleren, wohl nostalgische sind. Diese Kameras hatten ja noch richige Sucher! Waaaahnisinn…, in einer Digitalversion würde ich die sofort kaufen.