
Rollei, Traditionsmarke und einst Erfinder der 35mm-Kleinbildkamera (nanu – war das nicht Leica?) bzw. genauer gesagt deren Lizenznehmer RCP-Technik Gmbh & Co KG hat zwei digitale Kompaktkameras mit 7 respektive 8 Megapixeln ins Programm genommen:
Pressemeldung von RCP-Technik Gmbh & Co KG:
Klein, stark und elegant
Rollei startet ins neue Jahr mit einem Doppelpack
Hamburg, 7. Januar 2008 – Rollei, Traditionsmarke und einst Erfinder der 35mm-Kleinbildkamera, präsentiert zum Jahresbeginn zwei attraktive Kompaktkameras aus ihrem noch jungen digitalen Produktportfolio: die RCP-7325XS und die RCP-8325X.
Rollei RCP-7325XS – die Elegante
Die stilvolle 7325XS ist die optimale Mischung aus Kompaktheit und Funktionalität. Das matt-schwarze Slim-Gehäuse ist aus leichtem Aluminium gefertigt und passt mit einer Tiefe von nur 19 mm quasi in jede Jackentasche. Für erstklassige Bildqualität sorgt ein 1/2,5 CCD, der Fotos in 7 Megapixel auflöst. Hochwertige Videos können in VGA-Qualität mit 640 x 480 Bildpunkten aufgezeichnet werden. Dank des 2,5 großen Farb-LCD Displays mit 230.000 Pixel behält man immer die volle Motivkontrolle. Detailgenaue Bildausschnitte liefert zudem der dreifach-optische Rollei Apogon Zoom – er holt dabei auch weiter entfernte Motive nah heran.
Für jene, die es gerne kreativer mögen, stehen 19 Motiv-Programme inklusive Night-Shot-Mode und Sport bereit. Durch die Serienbild-Funktion mit 3 Bildern pro Sekunde lassen sich zudem komplette Bewegungsabläufe z.B. von Sportszenen eindrucksvoll festhalten.
Ein effizienter Lithium-Ionen-Akku (650mAh) liefert genug Power, um unterwegs für jeden Fotoeinsatz bereit zu sein.
Die Rollei RCP-7325XS ist im Fachhandel und in Fachmärkten in der Farbe Schwarz erhältlich.
UVP: 99,95 Euro
Rollei RCP-8325X – die Sportliche
Die kompakte Rollei RCP-8325X vereint Leistungsstärke mit innovativen Features. In Ihrem kompakten Aluminium-Gehäuse mit den Abmessungen von (B) 93,0 x (H) 58,0 x (T) 24,2mm steckt ein 1/2,5 CCD, der Fotos mit 8 Megapixel gestochen scharf auflöst. Die Digicam speichert Videoclips in voller VGA-Qualität mit 640 x 480 Bildpunkten. Wie beim Schwestermodell sorgen das 2,5 Farb-LCD Display und der dreifach-optische Rollei Apogon Zoom für detaillierte Ansichten aller Motive. Dank einer gummierten, ergonomischen Wölbung liegt die Kamera jederzeit sicher in der Hand.
Nahezu verwackelungsfreie Action- und Sport-Aufnahmen ermöglicht die effiziente Rollei Anti Shake Function‘. Darüber hinaus bieten 5 Motiv-Programme inklusive Night-Shot-Mode und Sport umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten für jede Situation. Die Serienbild-Funktion (3 Bilder/s) hält spannende Bewegungsabläufe z.B. von Sportszenen eindrucksvoll fest. Für ein perfektes Gelingen von Portraits sorgt die Rollei Face Detection‘, die ein oder mehrere Gesichter automatisch fokussiert und optimal ausleuchtet.
Ein mitgelieferter, leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku (1100mAh) liefert aureichend Energie, damit auch bei längeren Foto-Sessions kein Bild ausgelassen werden muss.
Die Rollei RCP-8325XS, zuletzt im Magazin Foto Hits mit Gut bewertet, ist im Fachhandel und in Fachmärkten in den Farben Schwarz und Silber erhältlich.
UVP: 119,95 Euro
Für alle Rollei Kameras gilt ein exzellenter Service: Das Rundum-Sorglos-Paket bietet 24 Monate lang die Möglichkeit, im Schadensfall die Kamera innerhalb von acht Tagen gegen ein Neugerät auszutauschen.
Hingewiesen sei auf den Test von Foto Hits zur RCP-8325X – DER KLASSIKER LEBT WEITER -, zu dem wir uns jeden Kommentars enthalten, so sprachlos macht uns die Überschrift. Angemerkt sei zudem, dass der Begriff 35mm-Kleinbildkamera aus dem Pressetext nichts anderes als ein Pleonasmus ist.
Spezifikationen RCP-7325XS
Bildsensor: 7,0 Megapixel 1/2,5 CCD
Material: Aluminium
Auflösung: 640×480 (VGA), 3072×2304, 2560×1920, 1600×1200, 640×480
Objektiv: Autofokus Rollei Apogon Objektiv
Blende: F = 2,8 (W) ~ 4,8 (T)
Brennweite: 5,8 mm (W) ~ 17,4 mm (T); entspricht 34 ~102 mm im Kleinbildformat
Zoom: 3x Apogon Zoom; 4x Digital Zoom
Display: 2,5 Farb-LTPS-TFT LCD (230.000 Bildpunkte)
Speicher: intern: 32 MB; Slot für SD-Speicherkarten: bis zu 1 GB
Selbstauslöser: 2, 10, 10+2 Sek.
Datenformat: Foto: JPEG (EXIF 2.2), DCF, DPOF; Film: Motion-JPEG, AVI
Datentransfer: PC: MS Windows 2000/ME/XP; Mac: OS 9.0 oder höher
Anschlüsse: USB Port + AV + DC-in 3 in 1-Anschluss
Stromversorgung: wiederaufladbarer Lithium-Ionen Akku; AC/DC Netzadapter
Spezifikationen RCP-8325X
Bildsensor: 8,0 Megapixel 1/1,8 Sharp CCD
Material: Aluminium
Auflösung: 640×480 (VGA); 3296×2472, 2816×2112, 2560×1920, 2272×1704, 2048×1536
Objektiv: Autofokus Rollei Apogon Objektiv
Blende: F= 2,84 (W) ~ 5,1 (T)
Brennweite: 7,4 mm ~ 22,2 mm; entspricht 35 mm ~ 105 mm im Kleinbildformat
Zoom: 3x Apogon Zoom; 8x Digital Zoom
Display: 2,5 Farb-LCD (230.000 Pixel)
Speicher: intern: 32 MB; Slot für SD-Speicherkarten bis zu 2 GB
Selbstauslöser: 2, 5, 10 Sek.
Datenformat: Foto: JPEG (EXIF 2.2), DCF, DPOF; Film: Motion-JPEG, MPEG 4
Datentransfer: MS Windows 98 SE / ME / 2000 / XP / Vista
Anschlüsse: 2x USB 2.0 Port + AV + DC-in
Stromversorgung: wiederaufladbarer Lithium-Ionen Akku (NP60); AC/DC Netzadapter
Änderung von Design und technischen Daten bleiben vorbehalten und bedürfen keiner Ankündigung.
(thoMas)
Nachtrag (13.1.2007): RCP-Technik ist unterdessen auf den Fehler aufmerksam geworden: in der Pressemitteilung vom 7.01.08 zu den Kameras RCP-7325 und RCP-8325 ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Rollei wurde irrtümlicherweise als Erfinder der ersten 35mm Kleinbildkamera genannt.
Der Einleitungssatz der korrigierten Pressemeldung lautet: Hamburg, 9. Januar 2008 – Rollei, Traditionsmarke und einst Entwickler der kleinsten 35mm-Fotokamera, präsentiert zum Jahresbeginn zwei attraktive Kompaktkameras aus ihrem noch jungen digitalen Produktportfolio: die RCP-7325XS und die RCP-8325X.
Und der Fachhandel….
…findet nun auch bei MediaMarkt statt, wie im Vorweihnachtsangebot des „roten Riesen“ zu sehen war.
Eigentlich eine Verbesserung, wenn man die Teilnehmer des „Fachhändlernetzes“ auf der RCP-Seite so sieht 🙂
Ob da nicht für den weiterlebenden Klassiker ein nahender Erster schon mal wieder der Letzte sein wird ….?
Again and again,
S.
Slim, slim!
[quote]rollei schreibt: „Slim-Gehäuse“[/quote]
Stimmt, das ist schon slim, was heute als Rollei verkauft wird.
[quote]rollei schreibt: „der dreifach-optische Rollei Apogon Zoom – er holt dabei auch weiter entfernte Motive nah heran.“[/quote]
genauso slim: auf die Traditions-Kacke hauen und nicht wissen, dass es „das Zoom“ heisst, weil es ein Zoom-Objektiv ist.
Alles in allem: es bestätigt sich immer mehrder Eindruck, dass es sich bei RCP um eine ebenso ahnungs- wie charakterlose Firma handelt.
(slimmer Finger)
Rollei = Canon = Sony = Fuji = JayTech
Das las sich sehr schön:
„Rollei, Traditionsmarke und einst Erfinder der 35mm-Kleinbildkamera“
Nur – wo sind die jetzt?!
Fahren auf dem Mainstream-Zug mit all den anderen durch die Gegend und bringen NICHTS neues auf den Markt.
Immer wieder das selbe, Megapixel, so dünn wie möglich, 3x Zoom.
Und das Unwort des Jahres: Gesichtserkennung.
Wenn ich das schon lese… wird mir SCHLECHT!
Lieber Hersteller, wir sind nicht blöd Gesichter nicht selbst erkennen zu können!
Kommt bald noch die Hundeschnauze-Erkennung?!
Ein ewiges Deja Vu das nicht enden will.
Ist das eine Lomo-Kamera?
Angesichts der zu erwartenden Bildqualität und der erwiesenen Sucherlosigkeit sind die beiden neu vorgestellten Kameras der Traditionsmarke Rollei und einstigen Erfinders der 35mm-Kleinbildkamera bestimmt gut für Lomografie geeignet.
Erfinder!
Da haben die Verantwortlichen bei RCP und deren PR- Agentur wohl was falsch verstanden. „Erfunden“ hat Rollei die KLEINSTE 35mm- Kamera, die ROLLEI 35. Und zwar etwa 1966. Die ebenfalls minituarisierte Minox 35 kam erst später. Dieser Hinweis wird bei RCP erst dann Panik auslösen, wenn eine Abmahnung von Leica in´s Haus flattert. Vergönnen würd ich´s denen!
Das wird wohl nix.
[quote=Gast]Dieser Hinweis wird bei RCP erst dann Panik auslösen, wenn eine Abmahnung von Leica in´s Haus flattert. Vergönnen würd ich´s denen![/quote]
Das aktuelle Leica-Management scheint
1) viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt sein und
2) nicht mehr genügend Ahnung von Fototechnik und Historie zu haben, um die Frechheit von RCP zu erkennen.
Bestenfalls sehen sie es nach dem Motto „Was kümmert’s die Eiche, wenn sich die Sau dran reibt.“
(IM)
Sehen wir es doch gelassen
Wen der Strassenpreis dann um 65-80 Euro ist und die Bildqualli Brauchbar ist es doch eine gute Zweitkamrea die wenn sie put st nicht so weh tut wie die gute teure.
lasen wir doch mal die Kirche im Dorf
wie mein Vorredner schon so gut sagte: 65-80 Euro.. da ist doch für den Normalverbraucher alles drin. Ich persönlich Besitze eine RCP-8325 und muss diese auch mal verteidigen.
Ich hatte als anfang eine Kodak c613, die bilder waren so sehr verschwommen das ich lieber die Yakumo von meiner freundin genutzt hab.
wenn ich allein die Einstellfunktionen vergleiche dann ist die Rollei besser als die Kodak.
die Bildschärfe ist sowas von gestochen scharf (10×15) das ich im moment nix besseres kenne.
Ok an der Rollei ist nicht alles sahne aber doch für den altagsgebrauch immer noch das beste.
Die dpi der Kodak lag bei 480 und das Bild war irgendwie unscharf.
Dagegen die Rollei ist mit 96 dpi bedeutend besser, wo doch jeder weiss das je höher der dpi des to schlechter und kleiner das Bild.
Ausserdem mal so neben bei: wenn ich einn Foto mal brauch was über Din A4 geht dann werd ich mir bestimmt keine Sony oder etc. kaufen… dann geh ich in ein Fotografen und bezahl ihn dafür das ist doch im endeffekt das gleich… kostet nur nicht so viel wie ne Digicam für ca 1000 Euro