Kodaks verbesserte Versionen der Farbnegativfilme Professional Portra 400 NC und 400 VC verheißen noch feineres Korn und bessere Scan-Eigenschaften:
Kodak-Presseinformation:
Kodak präsentiert verbesserte Kodak Professional Portra 400 Farbnegativ-Filme
Optimierte Belichtungstechnologie für noch feineres Korn und bessere Scan-Eigenschaften
Stuttgart, 7. Januar 2007 – Kodak kündigt im Rahmen der Imaging USA Konferenz, die derzeit in Tampa, Florida, stattfindet, eine verbesserte Version seiner Kodak Professional Portra 400 NC und 400 VC Filme an und unterstreicht damit sein ungebrochenes Engagement im Bereich der professionellen Analog-Fotografie. Die neuen Filme Portra 400 NC und Portra 400 VC überzeugen durch ein noch feineres Korn und weiter verbesserte Scan-Eigenschaften kombiniert mit der von Profis besonders geschätzten und bekannten ausgezeichneten Hauttonwiedergabe der gesamten Portra Filmfamilie. Die neueste Weiterentwicklung des preisgekrönten Kodak Professional Portra Films baut auf der erfolgreichen Einführung der verbesserten Portra Filme 2006 auf. Die neuen Kodak Professional Portra Filme werden weltweit ab Anfang 2008 erhältlich sein.
In den vergangenen 18 Monaten – seit Vorstellung der neuen Generation der Portra Filme – haben wir nach Wegen gesucht, um den Film noch weiter zu verfeinern und zu verbessern. Denn wir möchten professionellen Fotografen noch bessere Möglichkeiten bieten, erklärt Mary Jane Hellyar, President der Film Products Group und Executive Vice President von Kodak. Mit den neuen 400 NC und 400 VC Filmen und dem noch feineren Korn können Fotografen atemberaubende Fotos mit ausgezeichneten Hauttönen aufnehmen. Außerdem bieten die verbesserten Scan-Eigenschaften hervorragende Möglichkeiten für die Erstellung von Großformat-Prints.
Die Eigenschaften der neuen Portra Filme:
– Noch feineres Korn: Durch die erweiterte Verwendung der Antenna Dye -Technology bieten die Portra 400 NC und 400 VC Filme ein noch feineres Korn.
– Hervorragende Scan-Eigenschaften: Dank dem feineren Korn und einer Oberflächenbeschichtung, die speziell für Scanner entwickelt wurde, ermöglichen Portra 400 Filme beste Scan-Ergebnisse, sowohl bei optischer als auch digitaler Ausgabe.
– Ausgezeichnete Hauttonwiedergabe: Die neuen Portra 400 Filme überzeugen weiterhin durch ihre weiche und natürliche Hauttonwiedergabe.
Ende 2006 hat Kodak die neue Kodak Professional Portra Film-Familie vorgestellt. Seitdem wurden die Filme mit zahlreichen Awards ausgezeichnet. Die Leser des Magazins Studio Photography haben die Portra Filme 2007 im zweiten Jahr in Folge als ihren bevorzugten Film mit dem Readers Choice Award ausgezeichnet. Außerdem wurde die Portra-Film-Familie mit folgenden Awards ausgezeichnet:
– Technical Image Press Association (TIPA) – Bester Film Europas 2007: Die TIPA-Mitglieder vergaben den Award für die feine Körnung, die hervorragende Auflösung und ausgezeichnete Farbwiedergabe der vier Farb-Negativ-Filme für professionelle Fotografen: Portra 160 NC, 160 VC, 400 NC und 400 VC.
– American Photo Editor’s Choice Award’ – Im jährlichen Handbuch für die besten Fotoprodukte des Magazins American Photo wurden die Portra Filme als Editor’s Choice für die Fotogrundausstattung gewählt.
– Professional Photographers 2007 Hot One Award – Farb-Negativ-Filme: Die Professional Photographers Hot One Awards, die von einer Gruppe von 15 tätigen professionellen Fotografen vergeben werden, honorieren die besten neuen Foto-Produkte für professionelle Anwendung. Die Portra Filme wurden in der Kategorie Farb-Negativ-Film ausgezeichnet.
(thoMas)
Was ist das
und wer… (na ja ihr wisst schon)
O.K.
es wird Zeit, daß ich mein Schweigen breche: ich bin seit der letzte Analogfotograf im Universum. Filme werden ausschließlich für mich produziert. Ich habe mit den Herstellern einen Vertrag bis 2072, bis dahin werden sie Filme exklusiv für mich weiterentwickeln. Ärgert Euch nicht, wenn Ihr davon nichts versteht und in den nächsten 65 Jahren noch Meldungen zum Thema Filmfotografie lest. Es betrifft Euch nicht, keine Panik, cool bleiben.
diese Frage
läßt sich mit noch viel größerer Berechtigung auch auf die meisten anderen Beiträge in photoscala anwenden. Wieviele Photoscala-Leser interessieren sich wohl für die neue Firmware der Canon 1D(s) MK III? Wieviele für die neuen Modelle von Rollei, Samsung und Casio? Vermutlich weniger als sich für die Analogfotografie interessieren. Unter diesen Gesichtspunkten müsste Photoscala seinen Dienst einstellen. Das schöne ist ja, daß man hier einen guten Überblick über aktuelle fotografische Themen und Entwicklungen bekommt.
Danke, Kodak!
zum Lesen: http://www.kenrockwell.com/tech/free-digital-camera.htm
matthias
Danke für den Link
Ich wollte gestern beinahe auf den gehässigen ersten Kommentar antworten, aber das spare ich mir lieber. Den Trend “zurück” zu Film erlebe ich interessanterweise in meinem Bekannten- und Freundeskreis. Leute, die mit Fotografie nicht ihr Geld verdienen, aber die Ergebnisse vergleichen, die mit analogen und digitalen Kameras erzielt werden. Schade, dass ich im Mittelformat schon so gut ausgestattet bin, denn die ganzen Umsteiger wissen garnicht, was sie da alles gebraucht verhökern. Ich verdiene Geld mit analoger Fotografie (und habe im Übrigen jahrzehntelange Erfahrung mit digitaler Fotografie), aber ich kann halt auch meinen workflow argumentieren.
Danke, Kodak!
Hurra wir leben noch!
Auch wenn es viele nicht verstehen, wir leben noch und freuen uns jedesmal wenn wir einen neuen besseren Film in die Kamera legen.
Wir brauchen nicht alle 2 Jahre einen neuen Body mit noch ein paar MP und weiteren Gimmiks die man nicht braucht.
Für uns reicht es schon wenn die Filmhersteller immer wieder neue bessere Filme bringen.
Gruss
Patrick
mal ganz ehrlich
streng genommen reichen uns eigentlich auch schon die Filme, die auf dem Markt sind, oder? Nahezu alles Top-Material für hervorragende Bilder.
Endlich…
… mal wieder eine gute Nachricht!