Mit Mamiyas Bajonettadapter HB Mount (554 Euro) lassen sich Hasselblad-Objektive der Baureihen C, CF, Cfi, CFE, F und FE an den Mamiya-Kameras 645 und ZD nutzen:
Presseinformation von Mamiya Deutschland:
Mamiya Bajonettadapter für Objektive des Hasselblad V-Systems
Die neuen Mamiya Adapterringe HBB NR404 (schwarz) und HBW NR405 (chrom) ermöglichen die Verwendung von Carl Zeiss Objektiven der Baureihen C, CF, Cfi, CFE, F und FE für das Hasselblad V-System, in Verbindung mit der Mamiya 645 AFD II und der 22 MP Digitalkamera Mamiya ZD.
Eigenschaften
Die Bajonettadapter garantieren das korrekte Auflagemass, und erlauben so die Verwendung der verschiedenen Objektive vom Nahbereich bis unendlich. Dabei sind die Adapterringe so ausgelegt, dass sie nicht nur an die aktuellen Mamiya Kameramodelle passen, sondern auch an die Mamiya 645 Manualfokus Reihe.
Als Belichtungsvarianten stehen – je nach Ausstattung der Kamera – wahlweise die Zeitautomatik, oder manuelle Belichtung bei Arbeitsblendenmessung zur Verfügung. Vor dem Jahr 1960 gebaute C Objektive besitzen keinen Abblendhebel, und könnten daher grundsätzlich nur mit offener Blende verwendet werden.
Um die Zeiss Objektive nicht nur mechanisch, sondern auch optisch anzupassen, gibt es den Bajonettadapter in schwarzer und chromfarbener Ausführung.
Besitzern von Zeiss Objektiven wird so der Einstieg in das Mamiya Kamerasystem auf analoger wie auch digitaler Basis ermöglicht.
Lieferbar ab Januar 2008
Preis: EUR 554,- inkl. MwSt.
(thoMas)
Der Preis ist ja irre.
Der Preis ist ja irre.
ja,
… ein echtes Schnäppchen
Die Preise der Hassis auch!
Die ZD mit Adapter kommt trotzdem erheblich günstiger als ein Digitaler Hasselblad Body.
Kann mir vorstellen das manch alter Hassi Freund den Schritt, wie Hasselblad sich ihn vorstellt, nach Digital sich nicht mehr leisten kann.
-Linus-
Relativ
Hallo,
naja ob der Preis angemessen ist?
Andererseits wenn man sich den Preise von Hasselblad und Zeiss Objektiven ansieht ist er passend.
Wohl hauptschächlich interressant für Umsteiger.
gruss
Patrick
Beides
Gedreht und gefräst. Und den Abbildungen nach sehr fein oberflächenbehandelt. Kein billiges Teil und bei den geringen Stückzahlen sehr teuer in der Herstellung. Auch wenn da computergesteuert gearbeitet wird. Allein das Programmieren der Maschinen kostet etliche Mann- Stunden.
554 EURO!?
Das muss ein Druckfehler sein.
Kommt schon Mamiya, das ist doch nur ein kleines Stück gefrästes Metall…
Nicht ganz
[quote=Gast]das ist doch nur ein kleines Stück gefrästes Metall…[/quote]
Hinten rechts (aufm Bild) scheint’s noch so irgend eine Kupplung zu geben. Und Zörk verkauft solche Dinger schon seit Jahren. Sein Preis ist auch nicht ohne: 450 Euro! Irgendwie ist das ganze wohl doch nicht SO einfach.
Vor einigen Jahren…
…kostete der HB- Adapter zur Contax 645 schon UVP € 449.-. Der Mamiya- Preis ist demnach OK.
Da wurde wohl eher gedreht
Da wurde wohl eher gedreht als gefräst!
Das Gehäuse Deiner CANON wurde kostensparend im Kunststoff-Spritzverfahren hergestellt.
wer’s billiger will…
… geht zu Fotodiox:
http://www.fotodiox.com/shop/product_info.php?cPath=27&products_id=695&osCsid=5b3ded9649ff689fbc39a4265ec7eeef
$89.95!
Ich habe aber keine Ahnung, ob man das Teil brauchen kann…
Teuer?
Für jene, für die dieses Teil gemacht ist, sind 500 Euro wohl ok. Stellt Euch vor, Ihr hättet eine Menge Hasselblad Linsen im Schrank, wäret aber mit der aktuellen Hasselblad Politik nicht einverstanden (geschlossenes System, keine Nutzung von Phase One oder Leaf Rückteilen).
Da kommt dieser Adapter doch wie gerufen…
mamiya 645?
schon zu früh gefreut. passen an die zd auch die filmkassetten? wenn ja, sollte das rb-70mm-rückteil auch passen.
Mamiya ZD
An die ZD passen gar keine Filmkassetten. Und auch keine wechselbaren Rückteile. Der 22-Megapixel-Sensor ist fest integriert.