Olympus hat für die beiden Four-Thirds-Kameras E-410 und E-510 neue Firmware online gestellt, die den Schreibvorgang auf High-Speed-CompactFlash-Karten zuverlässiger gestalten soll:
Die neue Firmware in Version 1.2 für die E-410 und in Version 1.1 für die E-510 beinhaltet laut Olympus als einzige Änderung die höhere Zuverlässigkeit beim Schreiben auf High-Speed-CompactFlash-Karten.
Die Aktualisierungsprozedur ist einfach: Die Kamera wird an den Computer angeschlossen und im Programm Olympus Master wird im Menü Kamera der Befehl zum Kameraupdate angewählt.
(thoMas)
Juchu – ein Olympus-Artikel
Ich freue mich schon auf den üblichen Auftritt dieses fanatischen Olympus-Anbeters. Er wird gleich in einer vier Seiten langen Doktorarbeit erklären, dass die Kanten der CF-Karten senkrecht aufeinandertreffen, und deshalb alle Bilder, die mit einer Kamera von Olympus gemacht wurden, automatisch Meisterwerke sind. Ich bin so aufgeregt, wann kommt er denn endlich, warum läßt er mich so lange warten???
Na,
heute schon ausreichend gesabbert? Es geht nichts über eine ausgedehnte Konditionierung (es geht um den berühmten Pavlowschen Hund, der mit der Glocke und sabbbbbber. . .)
Danke, Dank, Danke…
…Ihr herrlicher Kommentar war der Lacher des Tages!
Maulheld
[quote=Gast] Lade mal deine drei besten Fotos hoch, dann werden wir weiter sehen! [/quote]
Neee, mein Lieber, so nicht! Du zuerst. Ich habe Dich zuerst aufgefordert. Ich will einen Link zu Deinen gesammelten „Kunstwerken“, voll strotzender Kompetenz und technischer Perfektion. Nicht nur für mich, sondern damit alle sehen können, was für ein genialer Fotograf mit der weltbesten Ausrüstung Du doch bist.
Aber dafür bist Du sicher zu feige. Stattdessen wirst Du lieber pampig und unflätig. Genau deswegen wäre es besser, wenn man die Kommentare ausblenden könnte. Dann kommt man gar nicht erst in die Versuchung, sich durch elendiges Gesülze von Maulhelden arbeiten zu müssen, um evtl. einen oder zwei sinnvolle Kommentare zu finden.
Geht schnell, nicht wahr!
Schon ist der erste da, der für sich ANSTAND gepachtet haben will, der Erziehungsmassnahmen und später Arbeitslager fordert. War alles schon mal so da. thoMas nimm dieses Forum ganz vom Netz und widme dich deinen Pilgerreisen.
Was denn?
Die nach einer Schwergeburt gerade erst auf dem Markt erschienenen Olympus-Kameras müssen bereits jetzt zuverlässiger gefirmt werden? Bei fast allen digitalen DSLRs scheint es inzwischen empfehlenswert zu sein, man wartet die ersten zwölf Updates ab und schaut, ob sich die Kamera mehr als fünfzehn Monate auf dem Markt hält. Dann ggf. kaufen.
Nicht schlecht bemerkt:
eigentlich sollte man – wie bei den PCs / Software / Betriebssysteme immer erst mal die ersten Monate, besser ein Jahr abwarten, bevor man zuschlägt. In 15 Monaten gibts mit Sicherheit schon wieder einen neueren Typ, noch besser, noch doller. . .
Wobei ich Olympus bei der E410 und vermutlich E510 schon als Käufer, der gerne mit der Kamera arbeitet, die Anregung mit auf dem Weg geben möchte, dass die Kamera in einem Grundzustand ausgeliefert wird, der die Ungereimtheiten bei der ausgelieferten Grundeinstellung eliminiert. Bzw. der die Optimierung der Rauschunterdrückung/Rauschminderung und den damit im Internet kursierenden Einstellungen bei Komprimierung/Kontrast/Schärfung auf eine für den Benutzer von vorneherein optimal eingestellte Grundeinstellung reduziert, damit man da nicht erst die halbe Ewigkeit rumfummelt, bis man die richtigen Einstellungsparameter gefunden hat. Die Kamera hat mit Sicherheit eine Optimierung in dieser Richtung verdient. Ein Upgrade für die Firmware in Richtung Optimierung der Einstellungen wäre natürlich auch nicht schlecht.
Jetzt heult der Fischkopf auch noch,
weil er die Anfänge des vierten Reiches persönlich miterleben darf.
ZENSUR
Da wehrt sich zum Beispiel einer, der zu Unrecht ‚angegriffen‘ wird, und die Chefredaktion dieses Forums hat nichts besseres zu tun, als in eigener Machtvollkommenheit die willkürliche Zensur einzuführen. Da sag‘ nicht nur ich: Bravo! Bravissimo! Maschke, der Fotogott, einer, dem Gras aus der Tasche wächst, bestimmt in Zukunft, was ich lesen darf oder nicht. Ein Chefredakteur – offensichtlich ohne Rückgrat – gibt dem Druck der Strasse und des Pöbels nach! Das war’s mit photoscala.
Nicht nur dem Druck der Strasse nachgegeben,
sicher auch dem druck der angegriffenen Fotoindustrie (siehe Leica). Egal, bei Leica wird sich jetzt schon ein hochdotierter Posten für Maschke finden (lassen). Vanessa.
Zensur ? nein, eher leider notwendige Erziehung…..
[quote=Gast]Da wehrt sich zum Beispiel einer, der zu Unrecht ‚angegriffen‘ wird, und die Chefredaktion dieses Forums hat nichts besseres zu tun, als in eigener Machtvollkommenheit die willkürliche Zensur einzuführen. Da sag‘ nicht nur ich: Bravo! Bravissimo! Maschke, der Fotogott, einer, dem Gras aus der Tasche wächst, bestimmt in Zukunft, was ich lesen darf oder nicht. Ein Chefredakteur – offensichtlich ohne Rückgrat – gibt dem Druck der Strasse und des Pöbels nach! Das war’s mit photoscala. [/quote]
Photoscala zensiert nicht die Meinung an sich!! Hier wird der Forums-Teilnehmer aufgefordert, die Formulierung seines Beitrages im Sinne eines „allgemein akzeptablen Umgangston“ nochmals zu überdenken. Er hat also alle Zeit, geistig nochmals über die Bücher zu gehen und dann seinen Beitrag – ohne Beleidigungen und Beschimpfungen – wieder abzugeben!!
In dieser Hinsicht eine schon längst fällig Massnahme von Photoscala !!
es grüsst „der Anstand“
Danke photoscala!
Dass ich das noch erleben darf… *träne verdrück*
Manche Beschimpfungen gehen hier wirklich zu weit, was auch rechtliche Konsequenzen für den Betreiber dieser Seite haben kann. Daher ist diese Zensurmaßnahme sicher nicht übers Ziel hinausgeschossen.
Es muss ja nicht erst so weit kommen, wie hier:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,496827,00.html
😉
Davon abgesehen unterstütze ich die Forderung nach einer Möglichkeit für die User, die Kommentare wahlweise abschalten zu können, so dass man lediglich die Meldung zu sehen bekommt. Ich weiss, man bräuchte die Kommentare einfach nicht zu lesen, sicher, aber wenn sie dort stehen, schaut man doch unweigerlich immer wieder mal nach, ob der Eine oder Andere vielleicht etwas gescheites dazu zu sagen hat. Da es aber meistens auf irgendwelche Nörgeleien über die Meldung selbst, den Betreiber, oder die User anderer Kameramarken hinausläuft, ärgere ich mich jedes mal aufs Neue.
Während der Tage, als die Kommentarfunktion abgeschaltet war, gefiel mir photoscala einfach viel besser. Das bedeutet ja nicht, dass es keine Kommentare mehr geben soll, nur dass man die Wahl haben sollte, sie abschalten zu können. So kann jeder selbst bestimmen, ob er photoscala lieber als reines Newsportal für Fotografie nutzen will, oder ob er zusätzlich auch den benachbarten Troll-Zoo besuchen will.
Zensur
Es ist ganz einfach: Beiträge, die nichts zur Sache beitragen, sondern beleidigend sind oder einzelne Personen unflätig angreifen, werden zensiert oder gelöscht. Harte Schimpfworte und die Androhung körperlicher Gewalt haben hier nichts verloren.
(thoMas)
Dann bitte ich darum…
… die wirklich abartige Anspielung auf ein „Viertes Reich“ im Kommentar zuvor ebenso zu ahnden. Die Schimpftiraden dieses „Fotofreundes“ ufern ja völlig aus.