Die DC 1022 von Minox ist eine kompakte Digitalkamera mit 10 Megapixeln Auflösung, Zoomobjektiv 2,8-4,8/37 – 222 mm (entspr. Kleinbild) und 2,8-Zoll-Farbmonitor:
Minox Presseinformation:
MINOX DC 1022
Kompakt und komfortabel mit 10,1 Megapixel und 6-fach-Zoom
Die neue MINOX DC 1022 lässt keine Wünsche offen: 10,1 Megapixel Bildauflösung, 6fach optischer und bis zu 62fach digitaler Zoom, 2,8 Zoll TFT Display und ein kompaktes Gehäuse bedeuten noch mehr Flexibilität und Fotografiervergnügen bei allen Gelegenheiten. Mit ihren Dimensionen von 93 x 57 x 25,5 mm und einem Gewicht von nur 150 Gramm ist die DC 1022, Nachfolgerin des Testsiegers MINOX DC 8122, eine der kleinsten und leichtesten Kameras in der 10 Megapixel-Klasse. Dank umfangreicher Ausstattung bietet sie ein breites Einsatz-Spektrum für die kreative Fotografie.
Der CCD Sensor mit einer Auflösung von 10,1 Millionen Pixel liefert zusammen mit dem lichtstarken Autofokus MINOCTAR-Objektiv außergewöhnlich detailreiche Aufnahmen wodurch auch starke Ausschnittvergrößerungen mit überzeugender Qualität oder Posterdruck möglich sind. Perfekt aufeinander abgestimmt liefern Optik, Sensorik und Software der Kamera stets scharfe, brillante und farbtreue Bildergebnisse – selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Ob Makro-, Tele- oder Portraitaufnahmen: Die innovative Kameraoptik mit einer Naheinstellgrenze von nur 70 Millimetern und ihrem optischen 6fach-Zoom sorgt für hohe Variabilität.
Blende und Verschlusszeit können individuell eingestellt werden, darüber hinaus geben Belichtungsprogramme dem Anwender Sicherheit bei Aufnahmen in besonderen Situationen. Hier kann er beispielsweise zwischen einem Portrait- Sport-, Feuerwerks-, Tierfotografie- oder Nachtmodus wählen. Ansonsten übernimmt die Automatik und regelt von der Schärfe bis zur korrekten Belichtung in Eigenregie alle notwendigen Einstellungen für ein perfektes Ergebnis.
Ein Höchstmaß an Komfort bei der Motivkomposition und eine sichere Kontrolle nach der Aufnahme ermöglicht der große 2,8 Zoll TFT Farbmonitor auf der Rückseite der MINOX DC 1022. Dank seiner Antireflex-Beschichtung ist er von verschiedenen Blickwinkeln aus selbst bei hellem Sonnenlicht blendfrei ablesbar. Schutz gegen verwackelte Aufnahmen, vor allem bei hohen Zoom-Faktoren, bietet ein auf Software basierender Bild-Stabilisator.
Die MINOX DC 1022 besitzt einen SD-Steckplatz für Karten bis zu 2 GB sowie einen integrierten Speicher von 32 Megabyte. Für die Aufnahme und Wiedergabe von Videos oder Sprachnotizen verfügt die Kamera über Mikrofon und integrierten Lautsprecher. Die Stromversorgung übernimmt ein wechselbarer Li-Ionen-Akku.
Der Akku gehört ebenso zum Lieferumfang wie eine Tasche, ein Handtrageriemen, ein USB- und Videokabel sowie eine CD-ROM mit Software und ein Handbuch.
Technische Daten DC 1022
Bildsensor: 10.1 Megapixel 1/1.7” CCD Sensor
Bildauflösung: 3.648 x 2.736 Pixel / 2.816 x 2.112 Pixel / 2.048 x 1.536 Pixel / 640 x 480 Pixel 640 x 480 Pixel / 30 B/s (AVI) (Videoclip)
Farbtiefe: 24-bit RGB
Objektiv: Autofocus MINOCTAR Objektiv
Brennweite: f/7,8 mm ~ 46,8 mm (entspricht 37 – 222 mm bezogen auf Kleinbildfilm)
Blende: f/2,8 ~ f/4,8
Fokussierbereich: 0,3 m bis unendlich (Standard); 0,02 m bis 0,4 m (Makro, Weitwinkel); 0,9 m bis 1,8 m (Makro, Tele)
Belichtung: Auto / Programm / AV / TV / Manuell / SCN / Portrait / Portrait bei Nacht / Sport / Kerzenlicht / Panorama / Feuerwerk / Landschaft / Sonnenaufgang / Sonnenuntergang / Green Mode / Text / Schwarzweiß / Sepia / Spritzendes Wasser / Fließendes Wasser / Tierfotografie
Belichtungsmessung: Mehrfeld-, Durchschnitts- oder Spot-Messung
Belichtungskorrektur: -2,0 ~ +2,0 EV (in Schritten von 0,3 EV)
Aufnahme: Einzelbild/Serienbilder/Dauerlauf
Verschlusszeiten: 1 ~ 1/ 500 sec.
ISO-Einstellungen: Auto, 64, 100, 200, 400
Zoom: Aufnahme: 6-fach optisch/bis 10,4fach digital; Wiedergabe: 2-fach, 4-fach und 8-fach digital
Weißabgleich: Automatisch, Manuell: Tageslicht, Wolken, Neonlicht 1, Neonlicht 2, Glühlampe
Monitor: 2,8“ LTPS-TFT-Farbmonitor (230 K Auflösung)
Blitz: integriert
Blitzprogramme: Auto, An/Aus, Verstärkt, Vorblitz gegen Rote-Augen-Effekt,
Tonaufnahme: zu den aufgenommen Bildern können Sprachnotizen hinzugefügt werden, bis 30 s
Selbstauslöser: 10 sec, 2 sec, 10+2 sec
Aufzeichnung: JPEG (EXIF 2.2), DCF, DPOF, M_JPEG (Video)
Speichermedien: interner Speicher 32 MB (26 MB frei für Bilder); externer Speicher mit SD Karte bis zu 2 GB
Unterstützte Sprachen: D, Engl., F, I, Sp, Nl, Dk
Software: Treiber für PC und MAC; AP: Photo Explorer 8.0 u. Photo Express 5.0
Systemanforderungen: Windows 2000 / ME / XP; Mac OS 9.0 oder spätere Version
Externe Anschlüsse: Netzadapter, USB-2.0-High Speed Anschluss, Audio/Video-Ausgang (NTSC oder PAL)
Stromversorgung: aufladbare Li-Ionen Akku
Abmessungen: 93 x 57 x 25,5 mm
Gewicht: ca. 150 g
(thoMas)
Premier DS-A650
In Osteuropa wird die DC-1022 anscheinend als Premier DS-A650 verkauft. Kennt jemand die Bezeichnung, die der taiwanesische Hersteller selbst nutzt?
Ja.
Premier schreibt DS-A650 drauf.
Was halt heisst, dass Premier (jetzt foxconn) der taiwanesische Hersteller ist, wie früher auch.
Der ehemals grösste unter den nichtjapanischen Digitalasiaten verkauft jetzt lieber selber, als auf die nur 1000-weise Abnahme durch Maginon, Revue, Yakumo (+) usw. zu warten.
bye,
S.
Die seichte Ironie in meinem…
…Kommentar war wohl nicht deutlich genug:
In diesem Wunderfotoapparat ist wohl soviel Minotar drin wie Solingen im Justinus Besteckkoffer aus dem Möbelgeschäft Ihrer Wahl ständig von 999€ auf nur 49€ reduziert. Man läuft aber immer wieder Idioten über den Weg die stolz auf das Minotar, bzw. das Solingen im Justinus hinweisen…
Schöne deutsche Industriewelt…
Rod
Überflüssige Unterdurchschnittsware
mit hohem Prollfaktor, da 10 MP und 6fach Zoom.
Immerhin…
…ist eines der hervorragenden Minoctar Objektive drin. Und Minox Germany steht auch drauf.
Wird langsam Zeit eine starke Abneigung gegen Firmen zu entwickeln, welche die Begriffe Germany oder Solingen im Markennamen führen…
Rod
PS.: Ob das Minoctar wohl telezentrisch gerechnet ist?
???
[quote=Gast]…
Wird langsam Zeit eine starke Abneigung gegen Firmen zu entwickeln, welche die Begriffe Germany oder Solingen im Markennamen führen…
Rod
PS.: Ob das Minoctar wohl telezentrisch gerechnet ist?[/quote]
Was will uns dieser Kommentar sagen ? Minox wäre Giessen zuzuordnen. Der Brückenschlag zu Leica führt uns nach Wetzlar oder Solms.
Solingen ?
Das Minoctar kommt wahrscheinlich auch aus Kreuznach vom kleinen Schneiderlein und wurde objekt- wie bildseitig telezentrisch gerechnet. Was das für Folgen hat wird uns “Rod” bis ins letzte Details sicherlich verraten können ???!
Dein Blog.
Mal vorsichtig,
auch bei Premier ist die Objektivringbeschriftung beliebig bestellbar:
– Ringtext ausdenken
– pdf-Vorlage hinmailen
– gedruckte Muster schicken lassen und freigeben
Da ist KEIN Mino-irgendwas drin, es steht nur drauf…
Glauben hier immer noch soviele, dass devote Chinesen an den Toren deutscher Kamerawerke rütteln, um sich die Berechnungen von Klein-Digi-Knipsen-Objektiven zu erbetteln ??
Vielmehr war das besagte PDF schon vor Jahren für 2,-USD pro verkaufter Kamera als “Lizenz” von toten deutschen Kameradinos zu kriegen, z.B. von einer bekannten Kreuznacher Handarbeitsbude…
Und Rollei Germany oder Minox Germany heisst nicht Made in Germany, si ?
Traurig, traurig….
Ehrenvoller Name auf billiger “Digitalkiste” mit vorgestriger Technik. 10 Mio Pixel kann jeder “Idiot” auf seinen Sensor quetschen. Digitalschrott nennt man das….schade, schade um den Namen “Minox”….
AOSTA
Moin,
dachte immer der Hersteller dieser und vergleichbarer Modelle sei AOSTA
http://www.aosta.com.tw/
Bin ich da auf dem Holzweg?
Jau.
Aosta ist ein Händler, der sein Label auf Kameras von verschiedenen Herstellern bappen lässt.
Am liebsten von Premier, das ist aber auch etwas Mustek und andere zu sehen.
Hope to see you again on woodway :-),
S.
sven-herman@telia.com
Having shot more than 2.000 pictures during 4 months I must say that I think this little camera Minox DC 1022, to be the best there is. It is versatile, handy and easily worked. It is hard to believe that there is a better non-system digital camera on the market.
Before being a Leica fan for more than 50 years (analog cameras M3, M4, M5 and R4) I have now moved to Minox as it is not as expensive as the Leicas that I as retired since many years cannot afford any longer. (It really does not matter to Leica as I understand that Leica owns the Minox-company.
Mal eine Frage…
…ist diese Cam empfehlenswert oder eher nicht?
wenn nicht wieso nicht?
Vielleicht könnte mir ja mal jemand der die Kamera hat (oder auch nicht) zurückschreiben.
Was für Nachteile bzw. Vorteile gibt es??
lg Nankaz