Pressemitteilung von Lomography:
LomoGraflok. Das weltweit erste Instant Back für 4×5 Kameras mit Fujifilm Instax Wide.
- Eine lang ersehnte Ergänzung des Großformatfotografen-Werkzeugkastens. Entwickelt von und für Großformatprofis!
- Die erste gebrauchsfertige Lösung zur Aufnahme von Instax-Film auf 4×5-Kameras. Belebt die Sofortbildfotografie für das Großformat neu, nachdem die Abziehfilmlinie 2016 eingestellt wurde.
- Kompatibel mit allen 4×5 Kameras mit Graflok- System, also mit fast allen 4×5 Kameras auf dem Markt.
- Perfekt um das Setup der Großformatkamera zu testen, bevor auf dem Teuren 4×5 Papier geknipst wird.
- Kompatibel mit Fujifilm Instax Wide film, dem zugänglichsten und erschwinglichsten Sofortbildfilm auf dem Markt.
- Jetzt kannst Du den Detailreichtum und die geringe Schärfentiefe, die für Großformatfotografie stehen, auch auf Instax Film festhalten.
Eine lang ersehnte Rückkehr
Zwischen den genialen Modifikationen, die von Mitgliedern unserer analogen Community entwickelt wurden und dem Erfolg des Instant Back für unsere Belair-Kamera, haben wir eine Marktlücke entdeckt und die Großformat-Fotografie nun viel einfacher, kostengünstiger und zugänglicher gemacht! Seit dem Verschwinden der 4×5-Abzieh-Sofortfilmproduktion nehmen Großformatfotografen viel Mühe auf sich, um stattdessen abgelaufene Filme in die Hände zu bekommen. Deshalb haben wir uns daran gemacht, das Sofortbildrückteil für 4×5-Kameras zu entwickeln und haben dafür den Fujifilm Instax Wide Film verwendet – den am weitesten verbreiteten und kostengünstigsten Sofortfilm auf dem Markt – er ist einfach zu verwenden und perfekt zum Testen und Experimentieren!
Eine praktische Lösung
Die Großformatfotografie ist eine der ältesten Fototechnologien und liefert unvergleichliche Ergebnisse in Bezug auf Auflösung und Bildqualität. Jedes einzelne Foto ist jedoch zeitaufwändig und teurer als kleinere Formate. Jetzt kannst Du aber mit dem LomoGraflok Dein Setup testen, bevor Du auf den teureren Blattfilm belichtest. So erhältst Du innerhalb von Sekunden eine einzigartige Aufnahme mit scharfen Details und geringer Schärfentiefe auf erschwinglichem Sofortfilm! Das LomoGraflok ist mit allen 4×5-Kameras mit dem Graflok-System kompatibel und wird mit einer Fokussiermaske mit eingebautem Rahmen für einfache Komposition geliefert. Als individuelle, lichtdichte Sofortfilmauswurfeinheit eröffnet das LomoGraflok auch unbegrenzte Möglichkeiten für Kameramodifikationen.
Hält Analogfotografie am Leben
Als langjährige Fans der Analogen Fotografie hören wir auf die Bedürfnisse unserer Community und bringen unermüdlich neue und mutige Produkte auf den Markt. Unser spielerisches Angebot umfasst Experimentalfilme, innovative Kameras, Sofortbildprodukte, Art Lenses, fotografisches Zubehör und vieles mehr. Das LomoGraflok ist ein Projekt, das von und für Großformatliebhaber entwickelt wurde. Jetzt können Großformatprofis, Liebhaber und Anfänger gleichermaßen mit Leichtigkeit und zu erschwinglichen Preisen experimentieren!
Technische Details
Film Typ: Fujifilm Instax Wide Film
Belichtungsbereich: 99 mm × 62 mm
Montageart: Standard 4×5 Graflok Back
Filmauswurf: Motorisiert
Batterien: 6 V (4 × 1.5 V AA)
Fokussiermaske: Einschließlich integriertem Rahmen Verschiebung der Fokusebene: ca. 19 mm nach hinten, kompensiert durch Fokussiermaske
Maße: 181 mm (H) × 120 mm (W) × 50 mm (D) Gewicht: ca. 500 g
Preis: 149 EUR
Mit "4×5" wird üblicherweise Zoll gemeint; das wäre dann (gut) 10cm x (gut) 12,5 cm. Hier ist der Belichtungsbereich aber nur 99 mm × 62 mm, also "Halb 4×5" was ich als kleiner Etikettenschwindel bezeichnen würde, auch wenn der Teil "um das Setup der Großformatkamera zu testen" beschrieben wird.
Schon Bestellt!
Mir wäre lieber, hätte Fuji ihre FP-Filme nicht aufgegeben. .
Hallo,
ich verstehe richtig, dass die Fokusebene 19mm weiter hinten liegt? Ich fokussiere also nach hinten, mache Testaufnahme. Muss dann neu fokussieren für die "richtige" Aufnahme? Damit taugt das maximal, um das Licht zu kontrollieren. Und das geht auch mit 'ner Digicam…
Aber coole Sofortbilder lassen sich so sicher machen 🙂
Viele Grüße,
Andreas
Die Fokusebene ist wohl weiter hinten, in der Praxis scheint das aber kein Problem zu sein:
"Es ist kaum anders als das Standardverfahren. Man steckt einfach einen Abstandhalter hinter die Mattscheibe, fast als würde man einen Filmhalter einschieben, aber man kann hindurchsehen. Das ist also sehr vertraut. Man setzt den Abstandhalter ein und komponiert dann wie gewohnt, und dann ist es das gleiche Verfahren wie bei der Aufnahme eines Sofortbildfilms, man nimmt einfach das Glas ab, lädt den Halter und macht eine Aufnahme. Jeder, der an das Gefühl gewöhnt war, mit einem beliebigen Graflok-artigen Rückteil im Format 4×5 zu fotografieren, kannte das alles sehr gut."
Quelle: https://www.lomography.de/magazine/345034-grossformatliebe-intrepid-camera-co-testet-unser-neues-lomograflok-instant-back
Nun, eine Idee beim Polaroid war ja seinerzeit auch, dass man Schärfelage inkl. aller Verstellungen prüfen konnte. Dann erst Filmhalter rein. Das geht hier nicht, man muss – wenn man Polaroid als Testschuss nehmen wollte – danach alles neu einstellen. Damit ist das für den Fall nutzlos.
Ist halt mehr dafür gedacht, dass man direkt und nur Polaroids macht – nicht mein Ding, aber ich bin ja auch nicht der Nabel der Welt 🙂
Viele Grüße, Andreas
Naja, die Zeiten der "Test-Polaroids" sind doch schon lange vorbei. Hier geht es nur um das Sofortbild. Das mit dem Abstands-Halter ist nichts neues. Wenn ich mit meiner Horseman VH 6×9 ein Polaroid machen möchte, muss ich auch einen Abstands-Halter zwischen der Kamera und der Mattscheibe einschieben.