Der Kanadische Adapter- und Konverterspezialist Metabones hat einen neuen Speed Booster herausgebracht, mit dem ausgewählte Nikon-Objektive eine Lichtstärke von bis zu F/0.67 erzielen. Der Haken an der Sache: Benötigt wird eine Systemkamera der Pentax-Q-Serie mit ihrem winzigen Sensor. Die Q-Familie wird jedoch seit geraumer Zeit nicht mehr produziert.
Als eines der lichtstärksten Objektive, das jemals produziert wurde, gilt auch heute noch das Zeiss Planar 50mm F/0.7. Gedacht war es für die NASA, bekannt wurde der Lichtriese allerdings durch Stanley Kubrick. Für seinen Film Barry Lyndon nahm der Starregisseur damit Anfang der 70er eine Szene nur bei Kerzenlicht auf.
Das 0,7er Planar war nicht nur lichtstark, sondern auch extrem selten. Gerade einmal zehn Exemplare wurden davon hergestellt. Eines davon konnte man vor einiger Zeit mieten – für 3.500 Euro pro Tag!
Das Zeiss Planar 50mm F/0.7 ist eines der lichtstärksten Kleinbildobjektive, das je produziert wurde.
Deutlich günstiger erzielt man diese extrem hohe Lichtstärke mit dem neuen „Devil’s Speed Booster Q666“ von Metabones. Der Q666 adaptiert Kleinbildobjektive derart an eine Kamera der Pentax-Q-Familie, dass deren Bildkreis halbiert wird. Möglich wird dies, weil die Kameras der Q-Serie mit einem vergleichsweise winzigen Sensor im 1/1,7- oder 1/2,3-Zoll-Format ausgestattet sind.
Im Prinzip funktioniert der Speed Booster umgekehrt wie ein Telekonverter. Er verkürzt die Brennweite des Objektivs, im selben Maß erhöht er die Lichtstärke. Adaptiert man nun mit dem Speed Booster Q666 etwa ein Nikon AF 50 mm 1.4 D, wird daraus ein 25/0.7 – dessen Bildwinkel am 1/1,7-Zoll Sensor einer Pentax Q-S1 (Verlängerungsfaktor 4,6) etwa einer Brennweite von 115 Millimeter an Kleinbild entspricht.
Bildgalerie: Metabones „Devil’s Speed Booster Q666“
Dumm nur, dass die letzte Generation der Pentax-Q-Kameras spätestens letztes Jahr vom Markt verschwunden ist. Wer noch eine (gebraucht) ergattert, bekommt mit dem Speed Booster Q666 einen perfekt auf die kleine Systemkamera angepassten Adapter – findet Metabones. Viel Wert wollen die Kanadier zum Beispiel darauf gelegt haben, dass die Hinterlinse des Adapters möglichst nah an die Sensoroberfläche rückt. Der optische Aufbau besteht aus sechs Linsen. Das hat natürlich seinen Preis: 489 Dollar verlangt Metabones für den Speed Booster Q666 in seinem Online-Shop.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Technische Daten: „Devil’s Speed Booster Q666“
Magnification: | 0.50x |
Crop Factor for Pentax Q, Q10: | 2.8x |
Crop Factor for Pentax Q7, Q-S1: | 2.3x |
Maximum Output Aperture: | f/0.666 (with f/1.2 lens attached) |
Rectilinear Distortion: | < 0.666% |
Lens Elements/Groups: | 24.01.1900 00:00 |
Length Reduction: | 10.1 mm |
Supported Cameras: | Pentax Q, Q10, Q7, Q-S1 |
Camera Mount: | Pentax Q-mount |
Image Format: | 7.44 mm x 5.58 mm (1/1.7”) |
Lens Mounts: | Nikon F/G (include non-AI & AI lens mounts) |
Lens Compatibility: | Any full-frame (36 mm x 24 mm format) or DX format (APS-C) lens with the appropriate mount can be used. |
Special Features: | Long-throw clickless aperture ring on Nikon F/G version. Industry's best aperture ring covers a 8-stop range markings, clearly indicating actual number of f-stops. No more guesswork! (Patent pending). |
Alles was hinten draufgeschraubt werden muss, hat immer gewisse negative Auswirkungen! Es gehört meistens nicht zur optischen Rechnung des Objektivs. Ergo, immer ein Kompromiss! So hohe Lichtstärken haben immer gewisse Einschränkungen und sind optisch nicht sehr gut!
Was nicht so ganz stimmt. Ein Telekonverter verschlechtert das Bild, weil es optisch einen Crop durchführt – d.h. alle Bildfehler (dazu gehört allgemein die Unschärfe, aber auch Farbfehler zB) werden vergrößert auf den Sensor geworfen, der jetzt mehr Pixel zur Verfügung hat um die Bildfehler noch höher aufzulösen -> Mist.
Der Speedbooster verkleinert das Bild des Objektivs und verkleinert damit auch Unschärfen und Farbfehler. Der Sensor hat nun weniger Pixel zur Verfügung um die Bildfehler aufzulösen.
Wo ist das Bild also besser? 😉
(was ist der Nachteil? Natürlich reduziert sich die optische Auflösung, aber das nicht, weil mehr Verschlechterungen eingebaut werden, sondern weil das Bild einfach verkleinert ist)
Natürlich verschlechtert sich das Bild, da ja weitere optische Elemente hinzukommen, die das Licht von Vollformat auf Minisensor bündeln. Zudem scheint es ein rein opto-mechanischer Adapter zu sein (kein AF, kein AE, keine korrekten Linsendaten im EXIF, …). Und ob man f0,67 wirklich braucht, wenn die Q-S1 bis ISO 12800 schafft, sei mal dahingestellt (ja, ja, ich weiß: Bildrauschen bei hohen ISO-Zahlen).
Tut es zumindest mit EOS -> Metabones Smart Speedbooster an MFT nicht. Ich nutze die Kombi recht häufig für EOS Objektive 🙂 Der Cropfaktor ist dann effektiv geringer als wenn ich eine Canon Crop Kamera benutzen würde (1.42 : 1.6).
Optisch sind die Teile TOP – sie kosten nicht umsonst so viel Geld …
Und wie ist es mit dem Bokeeeeeh?
Ich frage mich wie profitabel solche Nischenprodukte sein können.
Ein Adapter für eine tote Systemkamera von Pentax, die selbst weniger als die Hälfte als der eigentliche Adapter kostet, mit dem man Objektive von Nikon mit höherer Lichtstärke aber dafür geringerer Bildqualität adaptiert.
Metabones spekuliert wohl darauf, dass es genug Freaks (Doofe will ich sie nicht nennen) die es voll geil finden, mit Blende 0,67 fotografieren zu können. Dass es optisch/physikalisch völlig sinnlos ist, verstehen die Käufer nicht. Das sind die, die auch hand-gedengelte Silber-Feinsicherungen in Ihren HiFi-Vestärker schrauben.
Der Markt ist relativ klein, aber lukrativ.
Wenn das so toll ist, dann wären sicher schon andere sehr viel namhafte Firmen mit langjähriger Erfahrung darauf gekommen!
Abheften unter der Kategorie "Spielzeug"
Warum wird nicht gleich ein f= 0,7 Lichtriese für DSLM angeboten? Anstatt eines Adapters wäre das ein attraktiveres Angebot.
Weil solch ein Objektiv nur von den wenigsten Fotografen genutzt werden kann, sinnvoll. Bei Offenblende ist die Schärfentiefe äußerst gering, so dass man vorher wissen sollte, was man sich da antut. Von der Randschärfe wollen wir gar nicht sprechen. Man sieht doch an Leica Noctilux-M 0,95/50 mm, wie schwer es ist, solch ein Objektiv richtig und sinnvoll einzusetzen.
Stanley Kubrick wäre begeistert gewesen über diese Lösung. Dann hätte er die Kerzenlichtszenen mit einem adaptierten Normalobjektiv gedreht, welches die Chinesen für kleines Geld mit dem Namen eines hochpreisigen Markenherstellers veredeln. Der Rest des Filmes hätte dann mit wirklich hochwertigen Super-8 Objektiven von Josef Scheider aus Bad Kreuznach und von Pierre Angenieux aus Paris entstehen können. Auf der Pentax Q geht sich das knapp aus. Und mit der Qualität der grieseligen Low Light Aufnahmen aus Barry Lyndon halten die Videofähigkeiten der Q allemal mit.
P.S.:
Wenn jemand die oben abgebildete Kombination mit dem AF-S DX Nikkor 18-70mm f/3.5-4.5 (!!!) nachstellen möchte, kann er von mir eins haben. Ich habe es mal dür die Drittkamera ersteigert, aber dann doch durch ein wesentlich hochwertigeres Sigma Contemporary erstetzt.
Wer braucht SOWAS? Warum macht Metabones nicht ENDLICH mal was vernünftiges und bringt einen Smart-Adapter für Nikon an MFT, Fujifilm und Sony? Außerdem für EOS an Fujifilm? Und dann am Besten denselben Adapter (smart) nochmal als Speedbooster. DAS würde Sinn machen aber an ein TOTES System? Wie viele Bodies wurden von der Pentax überhaupt weltweit verkauft? Wie viele davon sind noch im Einsatz? Und wenn höchstens jeder 1.000 sich das Teil kauft – ob sie überhaupt jemals die Entwicklungsosten wieder rein bekommen?
Das es smart geht, beweisen andere Hersteller. Ich hätte gern Metabones Qualität und wäre auch bereit dafür den entsprechenden Preis zu zahlen … und ich kenne genug die adaptieren …. aber ohne Autofokus? Nö …. muss nicht sein. An Sony geht es ja sogar mit rein manuellem "Altglas" und AF! DAS ist mal innovativ 🙂
Wenn ich mich nicht irre wurde das Pentax Q System eingestellt. Aber auch wenn es Pentax weiter entwickeln würde, stellt sich mir genau wie Frank die Frage, wer das braucht? Der Sensor ist so winzig, dass ein solcher teurer Adapter und die entsprechend lichtstarken Objektive das Kohl auch nicht fett machen werden.