Neben der Alpha 9 hat Sony gestern auch das Telezoom FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS für E-Mount präsentiert. Gleich zwei Fokusantriebe sorgen bei diesem Objektiv dafür, dass die Entfernung schnell eingestellt und nachgeführt wird. Das aufwändig konstruierte Zoom basiert auf 22 Linsen in 16 Gruppen. Erstmals bei einem Objektiv von Sony lässt sich am SEL100400GM die Empfindlichkeit des Zoomrings einstellen. Wann es auf den Markt kommen wird steht noch nicht fest, wohl aber der Preis: 2.900 Euro.
Pressemitteilung von Sony Deutschland:
Sony erweitert G Master Objektiv-Spitzenserie um neues E-Mount-Zoomobjektiv mit einer Tele-Brennweite von 100–400 mm
Neues Super-Tele-Zoomobjektiv FE 100–400 mm F4,5–5,6 GM OSS bietet herausragende Schärfe, schnellen Autofokus, kompaktes Design und mehr.
Berlin, 19. April 2017. Sony stellte heute sein E-Mount Vollformat-Objektiv mit der bislang größten Brennweite vor: das Super-Tele-Zoomobjektiv FE 100–400 mm F4,5–5,6 GM OSS (Modell SEL100400GM).
Das neue Vollformatobjektiv setzt den hohen Auflösungsstandard fort, der das Markenzeichen der Spitzenobjektive G Master™ von Sony ist. Darüber hinaus verfügt es über unglaublich schnelle und präzise Autofokus-Funktionen, ein vergleichsweise leichtes, tragbares Design und eine Vielzahl von professionellen Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten. Dieses außergewöhnlich leistungsstarke fotografische Werkzeug eignet sich für eine Vielzahl von Hobby- und Profi-Aufnahmen, insbesondere für Sport- oder Naturaufnahmen.
Design und Leistung der G-Master-Serie – ohne Kompromisse
Das neue Modell FE 100–400 mm GM, ein Super-Tele-Zoomobjektiv, das den hohen Anforderungen der hochgelobten G-Master-Objektivserie von Sony entspricht. Es sorgt im gesamten Zoom- und Fokusbereich für eine herausragende Schärfe bis zum Bildrand sowie ein ansprechendes „Bokeh“. So werden bei jedem Motiv und jeder Szene auch die kleinsten Details sichtbar.
Das komplexe Design besteht aus 22 Objektivelementen, die in 16 verschiedene Gruppen konfiguriert sind, darunter ein Super-ED- und zwei ED-Glaselemente (ED = Extra Low Dispersion). Zusammen minimieren diese Elemente chromatische Aberrationen und gewährleisten, dass die ultimative Auflösung aufgenommen wird. Das Objektiv verfügt außerdem über die Original-Nanobeschichtung von Sony, die unerwünschte Reflexionen minimiert und dadurch bei Sport- oder Naturaufnahmen besonders nützlich ist.
Präziser, reaktionsschneller Autofokus
Um mit rasanter Action mithalten zu können, bietet das Super-Tele-Zoomobjektiv FE 100–400 mm GM eine Kombination aus einem doppelten linearen Motor und einem Direct Drive SSM-Aktuator, um einen präzisen, ruhigen Betrieb zu gewährleisten.
Das Doppelmotorsystem ermöglicht eine Beschleunigung des Objektivantriebs beim Fokussieren, um die schnellen Bewegungen aufzunehmen, die für die Sport- und Naturfotografie typisch sind. Gleichzeitig stellen die äußerst präzise Positionskontrolle und ein optimierter Autofokus-Algorithmus sicher, dass das Motiv schnell gefunden und fokussiert wird. Dadurch wird die maximale Autofokus-Leistung einer Kamera wie der neuen α9 ausgeschöpft.
Leichtes Design, umfassende Anpassungsmöglichkeiten
Um die hohen Erwartungen von Profifotografen zu erfüllen, zählt das neue FE 100–400 mm GM mit einem Gewicht von nur 1.395 Gramm zu den leichtesten in seiner Klasse und ist die ideale Ergänzung zu den zahlreichen Kameras im Kompaktdesign von Sony.
In funktioneller Hinsicht ist das Objektiv – erstmalig bei Sony α – mit einem Einstellring für die Zoom-Geschwindigkeit ausgestattet. Damit kann der Benutzer beeinflussen, ob der Zoom schneller oder langsamer erfolgen soll, je nach Aufnahmesituation. Außerdem verfügt das Objektiv über eine Fokushaltetaste, der verschiedene Funktionen zugewiesen werden können, darunter die Fokusmodus-Auswahl, die Auswahl des Autofokusbereichs oder die beliebte Eye-AF-Funktion.
Das Tele-Zoomobjektiv ist staub- und feuchtigkeitsresistent[i] und hat auf dem vorderen Objektivelement eine Fluorbeschichtung, die das Entfernen von Staub- oder Fettablagerungen erleichtern. Darüber hinaus bietet das Objektiv eine abnehmbare Stativbefestigung.
Professionelle Bedienung und Zuverlässigkeit
Das neue Objektiv FE 100–400 mm GM bietet eine integrierte optische Bildstabilisierung, die scharfe Bilder auch bei handgeführten Aufnahmen gewährleistet. Der minimale Fokusbereich von nur 0,98 Metern ermöglicht eine maximale Vielseitigkeit bei Außeneinsätzen, und die zirkuläre Blende mit 9 Lamellen sorgt für ein weiches, ansprechendes Bokeh.
Das FE 100–400 mm GM ist mit den 1,4fachen (Modell SEL14TC) und den zweifachen (Modell SEL20TC) Telekonvertern kompatibel. Dadurch können Fotografen und Videofilmer mit bis zu 800 mm auf Vollformatkameras und ungefähr 1.200 mm (entspricht 35 mm Vollformat) auf APS-C-Kameras aufnehmen.
Eine Ersatz-Sonnenblende (Modell ALC-SH151) ist für das neue Objektiv ebenfalls erhältlich.
Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit
SEL-100400G von Sony: 2.900 Euro
[i]Vollständige Resistenz gegenüber Staub und Spritzwasser ist nicht gewährleistet.
Technische Daten: Sony FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS
BEFESTIGUNG | Sony E-Objektiv |
FORMAT | 35mm-Vollformat |
BRENNWEITE (MM) | 100–400 |
ÄQUIVALENTE 35-MM-BRENNWEITE (APS-C) | 150–600 |
ELEMENTE UND GRUPPEN | 16–22 |
SICHTWINKEL (35 MM) | |
SICHTWINKEL (APS-C) | 16°-4°10'1 |
MAXIMALE BLENDENÖFFNUNG (F) | 4,5–5,6 |
MINIMALE BLENDE (F) | 32–40 |
BLENDENLAMELLEN | 9 |
ZIRKULARE BLENDE | Ja |
MINDESTFOKUSSIERABSTAND | 0,98 m/3,22 Fuß |
MAXIMALE VERGRÖSSERUNG (X) | 0,12–0,35 |
FILTERDURCHMESSER (MM) | 77 |
BILDSTABILISIERUNG (STEADYSHOT) | Optischer SteadyShot |
ZOOMSYSTEM | Manuell |
Abmessungen (BxHxT) | 93,9 x 205 mm |
Gewicht | 1395 g (ohne Stativvorrichtung) |
Lieferumfang | Sonnenblende (Modell): ALC-SH151 Vordere Objektivkappe: ALC-F77S Hintere Objektivkappe: ALC-R1EM Tasche Sonstiges: Stativvorrichtung |
Das sieht doch immer wieder lustig aus, wenn so ein E-Bajonett-Sensorbehälter von Brötchengröße an einer dermaßen voluminösen Tüte hängt, die mehr als das Dreifache wiegt.
E-Mount-Sensorbehälter zeigt es aber allen Mitbewerbern, wo der Hammer hängt, bzw. 22 Linsen lassen sich leider nicht in Luft auflösen, auch nicht bei den Objektiven der anderen Hersteller!
Das ist doch mal sehr beeindruckend: Im Vergleich zum jüngst veröffentlichten 100-400C von Sigma gewinnt man hier glatt einen Drittel Lichter (aka 1/3 Blendenstufe) für nur 2000 Euro Mehrpreis und 200 gr mehr Gewicht. Good Deal. Great. X-D
Na, das Ganze auf diese zwei Eigenschaften zu reduzieren ist schon sehr billig. Man sollte auch andere Eigenschaften berücksichtigen: Floating Focus, Stativschelle, deutlich geringere Naheinstellgrenze, vollständiger Spritzwasserschutz …
Und über die AF-Fähigkeiten und Bildqualität kann man zur Zeit sowieso noch keine Aussagen machen.
Was ein tolles Objektiv. Genial
Die Physik lässt sich nicht überlisten. Darum werden Objektive auch in Zukunft nicht kleiner werden. Die Kameras jedoch schon, daran müssen wir uns wohl oder übel gewöhnen. Vermutlich wird es irgendwann nur noch ein Kästchen mit Sensor und Computer darin sein, dass an das Objektiv angesetzt wird. Den Rest regelt man über das Smartphone, welches dann Sucher und Bedienelement zu gleich ist.
Das Objektiv finde ich ok, wenn auch etwas teuer. Allein der Sinn der dazu passenden Kamera mag sich mir nicht recht erschließen.
Optisch sicher ein gutes Objektiv, das es hoffentlich mit meiner Canon Version II aufnehmen kann. Es ist wohl auch etwas leichter (leider keine Angaben im diesen Artikel über die physischen Dimensionen). Wenn die Tests gut ausfallen, werde ich den hohen Preis bezahlen. Die Canon Ausrüstung behalte ich noch, bis ich mein 600mm f/4 ersetzen kann, hoffentlich nicht zum Preis eines Mittelklassewagens. Die Bildqualität ist bei Sony sehr viel besser, vor allem die Dynamik. Dazu kommt die wesentlich genauere Fokussierung.
www.possi.eu
Gewicht und Maße in der Tabelle nachgetragen.