Sony hat letzte Woche mit der RX100 V das nunmehr fünfte Mitglied RX100-Familie vorgestellt. Neu ist bei der RX100 V vor allem der Bildsensor mit 315 Phasen-AF-Sensoren. Dem Bildwandler hat Sony zudem ein „Front End LSI“ zur Seite gestellt. Damit soll die RX100 V Reihenaufnahmen mit bis zu 24 Bilder/Sekunde inklusive Fokusnachführung schaffen.
Äußerlich unterscheidet sich die RX100 V nicht von der RX100 IV, die wie alle bisherigen RX100-Modell weiterhin im Programm von Sony bleibt. Verbessert wurde die RX100 V vor allem unter der Haube, Bildsensor und Bildverarbeitung hat Sony grundlegend erneuert.
Weiterhin löst der 1-Zoll-Sensor der RX100 V 20,1 Megapixel auf. Neu sind nun jedoch 315 Phasen-AF-Sensoren direkt auf dem Bildwandler. Sie sollen der RX100 V zu einem rasant schnellen Autofokus verhelfen, der auch bei ihrer höchsten Serienbildrate von 24 fps die Schärfe zuverlässig nachführt.
Damit die RX100 V die dabei anfallende Datenmenge schnell genug verarbeiten kann, hat Sony zudem die Kapazität des direkt in den Bildsensor integrierten Pufferspeichers kräftig erhöht. 150 JPEG-Aufnahmen soll er fassen – genug für mehr als sechs Sekunden „Dauerfeuer“.
Dem eigentlichen Bildprozessor stellt Sony ein „Front End LSI“ zur Seite, der die Bildaufbereitung sowie den Autofokus deutlich beschleunigen soll. Davon profitieren laut Sony auch Videofilmer, da die RX100 V den Fokus sehr schnell nachführen kann. Wie schnell, das lässt sich übrigens einstellen.
Auf den Markt kommen soll die RX100 V im November für 1.200 Euro. Damit kostet sie exakt so viel, wie Sony derzeit noch für die RX100 IV haben möchte. Deren Preis dürfte nachgeben, sobald die RX100 V flächendeckend in den Regalen der Händler liegen wird.
Pressemitteilung von Sony Deutschland:
Die RX100 in der fünften Generation
Die neue RX100V ist schnell und präzise. Ihr Autofokus arbeitet derzeit zügiger als der in anderen Kameras mit einem 1-Zoll-Sensor. Keine Kamera ihres Formats verfügt heute über so viele Autofokuspunkte wie sie. Gleichzeitig kann ihr keine vergleichbare Kamera in punkto Serienbildgeschwindigkeit das Wasser reichen.
Die neue RX100V (DSC-RX100M5) zeigt, was in Sachen Autofokus heute möglich ist. Sie erfasst jedes Motiv innerhalb von 0,05 Sekunden. Die 315 Autofokuspunkte decken 65 Prozent der Sensorfläche ab. Im Serienbildmodus feuert die Kamera bei kontinuierlicher Schärfenachführung 24 Bilder mit 20,1 Megapixeln pro Sekunde ab. Ganze 150 Bilder kann der Speicher ohne zu zögern verarbeiten.
Der 1.0-type stacked Exmor RS CMOS Sensor mit DRAM Chip wurde für die RX100V komplett neu entwickelt. Das Zeiss Vario-Sonnar T* Objektiv mit einer Brennweite von 24-70 Millimetern hat eine Lichtstärke von F1,8 bis 2,8. Der Bildprozessor inklusive neuem „Front End LSI“ hebt die Bildverarbeitungsgeschwindigkeit in neue Dimensionen. Gerade bei hohen ISO Werten profitiert die Bildqualität. Im Serienbildmodus kommt der Kamera die Rechenpower ebenfalls zugute. Die RX100V unterstützt „Full Pixel Readout“ bei 4K Videos und verzichtet auf „Pixel Binning“. Sogar Super-Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 1.000 Frames pro Sekunde sind möglich.
Schneller scharfstellen, schneller fotografieren
Die RX100V von Sony vereint die Vorteile des Phasen- und Kontrast-Autofokus auf ihrem Sensor. Der „Fast Hybrid AF“ ermöglicht ihr, innerhalb von 0,05 Sekunden nahezu jedes beliebige Objekt scharfzustellen. Das schnelle Fokussieren passt perfekt zu den 315 Autofokuspunkten, die auf rund 65 Prozent der Sensoroberfläche verstreut liegen. Sie verfolgen fast jedes Motiv – ganz gleich wie schnell und in welche Richtung es sich bewegt.
Der BIONZ X Prozessor und das neue „Front End LSI“ bilden ein perfektes Duo, um den leistungsstarken Autofokus effektiv zu steuern und auch bei 24 Bildern pro Sekunde immer die volle Kontrolle zu behalten. Die Schwarzbilder zwischen den einzelnen Serienbildern sind auf ein Minimum reduziert, so dass der Fotograf sein Motiv nie aus den Augen verliert. Dabei löst die Kamera auf Wunsch auch im Serienbildmodus nahezu geräuschlos aus.
Neu in der RX100V ist der AF-A Modus. Hier wechselt die Kamera automatisch und je nach Motiv zwischen Einzel- und Serienbildmodus hin und her. Nutzer können zudem jederzeit wählen, ob sie die Autofokus- und Gesichtserkennungsfelder im Display angezeigt bekommen möchten.
Die RX100V verfügt zudem über einen „High Speed Anti-Distortion“ Verschluss (maximale Verschlusszeit: 1/32.000). Er reduziert den „Rolling Shutter“ Effekt auf ein Minimum. Selbst bei gleißendem Sonnenlicht (EV19) und offener Blende lassen sich so noch scharfe, klare Aufnahmen machen. Die Kombination aus kurzer Verschlusszeit und offener Blende ermöglicht Foto- und Videografen, den entscheidenden Moment in perfekter Schärfe bei weichem, unscharfem Hintergrund einzufangen – und zwar auch unter schwierigsten, extrem hellen Lichtbedingungen.
Die neue RX100V lässt ihren Nutzern zudem die freie Wahl bei der Vergrößerung, um den exakten Schärfepunkt vor oder nach der Aufnahme zu kontrollieren. Die Vergrößerung kann exakt auf den Fokuspunkt oder die Mitte des Displays verlegt werden.
Mit all diesen Features überzeugt die RX100V nicht nur Fotografen, sondern auch Video-Spezialisten. Die Autofokusfertigkeiten der Kamera sind gerade bei 4K Aufnahmen besonders gefragt, weil hier der Fokuspunkt stets exakt an der richtigen Stelle bleiben muss. Für Videos können AF Geschwindigkeit und AF Empfindlichkeit gesondert eingestellt werden. Im 4K Modus liest die RX100V jedes einzelne Pixel ohne „Pixel Binning“ aus. Das sorgt für mehr Details und weniger Moiré und „Jaggies“. Dank XAVC S genügt die Qualität mit bis zu 100 Mbps bei 4K und 50 Mbps bei Full HD den höchsten Ansprüchen.
Bildprofile, S-Log2/S-Gamut, 100p HD Full HD Modus und viele weitere Feature lassen die Herzen von Videografen höher schlagen. Wer mag, kann einzelne Frames von 4K Videos als Einzelbild mit rund acht Megapixeln speichern. Bei Full HD Videos sind es Fotos mit zwei Megapixeln.
Die RX100V kann Videos in 40-facher Superzeitlupe aufnehmen – und zwar doppelt so lange wie die RX100IV. Vor der Aufnahme können Nutzer zudem zwischen 1.000 Bildern, 500 Bildern oder 250 Bildern pro Sekunde bei 25p oder 50p wählen. Der Aufnahmeknopf kann wahlweise die Aufnahme starten oder den Endpunkt der Aufnahme markieren.
Alles in allem bleibt die RX100V trotz ihrer Profi-Funktionen eine Kamera für die Hosentasche. Ihr XGA OLED Tru-Finder mit 2,35 Millionen Pixeln steht für erstklassige Kontraste. Der Sucher mit ZEISS T* Beschichtung fährt leicht aus dem Kamera-Body und lässt sich spielend wieder in ihm versenken.
Die neue Kamera unterstützt WiFi und NFC und greift gern auf PlayMemories Apps zurück. Unter www.sony.net/pmca gibt es weitere Informationen. Um das Sortieren von Fotos weiter zu vereinfachen, lassen sich bis zu drei Anfangsbuchstaben in dem Namen, unter dem die Daten gespeichert werden, einfügen.
Mit dem neuen Unterwassergehäuse MPK-URX100A taucht die RX100V bis zu 40 Meter tief. Das Gehäuse passt übrigens auch allen anderen Kameras der RX100 Serie wie angegossen.
Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit
- RX100V von Sony: 1.200 Euro
- MPK-URX100A von Sony: 360 Euro
- Verfügbarkeit: ab November 2016
Technische Daten: Sony RX100 V
SENSOR | |
Sensortyp | Typ 1.0 (13,2 mm x 8,8 mm) EXMOR RS CMOS Sensor, Bildformat 3:2 |
Anzahl der Pixel (effektiv) | Ca. 20,1 Megapixel |
Anzahl der Pixel (gesamt) | ca. 21,0 Megapixel |
OBJEKTIV | |
Objektivtyp | ZEISS® Vario-Sonnar®* Objektiv, 10 Elemente in 9 Gruppen (9 asphärische Elemente einschließlich AA-Objektiv) |
F-Zahl (max. Blende) | F1,8 (W) - 2,8 (T) |
Graufilter | Auto/ Ein (3 Stufen)/ Aus |
Brennweite | F = 8,8 - 25,7 mm, Foto 3:2 F = 24 - 70 mm, Foto 4:3 F = 25 - 73 mm, Foto 16:9 F = 26 - 76 mm, Foto 1:1 F = 30,5 - 89 mm |
Fokusbereich (von der Vorderseite zum Objektiv) | iAuto: AF (W: ca. 5 cm (0,17 ft) bis unendlich, T: ca. 30 cm (0,99 ft) bis unendlich)/ Programmautomatik: AF (W: ca. 5 cm (0,17 ft) bis unendlich, T: ca. 30 cm (0,99 ft) bis unendlich) |
Optischer Zoom | 2,9fach (optischer Zoom bei Videoaufnahmen) |
Clear Image Zoom (Foto) | 20 Megapixel ca. 5,8fach/ 10 Megapixel ca. 8,2fach/ 5 Megapixel ca. 11fach/ VGA ca. 44fach |
Clear Image Zoom (Film) | ca. 5,8fach |
Digitalzoom (Foto) | 20 Megapixel ca. 11fach/ 10 Megapixel ca. 16fach/ 5 Megapixel ca. 23fach/ VGA ca. 44fach |
Digitalzoom (Video) | Digitalzoom ca. 11fach |
BILDSCHIRM | |
Bildschirmtyp | 7,5 cm (3 Zoll) (4:3)/ 1.228.800 Bildpunkte/ Xtra Fine/ TFT-LCD |
Helligkeitsregler | Manuell (5 Stufen)/ Sonniges Wetter |
Verstellbarer Winkel | ca. 180 Grad nach oben, ca. 45 Grad nach unten |
Display-Auswahl (Sucher/LCD) | Auto/ EVF (Manuell)/ Display (Manuell) |
MF-Vergrößerungsassistent | 5.3x,10.7x |
SUCHER | |
Bildschirmtyp/Anzahl der Bildpunkte | Elektronischer Sucher (0,39 Zoll, OLED) 2.359.296 Bildpunkte |
Sichtfeldabdeckung | 100% |
Vergrößerung | ca. 0,59fach mit Objektiv 50 mm bei unendlich, -1 m (Dioptrie) (entspricht 35 mm) |
Eyepoint | ca. 20 mm vom Okular, 19,2 mm vom Okularrahmen bei -1 m-1 Dioptrien (CIPA-Standard) |
Dioptrienausgleich | -4,0 bis +3,0 m-1 |
KAMERA | |
Bildprozessor | Ja (BIONZ X) |
SteadyShot | SteadyShot: optisch, Optischer SteadyShot Active-Modus (Video): Ja (intelligenter Active-Modus, optischer Typ mit elektronischer Ausgleichsfunktion, gegen Verwacklungen) |
Fokussiermodus | Einzelbild-Autofokus, Automatischer Autofokus, Kontinuierlicher Autofokus, DMF, Manuelle Fokussierung |
Fokusfeld | Weiter AF (315 Punkte (AF-Phasendetektion), 25 Punkte (AF-Kontrastdetektion), Zentraler AF, Flexibler Spot-AF (S/ M/ L), Erweiterter flexibler Spot-AF, AF-Scharfstellung (Weiter AF/ Zentraler AF/ Flexibler Spot-AF (S/ M/ L)/ Erweiterter flexibler Spot-AF) |
scharfstellung per Autofokus | Ja |
Belichtungsmessmodus | Mehrfeldmessung/Mittenbetonte Messung/Spot-Messung |
Belichtungskompensation | ± 3,0 EV, 1/3 EV-Schritt |
ISO-Empfindlichkeit (Foto) (Recommended Exposure Index, REI) | Auto: (ISO 125 - 12800, wählbar mit Ober-/Untergrenze), 125/ 160/ 200/ 250/ 320/ 400/ 500/ 640/ 800/ 1000/ 1250/ 1600/ 2000/ 2500/ 3200/ 4000/ 5000/ 6400/ 8000/ 10000/ 12800 (Erweiterbar auf ISO 80/100), Rauschunterdrückung für mehrere Bilder: Auto: (ISO 125 - 12800), 200/ 400/ 800/ 1600/ 3200/ 6400/ 12800/ 256002 |
ISO-Empfindlichkeit (Video) | Auto: (ISO 100 - 12800, wählbar mit Ober-/Untergrenze), 125/ 160/ 200/ 250/ 320/ 400/ 500/ 640/ 800/ 1000/ 1250/ 1600/ 2000/ 2500/ 3200/ 4000/ 5000/ 6400/ 8000/ 10000/ 12800 |
Minimale Helligkeit (Video) | Auto: 1,2 Lux (Verschlusszeit 1/30) |
Weissabgleich-Modi | Automatisch, Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Fluor.: Warmweiß, Fluor.: Kaltweiß, Fluor.: Tageslichtweiß, Fluor.: Tageslicht, Blitz, Farbtemperatur/ Farbfilter, Benutzerdefiniert |
WB-Mikroeinstellung | JaG7 bis M7, 75-stufigA7 bis B7, 29-stufig |
Verschlusszeit | iAuto (4" - 1/2000)/ Programmautomatik (30" - 1/2000)/ Manuell (Glühlampe, 30" - 1/2000)/ Blendenpriorität (30" - 1/2000)/Verschlusspriorität (30" - 1/2000) |
Elektronischer Auslöser | iAuto (4" - 1/ 32000)/ Programmautomatik (30" - 1/ 32000)/ Manuell (30" - 1/ 32000)/ Blendenpriorität (30" - 1/32000)/ Verschlusspriorität (30" - 1/ 32000) |
Blende | iAuto (F1,8/ F11 (W))/ Programmautomatik (F1,8/ F11 (W))/ Manuell (F1,8/ F11 (W )/ Verschlusspriorität (F1,8 / F11 (W))/ Blendenpriorität (F1,8/ F11 (W)) |
Bildkontrolle | Kontrast, Sättigung, Schärfe, Kreatives Design, Farbumfang (sRGB/ Adobe RGB), Qualität (RAW/ RAW und JPEG/ Extra fein/ Fein/ Standard) |
Rauschunterdrückung | Langzeitbelichtungswert: Ein/Aus, verfügbar bei Verschlusszeiten länger als 1/3 Sekunden, hohe ISO-Werte: Normal/ Niedrig/ Aus, Rauschunterdrückung für mehrere Bilder: Auto, ISO 200 - 25600 |
Funktionen des Dynamikbereichs | Aus, Dynamikbereichsoptimierung (Auto/ Level 1 - 5), Auto High Dynamic Range Funktion (Auto-Belichtungsunterschiede, Belichtungsunterschiede (EV 1,0 - 6,0, EV-Schritt 1)) |
Aufnahmemodus | AUTO (Intelligent Auto/ Superior Auto), Programmautomatik, Blendenpriorität, Verschlusszeiten-Priorität, Manuelle Belichtung, Speicherabruf (1, 2, 3, M1, M2, M3, M4), Videomodus (Programmautomatik, Blendenpriorität, Verschlusszeiten-Priorität, Manuelle Belichtung), HFR-Modus (Programmautomatik, Blendenpriorität, Verschlusszeiten-Priorität, Manuelle Belichtung) Panorama, Motivprogramm |
Motivprogramm | Porträt, Sport, Makro, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtaufnahme, Handheld Dämmerung, Nachtporträt, Anti-Bewegungsunschärfe, Haustier-Modus, Gourmet, Feuerwerk, Hohe Empfindlichkeit |
Serienbildaufnahmegeschwindigkeit (max.) (mit max. Pixel Aufnahme) | Serienaufnahme (Hoch): ca. 24 Bilder pro Sekunde, Serienaufnahme (Mittel): ca. 10 Bilder pro Sekunde, Serienaufnahme (Niedrig): ca. 3,5 Bilder pro Sekunde |
Selbstauslöser | 10 Sek., 5 Sek., 2 Sek., 3 oder 5 Serienaufnahmen mit 10 Sek., 5 Sek. oder 2 Sek. Verzögerung wählbar/Aufnahmen einer Belichtungsreihe mit 10 Sek., 5 Sek. oder 2 Sek. Verzögerung wählbar |
Serienaufnahmemodi | Einzelaufnahme, Serienaufnahme, Selbstauslöser, Selbstauslöser (Serienaufnahme), Serien-Belichtungsreihe, Einzel-Belichtungsreihe, Belichtungsreihe mit Weißabgleich, DRO-Belichtungsreihe |
Panorama (Aufnahme) | Schwenkpanorama |
Bildeffekte | Foto: Spielzeugkamera, Pop Color, Poster, Retro, Soft High Key, Teilfarbe, Hochkontrast-Mono, Weichzeichner, HDR Painting, Rich-Tone-Mono, Miniatur, Wasserfarben, Illustration; Video: Spielzeugkamera, Pop Color, Poster, Retro, Soft High Key, Teilfarbfilter, Hochkontrast-Mono. |
Kreatives Design | Standard, Lebendig, Neutral, Clear, Deep, Light, Porträt, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtaufnahme, Herbst, Schwarzweiß, Sepia, Style Box |
Picture Profile | Aus/ PP1-PP7 (Schwarzpegel, Gamma (Video, Foto, Cine1 - 2, ITU709, ITU709 [800 %], S-Log2), Schwarzgamma, Knie, Farbmodus, Farbebene, Farbphase, Farbtiefe, Details, Kopieren, Zurücksetzen) |
Automatische Bilddrehung | Ja |
Fokustyp | Schneller Hybrid-Autofokus (AF-Phasendetektion/ AF-Kontrastdetektion) |
Messmodus | Mehrfeldmessung/Mittenbetonte Messung/Spot-Messung |
Anzahl der erkannten Szenen | Foto: Superior Auto: 44/ iAuto: 33; Video: 44 |
BLITZGERÄTE | |
Blitzmodus | Automatisch/ Blitz ein/ Slow Synchro/ Synchronisierung auf 2. Vorhang/ Blitz aus |
Blitztyp | Integrierter manueller Ausklappblitz |
Autofokus-Hilfslicht | Automatisch/Aus |
Belichtungsreihe | Ja |
Blitzbereich | ISO Auto: ca. 0,4 m bis 10,2 m (1,31 ft bis 33,46 ft) (W)/ ca. 0,4 m bis 6,5 m (1,31 ft bis 21,33 ft) (T), ISO 12800: bis zu ca. 20,4 m (66,93 ft) (W)/ca. 13,0 m (42,65 ft) (T) |
AUFNAHME | |
Kompatible Aufnahmemedien | Memory Stick Duo™, Memory Stick Pro Duo™, Memory Stick PRO Duo™ (High Speed), Memory Stick PRO-HG Duo™, Memory Stick Micro™, Memory Stick Micro™ (Mark 2), SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte (UHS-I), SDXC- Speicherkarte (UHS-I), MicroSD-Speicherkarte, microSDHC-Speicherkarte, microSDXC-Speicherkarte |
Aufnahmeformat | Foto: JPEG (DCF Version 2.0, Exif Version 2.31, MPF Baseline-kompatibel), RAW (Sony ARW 2.3 Format), Video: XAVG S, AVCHD-Format (Version 2.0 kompatibel), MP4 |
Aufnahmeformat (Film Audio) | XAVCS: LPCM 2 Kanäle, AVCHD: Dolby Digital (AC-3) 2 Kanäle, (Dolby Digital Stereo Creator), MP4: MPEG-4 AAC-LC 2 Kanäle |
Farbumfang (Foto) | sRGB / Adobe RGB |
DCF/DPOF | DCF/DPOF/EXIF/MPF |
Foto, Anzahl der erfassten Pixel (Bildgröße) | Bildgröße: 3:2-Modus: 20 M (5472 x 3648)/ 10 M (3888 x 2592)/ 5 M (2736 x 1824), 4:3-Modus: 18 M (4864 x 3648)/ 10 M (3648 x 2736)/ 5 M (2592 x 1944)/ VGA, 16:9-Modus: 17 M (5472 x 3080)/ 7,5 M (3648 x 2056)/ 4,2 M (2720 x 1528), 1:1-Modus: 13 M (3648 x 3648)/ 6,5 M (2544 x 2544)/ 3,7 M (1920 x 1920), Schwenkpanorama: Breitbild (12416 x 1856/ 5536 x 2160), Standard (8192 x 1856/ 3872 x 2160), Bildgröße während Videoaufzeichnung: 16:9-Modus: 17 M (5472 x 3080)/ 7,5 M (3648 x 2056)/ 4,2 M (2720 x 1528) |
Filmaufzeichnungsmodus (NTSC) | NTSC/PAL-Auswahltaste: [NTSC] AVCHD: 28 M PS (1.920 x 1.080/60p) / 24 M FX (1.920 x 1.080/60i) / 17 M FH (1.920 x 1.080/60i), 24 M FX (1.920 x 1.080/24p) / 17 M FH (1.920 x 1.080/24p), XAVC S 4K: 30p 100 M (3,840 x 2.160/30p) / 30p 60 M (3.840 x 2, 160/30p) / 24p 100 M (3.840 x 2.160/24p) / 24p 60 M (3.840 x 2, 160/24p), XAVC S HD: 60p 50 M (1.920 x 1.080/60p) / 30p 50 M (1.920 x 1.080/30p) / 24p 50 M (1.920 x 1.080/24p) / 120p 100 M (1.920 x 1.080/120p) / 120p 60 M (1.920 x 1.080/120p), MP4: 28 M (1.920 x 1.080/60p) / 16 M (1.920 x 1.080/30p) / 6 M (1.280 x 720/30p) |
Filmaufzeichnungsmodus (PAL) | NTSC/PAL-Auswahltaste: [PAL]-Modus AVCHD™: 28 M PS (1920 x 1.080/50p) / 24 M FX (1.920 x 1.080/50i) / 17 M FH (1.920 x 1080/50i), 24 M FX (1.920 x 1.080/25p) / 17 M FH (1.920 x 1.080/25p), XAVC S 4K: 25p 100 M (3.840 x2, 160/25p) / 25p 60 M (3.840 x 2,160/25p), XAVC S HD:50p 50 M (1.920 x 1.080/50p) / 25p 50 M (1.920 x 1.080/25p) / 100p 100 M (1.920 x 1.080/100p) / 100p 60 M (1.920 x 1.080/100p), MP4: 28 M (1.920 x 1.080/50p) / 16 M (1.920 x 1.080/25p) / 6 M (1.280 x 720/25p) |
HFR | Aufzeichnen NTSC/PAL-Auswahltaste: [PAL]-Modus XAVC S HD: 50p 50M (1920 x 1080/ 250 Bilder pro Sekunde), 50p 50M (1920 x 1080/ 500 Bilder pro Sekunde), 50p 50M (1920 x 1080/ 1000 Bilder pro Sekunde)/ 25p 50M (1920 x 1080/ 250 Bilder pro Sekunde), 25p 50M (1920 x 1080/ 500 Bilder pro Sekunde), 25p 50M (1920 x 1080/ 1000 Bilder pro Sekunde) NTSC/PAL-Auswahltaste: [NTSC] -Modus XAVC S HD: 60p 50M (1920 x 1080/ 240 Bilder pro Sekunde), 60p 50M (1920 x 1080/ 480 Bilder pro Sekunde), 60p 50M (1920 x 1080/ 960 Bilder pro Sekunde)/ 30p 50M (1920 x 1080/ 240 Bilder pro Sekunde), 30p 50M (1920 x 1080/ 480 Bilder pro Sekunde), 30p 50M (1920 x 1080/ 960 Bilder pro Sekunde)/ 24p 50M (1920 x 1080/ 240 Bilder pro Sekunde), 24p 50M (1920 x 1080/ 480 Bilder pro Sekunde), 24p 50M (1920 x 1080/ 960 Bilder pro Sekunde)Sensor-Anzeige: Anzahl effektiver Pixel:Qualitätspriorität: 240 Bilder pro Sekunde/ 250 Bilder pro Sekunde (1824 x 1026), 480 Bilder pro Sekunde/ 500 Bilder pro Sekunde (1676 x 566), 960 Bilder pro Sekunde/ 1000 Bilder pro Sekunde (1136 x 384)/ Aufnahmezeitpriorität: 240 Bilder pro Sekunde/ 250 Bilder pro Sekunde (1676 x 566), 480 Bilder pro Sekunde/ 500 Bilder pro Sekunde (1136 x 384), 960 Bilder pro Sekunde/ 1000 Bilder pro Sekunde (800 x 270) |
Foto, Anzahl der bei der Filmaufnahme erfassten Pixel (Bildgröße) | 16:9-Modus: 17 Megapixel (5472 x 3080)/ 7,5 Megapixel (3648 x 2056)/ 4,2 Megapixel (2720 x 1528) |
SCHNITTSTELLEN | |
Ein- und Ausgänge | Multi-/Micro-USB-Anschluss, Hi-Speed USB (USB 2.0), Micro HDMI® |
NFC | Kompatibel mit Typ-3-Tag von NFC Forum, One-touch Fernbedienung, One-touch Sharing |
WI-FI | Ja (IEEE802.11b/g/n (2,4 GHz Band)) |
Anschlüsse | Ja |
STROMVERSORGUNG | |
Stromversorgung | DC3.6V (Akku im Lieferumfang enthalten)/DC5.0V (Netzteil im Lieferumfang enthalten) |
Akkusystem | Akkusatz NP-BX1 |
Stromverbrauch (Kameramodus) | Ca. 2, 6 W mit LC-Display und ca. 3,0 W mit Sucher (gemäß CIPA-Standard) |
USB-Ladefunktion/USB-Stromversorgung | Ja (Aufnahme, Wiedergabe,) |
Akkulaufzeit (Fotos) | Display: ca. 220/ ca. 110 Min., Sucher: ca. 210/ ca. 105 Min. |
Akkulaufzeit (Filme, tatsächliche Aufnahme) | Monitor: ca. 35 Min., Sucher: ca. 35 Min. (Im Modus [MP4 28 M] beträgt die max. kontinuierliche Aufnahmezeit ca. 20 Min. und die max. Dateigröße 4 GB.) |
Akkulaufzeit (Filme, ununterbrochene Aufnahme) | Monitor: ca. 65 Min., Sucher: ca. 65 Min. (Im Modus [MP4 28 M] beträgt die max. kontinuierliche Aufnahmezeit ca. 20 Min. und die max. Dateigröße 4 GB.) |
SONSTIGE | |
PlayMemories Camera Apps | Ja |
Kreative Möglichkeiten | Ja |
Aufnahmefunktionen | Augen-Autofokus, Gesichtserkennung, Gesichtsregistrierung, Fotoaufnahme (während der Videoaufnahme), Smile Shutter, Rasterlinie, Schnellnavigation, Digitale Ausrichtungsanzeige (Bewegung und Neigung), Belichtungsreihe mit Weißabgleich, DRO-Belichtungsreihe, MF Assist, Peaking, Zebra, Markierungsanzeige; Micref-Pegel, Stufenweiser Zoom/ Schneller Zoom, Selbstauslöser, TC/UB, Fotografenname & Urheberrecht, ISO Auto: Minimale Verschlusszeit, PC-Fernbedienung, Gamma Display Assist, Empfindlichkeit der AF-Scharfstellung, Reaktionszeit des Autofokus |
Wiedergabefunktionen | BRAVIA Sync (Steuerung für HDMI®), 9/25-Frame Indexanzeige, Automatischer Ausrichtungssensor, Diashow, Vor- und Zurückspulen (Video), Löschen, Schützen, Motion Shot Video, Schönheitseffekt |
TRILUMINOS Color | Ja |
4K Bildausgabe | Ja |
Betriebstemperatur | 0 °C - +40 °C (32 °F - 104 °F) |
Exif Print, PRINT Image Matching (PIM3) | |
GRÖSSE UND GEWICHT | |
Abmessungen (BxHxT) | 101,6 x 58,1 x 41,0 mm (4 x 2 3/8 x 1 5/8 Zoll) |
Gewicht | Ca. 299 g (10,5 oz.) (Akku und Memory Stick Duo™ sind im Lieferumfang enthalten)/ ca. 272 g (9,6 oz.) (nur Gehäuse) |
LIEFERUMFANG | |
Akkusatz (NP-BX1) Netzteil AC-UUD12 Micro-USB-Kabel Handgelenkschlaufe Schultergurt-Adapter Bedienungsanleitung |
Wenn ich zufällig nächste Woche im Lotto einen 6er habe, wird sie meine XZ-1 ersetzen.
Will sagen: eine sagenhafte Kompaktkamera! Aber auch ein sagenhafter Preis. Nicht überteuert für das was sie bietet. Aber für das Geld baue ich dann doch lieber das System aus.