Nikon kündigt heute mit der Coolpix W100 eine Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel an. Ihre fotografischen Fähigkeiten bieten zwar nur Hausmannskost, aber die Coolpix W100 ist wasserdicht bis zehn Meter Tauchtiefe, frostbeständig und staubdicht und übersteht Stürze aus maximal 1,80 Meter Höhe. Die kleine Kamera kommt in Silber sowie vier poppigen Farben, löst ca. 13 Megapixel auf und bietet ein optisches 3fach-Zoom. Zu haben ist sie ab September 2016 für rund 170 Euro.
Nikon will den Markt der kostengünstigen Kompaktkameras offenbar (noch) nicht aufgeben. Mit der Coolpix W100 stellt der japanische Hersteller heute eine Taschenkamera vor, die dem Smartphone einiges voraushat – ein optisches 3fach-Zoom etwa. Oder ihre Robustheit, denn die Coolpix W100 ist wasser- und staubdicht, sturzfest und frostsicher. Anschluss ans Internet findet sie über ein Smartgerät, zu welchem die Coolpix W100 via Bluetooth Film- und Fotoaufnahmen überträgt.

Die Coolpix W100 kommt in vier poppigen Farben sowie in Silber.
Pressemitteilung der Nikon GmbH:
Die ideale Kamera für den Urlaub: Die neue wasserdichte und stoßfeste COOLPIX W100
Düsseldorf, 01. August 2016 – Nikons COOLPIX-Produktreihe wurde um eine neue Kompaktkamera erweitert, die für Abenteuer zu Hause oder im Urlaub entworfen wurde – die COOLPIX W100 mit 13,2 Megapixel Auflösung. Sie eignet sich zum Schwimmen und Tauchen bis zu einer Tiefe von 10 m 1, sie ist stoßfest bis zu einer Fallhöhe von 1,80 m 2, frostbeständig bis –10 oC 3 sowie staubdicht 4 und somit ein idealer ständiger Begleiter.
Hochwertige Fotos können unmittelbar nach der Aufnahme über SnapBridge5 mit anderen geteilt werden. Die Funktion sorgt für die automatische Übertragung der Bilder auf ein Smartgerät, damit diese dort auf einfache Weise gespeichert, von unterwegs in soziale Netzwerke hochgeladen und mit anderen geteilt werden können. Mithilfe von Bluetooth® 6 Low Energy (BLE) stellt SnapBridge dabei eine dauerhafte und stromsparende Verbindung zwischen der COOLPIX W100 und einem Smartphone oder Tablet her. Full-HD-Filme (1080p) mit Stereoton können einfach per Tastendruck aufgezeichnet werden. Dabei sorgt der Digital-VR (Bildstabilisator) für verwacklungsfreie und klare Videos.
Die unglaublich leicht zu bedienende COOLPIX W100 verfügt über spezielle Direktfunktionstasten, eine benutzerfreundliche Oberfläche sowie ein spezielles Menü für Kinder und ist so für Fotografen aller Altersklassen geeignet. Bei Auswahl der »Einfachautomatik« nimmt die Kamera die optimalen Einstellungen vor und sorgt so stets für großartige Bilder. Die Wahl des Bildausschnitts gelingt mit dem 6,7 cm (2,7 Zoll) großen TFT-Monitor mit ca. 230.000 Bildpunkten selbst bei schwachem Licht oder direkter Sonneneinstrahlung.
Perfekte Porträtaufnahmen waren noch nie so einfach und gelingen sowohl an Land als auch unter Wasser. Das Smart-Porträt-System aktiviert Funktionen wie den »Porträt-AF«, der das Gesicht des Motivs automatisch erkennt und darauf scharfstellt, oder die »Unterwasser-Gesichtserkennung«, die automatisch Bilder aufnimmt, wenn sie Gesichter im Meer oder im Pool registriert.
Bei der Präsentation der neuen wasserdichten und stoßfesten Kamera erläuterte Ines Bernardes, Product Manager für COOLPIX bei Nikon Europe: »Die COOLPIX W100 liefert hochwertige Fotos und Full-HD-Filme, während sie gleichzeitig außerordentlich robust ist. Benutzer können sich entspannen, wenn sie wissen, dass die Kamera einem unbeabsichtigten Sturz auf den Boden oder in den Pool standhalten kann. Ganz gleich, wohin die Reise geht: SnapBridge kann Bilder automatisch über Bluetooth® 5 Low Energy (BLE) auf ein Smartphone oder Tablet übertragen, damit diese unmittelbar mit anderen geteilt oder gespeichert werden können. Durch die einfache und intuitive Bedienung ist die Kamera die ideale Wahl für das Fotografieren unterwegs und ein kinderfreundliches Menü gewährleistet Fotospaß für die ganze Familie.«
Verfügbarkeit und Preis:
Die COOLPIX W100 ist in den Farben Weiß, Blau, Pink und Gelb voraussichtlich im September 2016 und in der Farbe Marine voraussichtlich im Oktober 2016 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 169,00 EUR im Handel erhältlich.
1 Entsprechend JIS/IEC-Schutzart 8 (IPX8: Unterwasseraufnahmen für eine Dauer von 60 Minuten bis zu einer Wassertiefe von 10 m möglich)
2 (Nikon-Testbedingungen zur Stoßfestigkeit bestanden, konform zu MIL-STD 810F, Methode 516.5 – Stoßfestigkeit)
3 Bis ca. –10 °C
4 Entsprechend JIS/IEC-Schutzart 6 (IPX6)
5 Die SnapBridge iOS-App wird in Verbindung mit der COOLPIX W100 erst nach der Durchführung eines voraussichtlich ab Oktober verfügbaren Firmware-Updates funktionsfähig sein.
6 Die Bluetooth®-Wortmarke ist eine eingetragene Marke der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Verwendung solcher Marken durch die Nikon Corporation erfolgt unter Lizenz.
Technische Daten:
Typ | Digitale Kompaktkamera |
Effektive Auflösung | 13,2 Millionen Pixel (Bildverarbeitung kann zu einer niedrigeren effektiven Auflösungführen) |
Bildsensor | 1/3,1-Zoll-CMOS-Sensor, Gesamtpixelzahl: ca. 14,17 Millionen |
Objektiv | NIKKOR-Objektiv mit optischem 3-fach-Zoom |
Brennweite | 4,1 bis 12,3 mm (Bildwinkel entspricht einer Brennweite von 30 bis 90 mm bei Kleinbildformat) |
Lichtstärke | 1:3,3 bis 1:5,9 |
Optischer Aufbau | 6 Linsen in 5 Gruppen |
Vergrößerung | Bis zu 4-fache Vergrößerung (Bildwinkel entspricht ca. 360 mm bei Kleinbildformat) |
Bildstabilisierung | Digital-VR (Filme) |
Korrektur von Bewegungsunschärfe | Digital-VR (Fotos) |
Autofokus | AF mit Kontrasterkennung |
Fokusbereich | [W]: ca. 5 cm bis unendlich, [T]: ca. 50 cm bis unendlich, Nahaufnahmen, Essen fotografieren, Unterwasser, Spiegel, Eine Blase hinzufügen, Neonreklame, Comiczeichnung, Verträumte Fotos aufnehmen, Spielzeugeffekt, Miniatur filmen, Schwarz-Weiß mit Farbe: Entspricht ca. 5 cm (in Weitwinkelstellung) bis unendlich (sämtliche Abstände gemessen ab Mitte der Schutzglasoberfläche) |
AF-Messfeldsteuerung | Mittleres Messfeld, Gesichtserkennung, AF-Zielsuche |
Monitor | 6,7 cm (2,7 Zoll) großer TFT-LCD-Monitor mit ca. 230.000 Bildpunkten, Antireflexbeschichtung und fünfstufiger Helligkeitsregelung |
Bildfeldabdeckung | ca. 96 % horizontal und vertikal (verglichen mit Aufnahme) |
Bildfeldabdeckung (bei Wiedergabe) | ca. 100 % horizontal und vertikal (verglichen mit Aufnahme) |
Datenspeicherung – Speichermedien | SD, SDHC, SDXC, interner Speicher (ca. 22 MB) |
Dateisystem | Kompatibel mit DCF und Exif 2.3 |
Datenspeicherung – Dateiformat | Fotos: JPEG, Sprachnotizen: WAV, Filme: MP4 (Video: H.264/MPEG-4 AVC, Audio: AAC-Stereo) |
Bildgröße (in Pixel) | 13 Megapixel [4.160 x 3.120], 4 Megapixel [2.272 x 1.704], 2 Megapixel [1.600 x 1.200] |
ISO-Empfindlichkeit | ISO 125 bis 1600 |
Belichtungsmessung | Matrixmessung, mittenbetonte Messung (bei Digitalzoom bis 2-fach), Spotmessung (bei Digitalzoom ab 2-fach) |
Belichtungssteuerung | Programmautomatik und Belichtungskorrektur (–2,0 bis +2,0 LW, Schrittweite 1 LW) |
Verschlusstyp | Mechanischer Verschluss und elektronischer CMOS-Verschluss |
Belichtungszeit | 1/2.000 bis 1 s, 25 s (wenn für »Stil wählen > Lichtspuren hinzufügen« die Option »Nachthimmel« eingestellt ist) |
Selbstauslöser | 10 s, Lächeln-Auslöser 5 s (Selbstporträt-Timer) |
Blende | Elektronisch gesteuerter Neutralgraufilter (ND-Filter, –2 LW) |
Blendenbereich | 2 Blendenstufen (Blende 3,3 und 6,6 [W]) |
Integriertes Blitzgerät | Ja |
Blitzreichweite (ca.) | [W]: 0,3 bis 3,1 m, [T]: 0,6 bis 1,7 m |
Blitzsteuerung | TTL-Blitzautomatik mit Messblitzen |
USB | Micro-USB-Anschluss, Hispeed-USB (kein anderes USB-Kabel als das UC-E21verwenden); unterstützt Direct Print (PictBridge) |
HDMI-Ausgang | HDMI-Micro-Anschluss (Typ D) |
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards | IEEE 802.11b/g (Standardprotokoll für Wireless LAN) |
Wi-Fi (Wireless LAN) – Frequenzen | 2.412 bis 2.462 MHz (1 bis 11 Kanäle) |
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit | Offenes System, WPA2-PSK |
Bluetooth-Standards | Bluetooth-4.1-Spezifikation |
Wasserdichtigkeit | Entsprechend Schutzart IPX8 (JIS/IEC-Klasse 8, unter Nikon-Testbedingungen).Unterwasseraufnahmen bis zu einer Wassertiefe von 10 m und für eine Dauer von60 Minuten möglich. |
Staubdichtigkeit | Entsprechend Schutzart IP6X (JIS/IEC-Klasse 6, unter Nikon-Testbedingungen). |
Stoßfestigkeit | Nikon-Testkriterien erfüllt 1, konform zu MIL-STD 810F, Methode 516.5 – Stoßfestigkeit |
Menüsprachen | Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch,Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch,Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch,Portugiesisch (europäisch und brasilianisch), Rumänisch, Russisch, Schwedisch,Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch,Vietnamesisch |
Spannungsquellen | Ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL19 (im Lieferumfang enthalten), Netzadapter EH-62G(optionales Zubehör) |
Ladezeit | ca. 1 h 40 min (bei Nutzung des Netzadapters mit Akkuladefunktion EH-73P/EH-73PCH und vollständig leerem Akku) |
Akkulebensdauer2 | ca. 220 Aufnahmen mit Akkus vom Typ EN-EL19 |
Akkuleistung bei Filmaufnahmen2 | ca. 1 h 30 min mit Akkus vom Typ EN-EL19 3 |
Stativgewinde | 1/4 Zoll (ISO 1.222) |
Abmessungen (H x B x T) | ca. 67,0 x 109,5 x 38,0 mm (ohne vorstehende Teile) |
Gewicht | ca. 177 g (mit Akku und Speicherkarte) |
Betriebsbedingungen – Temperatur | –10 °C bis +40 °C (Gebrauch an Land), 0 °C bis 40 °C (Gebrauch unter Wasser) |
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit | bis 85 % (nicht kondensierend) |
Zubehör im Lieferumfang | Trageriemen, Lithium-Ionen-Akku EN-EL19, Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-73P 4, USB-Kabel UC-E21, Pinsel |
1. Fall aus einer Höhe von 1,8 Meter auf eine 5 Zentimeter starke Platte aus Sperrholz (äußere Veränderungen wie abblätternde Lackierung und Deformation des Aufprallbereichs sowie Wasserdichtigkeit werden im Rahmen dieses Tests nicht geprüft). Diese Tests bieten keine Gewähr dafür, dass die Kamera unter allen Bedingungen frei von Beschädigungen bleibt.
2. Für die Akkukapazität wird die SnapBridge-Nutzung nicht berücksichtigt. Die Kapazität ist abhängig vom Nutzungsverhalten, z. B. den Intervallen zwischen den Aufnahmen und der Anzeigedauer von Menüoptionen und Bildern.
3. Die maximale Größe einzelner Filmdateien liegt bei 4 GB oder 29 Minuten. Wenn sich die Kamera zu stark erwärmt, wird die Filmaufzeichnung möglicherweise vor Erreichen dieser Grenzwerte beendet.
(Redaktion photoscala)
Völlig schwerelos und
Völlig schwerelos und vermutlich um Welten besser als was wir vor 10 Jahren an slr-Kameras herumgeschleppt hatten.
Das ideale Tool für den ernsthaften Fotografen, man sieht dann einfach nicht danach aus.
Für mich dann bitte die Kamera mit dem Blumenmuster 🙂
Gruss
Andreas
toll für bestimmte Zielgruppen
Die Kamera ist bestimmt super. Das meine ich ehrlich.
Ich habe meiner 5-jährigen Nichte das Vorgängermodell geschenkt. Selten so ein glückliches Kind gesehen.
Ganz wichtig: es ist eine ECHTE Kamera, kein Spielzeug von V-Tech. Es ist eine Nikon, genau wie die große schwarze Riesenkamera die Mama mit sich rumschleppt. Die Kamera verträgt ein einen oder anderen Rempler und macht auch auf dem Wasserspielplatz eine gute Figur. Die Bilder sind gut genug um sie im Drogeriemarkt auszudrucken oder auf dem Tablet anzuschauen. Anforderung zu 100% erfüllt.
Und wenn meine nicht gelernt hat mit der Kamera richtig umzugehen, kann sie ja später auf eine bessere umsteigen.
Zufriedenheit zählt auch!
OK, dann bin ich auch dabei! OK, ein klein wenig gehörte auch beim Kauf das Abwägen der Vor- und Nachteile dazu – und deshalb bin ich mit Nikon-Vollformat mehr als zufrieden! [quote=Gast]die sich KB-Kameras kaufen sind in der Regel tatsächlich Besserwisser … kann man unschwer an den in Foren geäußerten Beliebigkeiten ablesen.[/quote]
Nichts für Hochgewachsene
„übersteht Stürze aus maximal 1,80 Meter Höhe.“
..und nicht gebirgsfest.
Alter Wein in neuen..
Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es bei Nikon nur noch darum geht, ständig etwas neues auf den Markt zu werfen.
Nikons Innovationszyklus ist der technischen Entwicklung weit voraus – alter Wein in neuen Schläuchen.
Nikon D4s statt Handyknipse!
Das sagten die „Kameraexperten“ auch, als mit der EM die erste Nikon-Billig-Spiegelreflex auf den Markt kam. Nikon muß auch in diesem Bereich Geld verdienen, von digitalen Spitzenkameras und optischen Höchstleistungen allein können die nicht leben, der Verkaufsbereich „Kompaktkameras“ ist leider auch fast komplett erledigt. Gestern fotografierte ich inmitten der „aufgeheizten“ Erdogan-Fans in Köln. Außer den Profikollegen (die natürlich fast alle mit Vollformat-DSLR`s von Nikon und Canon) sah ich fast nur Handy-Knipser. OK, aus dem Umfeld der türkisch-stämmigen Mitbewohner ist nicht zu erwarten, dass sie ausgerechnet für Kameras viel Geld ausgeben, da stehen Autos und Handys ganz oben auf der Wunschliste, aber bei anderen Massenansammlungen sieht es auch nicht anders aus. Ein Handy ist immer zur Hand, Qualität spielt sowieso keine Rolle und ein Selfie-Stick ist wichtiger, als ein Wechselobjektiv. Immerhin zeigten die meisten „Erdoganer“ in Köln großes „Fachwissen“, sie schätzten bei Nachfragen den Einstandspreis meiner Nikon D4s auf 400 Euro?! Als „Imagevorzeigeartikel“ sind hochwertige Kameras wirklich nicht mehr geeignet – und das sollen sie auch nicht sein, die sollen „Bilder liefern!“ Immerhin fotografierte die D4 in Köln-Deutz während des Wolkenbruchs munter weiter, das freut einen doch auch! Deshalb meine Bitte an Nikon: Wann kommt endlich eine digitale Nachfolgerin der legendären Nikonos RS? Bitte gleiches Design und drei Wechselobjektive reichen! Der Preis wäre mir dann egal! [quote=Gast]Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es bei Nikon nur noch darum geht, ständig etwas neues auf den Markt zu werfen.
Nikons Innovationszyklus ist der technischen Entwicklung weit voraus – alter Wein in neuen Schläuchen.[/quote]
Grund:
Momentan werden auf Lager liegende Teile neu zusammengebastelt. Ein neues Gehäuse zu entwickeln ist kein Thema, aber übriggebliebene Baugruppen aus anderen Modellen werden auf die Art verwurstet. Egal, ob da Nikon, Canon, Sony oder sonstwas draufsteht.
W100
Würde ich mir sofort holen, WENN es die Hersteller entlich schaffen einen,
und sei es nur der allereinfachste, SUCHER einzubauen! Eine kleine Kompakte
OHNE Sucher ist für mich ein absolutes GETNO! Echt Schade! Denkt mal an die Nikon W35.
Klein kompakt ohne viel Schnörkel aber MIT opt. Sucher. So was fehlt im preiswerten Digibereich!
Altersangabe fehlt! …
Es hat sich bei diversen Konsumguetern eingebuergert, fuer die avisierte Zielgruppe – im nicht lesefaehigen Alter – auf die Produkte einen Warnhinweis zu schreiben. Z.B. „nicht drauf rumkauen und schon gar nicht verschlucken – macht Mami nervoes.“. Leider sind diese Hinweise nur nach unten orientiert. Das ist falsch.
Auf Kameras diesen Typs gehoert auch ein Warnhinweis fuer die aelteren Semester. Z.B. „Bis 30 Jahre. Nicht fuer Altersweitsichtige – dein ausgestreckter Arm macht Mami auch nervoes.“ Das haette zudem den unschlagbaren Vorteil, dass Bemerkungen wie: „Meeehhh!!! Sucher fehlt!!!“, in den Ü70-Foren schlagartig aufhoeren wuerden.
******************
Umlauts are Overestimated
http://sventetzlaff.com
Anfänger
Nervig sind auch – vorwiegend männliche – Besserwisser, die sich teure Nikon- oder Canon-Vollformatkameras kaufen und damit den „Profi spielen“, aber keine nennenswerte Veröffentlichungen oder andere fotografische Erfolge vorweisen können. Dann lieber Anfänger im Kindesalter, die sind für die Fotografie noch zu begeistern. Wir haben alle einmal angefangen… [quote=sventetzlaff]Es hat sich bei diversen Konsumguetern eingebuergert, fuer die avisierte Zielgruppe – im nicht lesefaehigen Alter – auf die Produkte einen Warnhinweis zu schreiben. Z.B. „nicht drauf rumkauen und schon gar nicht verschlucken – macht Mami nervoes.“. Leider sind diese Hinweise nur nach unten orientiert. Das ist falsch.
Auf Kameras diesen Typs gehoert auch ein Warnhinweis fuer die aelteren Semester. Z.B. „Bis 30 Jahre. Nicht fuer Altersweitsichtige – dein ausgestreckter Arm macht Mami auch nervoes.“ Das haette zudem den unschlagbaren Vorteil, dass Bemerkungen wie: „Meeehhh!!! Sucher fehlt!!!“, in den Ü70-Foren schlagartig aufhoeren wuerden.
******************
Umlauts are Overestimated
http://sventetzlaff.com[/quote]