In der letzten Woche gab es wieder derart viel Neues, Interessantes aber auch Betrübliches, dass photoscala nicht über alles in einer eigenen Meldung berichten konnte. Was das war, zeigt unsere Zusammenfassung im Überblick.
Ricoh möchte offenbar die Fähigkeiten seiner Rundumkamera Theta erweitern. Dazu ruft Ricoh alle interessierten Entwickler und Tüftler auf, innovative Apps und Gadgets zur Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten mit der Ricoh Theta einzureichen. Für die App-Entwicklung können Bewerber auf eine spezielle Vorversion der IoT-Plattform zugreifen, deren offizielle Veröffentlichung für den Herbst dieses Jahres geplant ist. Die Gesamtpreissumme des Ricoh Theta x IoT-Entwicklerwettbewerbs beläuft sich auf 5 Millionen Yen (ca. 40.650,00 Euro) und der Hauptpreis ist mit 1 Millionen Yen (ca. 8.130,00 Euro) dotiert. Zusätzlich erhalten die Gewinner eine Reise zur Preisverleihung nach Tokyo. Weitere Informationen gibt es auf der Wettbewerbsseite.

Für die Theta-Kameras hat Ricoh einen Entwicklerwettbewerb gestartet.
Heute startet in Las Vegas die NAB Show, eine Messe für alles rund um die professionelle Video-Produktion. Doch weil die Photo- und die Videographie immer mehr zusammenrücken, wird die Messe zunehmen auch für Fotografen interessant. Canon hat im Vorfeld bereits einige Neuheiten angekündigt, zum Beispiel:
- Cinema EOS ME200S-SH. Die Filmkamera mit Super-35-Sensor bei 8,29 Megapixel Auflösung soll ab September 2016 zu einem Preis von 4.560 Euro zu haben sein.
- Objektiv CN-E18-80mm T4,4 L IS KAS S. Das Cine-Objektiv soll ab dem vierten Quartal 2016 für rund 5.200 Euro erhältlich sein.
Betrübliches gab es für den deutschen Fotografen Radomir Jakubowski. Ihm wurde auf Teneriffa praktisch seine komplette Canon-Ausrüstung im Wert von über 30.000 Euro gestohlen. Besonders bitter: Auch ein Vorserienmodell der kommenden EOS 1DX Mark II ließen die Diebe mitgehen. Wie es zu dem Diebstahl kam und was genau abhandenkam (inklusive Seriennummern), beschreibt Radomir Jakubowski auf seinem Blog .
Von Lexar kommt mit dem microSD-Reader ein Kartenlesegerät mit einem Lightning-Anschluss für iPhones oder iPads. Es ermöglicht, Bilddaten direkt von der Speicherkarte auf das Mobilgerät zu übertragen – ein Weg, den Apple von Haus aus ja nicht vorgesehen hat. Ab nächste Woche ist das pfiffige Gerät für rund 45 Euro zu haben.

Der Lexar microSD-Reader erweitert iOS-Geräte um einen Schacht für microSD-Karten.
Kommt bald das Ende klassischer Speicherkarten? Dafür dürfte es noch viel zu früh sein. Immerhin: Forschern der University of Washington ist es zusammen mit Microsoft jetzt gelungen, Digitalbilder in DNA-Molekülen zu speichern – und auch wieder auszulesen. Die Technik hat Potential: Ein Speicher von der Größe einer Belstiftspitze könnte ungefähr 10 Terabyte aufnehmen.
Ein- und Ausblicke in die Weltraumfotografie gibt der NASA-Astronaut Jeff Williams in einem sehenswerten Video. Fotografiert wird auf der ISS mit Equipment von Nikon, bevorzugt mit der D4 und ohne Stativ. Williams nimmt uns auch mit in die Cupola, den Aussichtsturm der Internationalen Raumstation.
Vielleicht nicht unbedingt wichtig, aber auf jeden Fall der Erwähnung wert: Gestern vor zwölf Jahre ging photoscala online. Die allererste Meldung erschien zwar bereits am 8. April 2004, der offizielle Startschuss war dann jedoch am 15. April. Da passt es gut, dass am gestrigen Geburtstag des Online-Magazins das erste große Meeting zu einer grundlegenden Renovierung („Relaunch“) von photoscala stattgefunden hat. Es bleibt spannend!
(Martin Vieten)
Das …
[Quote]das erste große Meeting zu einer grundlegenden Renovierung („Relaunch“) von photoscala[/Quote]
… hört sich doch sehr gut an!
New light through old windows
Nikon und die NASA
Die NASA verwendet (wie auf den Bildern zu sehen) digitale Nikon-Vollformatkameras und ist damit mehr als zufrieden: Das bedeutet perfekte Belichtung und optimale Bildergebnisse! [quote=Plaubel]ja, verschrumpelte 35mm Negative vom Mond wären besonders authentisch gewesen.[/quote]
Simole Erklärung
Diese Nikon-Entwickler werden auch immer dreister, um an die Canon-Erlkönige heranzukommen…
😉
Nikon in der Raumkapsel
DANKE für den Weltraum-Bericht, nach viel zu vielen Fehlbelichtungen mit Hasselblad setzte die NASA auf Nikon-Kameras – dann ging es endlich „aufwärts“. Was ich interessant finde, ist die Schwerelosigkleit, ich muß bei Sportfotos meine D4s plus 4/500 AF-S mit dem Einbeinstativ abstützen, in der Raumkapsel läuft es irgendwie viel leichter!
Sieht die NASA das evtl. anders?
[quote=Gast]DANKE für den Weltraum-Bericht, nach viel zu vielen Fehlbelichtungen mit Hasselblad setzte die NASA auf Nikon-Kameras – dann ging es endlich „aufwärts“. [/quote]
In der umfangreichen, öffentlich zugänglichen NASA-Dokumentation steht jedenfalls nichts von den „viel zu vielen Fehlbelichtungen mit Hasselblad“.
Beispielsweise:
http://history.nasa.gov/alsj/apollo.photechnqs1.pdf
http://ntrs.nasa.gov/archive/nasa/casi.ntrs.nasa.gov/19720010771.pdf
https://sterileeye.com/2009/07/23/the-apollo-11-hasselblad-cameras/
http://history.nasa.gov/ap16fj/02photoequip.htm
Etc., um nur auf einige der zahlreichen Originalquellen hinzuweisen.
Für Belege Ihrer Aussage wäre die interessierte photoscala-Leserschaft sicherlich dankbar.
‚aufwärts‘
ja, verschrumpelte 35mm Negative vom Mond wären besonders authentisch gewesen.
Herzlichen Glückwunsch!
Relaunsch heißt aber hoffentlich nicht beliebig! Und bitte Hände weg vom genialen Forum, sonst schaue ich hier nicht mehr rein. Aktuelle Fotoseiten gibt es wie Sand am Meer, aber keine so sympathischen wie photoscala.
Ich freue mich drauf!
[quote=Gast]Relaunsch heißt aber hoffentlich nicht beliebig! Und bitte Hände weg vom genialen Forum, sonst schaue ich hier nicht mehr rein. Aktuelle Fotoseiten gibt es wie Sand am Meer, aber keine so sympathischen wie photoscala.[/quote]
Nur weniges ist so gut, daß man es nicht verbessern könnte. Und Photoscala ist richtig gut. Ich bin gespannt, was ihr vorhabt, weil ich täglich bei euch
reinschaue.
Sand am Mehr.
[quote=Gast]Fotoseiten gibt es wie Sand am Meer, aber keine so sympathischen wie photoscala.[/quote]
Der Relaunch wirft seine Schatten voraus. Das Ironiefilter wurde bereits außer Betrieb genommen.
DER Gast hat Recht!
Diese Ankündigung „duftet“ irgendwie schon nach kommerzieller. Und damit verwechselbarer, charakterloser. Eben Mainstream. Bitte weiterhin ehrlicher, nachdenklicher, und (ganz wichtig!) kauzig.
Relauch
„Es bleibt spannend“ – und wir bleiben dran! Bei der Gelegenheit: Könnt ihr statt dem Bildungsnachweis „CAPTCHA“ nicht mal Rechenaufgaben einführen? Das wäre spaßiger und würde uns über das Basisnivau kognitiver Fähigkeiten erheben.
Die Leute
wollen bespaßt, nicht bloßgestellt werden …
Relaunch
Hallo
Bitte bleibt beim Relaunch so übersichtlich und verkneift Euch bitte eine Verfirlefanzung mit irgendwelchen Bewegtelementen, Teasern, Slidern oder sonstigen Folterinstrumenten für Lesende.
Auch Anwanzungen an die Social Media Welt bringt Photoscala nicht weiter – wir lesen hier weil es so ist wie es ist.
Und bevor hier aus Finanzierungsgründen überproportional Werbung auftaucht oder Adblocker geblockt werden bitte über ein
alternatives oder zusätzliches werbefreies Abo Bezahlmodell nachdenken – Photoscala wäre mir was wert, Werbung nicht.
Grüsse
Volle Zustimmung
In allen Punkten.
Auf die nächsten 12 Jahre!
OhWeh
Für mich DIE Newsseite …
[quote=Gast]Hallo
Bitte bleibt beim Relaunch so übersichtlich und verkneift Euch bitte eine Verfirlefanzung mit irgendwelchen Bewegtelementen, Teasern, Slidern oder sonstigen Folterinstrumenten für Lesende.
Auch Anwanzungen an die Social Media Welt bringt Photoscala nicht weiter – wir lesen hier weil es so ist wie es ist.[/quote]
…meine tägliche Frühstückslektüre, weil sie ist wie sie ist, lasst bitte alles wie gehabt, insbesondere die Kommentarfunktion mit der Möglichkeit hier als Gast zu schreiben. Hier offenbart sich größtest Fachwissen bis hin zur Spinnerei von Fanboys oder Schwätzern. Auch mich nerven die Spinner oft, aber dadurch bleibt es eben auch kurzweilig.
Wohingegen mit ein bischen Werbung am Rande könnt ich eher leben, schließlich müssen die Betreiber einer solchen Seite ja auch von etwas leben. Nur bitte nicht in dem Maße das es die Berichterstattung beeinflusst. Obwohl es ja schon heute so ist das man manche Meldungen auch als Werbung im weitesten Sinn betrachten könnte.
Relaunch
Vielen Dank Martin, dass du dieses Forum weitergeführt hast, für viele von uns hier gehört es mit Sicherheit zum „Täglich Brot“
Ich glaube du hast sicherlich genug Sachverstand, um es in die Tat umzusetzen
Viel Glück dabei
danke + alles gute
@photoscala
ps: relaunch mit effizienzsteugerung bitte: „fotoskala.de“. ich habe das ph schin lange satt. warum 2 buchstaben, wenn es 1 völlig gleichwertig auch tut. danke!
ps: den lexar microsd auf lightning reader ist gut. man fragt sich nur, warum die gesamte branche jahre braucht, um apple endlich ein bisschen N deren hermetisch geschlossenen laden zu pinkeln. mir sind microsd kartln im sack öieber als jede cloud bei der nsa.
Da bin ich mal gespannt
auf den Relaunch. Allerdings wird das auch nicht viel helfen, wenn die Aktualität von Photoscala nicht verbessert wird: Bei der Meldung zum neuen Batis gingen zwischen der Pressemitteilung von Zeiss und der Meldung auf Photoscala 8 Tage ins Land. Das ist zu lange. Da gibt es Portale, die wesentlich aktueller sind.
Herr Vieten, wenn das so weiter geht, sind hier nur noch alte Männer und Inventar an der Tastatur – und das macht dann keinen Spass mehr.
Danke aber für Ihre Bemühungen und ich wünsche Ihnen viel Erfolg, denn eigentlich mag ich Photoscala sehr!
P.S. Und wenn Sie beim Relaunch auch noch diesen ebenso unsäglichen wie unleserlichen CAPTCHA-Quark verbessern…. Danke auch hiefür.
Gast schrieb:
Bei der
[quote=Gast]Bei der Meldung zum neuen Batis gingen zwischen der Pressemitteilung von Zeiss und der Meldung auf Photoscala 8 Tage ins Land.[/quote]
Die Pressemitteilung von Zeiss zum Batis 2.8/18 ist am 14. April erschienen: http://www.zeiss.de/meditec-ag/de_de/media-news/press-releases.html?id=ZEISS-Batis-2_8-18
Der Beitrag auf photoscala ist ebenfalls am 14. April erschienen: http://www.photoscala.de/Artikel/Zeiss-Batis-2818-Neues-Super-Weitwinkel-für-E-Mount
Zitat:
Betrübliches gab es
[quote]Betrübliches gab es für den deutschen Fotografen Radomir Jakubowski. Ihm wurde auf Teneriffa praktisch seine komplette Canon-Ausrüstung im Wert von über 30.000 Euro gestohlen. Besonders bitter: Auch ein Vorserienmodell der kommenden EOS 1DX Mark II ließen die Diebe mitgehen. [/quote]
Und das schreibt er auf seinem Blog: Mit Sicherheit werdet ihr euch fragen, ob meine Ausrüstung versichert war. Nein, das war sie leider nicht, im Nachhinein ein großer Fehler.
Ein Voll-Berufsfotograf der irgendwo in der Wildnis parkt (Naturfotograf) und seine Ausrüstung im Wert von 30.000 Euro nicht versichert hat. Ohne Worte…
Schon mal
das Kleingedruckte von Kameraversicherungen gelesen?
Die griffe wahrscheinlich nur, wenn er zu seiner 30.000 Euro Ausrüstung auch noch einen Kleintresor mitnähme …
„… ein Weg, den Apple von
„… ein Weg, den Apple von Haus aus ja nicht vorgesehen hat…“
Hallo, aus eigener Erfahrung weiß ich, daß beim iPad der SD-Kartenleser schon immer funktioniert – Lightning als auch 30Pin.
Fürs iPhone wurde diese Funktion Ende letzten Jahres freigegeben, für iPodTouch leider nicht. Selbst mit Adapter 30Pin auf Lightning funktioniert ein 30Pin-SD-Reader am iPhone, ebenfalls auch die meisten China-billig-Kopien. Man sollte sich aber mit der Funktion vertraut machen, ist ja keine Dateiverwaltung wie an einem Computer. Somit macht der Lexar-Reader nichts anderes, als die Anderen auch. Aber ich gebe zu, schön ist das alles nicht.