Jetzt im Frühling sprießt nicht nur das Grün hervor, auch so manches Gerücht aus der Fotobranche schießt ins Kraut. Eigentlich kein Wunder, denn 2016 ist ein photokina-Jahr. Und so wird in den Entwicklungsabteilungen der Hersteller ganz besonders eifrig gewerkelt, um spätestens im September die Nase vorn zu haben vor den Wettbewerbern.
Von Fujifilm könnte für das X-System vielleicht ein besonders kompaktes 35/F2.0 kommen sowie eine Tele-Festbrennweite. Das jedenfalls hat Toshihisa Iida, General Manager, Sales & Marketing Group in einem Interview mit Imaging Ressources angedeutet. Auf alle Fälle sieht Fujifilm eine erhöhte Nachfrage nach derartigen Objektiven. Erst einmal vom Tisch zu sein scheint dagegen ein extrem lichtstarkes XF 33/F1.0, wie FujiRumors erfahren haben will.
Kaum hat Irix vor kurzem das Weitwinkel-Objektiv Irix 15mm f/2.4 vorgestellt, da wabert jetzt das Gerücht durchs Netz, dass bald auch ein 11 F/4.0, kommen soll. Das jedenfalls will Diyphotography exklusiv erfahren haben. Ebenso, dass Irix-Objektive zukünftig auch mit „Sony Mount“ erhältlich sein sollen – ob für A- oder E-Bajonett verrät Diyphotography allerdings nicht.
Einiges zu erwarten haben wir demnächst von Olympus – so wollen es die Gerüchteköche von 43rumors ausgemacht haben. Zum Beispiel eine spiegellose Kleinbildkamera. Als Beleg dient den Gerüchteköchen ein Patentantrag für ein entsprechendes Objektiv Zuiko 28mm f/2.0. Indes: Nicht jeder Patentantrag führt auch zu einem Produkt. Und dann soll Olympus noch eine geheimnisvolle „Stylus Tracker“ in Arbeit haben – möglicherweise ein Actioncam à la GoPro. Ziemlich konkret scheint dagegen zu sein, dass Olympus an einer Serie von F/1.2-Objektiven arbeitet – schon im Sommer könnte demnach ein 25mm f/1.2 kommen.
Dass Pentax nicht hinter Hasselblad und PhaseOne zurückstehen möchte, leuchtet ein. Und so liegt es auf der Hand, dass die nächste Ausgabe der 645Z mit demselben 100-Megapixel-Sensor von Sony ausgestattet sein könnte, den auch PhaseOne und Hasselblad verwenden. Pentax-Ambassador Kenneth Sporsheim (Username: kenspo) will jedenfalls schon einmal erfahren haben, dass sich Ricoh eine Kaufoption auf diesen Mittelformat-Sensor gesichert hat.
Und welcher Kracher kommt als nächstes von Sony? Natürlich eine Alpha 9 – das Top-Modell der Spiegellosen von Sony. Dazu benötigt man schon alleine aufgrund der Nomenklatur wenig Phantasie, denn schließlich hat seit seligen Minolta-Zeiten das Spitzenmodell immer eine 9 in der Bezeichnung getragen. Nun gilt Sony jedoch als ein Hersteller, der sich besonders ungern in die Töpfe gucken lässt. SonyAlpha Rumors will nun genau das gelungen sein und dabei gesehen haben: Die Alpha 9 wird zwei Steckplätze für XQD-Karten haben und soll in RAW Bildreihen ohne Einbruch bei der Bildrate aufzeichnen können.
(Redaktion photoscala)
Irix 11/4.0 – mehr als ein Gerücht
„Kaum hat Irix vor kurzem das Weitwinkel-Objektiv Irix 15mm f/2.4 vorgestellt, da wabert jetzt das Gerücht durchs Netz, dass bald auch ein 11 F/4.0, kommen soll. “
Kein Gerücht! Bei der Photography Show in UK wurde das 11/4.0 als Prototyp in der Glasvitrine bereits hergezeigt.
http://photorumors.com/2016/03/24/irix-11mm-f4-lens-is-coming-next/
Schuster, bleib bei deinen Leisten:
[quote=Gast][quote=Gast]Sony wird wieder in Vergessenheit geraten…[/quote]
Solange Sony die Sensorenentwicklung und deren Produktion beherrscht, riskiert Sony Imaging wohl kaum, in Vergessenheit zu geraten. Nikon hat auf dem Gebiet ja schon lange kapituliert, und der letzte andere verbliebene Kamera-Riese, der eigene Sensoren bastelt, Canon, hinkt immer mehr hinterher.[/quote]
Wenn man in der Sensorenentwicklung erstklassiges offeriert, muss man ja nicht direkt die Menschheit mit einem Fotozweig beglücken, der sich nicht nur bei näherem Hinsehen als konfuser Bauchladen entpuppt. Mit einem Sammelsurium an Modellen, alle mit Apothekenaufschlag am Markt und ohne Netz und doppelten Boden, denn an einem Service mangelt es Sony nach wie vor. Der Fotoappendix ist bei Sony ein ungeliebtes Kind, den man lieber gestern als morgen weg operiert hätte. Da kann Sony Stossgebete gen Himmel senden, dass es immer noch Personen gibt, die ihr sauer verdientes (oder ererbtes oder weg geschafftes – siehe Panama Papers) Geld zu Sony tragen (wir kennen das ja bestens von Leica). Ich jedenfalls freue mich, dass es genügend Alternativen zu Sony gibt – allen voran Nikon (DSLR) und Fujifilm (spiegellose Systemkameras). Letzten Endes dümpelt Sony mit dem Fotobereich dahin und wird ihn irgendwann mal sang- und klanglos einstellen (wie zuletzt Samsung).
Alpha 9 – Raw Buffer solange der Akku reicht …
„Die Alpha 9 wird zwei Steckplätze für XQD-Karten haben und soll in RAW Bildreihen ohne Einbruch bei der Bildrate aufzeichnen können.“
Nur dass nach 50 RAWs in Serie leider der Micro-Akku schlapp macht … von daher: wayne!
Gast schrieb:
Nur dass nach
[quote=Gast]
Nur dass nach 50 RAWs in Serie leider der Micro-Akku schlapp macht … von daher: wayne![/quote]
Mir ist keine Kleinbildkamera bekannt, bei der der Akku bereits nach 50 Serienbilder schlapp macht. Das würde bei einer Alpha 9 sicherlich nicht anders sein.
Der
[quote=Gast]…für diese Nikon-Fanboy Wunschträume?![/quote]
Hausverstand.
Wenn Pentax 645
diesen Sensor verwenden sollte, dann würde die endlich zur richtigen Mittelformat … aber was macht dann Leica, so allein zwischen KB und MF?
Die Qualität….
..und die Geduld nicht die Menge bringts liebe Kaffeesatzleser. Auf Kamerabauer und Fotografenseite.
Nanu?
Noch ein 2/35 mm fürs Fuji-System? Ich finde das vorhandene 2/35 mm ist kompakt genug. Fuji sollte stattdessen lieber sein 2/18 mm durch eine sehr gute und ebenso kleine Variante austauschen. Darauf warte ich, seit ich vor Jahren vom damals noch neuen 2/18 mm massiv enttäuscht wurde. IMO ist das die einzige Brennweite bei den XF-Objektiven, die optisch völlig abstinkt. Bei 18 mm und Offenblende löst selbst mein 2,8-4/18-55 mm sichtbar besser auf als die Festbrennweite.
gemeint ist wohl ein 23/2.0
gemeint ist wohl ein 23/2.0 als Neuzugang und Ergänzung zum 23/1.4. Und „23“ bedeutet 35mm äquiv. KB.
Es gibt inzwischen zwei weitere Olympus-KB-Patente…
… neben dem 28/2, nämlich für ein 35/1.4 und, ganz frisch, ein 24/1.4. Von den beiden ersteren weiß man schon ein Weilchen; das neue hat die Gerüchte hinsichtlich eines KB-Systems natürlich nochmal befeuert.
eins der spannendsten Gerüchte vergessen
Nikon soll die Technik von Samsung gekauft haben (weswegen die NX-Baureihe eingestellt wurde)
und zur Photokina eine elektronische Vollformat – spiegelfrei – auf dem Messestand haben. Mit neuem Bajonett und neuen Objektiven.
Und Canon wird sich dazu genötigt sehen, selbiges auch an zu bieten, aber mit EOS Bajonett und zumindest etwas kompatibel zu den bisherigen Objektiven – mit Adapter.
Sony wird wieder in Vergessenheit geraten und Olympus wird an einem Vollformat mit neuem Bajonett und Objektiven scheitern.
Sehr unterhaltsam
und trotzdem möglich. Zu SONY: Selbst wenn die Kameras in Vergessenheit geraten würden hätten die Japaner immer noch den Bereich TV – Geräte; aber da hat seit einigen Jahren SAMSUNG die Nase vorn.
Zu Nikon u. Canon: Lustig wäre es zu sehen wenn beide Hersteller ein DSLM – System vorstellen, ich glaube es erst wenn die Kameras vorgestellt werden!
Zu 100Mpx. – Sensor f. die Pentax 645 (Z): Der ‚Megapickel – Wahn‘ ist also doch noch nicht vorbei, hab ich nicht irgendwo mal gelesen, dass das menschliche Auge eine maximale Auflösung von ca. 64 Mpx. schafft?! Na schön, etwas viel Leistungsreserve…
Vielleicht sollte Ricoh/Pentax lieber an einer DSLM im KB – Format arbeiten, aber diesmal noch vor den bewährten Mitbewerbern CANON / NIKON damit auf den Markt kommen. Am besten zu einem Preis der unter dem eine Alpha 7 II liegt und so konstruiert, dass Optiken mit KAF bzw. KAF2 Bajonett passen…
Warten wir also darauf was noch passiert, denn erstens kommt es anders; zweitens als man denkt.
fotosteve64
Sensoren! Sensoren!! Sensoren!!!
[quote=Gast]Sony wird wieder in Vergessenheit geraten…[/quote]
Solange Sony die Sensorenentwicklung und deren Produktion beherrscht, riskiert Sony Imaging wohl kaum, in Vergessenheit zu geraten. Nikon hat auf dem Gebiet ja schon lange kapituliert, und der letzte andere verbliebene Kamera-Riese, der eigene Sensoren bastelt, Canon, hinkt immer mehr hinterher.
Quellen und Belege…
…für diese Nikon-Fanboy Wunschträume?!
Latrinengerüch(t)e.
[quote=Gast]Nikon soll die Technik von Samsung gekauft haben (weswegen die NX-Baureihe eingestellt wurde)[/quote]
Da hätte Nikon wohl besser Pentax gekauft, wo Samsung vor 10 Jahren seinen Schnellsiedekurs in Fototechnik absolviert hat. Und sowohl Pentax und Samsung könnten Nikon Nachhilfe in erfolgreichem Marketing von Fotoprodukten geben. Schließlich haben die beiden zusammen viele tausend Kameras und Objektive verkauft, während Nikon in der Zwischenzeit mit gerade mal etwas über 100 Millionen Kameras und Objektiven weiter Boden gegenüber Canon verloren hat.